Nur Pech mit Autos
Hallo in die Runde,
die Überschrift verrät schon ziemlich alles. Ich habe mein Führerschein seit 4 Jahren und in der Zeit jetzt schon 13! Autos gehabet. Tatsächlich jede große Marke ist vertreten und langsam Zweifel ich daran, das es höhere Mächte sind. Auch gefühlt jede Preisregion (500 bis 2000) ist vertreten und auch Privat- oder Händlerkauf.
Auch bei den Schäden der Autos ist alles vertreten, von Kopfdichtung bis zur undichten Servolenkung oder Wildschaden. Vor kurzem hat ich die Chance mein Traumwagen zu kaufen (MK3 GTI 8V), welcher komplett überholt wurde. Mit guten Gewissen gekauft, weil was soll bei einem überholten Motor schief gehen, Verschleißteile wurden ja gemacht, haben sich innerhalb von 600km die Kolbenringe verabschiedet.
Ihn zu verkaufen wird die harte Realität werden, aber was dann wird ist einfach unbekannt.
Ein knappes Budget, was gefühlt nur vom Verkaufspreis des MK3 abhängt, wird nicht viel reißen und Hilfe von Familie oder so gibt's nicht.
Ich bin Azubi, verzweifelt und kann langsam nicht mehr. Ich hab ein recht weiten Weg zur Arbeit (keine Busanbindung, sehr ländlich, sonst wär es nicht die Welt und mit dem Rad so 1h)
Hat wer nen Tipp was ich jetzt am besten machen kann?
99 Antworten
Das Problem ist, dass die Zeiten sich geändert haben. Vor 10 Jahren hat man um 2000€ noch was brauchbares bekommen, heute kostet das mindestens 5000€. Für etwas, das längere Zeit keine Probleme macht, sind mindestens 8k€ fällig.
Grüße,
Zeph
Wenn Du Dein Budget nicht deutlich erhöhen kannst oder willst, musst Du leider auch weiterhin mit negativen Erfahrungen rechnen. Egal welches Auto Du kaufst, in der Preisklasse befindet es sich im allerletzten Lebensabschnitt (oder schon darüber hinaus).
Die Tipps hier können maximal vor grundsätzlichen Fehlgriffen warnen, aber in ein so altes Auto reinschauen kann niemand.
Ich gebe daher keine Empfehlung ab, außer der, zu überlegen, ob es unter dem Strich nicht billiger gewesen wäre, ein teureres Auto gekauft zu haben als 13 Billigstautos.
Ja tatsächlich wäre es schlauer gewesen anstatt 13 billigen, 1 teures zu kaufen. Aber in den Situationen wo die Autos kaputt gegangen sind mussten Sie teils innerhalb 1 Woche ersetzt werden,auf Grund der schlechten Anbindung. Leider war auch eins der Autos daran Schuld das ich mich beruflich in der Ausbildung neu finden musst.
Ich wünschte das ich mein Budget erhöhen könnt,aber irgendwann ist auch das Ersparte leer und man bleibt auf so nem Mist sitzen. Ich danke auch allen für die Tipps die Sie gegeben haben und Autos die Sie geschickt haben, ich werd versuchen mit dem Budget und den Tipps was hinzubekommen, freu mich natürlich auch auf weiter Tipps und Tricks. Langsam habe auch ich erkannt das es so nicht weiter geht,das es ja auch langsam mit der Psyche abwärts geht mit solchen Misserfolgen und immer der Sprüche meiner Eltern:,,Hättest du mal was vernünftiges gekauft" - obwohl mein Vater dabei war.
Aber rum heulen bringt nix, man muss das positive sehen, wenn's beim Rad fahren regnet spar ich die Dusche :'D
Aber irgendwie muss es doch einleuchtend sein, dass man für um 500 - (max!!) 2000 nicht wirklich was kriegen kann. Ich meine, man kauft sich ja im Jahr 2023 auch kein Iphone 12 gebraucht für 30 Euro und erwartet dass es gut funktioniert und über den Tag kommt. Da muss man eben auch schon eher 300 hinlegen. Das gleiche Verhältnis gilt ja im Endeffekt für den Automarkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kyokonilla schrieb am 8. September 2023 um 15:18:43 Uhr:
Zuschüsse hab ich schon versucht,aber meine beiden Eltern sind Beamte und da wird nix drauß. Selbst mit einer schriftlichen Bestätigung das die beiden mich nicht unterstützen wollen wird es nichts. Tatsächlich bin ich nicht wählerisch was Autos angeht,nur kein Twingo (fast alles aus meinem kleinen Freundeskreis erzählen Horrorgeschichten von).
Ok - und ein Freund von mir pendelt mit einem Twingo II seit nunmehr 270k km ohne besondere Probleme. Wenn Du einen guten Twingo ergattern kannst, dann ist der besser als ein schlechter Ibiza/Fiesta/Irgendwas.
Aber es ist eben so - für Dein Budget gibts kein vernünftiges e-Bike. Was für ein Auto soll da raus kommen?
Was ist denn an dem GTI kaputt?
Wie wäre es mit "ich kaufe mir für den Übergang einen Roller, spare damit Kohle und repariere den GTI"?
Bei so viel Leuten, die dir zur Seite stehen und angeblich so viel Ahnung haben, sollte das doch eine leichte Übung sein.
Ist vielleicht nicht die genialste Jahreszeit dafür, aber immer noch besser, als den GTI mit Verlust zu verkaufen und das nächste Kackfass zu kaufen, was dann wieder nur 3 - 6 Monate hält.....
Just my 2 cents Arrgyle
Motorrad/Roller ist keine Alternative? Sowas zB:
Yamaha Cygnus XC 125F
Erstzulassung: 05/2001 Kilometerstand: 16.479 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 6 kW (8 PS)
Preis: 600 €
https://link.mobile.de/ZeHwRGvoL8xry9B56
Kenne das spezifische Modell nicht, finde vorallem Hinweise zu Startproblemen. Also erst mal einfach als Beispiel. Wäre immer noch besser als selber zu strampeln.
Ein Twingo der ersten Modellreihe (der mit den süßen Kulleraugen) ist mit eine der günstigsten Arten, trocken von A nach B zu kommen.
Ein Kollege / Kumpel von mir fährt einen. Der Wagen ist absolut simpel zu reparieren und die Ersatzteile sind fast billiger als bei einem E - Fahrrad.
Ich fahre die Knutschkugel auch ab und zu und das Recht gerne.
Kann ich nur empfehlen.
Grüße Arrgyle
26446 ist bei mir quasi um die Ecke. Da ist mit ÖPNV wirklich nichts und mit einem 50er Roller (Führerschein für 125er glaube ich ist nicht vorhanden) würde ich jetzt auch sehr ungern die Landstraßen bevölkern.
Wo man am ehesten Glück haben kann ist ein Auto, das niemand auf dem Schirm hat. Oder eines, das als Roster bekannt ist aber frischen TÜV hat. Den fährt man runter und dann kommt die Karre weg. Einfach mal in den Autobörsen im Netz (mobile, autoscout2, kleinanzeigen) nach Autos in Deiner Preisklasse völlig ohne Markenpräferenzen gucken. Aber auch bedenken: Bei einem Auto in der Preisklasse mußt Du damit rechnen, im ersten Jahr schon bis zu 1000 € für Reparaturen auszugeben.
Hallo Brot-Herr,genau 125er nicht vorhanden nur B.
Ja ÖPNV kannste knicken. Tatsächlich wäre ich sogar bereit ein 1.9er TDI mit 400.000km zu nehmen oder ein sogenannten Roster, als strampeln zu müssen.
Nur ist halt alles für die Katz, die Motivation was zu kaufen all Zeit tief und ein Twingo für Langstrecke weiß ja nicht( nicht angreifend oder so gemeint,nur hab ich damals ein 1.4 Golf gehabt dem das gar nicht gefallen hat)
Ja nun - jedes Auto der vergangenen 40 Jahre ist geeignet für Landstraße. Es macht nicht jedes Spass - aber den kannst Du Dir halt nicht leisten. Ich bin während der Ausbildung 30km BAB mit einem Autobianchi A112 Junior gependelt (googel mal), da wsr der Twingo doch ein souveränes Luxusgut dagegen.
Ich hab mal eben bei mobile geguckt. 20 km um 26446, maximal 2 k€ und mindestens 12 Monate HU. Kamen auch schon 27 Modelle bei raus. Ich hab mir die jetzt noch nicht angeschaut, aber da ist bestimmt was bei. Ich guck mal genauer.
https://www.adac.de/.../Zitat:
@Kyokonilla schrieb am 8. September 2023 um 17:44:12 Uhr:
125er nicht vorhanden nur B.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374367114
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374827098
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374163170
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=370774007