nur noch wenige Motor- und Getriebevarianten konfigurierbar!?
... hier das aktuell Stand 17.03.18 konfigurierbar.
Was sind die Gründe?
2.0 TDI SCR
110 kW (150 PS)
6-Gang
4,3 l/100km*4
112 g/km*4
Effizienzklasse:
A
*5
ab 305,69 €/ Monat*10,*3
oder 38.775,00 €*1
2.0 TDI SCR
110 kW (150 PS)
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
4,4 l/100km*4
114 g/km*4
Effizienzklasse:
A
*5
ab 324,02 €/ Monat*11,*3
oder 41.100,00 €*1
2.0 TDI SCR 4MOTION
140 kW (190 PS)
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
5,1 l/100km*4
135 g/km*4
Effizienzklasse:
B
*5
ab 359,89 €/ Monat*12,*3
oder 45.650,00 €*1
2.0 TDI SCR 4MOTION
176 kW (240 PS)
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
5,8 l/100km*4
151 g/km*4
Effizienzklasse:
B
*5
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 17. März 2018 um 18:45:56 Uhr:
Auch interessant: über alle Motoren haben nur noch 1/3 Handschaltung bestellt.
Hier wäre jetzt dann aber die Frage ob das Angebot oder die Nachfrage dafür verantwortlich ist. Spätestens 11/2017 sind ja die letzten etwas gehobenen Handschalter ersatzlos entfallen.
Für mich persönlich ist das DSG immer noch nur eine ziemlich bescheidene Notlösung, für Leute die entweder nicht Auto fahren können oder es zumindestens nicht wollen.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@sggi schrieb am 17. März 2018 um 22:20:39 Uhr:
" 6d Temp dann spätestens ab 1.9.19" ist falsch, damit darf dann gerade kein Fahrzeug mehr zugelassen werden.
... 6D Temp EVAP ... gibts ja auch noch, der ziemlich größte Blödsinn, der den Spinnern in jüngerer Zeit eingafallen ist. Asche auf mein Haupt.
P.S. Die Klimaanlage ist bei mir ca. 2 Wochen/Jahr in Betrieb (und das ist wahrscheinlich schon übertrieben), eigentlich wenn die Karre dadurch billiger würde, könnte ich die auch weglassen.
Ist aber letzten Endes alles wurscht, weil bis es soweit ist, fällt unseren derzeitigem Gruselkabinett schon noch ein wenig mehr Blödsinn ein.
Diesen Übergang von NEFZ auf WLTP und die Emissionsreduktion hatten die europäischen Regierungen gemeinsam beschlossen. Ähnlich in den USA, in Gang gesetzt hatte das Ronald Reagan schon 1967 im damaligen Smog-Kalifornien.
Hat mit "unserem derzeitigen Gruselkabinett" (??) nichts zu tun.
Zitat:
@sggi schrieb am 17. März 2018 um 22:50:16 Uhr:
Diesen Übergang von NEFZ auf WLTP und die Emissionsreduktion hatten die europäischen Regierungen gemeinsam beschlossen. Ähnlich in den USA, in Gang gesetzt hatte das Ronald Reagan schon 1967 im damaligen Smog-Kalifornien.
Hat mit "unserem derzeitigen Gruselkabinett" (??) nichts zu tun.
Wieso antwortest du jetzt schon wieder auf was völlig anderes, als das was geschrieben wurde.
Lesen ist nicht deine Stärke, und ein wenig zwischen den Zeilen lesen auch nicht, oder?
Keine Sorge, ich kann wirklich gut lesen ;-) sogar zwischen den Zeilen
Wenn man sich hier über etwas ärgern kann, dann ist es
- die jahrzehntelange Propaganda zu den realen Emissionen durch Motorenoptimierung für Rollenprüfstände
- die kaum noch durchschaubare EU-Systematik der Zertifizierung und Zulassung und ihrer Bezeichnungen
- die Vermischung der Zulassungsverfahren mit der Besteuerung, das sind zwei Paar Stiefel
- die Vermischung der Zertifizierung, also ganz einfach des Fahrzeugalters mit denkbaren Regional-Fahrverboten.
Damit lastet jetzt schon seit Jahrzehnten ständig der Öko-GAU auf allen Fahrzeughaltern - derzeit sogar jedes Jahr ein neues Neuwagen-Zertifikat - soll wohl den Absatz von Neufahrzeugen ankurbeln...
Würde ich jetzt nicht grundsätzlich widersprechen, ist aber ein ganz anderer Aspekt des Themas ... womit wir in gewisser Weise wieder beim Gruselkabinett angelangt sind, wodurch die Thematik sicherlich nicht einfacher werden wird. Und bis zum 6D-Temp-EVAP sind noch lange 1,5 Jahre Zeit, also mehr als genug Zeit, das sich gewisse Leute da noch ein wenig mehr "Sachen" einfallen lassen können.
6D-Temp-EVAP ist ja auch so ein relativ kurzfristig aus dem Hut gezaubertes Karnickel.
Konkret, in der 15. KBA Bekanntmachung vom Mai 2016, war davon noch keine Rede, in der 18. KBA Bekanntmachung vom Juli 2017 dann "plötzlich" schon.
Bin mal gespannt,
1. ob der GTE ende des Monats noch bestellbar ist.
2. ob der bis dahin ne größere Batterie oder sogar schon den 1,5l Motor drin hat.
Wenn Punkt 1 nicht der Fall ist, hab ich mit Zitronen gehandelt, die Umweltprämie wird vermutlich nicht nochmal verlängert...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 18. März 2018 um 16:50:29 Uhr:
Bin mal gespannt,
1. ob der GTE ende des Monats noch bestellbar ist.
2. ob der bis dahin ne größere Batterie oder sogar schon den 1,5l Motor drin hat.Wenn Punkt 1 nicht der Fall ist, hab ich mit Zitronen gehandelt, die Umweltprämie wird vermutlich nicht nochmal verlängert...
Hallo Jokergermany,
Ich war am Samstag bei VW um von unserer Beraterin genau diese Fragen beantwortet zu kommen.
Wir beschäftigen uns auch gerade mit dem Kauf des Passat GTE, da der aktuelle Preisnachlass inkl. Aller Prämien ja nicht zu verachten ist. Allerdings habe ich überhaupt keine Lust, bei der Abholung in ein paar Wochen schon einen alten Wagen zu erhalten, wenn in der Zwischenzeit eine neue Version angekündigt wurde.
Also, die Aussage war ganz klar: Aktuell ist nicht damit zu rechnen, dass noch dieses Jahr eine neue Version vom GTE in den Handel kommt.
Im VW Intranet war nichts zu lesen und dann holte sie ein internes Papier aus der Schublade, in der die Änderungen für dieses Jahr angekündigt wurden.
1. Der VW Fokus liegt ganz klar auf die Einführung bzw. Änderung für das neue Abgasverfahren und 2. würde als nächstes der Touareg (oder war es der Touran? Ich weiss nicht mehr) ein Update erhalten.
Ab Mai wird automatisch das Modelljahr 19 ausgeliefert, dies hätte aber zum jetzigen Modell keine Änderungen.
Ein neues GTE Modell sei aller Vorraussicht nach erst im Herbst bestellbar. Auslieferung offen.
Ob das realistisch ist oder nicht, muss jeder selbst beurteilen. Schließlich wollen die Verkäufer ja auch verkaufen....
Nach diesen Aussagn und reiflicher Überlegung werden wir voraussichtlich den GTE noch bis Ende März bestellen. Die Umweltprämie in dieser Form wird wohl (erstmal) nicht verlängert.
Da VW ja mehrere Mrd € in die Entwicklung von E-Mobilen investiert und der Staat diese Technologie ja auch gerne fördert, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das nächste „Prämienprogramm“ spätestens nächstes Jahr startet. Aber das ist mir zuviel Spekulation.
Für uns wird es vermutlich nicht mehr so häufig die Gelegenheit geben, unseren 13 Jahren alten Skoda €4 Diesel mit 302km mit der Umweltprämie abzugeben...
In diesem Sinne
Schönen Sonntagabend
GTE-Neuling
Leute, schaut euch mal das Thema an, danach das Forum.
Merkt ihr was? Richtig! Die letzte Seite ist gespickt mit OT.
Also, bitte zurück zum Thema.
Danke!
Polmaster
MT-Moderation