Nur MOPF bei Langzeitkauf ?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo
Würdet ihr nur eine Modellpflege (Facelift Modell) einer Baureihe kaufen , wenn ihr das Fahrzeug lange fahren wollt. Mir gefällt die C-Klasse sehr gut. Die Konfiguration steht auch soweit fest. Leider missfallen mir einige Kritikpunkte über die Leasingteilnehmer vielleicht eher hinweg sehen , weil man das Fahrzeug nach 3 , spätestens 4 Jahren wieder abgibt. Ich aber möchte meine Fahrzeug , wie mein altes schon Minimum 10 Jahre halten als Privatkäufer.
Beim Automatikgetriebe kann man Pech haben und eine "Montagsgetriebe" erwischen , was nicht schön schaltet.
Die Spaltmasse stimmen manchmal noch nicht (wurde aber nachweislich besser).
Ein 80.000 Euro Auto beginnt zu knacksen und klackern . Vieles muss nachgestellt werden beim Händler .
So stell ich mir das eigentlich nicht vor .. Manche Dinge sind ja Einzelfälle aber andere wie mit dem Knacksen und Windgeräuschen scheint sehr oft zu sein .
Sowas wird ja meist zur Modellpflege ausgemerzt , wenn man ahand des Feedbacks der VorMopf Fahrer (Konstruktions) Fehler abstellt.

Wie würdet ihr entscheiden ?
Danke für Feedback

Beste Antwort im Thema

Gerade weil ich immer länger gehalten habe, habe ich jedesmal gleich zu Beginn die neue BR gekauft.
Sicherlich ist da ein gewisses Risiko dabei, aber wenn beim MOPF Motoren und Getriebe erneuert werden ist es irgendwo auch wieder da.
Kurz ehe ich jahrelang ein "optisch altes" Auto , gehe das ein. No Risk No Fun.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich kann nun nicht viel zum 203 sagen, aber beim 204er war der Mopf dann doch meine persönliche Erfahrung, dass man fast alles besser als im Vormopf hinbekommen hat, da bleib nichts wie es war, und der Wurf war MB gut gelungen.
Der jetzige 205er Mopf wurde sicherlich im Detail und bei den Motoren überarbeitet, aber dieses mal hat man im Vormopf nicht das Gefühl, ein altes Auto zu haben, da hat Mercedes glücklicherweise sehr dezent gearbeitet. Es kann natürlich auch einfach dem Umstand geschuldet sein, dass es an der grundsätlichen optischen Erscheinung nichts großes zu verbessern gab, ich war jedenfalls bei der Präsentation angenehm überrascht, kein komplett neues Auto (wie es beim 204 war) vorzufinden, auch im Auto beim Probesitzen keine spektakkulären Neuerungen, so dass auch ich als Käufer des Vormopfs jetzt nicht das Gefühl habe, ein altes Auto zu fahren.

Genau auf diese Antwort haben wir jetzt über 3 Jahre lang sehnlichst gewartet. Hilft dem TE sicher ungemein weiter.

Warum mischt du dich überall ein und lässt ihn das nicht selbst beurteilen? Hast du zuhause nix zu melden?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 25. Juli 2018 um 09:07:22 Uhr:


Warum mischt du dich überall ein und lässt ihn das nicht selbst beurteilen? Hast du zuhause nix zu melden?

Du reaktivierst doch alle Ur-Alt Beiträge. Wer da wohl nichts zu melden hat....😕😁🙄
Nur am Rande, der TE ist längst BMW-Fahrer, seit Mai nicht mehr aktiv. Von daher völlig sinnlose Reanimation des Tröts.
Achso...falls Du wieder auf die Idee kommst ich soll dich auf Ignore setzen.... oder melden (warum eigentlich??)... nicht alle deine Beiträge sind so flach wie dieser. Es gibt durchaus auch welche wo zB ich was draus mitnehme. Aber mich kannst ja gerne ignorieren.

Ähnliche Themen

Zunächst mal, heute morgen hast du mich (bekennender Morgenmuffel) auf dem falschen Fuß erwischt, da kann eine Antwort dann auch mal etwas "zickiger" ausfallen als ein paar Stunden später.

Aber nun zurück zum Thema: Zugegebermaßen habe ich das mit dem 2015 auch erst nach deinem letzten Posting gesehen, also erst nach der obigen Antwort. Allerdings sehe ich jetzt in einem Forum keinen Grund, nur dem Threadersteller zu antworten, bzw., nur an ihn speziell einen Beitrag zu richten, ein Forum kann durchaus auch anderen als Diskussionsgrundlage und "Wissensquelle" dienen.

Wann ist der Zeitpunkt besser, sowas zu diskutieren, also wenn der Fall, um den es geht (der Mopf) nun da ist? Hier kann man doch immer noch warten und einen Vormopf kaufen, jetzt hat man wenigstens keine Spekulationen, sondern Fakten als Diskussionsgrundlage, besser geht es ja nun fast nicht mehr. Insofern ist das Thema jetzt doch viel interessanter als 3 Jahre vor dem Erscheinen des Wagens.

Dass der TE nun BMW fährt und schon lange weg ist, würde mich jetzt hier weniger stören, denn jetzt kann man den Thread endlich mit Leben füllen, weil man jetzt seine echten Eindrücke einbringen kann, was ich getan habe.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 25. Juli 2018 um 14:50:42 Uhr:


Zunächst mal, heute morgen hast du mich (bekennender Morgenmuffel) auf dem falschen Fuß erwischt, da kann eine Antwort dann auch mal etwas "zickiger" ausfallen als ein paar Stunden später.

Aber nun zurück zum Thema: Zugegebermaßen habe ich das mit dem 2015 auch erst nach deinem letzten Posting gesehen, also erst nach der obigen Antwort. Allerdings sehe ich jetzt in einem Forum keinen Grund, nur dem Threadersteller zu antworten, bzw., nur an ihn speziell einen Beitrag zu richten, ein Forum kann durchaus auch anderen als Diskussionsgrundlage und "Wissensquelle" dienen.

Wann ist der Zeitpunkt besser, sowas zu diskutieren, also wenn der Fall, um den es geht (der Mopf) nun da ist? Hier kann man doch immer noch warten und einen Vormopf kaufen, jetzt hat man wenigstens keine Spekulationen, sondern Fakten als Diskussionsgrundlage, besser geht es ja nun fast nicht mehr. Insofern ist das Thema jetzt doch viel interessanter als 3 Jahre vor dem Erscheinen des Wagens.

Dass der TE nun BMW fährt und schon lange weg ist, würde mich jetzt hier weniger stören, denn jetzt kann man den Thread endlich mit Leben füllen, weil man jetzt seine echten Eindrücke einbringen kann, was ich getan habe.

Kann ich nur beipflichten!
Bin jetzt auch schon fast 3 Jahre bei BMW😉 aber die Mercedes Rubriken hier W204/W205
ist immer noch meine -Heimat- und ich lese alles "ob Leichenschändung" oder nicht.😉😁
Mann will ja gut gewappnet irgendwann zum nächsten Neuwagenkauf gehen.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen