Nur mal wieder ein Artikel vom IQ

Toyota

Gerade gefunden,

bevor ihn der Sportfahrer Kai mit seinem Sportmitsubishi postet, mach ich das dochmal:

http://auto.t-online.de/c/14/54/42/12/14544212.html

Ich denke das kann keiner begrüßen, was da drinsteht.
Ist allerdings bloß mal wieder einer der unzähligen Artikel, dessen Wahrheitsgehalt gegen 0 geht.

mfg

Beste Antwort im Thema

Sehr gut 🙂

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Da haben durchschnittlich gewachsene Deutsche schon ein Problem.

Das sehe ich auch so. Vor allem was den Sitz angeht, denn das "Raumgefühl" steht unf fällt damit, wie hoch man sitzt. Und wenn man sich die Bilder mit den asiatischen Fahrer(innen) ansieht, die sitzen schon ziemlich hoch, wie man an diesen Bildern sieht:

http://response.jp/issue/2008/0825/article112922_1.images/190902.jpg
http://response.jp/issue/2008/0825/article112930_1.images/190926.jpg
http://response.jp/issue/2008/0825/article112930_1.images/190928.jpg

Aber warten wir mal ab, wie das endgültige Modell für den europäischen Markt aussehen wird. Ich hoffe, dass man sich den Patzer mit dem Sitz nicht leisten wird.

Zitat:

Original geschrieben von eciman


Neue Bilder

Um es mal sehr diplomatisch auszudrücken: Ich könnte mich weder mit dem Innen- noch mit dem Außendesign jemals anfreunden. Ich frage mich, welche Zielgruppe Toyota in Europa mit diesem Auto ansprechen will.

Gruß
Michael

Wahrscheinlich die gleichen Leute die Smart kaufen....
Da sehe ich mich eher im Daihatsu Trevis oder sowas.
Wieviel soll der iQ denn kosten?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Da haben durchschnittlich gewachsene Deutsche schon ein Problem.

Nicht unbedingt. Es gibt Fahrzeuge, die trotz mangelnder Verstellmöglichkeiten für alle Körpergrößen eine sehr gute Ergonomie bieten. Ich denke da an den Starlet P8, in dem sich Fahrer von 1,55 m bis 1,90 m körpergerecht aufgehoben fühlten.

Grüße
eciman

Ähnliche Themen

Gefällt mir gar nicht, auf den neuen Bildern... Da sah der weiße IQ von den früheren Bildern viel besser aus. Und was ist das für ein seltsames Logo vorne drauf, wird der IQ über ein anderes Label verkauft? (in Asien)

Könnte mir nicht vorstellen, mit sowas rumzufahren, da geh ich lieber zu Fuß- Aber für eine Frau in der großen Stadt mit Parkplatzproblemen und Fahrdefiziten, warum nicht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eciman



Nicht unbedingt. Es gibt Fahrzeuge, die trotz mangelnder Verstellmöglichkeiten für alle Körpergrößen eine sehr gute Ergonomie bieten.
Grüße
eciman

Ich stimme Dir zu, aber für eine

optimale

Fahrposition würde ich auf die besagten "Extrasmängeln" nicht verzichten wollen! Die Betrachtungsweise ist hier, wie überall, entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST


Und was ist das für ein seltsames Logo vorne drauf, wird der IQ über ein anderes Label verkauft? (in Asien)

Das ist das Toyota-Logo wie es in Japan auf die Toyotas getakert wird...

Hallo zusammen,

mal eine Frage: Gibt es schon Bilder, dass wirklich jemals 3,5 Personen im IQ saßen? Ich finde die Idee an sich ja toll, aber wenn ich mir diese neuen Bilder ansehe, verstehe ich absolut nicht, wie das funktionieren soll?

Auf diesem Bild hier sind die vorderen Sitze schon soweit hinten, dass dahinter kaum mehr Platz zum Sitzen existieren kann:
http://www.netcarshow.com/toyota/2009-iq/1024x768/wallpaper_05.htm

Hier sieht man aber, dass sich in dieser (recht ähnlichen) Sitzstellung noch nichtmal vorne ordentlich sitzen lässt? Zumindest stelle ich bei meinen 186cm den Sitz nicht so ein, dass das Lenkrad bereits über die Sitzfläche ragt, sonst hab ich ja das Lenkrad in der bayerischen Wampe.
http://www.netcarshow.com/toyota/2009-iq/1024x768/wallpaper_1c.htm

Auch diese mutmaßlich nicht allzu große Asiatin scheint schon relativ weit hinten zu sitzen:
http://response.jp/issue/2008/0825/article112930_1.images/190928.jpg

==> Ich will den IQ nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil, ich finde sparsame Mobilkonzepte toll und bin am überlegen, bald auf sowas umzusteigen. Aber ich frage mich ernsthaft, ob das mit dem vielbeworbenen 3+1-Konzept wirklich praxistauglich funktionieren kann? Wie weit kann denn der Beifahrer nach vorne rücken, ohne allzu viel Sicht zu versperren? Und ohne dass es für die Knie oder beim Crash zu eng wird?

Insgesamt sieht mir das Konzept doch eher nach 2,75-Sitzer aus (2x Erwachsene, 1x Kind, 1x Hündchen). Das ist dann für Leute ohne Kinder aber leider nur ein sehr kleiner Pluspunkt im Vergleich zum Zweisitzer, und das größte Alleinstellungsmerkmal geht damit verloren. Daher ist man mit Aygo, C1, 107, 500, Splash, Agila, Mini etc. wohl weiterhin auf der sichereren Seite, was den Personentransport angeht?

Aber wie gesagt, ich bin echt gespannt auf erste Bilder mit Vollbesetzung!

PS: Die Studie war IMHO optisch ein Renner, wohingegen das Serienmodell nun eher nach chinesischer Gehhilfe aussieht...

Hier gibt es endlich Bilder des iQ, wie er zu uns kommt.

Die Frage mit der Praxistauglichkeit des 3+1 Konzeptes kann von uns noch keiner beantworten, aber in diversen Testberichten wurde es ausprobiert und dem iQ ein akzeptables bis tolles Raumgefühl bescheinigt. Zum selber lesen:

http://www.autobild.de/.../...toyota-iq-gegen-smart-fortwo_763927.html

Zitat:

Auch vor dem Beifahrer hat Toyota Platz gespart. Vor den Knien hängt eine Stofftasche, sie lässt sich abknöpfen. Der Entfall des Handschuhfachs schafft viel Raum. Immerhin weit genug, um dahinter mit meinen 1,87 Meter Größe noch vernünftig zu sitzen. Was für eine Überraschung! Bequem wie im Maybach ist es natürlich nicht, mein Hintern hockt tief, die Knie stehen hoch, die Lehne ist kurz. Aber ich fühle mich nicht wie Quasimodo, und auch mein bisschen Frisur bleibt heil.

http://www.autoexpress.co.uk/.../toyota_iq.html

http://www.autocar.co.uk/CarReviews/FirstDrives/Toyota-iQ-iQ/234686/

http://motoring.sky.com/.../toyota-iq--car-review-sky-drives.aspx

http://www.carmagazine.co.uk/.../

http://www.edmunds.com/.../articleId=131327

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease


Hier sieht man aber, dass sich in dieser (recht ähnlichen) Sitzstellung noch nichtmal vorne ordentlich sitzen lässt? Zumindest stelle ich bei meinen 186cm den Sitz nicht so ein, dass das Lenkrad bereits über die Sitzfläche ragt, sonst hab ich ja das Lenkrad in der bayerischen Wampe.
http://www.netcarshow.com/toyota/2009-iq/1024x768/wallpaper_1c.htm

Auch diese mutmaßlich nicht allzu große Asiatin scheint schon relativ weit hinten zu sitzen:
http://response.jp/issue/2008/0825/article112930_1.images/190928.jpg

Bilder, ungleich Zeichnungen sind immer auf irgendeinen Winkel geschossen.

Vom Bild kann man nicht sagen wo das Steuerrad wirklich ist.

Bei dem Bild von der Fahrerin ist es noch schlimmer, bei dem Winkel sieht der ganze Wagen kürzer aus, ergo sitzt die Frau auch weiter "hinten"

Mehr Platz wie die Alten Goggo's oder Subaru 360 wird es schon geben 😁

Mit 1,72 pass ich in die Kleinwagen besser als in die grossen weil da die Sitzflächen meistens zu lang sind (drückt mir in die Kniekehlen)

Im Durchschnitt pass ich besser in Wagen von Japan oder Italien als in Produkte von Schweden, Ford usw...

Es kann daher gut sein das ein langer Hans besser weg ist mit einem ähnlichen Auto aber von einem anderen Hersteller.

Gruss, Pete

Habe mir heute den iQ mal "live" angeschaut und finde ihn vom Aussehen her total klasse.
Wenn der Verkaufspreis nicht zu hoch angesetzt wird - das befürchte ich aber - dann könnte er ein Erfolg werden.

Grüße vom Lars

...soll so um die 12.000,- starten... 

also das wird wohl bestellt werden.... als ersatz für den aktuellen smart.....

2.75 Sitzer reicht aus für familie ;-)

@USS_Enterprise : wo war "live" ?

.R

...das kann ich auf die schnelle auch mitteilen... 

Richtig, ich war in Köln. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen