Nur für zufriedene Rocco Besitzer
Ich habe mir am 11.08. den Rocco bestellt und zuvor lange hier gelesen. Es gab damals sher viele die unzufrieden waren, die meisten wegen dem quietschen beim großen 1,4er. Andere wegen schlehcter Verarbeitung. Dies legte sich dann auch immer mehr, da viele auch welche der ersten gebauten Roccos hatten.
Mittlerweile wird hier wieder so viel über Mängel geschrieben - hier soll mal das Gegenteil reingeschrieben werden:
Leute die wirklich zufrieden und glücklich sind, einen Rocco zu fahren
Ich habe keine Lust immer nur negatives zu lesen. Gut, das liegt auch in der Natur des Menschen. Wenn alles in Ordnung ist wird nicht darüber berichtet und es als selbstverständlich angesehen, nur wenn etwas nicht i.O. ist wir gejammert. Ich will mir die Vorfreude auf meinen Rocco aber nicht nehmen lassen.
Bitte also mal hier alle posten die zufrieden sind
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir am 11.08. den Rocco bestellt und zuvor lange hier gelesen. Es gab damals sher viele die unzufrieden waren, die meisten wegen dem quietschen beim großen 1,4er. Andere wegen schlehcter Verarbeitung. Dies legte sich dann auch immer mehr, da viele auch welche der ersten gebauten Roccos hatten.
Mittlerweile wird hier wieder so viel über Mängel geschrieben - hier soll mal das Gegenteil reingeschrieben werden:
Leute die wirklich zufrieden und glücklich sind, einen Rocco zu fahren
Ich habe keine Lust immer nur negatives zu lesen. Gut, das liegt auch in der Natur des Menschen. Wenn alles in Ordnung ist wird nicht darüber berichtet und es als selbstverständlich angesehen, nur wenn etwas nicht i.O. ist wir gejammert. Ich will mir die Vorfreude auf meinen Rocco aber nicht nehmen lassen.
Bitte also mal hier alle posten die zufrieden sind
107 Antworten
Ich gehöre definitiv ebenfalls zu den glücklichen Scriocco-Besitzern. Angefangen hat es bei mir mit einem Besuch bei meinem VW & AUDI-Partner. Im Showroom stand er-ich denke es war zwar nicht "Liebe auf den ersten Blick" aber er faszinierte mich-diese tiefe Front-die wunderschöne Seitenansicht und anfangs das etwas ungewöhnliche Heck. Also gleich mal reinsitzen-Atmosphäre schnuppern. Seine Verarbeitung wirkte gut, die verbauten Materialien sehr hochwertig-gut, die Sicht nach hinten ist grenzwertig, aber das dürfte das ewige Leid eines Sportcoupes sein. Mich stört es dank PDC überhaupt nicht.
Schnell stand für mich fest, das wird mein zukünftiger Wegbegleiter. Mein A4 Combi kam dann Dank Angie in die Presse und nach knapp 5 Monaten stand er in Wolfsburg für mich parat, so wie ich ihn wollte.
Zur Farbe: Ich entschied mich für dark maroon-so stand er auch im Showroom, sehr edel aber nicht altbacken, vor allem das Farbspektrum je Lichteinfall ist einfach der Wahnsinn.
Zur Motorisierung: Dort sollte es der 1.4tsi (160) sein, da dieser Motor genau die Ansprüche erfüllt, die ich an diesen Wagen habe. Bis jetzt keinerlei Quietschen, unrundes Kaltstartverhalten oder ähnliche Quängeleien, der Spritverbrauch orientiert sich stark an meinem rechten Fuß, aber alles im grünen Bereich, wenn man die Leistungentfaltungs dieses kleinen Motors sieht. Für schnellere Fahrten steht mir noch ein Schmuckstück aus Stuttgart-Zuffenhausen zur Verfügung, danke Mutti😁
Zur Ausstattung: eigentlich wollte ich ihn so wie ich es von meinem Vorgänger gewohnt war. Ich entschied mich fürs Leder "Vienna" und gegen das Sportpaket. Die Lordosenstütze war mir enorm wichtig, zudem finde ich, das der Inneraum enorm aufgewertet wird. Klar mußte ich ohne Sportpaket zusätzlich noch die abgedunkelten Heckscheiben und die Nebelscheinwerfer mitbestellen, aber das störte mich überhaupt nicht. Übrigens-da es ja immer wieder zu Vermutungen kommt-das Leder sein qualitativ schlecht verarbeitet--alles Blödsinn--bin mit allem extrem zufrieden. Die Sitzheizung ist von ihrer Leistung mehr als zufriedenstellend. Für die Unterhaltung entschied ich mich für das RCD-510 Dynaudio-für diesen preis 1a-und in keinster Weise schlechter als das Klangpaket von Audi.Erste Klasse! Für eine bessere Sicht sollten es die Bi-Xenos sein, auch hier kann ich nur gutes berichten. Sie waren von Anfang an richtig eingestellt, die Leuchtweite- und Helligkeit geben keinen Grund zum Mosern. Da ich mich ja gegen das Sportpaket entschieden hatte, quälte mich nur noch der Gedanke, "was für Felgen"? Die "Luganos" waren die ersten die mich überzeugten, zwar nicht vom Preis, aber das Design, ganz großes Kino. Meine Bedenken die 19er könnten etwas zu prollig wirken, bestätigten sich nicht im Geringsten. Im Winter-zur Zeit immer noch-hab ich die Winteralus "St. Moritz" drauf, so hab ich auch über die kalte Jahreszeit ein optisch schönes Auto vor der Hütte stehn.
Ihr merkt schon, ich komm aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus-und genau das sollte einen echten Sciroccoliebhaber ausmachen. Wir haben uns für ein Nischenprodukt entschieden, weil es uns gefällt und andere Fahrzeugteilnehmer zum erstaunen bringt. Denn obwohl der Scirocco schon seit längerem auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, er zieht immer noch viele in seinen Bann.
Freut euch mehr über euer Schmuckstück und jammert nicht soviel, auch andere Hersteller machen hier und da kleine Fehler, davon geht nicht gleich die Welt unter.
Gruß aus Frankfurt
schöner Bericht, da freut man sich doch gleich wieder nen bissl mehr auf die Auslieferung 🙂
Nach 10 Tagen Rocco ist mein Fazit auch absolut positiv! Nach über 7 Monaten warten endlich den Rocco unterm Hintern. Bis auf eine kleine Sache am Sitz keine Mängel, das Auto fährt sich super! Der Innenraum ist toll verarbeitet und jeder sagt, dass er wirklich auch von Innen klasse aussieht. Die Rückfahrkamera wahr auch eine gute Investition, rückwärtsfahren ganz entspannt ohne sich den Kopf zu verdrehen.
Der Motor mach auch Sapß. Habe den 122 PS. Am Anfang war der Verbrauch noch hoch, aber habe gelernt wie man den TSI fahren muss, heute morgen zur Arbeit mit 6,3 Liter. Und wenn man Gas geben will kommt auch Leistung, viel besser Durchzug als bei meinem voherigen Seat Leon.
Kleines Manko ist das er etwas hoch wirkt, kommt zwar auf den BLickwinkel an, aber ich wurde schon darauf angesprochen und finde es auch komisch, das jeder Golf tiefer liegt und das Coupe des Hauses VW so hoch, meine Faust passt genau zwischen Reifen und Radkasten :-( Tieferlegen ist nicht weil ich mir nicht den Fahrkomfort versauen will und auch nicht direkt an einem neuen Auto rumschrauben lassen will
Ansonsten bin ich aber vollends zufrieden