Nur für die getunten 1,9CDTI
Da mein Vectra immer funzen muss , habe ich mal wieder eine Ölanalyse bei meinem Kumpel machen lassen . Mein Kumpel ist bei einem Mineralölunternehmen beschäftigt und verfügt dadurch über die notwendige Ausrüstung .
Zum Ergebniss kann man nicht viel sagen . die Grundwerte die auf irgend einen Verschleiß hinweisen würden , sind absolut in Ordnung !!
Was aber auffällt , und nur das ist für die Tunerfraktion wichtig :
Der Rußeintrag ins Motoröl ist wesentlich höher als beim NORMALBETRIEB !
Nach unserer Auffassung sollten getunte 1,9CDTI , wenn sie öfter mit hoher Speed auf der Strecke gefahren werden , den Wechselintervall des Motoröles auf 20.000 km senken . Dies gilt zumindest für die Leute , die das MOTUL 8100 XCESS 5W40 verwenden .
Wer ein anderes Fahrprofil hat als ich , kann die 30.000 km ohne Bedenken einhalten .
Dieser Öltest hat für mich bewiesen , das der Wechselintervall von 50.000 km bei den ersten 1,9CDTI viel zu lange ist . Ich habe mich allerdings daran auch schon nicht gehalten 😁 Der Signum hatte bei 114.000 km schon den fünften Ölwechsel .
mfg
Omega-OPA
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Na ja, ich hatte mit dem OT ja angefangen, daher nochmal: WAS kann man denn tun, um die 50 tkm oder 2 Jahre zu schaffen (ob sinnvoll oder nicht, sei dahingestellt).
Hallo zusammen,
abgesehen davon, das das immer noch OT ist, versteh ich die ganze Diskussion hier nicht. Was habt ihr für ein Interesse daran, unbedingt diese ominösen 50Tkm zu knacken ?
Entscheidend ist, wie gesagt, weniger das Fahrprofil, umso mehr der Faktor Zeit, in dem das Auto wie lange bewegt wird
Dazu gehören u.a. auch die Anzahl der Startvorgänge. so gesehen wird ein Vectra - Taxi nie die 50 000 Marke knacken 😁
Diese 50000er Marke betrifft in erster Linie das Öl. Nach 2 Jahren ist definitv Ende Gelände. Die neueren VW/Audi - Modelle haben diese Intervalle auch. Nach Aussage meines Ex-Servicemeisters kommen auch Vielfahrer spätestens nach 40 - 45 Tkm zum Service.
Ich habe 36000 km geschafft und fahre 70 - 80 % Autobahn.
Alles nur graue Theorie.
Gruß
BBD
Auch wenn ich keinen Diesel fahre:
meiner bekommt eh jedes frühjahr nen Wechsel verpasst.
Und dann sind vielleicht 15TKM abgespult.
Kost ja nich viel und beruhigt das Gewissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Was habt ihr für ein Interesse daran, unbedingt diese ominösen 50Tkm zu knacken ?
Verstehe ich auch nicht wirklich. 50.000 km Inspektionsintervall für Sichtprüfungen kann ich ja noch nachvollziehen, aber an die 50.000 km mit einer Ölfüllung ist meiner Meinung nach Wahnsinn. Läppische 4,3 Liter Öl sollen auf fast 50.000 km hunderte Kaltstarts verkraften, Hochgeschwindigkeitsfahrten im Sommer auf der Autobahn etc. Nach spätestens 30.000 km sind meiner Meinung nach die Additive verschlissen und die Anfangsviskosität flöten. Meine Mutter hat mit ihrem Golf IV TDI Longlife fast 50.000 km geschafft. Das Öl sah aber dann wie Teer aus. 😁
Stefan
Nochmal: Im Wesentlichen stört es mich, dass die suggerierten 50 Tkm (zumindest für mich) nicht annährend zu erreichen sind. Ob ich es nutzen würde, ob es sinnvoll oder der Maschine zuträglich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Weder Heizer noch Kurzstrecke, trotzdem fallen je gefahrenem km ca 2 km der Restreichweite. Warum? Kann das "Zählwerk" im Eimer sein????
Das ist alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Das ist alles.
Das sollte ein gutes Schlußwort sein ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Da mein Vectra immer funzen muss , habe ich mal wieder eine Ölanalyse bei meinem Kumpel machen lassen . Mein Kumpel ist bei einem Mineralölunternehmen beschäftigt und verfügt dadurch über die notwendige Ausrüstung .Zum Ergebniss kann man nicht viel sagen . die Grundwerte die auf irgend einen Verschleiß hinweisen würden , sind absolut in Ordnung !!
Was aber auffällt , und nur das ist für die Tunerfraktion wichtig :
Der Rußeintrag ins Motoröl ist wesentlich höher als beim NORMALBETRIEB !
Nach unserer Auffassung sollten getunte 1,9CDTI , wenn sie öfter mit hoher Speed auf der Strecke gefahren werden , den Wechselintervall des Motoröles auf 20.000 km senken . Dies gilt zumindest für die Leute , die das MOTUL 8100 XCESS 5W40 verwenden .
Wer ein anderes Fahrprofil hat als ich , kann die 30.000 km ohne Bedenken einhalten .
Dieser Öltest hat für mich bewiesen , das der Wechselintervall von 50.000 km bei den ersten 1,9CDTI viel zu lange ist . Ich habe mich allerdings daran auch schon nicht gehalten 😁 Der Signum hatte bei 114.000 km schon den fünften Ölwechsel .
mfg
Omega-OPA
Hallo Opa,
auch wenn dieser Thread schon sehr alt ist, dennoch danke für die Information!
Mein 1,9er habe ich ja auch die Phase 1 von EDS verpasst, meine Jahresfahrleistung liegt bei 15-16.000Km im Jahr. Dann wäre es wohl Quatsch, jetzt im Sommer nach 8500Km einen außerplanmäßigen Öl-Wechsel zu veranlassen?!
Sonst hatte ich immer das normale Opel Öl aus dem Fass, heute habe ich mir für meinen erst im Dezember anstehende Inspektion schon mal 5L MOTUL 8100 XCESS 5W40 für nur 36,90€ inc. Versand bei ebay ergattert.
Gruß Jan