Nur drei Töpfe laufen richtig
Ford Escort VII Kombi (GAL,ANL)
Erstzulassung: 09.97
zu 1) 0928 zu 2) 826
Liebe Gemeinde
Ich habe ein kleines Prob mit meiner Maschine
Ein Zylinder "poltert" manchmal mehr manchmal weniger.
Zum Prob:
Im Standgas rollen lassen, Motor stolpert alle 50 bis 100 meter und geht fast aus.
Vermutung: entweder Steuergerät oder Lambda-Sonde.
Wahrscheinlich Alterserscheinung Lambdasonde die an das Steuergerät nur unsinn meldet?
Austausch lohnt sich nicht solange nicht alle Zylinder eine anständige Verbrennung haben, da ansonsten unverbrannte Rückstände in den Abgasen der neuen Sonde den gar aus machen?
Um die Ursache für den unruhigen Motorlauf und den polternden Zylinder zu finden, hat der Schrauber von dem ich das Auto habe, die Zündkabel geprüft ( werde ich nochmal machen😁ie Zündkabel sollten einen maximalen Widerstand von 30kOhm
haben; An der Zündspule sollte zwischen dem mittleren und äußeren Kontakt ein Widerstand zwischen 4,5-5,5 Ohm liegen; danke an speedfreak ),
die Kompression gemessen ( werde ich auch nochmal machen); Ich habe inwischen neue Zündkerzen von Ford gekauft, woduch sich das poltern stark verringert hat, aber nicht weg ist.
Wenn ich mal Zündung und Gemischbildung ausschließe ( drei Töpfe laufen rund ), besteht da die Möglichkeit, daß das Prob von der Ansaugbrücke kommt ? Nach Autobahn fahrten ( noch mit den alten Kerzen ) lief er immer wesentlich besser. Das ist jetzt nicht immer so.
Habt ihr irgendeine Idee
Danke fürs lesen und für hoffentlich viele gute Anregungen
53 Antworten
Wenn ein "Topf" aussetzt liegt es normalerweise am Zündsystem (kaputte Zündkabel oder Zündkerzen) oder die Kompression ist schlecht (normalerweise duch verbrannte Ventile).
Kennst du die Kompressions-Werte?
Die Zündkabel kann man nicht prüfen (messen), wenn sie kaputt sind springt der Funke seitlich auf den Motorblock, du könntest höchstens schauen ob du entsprechenden Spuren auf den Kerzen findest ... wenn du Zündkerzen erneuerst dann nur Original von Ford.
Wäre zB. die Lambdasonde kaputt wären alle Zylinder gleichermaßen betroffen ...
Du solltest auch mal schauen welcher Zylinder betroffen ist, die Zündkabel nacheinander abziehen und schauen bei welchen Zylinder sich der Motorlauf nicht verändert ...
Ziehe mal die Lambdasonde ab und fahre. Kann auch an verbrannten Ventilen liegen. Halte mal die angeschlossenen zündkerzen an die aufhängung für den Motorkran die sitzt vorne rechts am Ventildeckel. Dann kannst du asehen ob ein Zündfunken kommt.
Zündfunke prüfen, ist Unsinn. Kerzenstecker abnehmen, ist für den Laie gefährlich!
Zieh die Einspritzventile nacheinander ab! Damit ist die Einspritzung tot und du erkennst den defekten Zylinder. Es springt kein Funke wild im Motorraum rum...
MfG
Danke für deine schnelle Antwort FocusGT.
zu den Zündkabeln:
Äußerlich sind keine Schäden zu sehen. Ich wollte einfach mal den Widerstand messen ( Kabelbruch ) um einen geschwächten Zündfunken auszuschließen.
Die Kompressionswerte kenne ich noch nicht. Ich warte im Moment auf das Meßgerät, da ich kein eigenes habe.
Die Zündkerzen sind von Ford original Fordzündkerzen.
Lambdasonde: Diese Störung betrifft alle Zylinder, d.h. den gesamten Motor, ist aber erstmal eigentlich unwichtig, da ich fast mit Maschinenschaden hadere...
Der letzte Tipp ist gut. Der Maschine kann nichts passieren wenn bei laufendem Motor nach und nach die Stecker abgezogen werden und danach wieder draufgesteckt werden ?
Ähnliche Themen
Mit dem Kerzensteckern, musst du aufpassen! Sonst geht der Funke in den Kabelbaum und zerstört ggf. die Elektronik.
Wenn du die Einspritzdüsen abziehst, passiert nichts! Diese kannst du abziehen. Immer nur einen Stecker zur Zeit abziehen! (Danach wieder stecken und den Nächsten nehmen!)
MfG
Danke für die Wahrnung Mondeo
Aber ich vor vielen Jahren mal mit nassen Motoradhandschuhen während der fahrt am Zündkerzen-Stecker meiner Mofa gerüttelt... Ich dachte es haut mich von der Mofa. Ich gehe davon aus, die Zündspule im Escort ist etwas Stärker als die einer Mofa...!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Zündfunke prüfen, ist Unsinn. Kerzenstecker abnehmen, ist für den Laie gefährlich!Zieh die Einspritzventile nacheinander ab! Damit ist die Einspritzung tot und du erkennst den defekten Zylinder. Es springt kein Funke wild im Motorraum rum...
MfG
Und wie soll er dann wissen ob er einen Zündfunken hat?
Au verdammt, Johnes, jetzt habe ich dich mit deinem Auto verwechselt. Kann ich mich bei dir Aufrichtig entchuldigen.
Genau zu den Einspritz-Ventilen wollte ich kommen.
Ich wußte nicht das die sich "einfach" abziehen lassen. Meine Hoffnung ist noch immer, daß einfach nur eine Düse kleckert und darum in einem Zylinder keine vernüftige Verbrennung zu stande kommt. Daß der eine Zylinder vollig tod ist denke ich nicht.
Danke Ghia02
Die die Lambda-Sonde wollte ich auch abziehen und ihn dann im Standgas rollen lassen, um zu sehen ob er dann auch noch alle par 100 meter stolpert. Aber wie gesagt ein schlechte Verbrennung in einem Zylinder ist die eine Fahrkarte in Nirwana für eine neue Lambda-Sonde.
Verbrannte Ventile, von FocusGT, bereichert meinen Vorrad an Alpträumen mit meinem Schmuckstück erheblich.
Irgendwie hat mich Johnes aufs Glatteis geführt!
Ich komme eigentlich aus der Opelecke und und ich glaube was ein Vergaser sein könnte weiß da keiner mehr.
Ich habe jetzt einige Zeit in den Foren gestöbert und habe irgendwie den Eindruck gewonnen, daß ich eigentlich einen Sauger fahre, mit anderen Worten, es ist kein Einspritzer. Ich stelle mir das Abziehen von Einspritzdüsen bei einem Sauger schwierig vor. Täuscht das?
Nein, du hast einen Einspritzer. Vergaser gibt es schon seit den frühen 80ern bei Ford kaum noch. Nur der Capri hatte noch einen in den frühen 80ern. Später hatte er dann auch eine Einspritzung. Hinten am Ventildeckel ist die Einspritzleiste. Und da obendrauf sitzen die einzelnen Stecker die du nacheinander abziehen kannst. Ob Vergaser oder nicht. Du hast einen Sauger mit Einspritzung. Du hast keinen Turbo und keinen Kompressor.
Danke Ghia02, hier hat es gerade gepoltert. Es war der Stein der mir vom Herzen gefallen ist... es keimt Hoffnung.
EINSPRITZDÜSEN!
Danke für die präziese Aufklärung
Hast du dein Kurbelgehäuseentlüftungsventil/K(W)GEV (siehe SuFu!) und dein Leerlaufregelventil/LLRV schon kontrolliert?
Zitat:
Original geschrieben von Ackerman
Ich habe jetzt einige Zeit in den Foren gestöbert und habe irgendwie den Eindruck gewonnen, daß ich eigentlich einen Sauger fahre, mit anderen Worten, es ist kein Einspritzer. Ich stelle mir das Abziehen von Einspritzdüsen bei einem Sauger schwierig vor. Täuscht das?
Ein Sauger, ist nicht automatisch ein Vergaser! Sauger sagt nur, er zieht sich die Luft selber rein. Ein Motor mit Turbo/Kompressor, ist ein Zwangsbeatmeter Motor. Beide Fahrzeuge, können Vergaser oder Einspritzer sein. Das schließt sich nicht aus.
PS: Die Einspritzdüsen, zieht man nicht einfach raus! Aber, den Stecker kannst du einfach abstecken. 😉
Auf meiner HP, habe ich eine Übersicht: Link! Auf dem Bild, sind die Stecker der Einspritzdüsen, lila eingekreist. (Vier Stück, gleich über den Kreisen der Zündkerzenstecker!)
Zitat:
Original geschrieben von Ackerman
Verbrannte Ventile, von FocusGT, bereichert meinen Vorrad an Alpträumen mit meinem Schmuckstück erheblich.
Schau mal
HIER&
HIER! Noch nen paar Bilder, für deine Alpträume!
MfG
Wenn man einen Kerzenstecker abzieht dann nur wenige cm 😉
Das man damit den Motorraum nicht abtastet sollte klar sein
Und natürlich mit einer entsprechenden Zange, mal will ja keine Gewischt bekommen ...