Nur drei Töpfe laufen richtig
Ford Escort VII Kombi (GAL,ANL)
Erstzulassung: 09.97
zu 1) 0928 zu 2) 826
Liebe Gemeinde
Ich habe ein kleines Prob mit meiner Maschine
Ein Zylinder "poltert" manchmal mehr manchmal weniger.
Zum Prob:
Im Standgas rollen lassen, Motor stolpert alle 50 bis 100 meter und geht fast aus.
Vermutung: entweder Steuergerät oder Lambda-Sonde.
Wahrscheinlich Alterserscheinung Lambdasonde die an das Steuergerät nur unsinn meldet?
Austausch lohnt sich nicht solange nicht alle Zylinder eine anständige Verbrennung haben, da ansonsten unverbrannte Rückstände in den Abgasen der neuen Sonde den gar aus machen?
Um die Ursache für den unruhigen Motorlauf und den polternden Zylinder zu finden, hat der Schrauber von dem ich das Auto habe, die Zündkabel geprüft ( werde ich nochmal machen😁ie Zündkabel sollten einen maximalen Widerstand von 30kOhm
haben; An der Zündspule sollte zwischen dem mittleren und äußeren Kontakt ein Widerstand zwischen 4,5-5,5 Ohm liegen; danke an speedfreak ),
die Kompression gemessen ( werde ich auch nochmal machen); Ich habe inwischen neue Zündkerzen von Ford gekauft, woduch sich das poltern stark verringert hat, aber nicht weg ist.
Wenn ich mal Zündung und Gemischbildung ausschließe ( drei Töpfe laufen rund ), besteht da die Möglichkeit, daß das Prob von der Ansaugbrücke kommt ? Nach Autobahn fahrten ( noch mit den alten Kerzen ) lief er immer wesentlich besser. Das ist jetzt nicht immer so.
Habt ihr irgendeine Idee
Danke fürs lesen und für hoffentlich viele gute Anregungen
53 Antworten
Einige geben den Tipp, die Kerze im Motorraum gegen die Motorhalter zu halten. Das ist ziemlich gefährlich, weil der Funke locker 30-45cm überspringen kann.
Ist man mit dem Kabel zu weit weg, nimmt der Funke auch den kürzeren Weg über den menschlichen Körper!
MfG
Also erstmal danke Johnes für den Hinweis und die Bilder auf deiner Homepage.
Ich bin nicht der "Schrauber" der einfach mal die Kopfdichtung abnimmt um die Ventile auszubauen. Darum hat das etwas alptraumhaftes für mich. Meine ganze Hoffnung beruht jetzt eigentlich auf einer nicht einwandfrei funktionierenden Einspritzdüse die dieses ganze Theater auslöst. Ich werde die Stecker der Einspritzanlage nacheiander abziehen und wieder drauf stecken bis sich der Motorlauf nicht mehr verändert. Die Anregung hat mit sehr geholfen, besonders weil ich mit dem Saugmotor und dem Einspritzmotor ins schwimmen gekommen bin, was mir ja Ghia02 schon freundlicherweise auseinander klabüstert hat.
Und auch danke noch mal an FocusGT für den Hinweis mit den wenigen Zentimetern die man die Zündkerzenstecker höchstens abzieht, also niemals über den Deckel duch den die Zündkerzenstecker eingesteckt werden hinausziehen, ja und natürlich eine ISOLIERTE-Zange verwenden mit intakter Griff-Isolation.
MFG Ackerman
Wenn du den Stecker der Düse ziehst und nichts passiert, bedeutet es nicht, die Düse ist hin! Gleiches gilt beim Kerzenstecker. Es bedeutet nur, dieser Zylinder spinnt!
PS: Wenn ein Zündkabel defekt ist, sind meist 2 Zylinder betroffen! (Die Spule versorgt immer zwei Zylinder! Es funken immer beide!)
Schau mal nach dem Entlüftungsventil! Das bereitet auch solchen Ärger! (Und das nicht gerade selten!)
MfG
Wieso? Wenn das Zündkabel schrott ist hat er doch keinen Funken. Vielleicht ist auch die Zündspule hin. ist ja auch nicht selten. Da kurbelwellengehäuseentlüftungsventil aber nicht schütteln um das spiel zu kontrollieren! Dann macht man es vielleicht kaputt. habe ich zumnidestens mal gelesen. Einfach mal so hinstellen das der Ausgang nach oben zeigt. 1-2mm spiel mehr nicht.
Ähnliche Themen
Wenn das Zündkabel komplett durch ist, dann kann man das eindeutig sagen! Wenn "nur" kein Funke kommt, kann auch das korrespondierende Kabel defekt sein. (Oder die Spule!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ackerman
P.S. nochmal...
Mein Ventildeckel ist wenn ich mich richtig erinnere Silber.
THX Ackerman
Du hast einen von den beiden Motoren.
Zu Ghia02:
Okay ich weiß dann welcher Zylinder es ist..! Ich hätte dann wahrscheinlich versucht eine neue Düse zu besorgen und einzubauen. Zu gewagt?
Ich möchte behaupten, daß es sicher nur ein Zylinder ist. Was mich jetzt etwas irritiert ist das Entlüftunsventil. Mir kommt es so vor, daß es immer derselbe Zylinder ist der nicht richtig läuft, d.h. es ist kein wanderndes Problem ( kann sehr subjektiv sein, vielleicht täusche ich mich ). Müßte das Entlüftungsventil nicht mal diesen mal jenen Zylinder bei der Gemischbildung stören? Ich meine wären nicht alle Zylinder mal betroffen?
Andererseits scheint es sich immer zu lohnen sich das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil mal anzusehen. Immerhin habe ich Erstzulassung 09.97. Da kann so eine Feder schon mal aufgegeben haben.
Es waren mehrere Zündkabelsätze für das Auto vorhanden, und sind wohl auch ausprobiert worden, ohne die Sache in den Griff zu bekommen. Ich Glaube nicht richtig an ein elektrisches Problem.
Warum ist es an manchen Tagen schlimmer als an anderen. Die Witterung war in den letzten Wochen recht konstant. Trotzdem hat das Auto bessere und schlechtere Tage.
Passen diese Symptome zu einem Ventilschaden oder
einem Kurbelwellengehäuseentlüftungsventilschaden?
Ich habe Motor 1. Die Zündkerzenstecker sind frei zugänglich. Kein Ansaugrohr über den Steckern.
MFG Ackerman
Bei dem silbernen Ventildeckel ging es um die revision Anfang '97 als es beim Mondeo ( auch beim Escort ? ) Probleme mit den Hydrostößeln und verbrannten Ventilen gab. Die Modelle (Mondeo ) nach der Revision anfang '97 hatten schwarze Ventildeckel und damit keine Prob mehr mit den Ventilen. Meiner hat Erstzulassung ende '97. Ich habe nicht gleich geschnallt sich Johnes Homepage auf den Mondeo bezieht. Daher die Sache mit dem silbernen Ventildeckel
MFG Ackerman
Würde dennoch beide Fahrzeuge betreffen. Die Motoren, sind fast identisch! Im Mondeo sitzt auch der Zetec.
Beide Motoren haben Probleme mit den Hydros. An der Einspritzdüse, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht! Da ist nichts bekannt von Ausfällen. Aber, über den Stecker, kannst du erkennen, welcher Zylinder es ist.
Ventilschaden, ist in der Regel über die Kompression zu erkennen! Welches Öl bist du den gefahren?
MfG
@Johnes
Der Hof auf dem ich bis vor kurzem gewohnt habe, hatte einen Schrauber mit Werkstatt. Das Auto ( mein Ford Escort VII Kombi (GAL,ANL) ) habe ich im letzten Sommer dort auf der Bühne gesehen; das übliche: Querlenker austauschen, und ein paar qudratmeter Blech drauf schweißen ( vll ein bischen übertrieben ), Zahnriemen wechseln. Dabei wurde ( hoffentlich ) das Kühlwasser gemacht und Ölgewechselt. Beim Kauf habe ich gefragt ob Öl und Wasser in Ordnung sind. Welches Öl könnte drinnen sein???! Ich habe ein wenig Sternendoktor gelesen...
MFG Ackerman