Nur die Fahrertür öffnet

Skoda

Hi!

Nachdem das Fahrzeug mehrfach unverschlossen und mit offenen Fenstern angetroffen habe, habe ich die FB deaktiviert (Batterie raus, wg. Verdacht versehentlicher Betätigung Komfortfunktion; meinten auch zwei Werkstätten). Seit dem ist es nicht mehr passiert.

Beim Öffnen mit dem Schlüssel öffnet aber nur die Fahrertür und die LED blinkt weiter. Die anderen Türen müssen nach Einschaltung der Zündung mit der Taste an der Mittelkonsole manuell geöffnet werden. Nach Betriebsanleitung wäre das das Verhalten, wenn eine Diebstahlwarnanlage verbaut wäre. Ist es aber nicht. Entriegelt man kurz nach dem Verriegeln (1 Minute vielleicht), öffnen alle Türen und die LED erlischt - so, wie es die Betriebsanleitung vorsieht.

Hat jemand eine Idee?

Werkstatt meinte, es läge am Schloss (350 EUR + Lohnkosten) - aber am Donnerstag werde ich erst einmal die Daten auslesen lassen.

Grüße
situ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@situ schrieb am 5. März 2015 um 15:31:19 Uhr:


...

Ich lasse es so und nutze wieder die FB. Schlüssel wandert künftig gut gegen zufällige Betätigung geschützt in die Hosentasche.

Grüße situ

Das ist eine gute Entscheidung, denn es liegt kein Defekt vor.

Das eine DWA damit NIX zu tun hat, hast Du ja inzwischen mitbekommen.

Manuell über den Schließzylinder der Fahrertür wird bei diesem Fahrzeug immer NUR die Fahrertür entriegelt.
Die LED zeigt dann auch NIX bezüglich einer DWA an, sondern den Schließzustand der ZV.

Wird die ZV über FFB ODER manuel geschlossen, schließ die ZV in Zustand "SAFE ".

Öffnet man manuell, wird nur die Fahrertür geöffnet.
Erkennt die WFS innerhalb ca. 30 Sekunden einen berechtigten Schlüssel im Zündschloß (Zündung an), werden die restlichen Türen aus Zustand "SAFE" in den Zustand "Verriegelt " geschaltet.
Im Zustand "Verriegelt " konnen die anderen Türen von innen geöffnet werden oder mit dem Taster in der Mittelkonsole geöffnet werden.

Das eine ggf. vorhandene DWA ebenfalls abgeschaltet wird, wenn über die WFS ein berechtigter Schlüssel erkannt wird, macht Sinn.

Sinn:
Benutzt man die FFB wird vom Komfortsystem ein berechtigter Schlüssel (Schlüssel ID FFB) erkannt und man öffnet alle Türen (Ausnahme: es ist "Einzeltüröffnung " aktiviert). Öffnet man manuell ohne FFB wird keine Schlüssel-ID gesendet und es wird kein berechtigter Schlüssel erkannt und man öffnet NUR die Fahrertür über den mechanischen Schließzylinder.
Würde nun jemand versuchen OHNE berechtigten Schlüssel die Zündung einzuschalten, werden die restlichen Türen NICHT geöffnet, eine evtl. vorhandene DWA würde auslösen, die WFS sperrt den dauerhaften Motorlauf, die restlichen Türen bleiben zu; ein mögliches "Ausräumen" des Fahrzeuges wird erschwert; man erhält keinen Zutritt über die anderen Türen, weitere Personen außer dem Fahrer müssten sich durch die Fahrertür ins Fahrzeug quetschen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ist normal.
Ich habe selbst einen 2009er Octavia gehabt der dieses Verhalten zeigte.
Der 2010er in der Familie macht es ebenfalls.
Und mein jetziger 2011er macht es auch.

Unwahrscheinlich das alle 3 den selben Defekt haben sollen 😉

Zitat:

@Andy6325 schrieb am 6. März 2015 um 23:43:38 Uhr:


Ich habe es jetzt mal an meinem Octavia (Bj 2010 Facelift) geteset. Wenn ich meinen Schlüssel in die Fahrertüre stecke und so öffne, dann geht auch nur die Fahrertüre auf.

Ich habe inzwischen meinen gesamten Freundes- und Bekanntenkreis - soweit Nutzer von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern - um den entsprechenden Test gebeten.

Nur die Fahrertür öffnet.

Einigen ist das Problem der "Geisteröffnung" aus eigener Erfahrung bekannt. Es wäre eine einfache Lösung, einen (klappbaren) Etuischutz über die Tasten zu schieben. Ich habe aber nichts dergleichen im Netz gefunden.

Vielen Dank für die richtigen Hinweise. Die Betriebsanleitung sagt das in diesem Punkt definitiv falsch. Bin froh, nicht auf den "Reparaturvorschlag" der Werkstatt eingegangen zu sein. So sind nur 28 EUR in eine unnötige Fehlerauslesung investiert.

Gruß situ

sry, falsche Plattform 🙂

Beitrag gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen