Nur Dauerplus am Autoradio

VW Passat B5/3B

Hi,
ich habe das Problem dass am Autoradio-Kabelbaum keine geschaltete +12V anliegen, an allen relevanten Kabeln (gelb, rot, rot/gold) liegen überall 12V Dauerplus an. Dummerweise zieht mein neues Autoradio fast 100mA im ausgeschalteten Zustand - ich brauche also unbedingt ein geschaltetes Plus!

Gruß, Markus

14 Antworten

kein Kl 15 an Radio oder Auto?

rot / gelb an den steckern vertauschen oder so ...

musst du umlöten oder ne brücke bauen.
welche kabel das jetzt genau waren weiß ich nicht , das hat bei mir ACR alles gemacht.

falls es bei dir in der nähe ist , kannst du ja mal vorbei fahren und fragen , die helfen immer freundlich !

wenn du nen 3b(g) hast, dann ist am stromstecker vom Radio auf pin4 Zündungsplus.

du mußt aber aufpassen, da auf pin5 und 7 dauerplus ist und auf pin 1 das Gala-Signal (geschwindigkeit) und auf , ich glaub, pin 3 müßte die Diagnoseleitung sein.

der Stecker vom auto ist zwar auch ein ISO-Stecker aber die Belegung is total anders als bei Zubehörradios.

Am besten du kaufst dir nen adapter, da is dann normal alles richtig.

ciao

stefan

Zitat:

Original geschrieben von chuckie80


Hi,
ich habe das Problem dass am Autoradio-Kabelbaum keine geschaltete +12V anliegen, an allen relevanten Kabeln (gelb, rot, rot/gold) liegen überall 12V Dauerplus an. Dummerweise zieht mein neues Autoradio fast 100mA im ausgeschalteten Zustand - ich brauche also unbedingt ein geschaltetes Plus!

Gruß, Markus

Da wär als Basisinformation mal wichtig, was da als Originalradio verbaut war.

Dann wär noch interessant, was da für ein Radio reingebaut wurde.

Ähnliche Themen

Der Vorbesitzer hat die Isostecker abgeschnitten und durch Lüsterklemmen ersetzt.
Und da habe ich alle Anschlüsse bis auf die LS-Anschlüsse gegen Masse gemessen - nur 12V Dauerplus.
Das Autoradio ist ein Pioneer DEH-5200SD. Und es ist ausdrücklich vermerkt, dass ein Anschluss des Radios an Dauerplus zu einer Entladung der Batterie führen kann, aber dass das Ding wirklich ca 100mA zieht, sogar
wenn das Display (Demomode) ausgeschaltet ist, ist ein schlechtes Beispiel für Standby!

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von chuckie80


Der Vorbesitzer hat die Isostecker abgeschnitten und durch Lüsterklemmen ersetzt.
Und da habe ich alle Anschlüsse bis auf die LS-Anschlüsse gegen Masse gemessen - nur 12V Dauerplus.
Das Autoradio ist ein Pioneer DEH-5200SD. Und es ist ausdrücklich vermerkt, dass ein Anschluss des Radios an Dauerplus zu einer Entladung der Batterie führen kann, aber dass das Ding wirklich ca 100mA zieht, sogar
wenn das Display (Demomode) ausgeschaltet ist, ist ein schlechtes Beispiel für Standby!

Gruß Markus

Dann stell bitte mal ein aussagekräftiges Bild der Lüsterklemmenleiste ein, auf dem man die Kabel / Kabelfarben der fahrzeugseitigen Kabel erkennen kann.

Also
es gibt 2xrot/blau und rot - an allen 12 V Dauerplus
außerdem gibt es drei Kabel mit blau/weiss, blau/grau und grün/braun (alle nicht angeschlossen)
und natürlich noch Masse und die LS-Anschlüsse

Zitat:

Original geschrieben von chuckie80


Also
es gibt 2xrot/blau und rot - an allen 12 V Dauerplus
außerdem gibt es drei Kabel mit blau/weiss, blau/grau und grün/braun (alle nicht angeschlossen)
und natürlich noch Masse und die LS-Anschlüsse

Normalerweise sollte das so sein:

2X ro/bl (2.5²) = Kl. 30 Dauerplus

1X ro/br (1.0²) = S-Kontakt (Spannung über Zündschloss

1X bl/ws = GALA (Speedsign)al

1X gr/bl = Beleuchtung

1X gr/br = Diagnose

Diagnose darf bei Fremdradios nicht angeschlossen werden,
Beleuchtung und Speedsignal je nach Radio nutzbar, wenn Radio die Funktionen unterstützt (siehe Einbau und Bedienungsanleitung)

S-Kontakt ist spannungsführend, bis Zündschlüssel abgezogen wird.

Gebastel mit Lüsterklemmen" ist an der Stelle KÄSE !
Man sollte dort wieder einen ISO-Stecker anschlagen.
Wie dieser als Originalbelegung zu belegen wäre, kann man dem Anhang entnehmen.
Alternativ kann der Stecker auch passend zum Nachrüstradio belegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von chuckie80

Und da habe ich alle Anschlüsse bis auf die LS-Anschlüsse gegen Masse gemessen - nur 12V Dauerplus.

Du hast sicher beim messen den Schlüssel stecken gehabt, oder? Erst wenn der vollständig abgezogen ist ist das Zündplus weg. Probiers nochmal ohne und wenn du einen Draht hast wo du gegen Masse nix misst, Dreh den Schlüssel um. Wenn du dann deine 12V hast ist die Sache klar.

3BG

1X ro/br (1.0²) = S-Kontakt (Spannung über Zündschloss)
gibt es ab Mai 2003 nicht mehr, bzw. nicht am Radio.

T10f 10pol Blau A-Säule auf A21, auch nicht mehr.

A21 0,35 rot am blauen Tachostecker abgreifen, das ist 86S (Zündschlüssel abziehen Radio aus)

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


3BG

1X ro/br (1.0²) = S-Kontakt (Spannung über Zündschloss)
gibt es ab Mai 2003 nicht mehr, bzw. nicht am Radio.

T10f 10pol Blau A-Säule auf A21, auch nicht mehr.

A21 0,35 rot am blauen Tachostecker abgreifen, das ist 86S (Zündschlüssel abziehen Radio aus)

Ab da gabs dann auch kein Radio Beta / Gamma / RNS MCD / RNS MFD mehr ?

Seit dem gabs nur noch Radio Delta und demzufolge keine ISO-Steckanschlüsse mehr, sondern Quadlock ??

Glaub ich jetzt so nicht.

In allen, mir zugänglichen, Schaltplänen stand immer wieder "* entfällt ab Mai 2003".
Aber bin natürlich nur vom Quadlock ausgegangen.
Beta-Radio 2004 noch?

Kann man nicht einfach ein neues Kabel ziehen vom Zündschloß oder Sicherungskasten?

Sollte doch kein Akt sein.

hurz meint aber, das eines deiner Kabel schon das geschaltete sein soll.
Daher bitte messen, mit anhalten und Schlüssel abziehen.

je nach den was du vorher drin hattest.
Siehe ist es überhaupt ohne CAN, vermutlich "JA" , da du 2x rot/blau und 1xrot hast.

Bei CAN ist 1x braun Masse und 1x Rot Dauerplus und 1x Safty und 2xCan.

Msse mal das Rot nach, mit Schlüssel abziehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen