Nur Ärger mit dem A6 Avant 2,5 TDI

Audi A6 C9

Hallöchen,

wir sind auf dieses Forum gestoßen, weil wir echt am verzeifeln sind mit unserem A6 Avant 2,5 TDI (V6) Automatik Tipptronic Baujahr 1999.
Wir haben den A6 am 30.04.07 erst bei einem großen Audi-Autohaus in Hamburg gekauft.
Beim Kauf hatte er 85.000 km auf dem Tacho. Jetzt 8 Wochen später sind es 90.000 km und es steht jetzt schon die zweite große Reparatut an.

Vor 2 Wochen ist der Motor während der Fahrt einfach ausgegangen und der ADAC hat ihn auch nicht wieder in Gange bekommen - also wurden wir in die nächste Audi-Werkstatt verfrachtet.

Da stellte sich dann raus, dann es die Einspritzpumpe samt Steuergeraät war, die den Geist aufgegeben hat.
Wir sollten dann 50 % Materialkosten (Car Garantie) selber tragen, was um um und bei dann mal eben schlappe 1100 € gewesen wären.
Haben dann beim Händler angerufen wo wir denAudi gekauft haben und haben ihm zu verstehen gegeben, dass wir nicht einen müden Cent dazu zahlen, da wir mit dem Auto noch keine 5000 km gefahren sind.
Die waren dann auch echt kulant und haben unseren Anteil bezhalt.

Tja, und gestern "brummelte" der Motor nun auf einmal so rum, so daß das ganze Auto am zittern war.
Gleich wieder in die Werkstatt (war zum Glück Vormittags und der Notdienst war vor Ort) und die sind sich ziemlich sicher, dass es nun die Nockenwelle ist *grummel*

Mal ganz ehrlich, da kaufen wir uns einen Audi, weil wir denken, dass wir ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug kaufen und nun so ein Müll!
Sind echt enttäuscht und sind wirklich am überlegen den A6 wieder abzugeben und uns nach einem anderen Auto umzusehen.

Kann uns jemand sagen was so eine Nockenwelle kosten wird ?
Wir müssen ja diesmal wahrscheinlich die 50% Materielanteil selber zahlen wenn der Händler diesmal nicht mit sich reden läßt.

Gibt es sonst noch irgendwelche "Krankheiten" an diesem Auto, die demnächst noch so kommen könnten ?

Sind für viele Tipps dankbar! Vor allem für Tipss wie wir dem Händler klarmachen können, dass wir nicht gewählt sind was für diese Reparatur zu zahlen :-)

Einen lieben Gruß aus Kaltenkirchen bei Hamburg

Ela + Carsten mit klein Daniel

30 Antworten

@rosini: bei diesen ständig anfallenden hohen Reparaturkosten kannst mit einem V6-Diesel fahren, soviel Du willst, er wird sich gegenüber einem Benziner niemals rechnen 😉
Nehmt einfach einen Vierzylinder und werdet glücklich...(wer das dicke Portemonnaie hat natürlich auch einen V6-Benziner).

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen