Nur Ärger mit CLK
Hallo Leute !
Ich fahre seit eimen halben Jahr einen CLK 230K (BJ 99). Der Wagen hat mittlerweile 100 Tkm. Und ich muß sagen - so oft war ich noch nie in der Werkstatt (hatte früher Audi A4 und A6).
Ich könnte schon ein Buch darüber schreiben ...
Der Motor läuft unruhig. Mittlerweile hasse ich Kreuzungen.
An jeder roten Ampel schpüre ich es. Der Leerlauf ist unruhig so daß der ganze Wagen zittert. Das unregelmäßie Motorgeräusch hört man trotz geschlossenen Fenster.
Solche Banalitäten wie Kerzen, Luftfilter etc. wurden gemacht ...
Die Laufkultur des Motors wird immer schlechter.
Mehrmals Diagnose gemacht, sogar in eine Lehrwerkstatt von Daimler Chrysler. Diese sind echt auf dem neuesten Stand. Den unzäligen Mercedes-Vertragshändlern traue ich schon lange nicht mehr.
Alles ist wohl im grünen Bereich ... Ich kann nur lachen.... Am liebsten würde ich den Wages sofort verkaufen, aber in diesem Zustand wohl nur an Bastler ....
Also werde ich die Sache noch Mal in Angriff nehmen.
Bei Mercedes können sie auch nur raten.
Luftmassenmesser ist wohl als nächstes dran.
Oder der Klopfsensor. Oder die Drosselklappe.
Möglicherweise ist der Kompressor nicht in Ordnung.
Niemand kann mir etwas konkretes sagen.
Diese Scheiß-Diagnose muß aber doch anzeigen, was defekt ist. Wofür ist sie sonst gut. ?
Außerdem hörte sich der Wagen an, als ob der Krümmer oder die Krümmerdichtung nicht in Ordnung wäre. Jetzt habe ich einen neuen Krümmer - es ist besser geworden, aber eben nicht ganz weg ! Besonders wenn der Motor kalt ist hört man dieses Geräusch. Es lag also nur TEILWEISE an den Krümmer. Die Löcher waren übrigends tatsächlich nach unten durchgabrannt (Nach 90 Tkm)
Und das auch noch: Das Lenkrad zittert bei 90-110 kmh.
Die Felgen und die Reifen sind neu und gewuchtet.
Wahrscheinlich der Lenkungsdämpfer oder die Spureinstellung.
Ebenfalls keine Ahnung.
Ich muß dazu sagen - ich habe beruflich mit Ersatzteilen zu tun.
Ich bin zwar kein Kfz-Schlosser, habe aber schon einiges an Erfahrung im Auto-Bereich. Trotz-dem bin ich ratlos.
Ich kann doch nicht anfangen alles auszutauschen.
Das ist doch absurd! Und wenn ich mir den Forum anschaue ist mir klar, daß ich nicht alleine bin mit meinen Problemen. Und das größte Problem ist, daß Mercedes nich mehr das ist, was es mal war, besonders was Service angeht.
Ein Kollege von mir fährt einen alten Toyota Corolla. Er kann über meine Probleme nur lachen. Ich weiß nicht, wie der Service bei Toyota ist, aber der Wagen geht ja auch nicht kaputt.
16 Antworten
...und was kann der CLK dafür?
Was erwartest Du bei einem Auto Bj.99 - einen Neuwagen? Du hast Dir eine alte Schrottmühle andrehen lassen, der wohl nur geheizt, aber nie gewartet wurde - und jammerst jetzt über das Auto - Du solltest über den Verkäufer/Vorbesitzer jammern...
Ein Auto ist nur so gut, wie es behandelt und gewartet wird.
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
...und was kann der CLK dafür?
Was erwartest Du bei einem Auto Bj.99 - einen Neuwagen? Du hast Dir eine alte Schrottmühle andrehen lassen, der wohl nur geheizt, aber nie gewartet wurde - und jammerst jetzt über das Auto - Du solltest über den Verkäufer/Vorbesitzer jammern...
Ein Auto ist nur so gut, wie es behandelt und gewartet wird.
So einfach und vor allen Dingen einfältig kann man ja nun wohl nicht antworten. Tatsache ist doch wohl dass labi555 nicht als einziger Probleme mit dem CLK hat. Und dann alles auf den Vorbesitzer schieben ist zu plakativ.
Das japanische Autos einen höheren Qualitätsstandard als deutsche haben, ist doch in jeder Pannenstatistik erkennbar.
Unruhiger Motorlauf kommt meist von einem def. LMM oder von den Drosselklappen. Leider sind auch die Werkstätten mit der komplexen Elektronik und Mechanik des CLK aber auch der E-Klasse hoffnungslos überfordert.
Das wird zwar offiziell nicht zugegeben, aber ändert nichts daran, dass Elektronikprobleme bei DC zum Störfall Nr. 1 geworden sind.
Das tollste dabei ist, dass der Motor meist 300.000 km problemlos wegsteckt, aber in dieser Zeit seine gesamten Steuereinheiten 2-3mal ausgewechselt werden müssen.
Qualität = DC diese Gleichung geht schon lange nicht mehr auf.
hallo, leider muss ich labbi555 teilweise auch recht geben. die qualität von DC hat enorm nachgelassen. ich fahre einen 230k bj 2001 und habe zur zeit nur probleme mit der elektronik. ständig geht der wagen in den notlauf, bas/esp und die motorstörlampe leuchten auf. war bis jetzt insgesamt 5 mal wegen diesem problem in der werkstatt. lmm und stellglied wurden getauscht.....fehler kam aber immer wieder. jetzt steht er wieder in der werkstatt, dc ist ratlos, weiß nicht wo der fehler liegt. ich selbst bin techniker (auf einem anderen gebiet) für mich ist unerklärlich das selbst hoch bezahlte ingenieure und entwickler keine ahnung haben woran es liegen könnte und das tolle diagnose gerät von dc ist auch an seine grenzen gestossen
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
...und was kann der CLK dafür?
Was erwartest Du bei einem Auto Bj.99 - einen Neuwagen? Du hast Dir eine alte Schrottmühle andrehen lassen, der wohl nur geheizt, aber nie gewartet wurde - und jammerst jetzt über das Auto - Du solltest über den Verkäufer/Vorbesitzer jammern...
Ein Auto ist nur so gut, wie es behandelt und gewartet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
...und was kann der CLK dafür?
Was erwartest Du bei einem Auto Bj.99 - einen Neuwagen? Du hast Dir eine alte Schrottmühle andrehen lassen, der wohl nur geheizt, aber nie gewartet wurde - und jammerst jetzt über das Auto - Du solltest über den Verkäufer/Vorbesitzer jammern...
Ein Auto ist nur so gut, wie es behandelt und gewartet wird.
Hallo RogerT. Dir muß doch hier im Forum aufgefallen sein, daß so viele Leute die gleichen Probleme mit dem CLK haben. Das du jetzt einfach behauptest, mein Wagen wäre eine alte Schottmühle, ich echt lächerlich. Das ist nicht mein erstes Fahrzeug und ich kenne mich schon mit Autos aus. Deshalb werde ich jetzt einfach behaupten: CLK ist zwar sehr schön - aber technisch gesehen ein totaler Reinfall. Und wenn dein CLK ein Paar Jahre junger ist, dann bereite dich schon mal vor... Ich hoffe doch du hast einen, sonst wäre dein Beitrag hier total daneben ...
: CLK ist zwar sehr schön - aber technisch gesehen ein totaler Reinfall. Und wenn dein CLK ein Paar Jahre junger ist, dann bereite dich schon mal vor...
Also meiner ist EZ 98, seitdem in Erstbesitz und technisch einwandfrei (KM 86.000).
Letzte Woche bin ich ohne jegliche Mängel durch den TÜV gekommen.
Bis auf die bekannten Rostprobleme am Kofferrraum und Achsträger kann ich nicht klagen.
Technischer Reinfall - meiner Meinung nach nicht!
Gruß
Toby
Edit: Schau Dich mal im Toyota Forum um. Die haben auch Ihre Probleme!
Ärger CLK?
Moin , Ich muß feststellen das immer wieder über den CLK gemeckert wird..Meiner BJ;12/1999 3,2l.Cabrio mit 55000km gekauft jetzt 83000km.
War vor 3 Wochen in Spanien!
rund 6000km gefahren. Der Wagen lief spitzenmäßig kein tropfen Öl verbraucht. sprit 9,6 liter.Rost am Kofferraum NULL! Meiner Meinung nach muß man für solch einen Wagen auch dementsprechrénd in die Tasche kommen. GEIZ IST GEIL paßt hier nicht. Dann kommt hinzu das immer wieder an den Wagen rumgebastelt wird,und das zum großen teil von Leute die keine Ahnung haben und BILLIG soll es auch sein.Fazit ; Wer die Kohle nicht hat um so ein AUTO zu unterhalten sollte sich doch dann lieber eine JAPANISCHE KUTSCHE kaufen. Aber wie es so ist in DEUTSCHLAND groß viel PS und billig soll alles sein! Noch erwähnen möchte ich das der Wagen bis zum heutigen Tag nicht weiß wie eine Werkstatt von innen aussieht.Außer Inspektion!!
Sonnige Grüsse aus Hamburg!
Hallo Allerseits !
Nun auchmal was von meiner Seite für die Statistik:
Mein neues Spielzeug seit Mai 2005 - CLK 208 - 230 Kompressor Bauj 04-99, Cabrio vor Mopf -gekauft mit 120.000 km jetzt 138.000 km.
Außer dem Ölwechsel bis jetzt nichts !! Schnurrt wie ein Kätzchen - zwar nicht wie ein Sechzylinder Kätzchen aber immerhin!
Glaube zwar auch nicht dass er an die Fahrleistungen von meine W 124 - Bauj 12/87 (200 Benziner) hinkommt (765.000 km auf Karosse und mit 1. Originalmaschine 590.000 km)
Aber so schlecht wie DB immer mal wieder hingestellt wird, sind Sie ja doch nicht.
Klar kostet jedes Fahrzeug Unterhaltskosten und Verschleissteile fallen nun mal an. Ist auf jeden Fall ein Kalkulationsfaktor. Aber wie schon in früheren Antwoten erwähnt - Japaner sind billiger und manchmal auch besser - Aber sind eben nur Japaner.
"GIB "IHM" Öl UND GIB "IHM WASSER und "ER" LÄUFT und LÄUFT und LÄUFT ......"
Meiner meinung nach sind die CLK nach mopf anfälliger als die davor meiner ist Bj 98 und ausser service nix gewesen.
Liegt auch vieleicht daran dass die neueren wagen vollgepackt werden mit Elektronik die das Fahrzeug und besonders Ihre Hersteller Übervordert!!
Rost am Kofferraum NULL! Meiner Meinung nach muß man für solch einen Wagen auch dementsprechrénd in die Tasche kommen. GEIZ IST GEIL paßt hier nicht. Dann kommt hinzu das immer wieder an den Wagen rumgebastelt wird,und das zum großen teil von Leute die keine Ahnung haben und BILLIG soll es auch sein
Das verstehe ich nicht. Das mit dem Rost kam trotz super Pflege! Rumgebastelt habe ich auch nicht.
Oder wie meinst Du das?
Re: Ärger CLK?
Zitat:
Original geschrieben von Hamb.1
Moin , Ich muß feststellen das immer wieder über den CLK gemeckert wird..Meiner BJ;12/1999 3,2l.Cabrio mit 55000km gekauft jetzt 83000km.
War vor 3 Wochen in Spanien!
rund 6000km gefahren. Der Wagen lief spitzenmäßig kein tropfen Öl verbraucht. sprit 9,6 liter.Rost am Kofferraum NULL! Meiner Meinung nach muß man für solch einen Wagen auch dementsprechrénd in die Tasche kommen. GEIZ IST GEIL paßt hier nicht. Dann kommt hinzu das immer wieder an den Wagen rumgebastelt wird,und das zum großen teil von Leute die keine Ahnung haben und BILLIG soll es auch sein.Fazit ; Wer die Kohle nicht hat um so ein AUTO zu unterhalten sollte sich doch dann lieber eine JAPANISCHE KUTSCHE kaufen. Aber wie es so ist in DEUTSCHLAND groß viel PS und billig soll alles sein! Noch erwähnen möchte ich das der Wagen bis zum heutigen Tag nicht weiß wie eine Werkstatt von innen aussieht.Außer Inspektion!!
Sonnige Grüsse aus Hamburg!
🙄 mehr fällt mir dazu ned ein!
War zuerst auch sehr entäusch t über meinen 230K nach einer woche war das Getriebe leicht angeschlagen die woche danach ging die Pneumatische pumpe im kofferraum nicht mehr die woche drauf hat sich das Getriebe dann ganz verabschiedet zum Glück alles auf Garantie (war bei 75tkm)
Dann war allerdings erstmal ruhe und bis auf einem defekten bremslichtschalter is jetzt seit einem jahr nix mehr gewesen und er läuft im stand etwas unruhig aber das is nicht so schlimm
Klar hätte ich vom Mercedes was anderes erwartet aber kenn viele die auch probleme mit ihren wagen haben (nicht Mercedes) liegt wohl einfach drann das zuviel technik kram da drin ist
Bin soweit sonst sehr zufrieden mit meinem auto und hoffe das bleibt auch so
Gruß Marcel
Hallo ihr !!! Ich habe auch ein CLK 230 K Cabrio.er leuft morgens nach dem ersten start paar sekunden bischen zappelig aber danach leuft er ruhig. Ich war damit dieses jahr inder Türkei habe fast 13000 tkm gemacht alles inordnung,bis auf diese BAS-ESP lampe die ist bei nassem wetter mestens an. Ich habe gehört das dieser fehler durch den bremsschalter kommt,oder der sensor über demrechten vorderrad sitzt kommt.Übrigens meiner hat schon 165000 tasend Km auf dem puckel,ich bin eigentlich zu frieden mit CLK aber nicht mit dem cerwice von mercedes das sind keine fach leute die dort sich meister nennen die können ja noch nicht einmal mit dem computer umgehen.