Nur Ärger mit CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute !

Ich fahre seit eimen halben Jahr einen CLK 230K (BJ 99). Der Wagen hat mittlerweile 100 Tkm. Und ich muß sagen - so oft war ich noch nie in der Werkstatt (hatte früher Audi A4 und A6).

Ich könnte schon ein Buch darüber schreiben ...

Der Motor läuft unruhig. Mittlerweile hasse ich Kreuzungen.
An jeder roten Ampel schpüre ich es. Der Leerlauf ist unruhig so daß der ganze Wagen zittert. Das unregelmäßie Motorgeräusch hört man trotz geschlossenen Fenster.

Solche Banalitäten wie Kerzen, Luftfilter etc. wurden gemacht ...
Die Laufkultur des Motors wird immer schlechter.

Mehrmals Diagnose gemacht, sogar in eine Lehrwerkstatt von Daimler Chrysler. Diese sind echt auf dem neuesten Stand. Den unzäligen Mercedes-Vertragshändlern traue ich schon lange nicht mehr.
Alles ist wohl im grünen Bereich ... Ich kann nur lachen.... Am liebsten würde ich den Wages sofort verkaufen, aber in diesem Zustand wohl nur an Bastler ....

Also werde ich die Sache noch Mal in Angriff nehmen.
Bei Mercedes können sie auch nur raten.

Luftmassenmesser ist wohl als nächstes dran.
Oder der Klopfsensor. Oder die Drosselklappe.
Möglicherweise ist der Kompressor nicht in Ordnung.
Niemand kann mir etwas konkretes sagen.

Diese Scheiß-Diagnose muß aber doch anzeigen, was defekt ist. Wofür ist sie sonst gut. ?

Außerdem hörte sich der Wagen an, als ob der Krümmer oder die Krümmerdichtung nicht in Ordnung wäre. Jetzt habe ich einen neuen Krümmer - es ist besser geworden, aber eben nicht ganz weg ! Besonders wenn der Motor kalt ist hört man dieses Geräusch. Es lag also nur TEILWEISE an den Krümmer. Die Löcher waren übrigends tatsächlich nach unten durchgabrannt (Nach 90 Tkm)

Und das auch noch: Das Lenkrad zittert bei 90-110 kmh.
Die Felgen und die Reifen sind neu und gewuchtet.
Wahrscheinlich der Lenkungsdämpfer oder die Spureinstellung.
Ebenfalls keine Ahnung.

Ich muß dazu sagen - ich habe beruflich mit Ersatzteilen zu tun.
Ich bin zwar kein Kfz-Schlosser, habe aber schon einiges an Erfahrung im Auto-Bereich. Trotz-dem bin ich ratlos.
Ich kann doch nicht anfangen alles auszutauschen.
Das ist doch absurd! Und wenn ich mir den Forum anschaue ist mir klar, daß ich nicht alleine bin mit meinen Problemen. Und das größte Problem ist, daß Mercedes nich mehr das ist, was es mal war, besonders was Service angeht.

Ein Kollege von mir fährt einen alten Toyota Corolla. Er kann über meine Probleme nur lachen. Ich weiß nicht, wie der Service bei Toyota ist, aber der Wagen geht ja auch nicht kaputt.

16 Antworten

Seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich nu auch einen CLK-230 nach Mopf und bislang kann ich nicht behaupten das der Wagen technisch anfällig ist. Bis auf ein Loch im Krümmer und natürlich das leidige Rost Problem (welches hoffentlich nicht wiederkommt), ist ohne irgendwelche Probleme gelaufen. (ca. 60000 KM). Würde mir den Wagen so wiederholen, ist einfach nen wunderbares Fahrzeug.

eine Lanze für den CLK brechen.

Ich fahre auch schon seit über 3 Jahren einen CLK MOPF, und habe auch nicht die geringsten Probleme mit dem Fahrzeug.
Ich würde mir das Ding jederzeit wieder kaufen.

Tschau

Deine Antwort
Ähnliche Themen