Nur 80% laden - besser für Akku?

Audi e-tron GE

Hallo,

Ich habe den Etron seit Juli und bin begeister. Für mein Fahrprofil ist er perfekt. Ich habe mir mal ein bisschen die Betriebsanleitung durchgelesen da die Abende jetzt länger werden und da wird empfohlen die Batterie nur 80% zu laden und nur für längere Reisen auf 100% zu laden.

Ich fahre 50-150km pro tag und das fällt beruflich bedingt aber spontan an also nicht planbar. das heißt speziell jetzt im Winter muss ich dann das Auto jeden Tag aufladen. da ich zumindest 150-200km reichweite pro tag brauche.

Ist es besser für den akku das auto jeden tag zu laden aber nur bis 80% oder ihn immer voll zu laden dafür aber nur alle 2-3 tage?

Danke und Lg rony

Beste Antwort im Thema

Diese Quelle ist auf englisch, aber dafür sehr detailliert:

https://res.mdpi.com/.../applsci-08-01825-v2.pdf

57 weitere Antworten
57 Antworten

Diese Quelle ist auf englisch, aber dafür sehr detailliert:

https://res.mdpi.com/.../applsci-08-01825-v2.pdf

Super Artikel. Allerdings zeigt er, dass es deutlich schädlicher ist, den Akku bei warmen als bei kalten Temperaturen stehen zu lassen.

Für den Betrieb (laden/entladen) sollte er warm sein, beim stehen aber möglichst kalt...

Wie sieht es eigentlich aus die Batterie mehr oder weniger entladen (nicht tief entladen) kühl stehen zu lassen, denn angeblich soll man so sogar ausgelutschte Li-Ionen Akkus aus mobilen Geräten nach ein paar Tagen im Kühlfach wieder eine Weile zum Leben erwecken können?!

Von Evelina Wikner gibt es hier die ganze Master Arbeit.

Ähnliche Themen

Moin.... benutze dieses Thema einfach mal....

Meinen E-Tron habe ich nun etwa zwei Wochen.
Anfangs, habe ich das Auto die ersten male auch auf 100% geladen weil, neue Technologie und Reichweitenangst.
Fahre etwa 180km am Tag.
Mittlerweile lade ich ihn auf 80%.
Die 180km schaffe ich mit den 80% locker.
Fahre jedoch öfters zwischen den 180km zur Firma wo ich dann wieder 2-3 Stunden stehe.
Habe mir angewöhnt ihn dann, sobald ich wieder stehe, an die Wallbox anzuschließen und habe dann immer ein 80% volles Auto.
Sollte ich besser nur ein mal am Tag laden oder passt das mit den "kurzen" zwischenladen auf 80%?
Also ist das für den Akku so ok?

Es gibt dieses schöne E-Auto-Sprichwort: Steht er, dann lädt er!
Mit 80% kannst du nie was falsch machen...

Wie lange fahrt Ihr Eure Autos? Bei 3-5 Jahren würde ich mir darüber überhaupt keine Gedanken machen 🙂 Ob der Akku nach 3..5 Jahren nun schlechter oder besser ist, wäre mir völlig wurscht 🙂

Ok, danke für die Info.

Theoretisch müsste es mir egal sein, richtig.
Aber ich muss es ja nicht übertreiben und mir reichen diese 80% voll und ganz aus.
Habe eigentlich immer ein volles Auto hier stehen dadurch.

Zitat:

@cfour schrieb am 26. Februar 2021 um 07:32:14 Uhr:


Wie lange fahrt Ihr Eure Autos? Bei 3-5 Jahren würde ich mir darüber überhaupt keine Gedanken machen 🙂 Ob der Akku nach 3..5 Jahren nun schlechter oder besser ist, wäre mir völlig wurscht 🙂

Das ist schade. Wenigstens einen kleinen Funken Ökobewusstsein sollte man von einem BEV Fahrer erwarten können. Aber frei nach dem Motto: mir die Sinnflut :-/

Zitat:

@Area_51 schrieb am 26. Februar 2021 um 08:31:51 Uhr:



Zitat:

@cfour schrieb am 26. Februar 2021 um 07:32:14 Uhr:


Wie lange fahrt Ihr Eure Autos? Bei 3-5 Jahren würde ich mir darüber überhaupt keine Gedanken machen 🙂 Ob der Akku nach 3..5 Jahren nun schlechter oder besser ist, wäre mir völlig wurscht 🙂

Das ist schade. Wenigstens einen kleinen Funken Ökobewusstsein sollte man von einem BEV Fahrer erwarten können. Aber frei nach dem Motto: mir die Sinnflut :-/

Muss den jeder BEV Fahrer Öko sein? Vielleicht habe ich ja einfach nur so Bock auf BEV ohne ÖkoBlaBla... 🙂

Nein, musst du nicht, wurde auch nicht geschrieben, sondern: "Wenigstens einen kleinen Funken Ökobewusstsein sollte man von einem BEV Fahrer erwarten können."
Das ist schon ein Unterschied, meinst du nicht?
Diesen Funken sollte man im Übrigen auch von allen anderen erwarten (können)...

Zitat:

@cfour schrieb am 26. Februar 2021 um 07:32:14 Uhr:


Wie lange fahrt Ihr Eure Autos? Bei 3-5 Jahren würde ich mir darüber überhaupt keine Gedanken machen 🙂 Ob der Akku nach 3..5 Jahren nun schlechter oder besser ist, wäre mir völlig wurscht 🙂

Wird nicht unbedingt von Vorteil für den Wiederverkauf sein.

Ich weiss zwar nicht wie das beim Leasing ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass dann Abzüge bei der Rückgabe gemacht werden.

@Aroja - in der Arbeit ist es wahrscheinlich ein 11kW Lader, oder?

Dann macht es kaum was aus jedesmal auf 80% zu laden.

Im Übrigen finde ich deinen Zugang sehr gut, dass du dir Gedanken über die Lebensdauer deines Akkus machst.
Der wird ja nach eurer Zeit ja weiter leben.

Unser Vorteil beim e-tron ist, dass 100% Anzeige nicht 100% Batterie sind (Brutto 95kWh zu Netto 86,5kWh)

Zitat:

@schrauber2018 schrieb am 26. Februar 2021 um 09:29:20 Uhr:



Zitat:

@cfour schrieb am 26. Februar 2021 um 07:32:14 Uhr:


Wie lange fahrt Ihr Eure Autos? Bei 3-5 Jahren würde ich mir darüber überhaupt keine Gedanken machen 🙂 Ob der Akku nach 3..5 Jahren nun schlechter oder besser ist, wäre mir völlig wurscht 🙂

Wird nicht unbedingt von Vorteil für den Wiederverkauf sein.

Ich weiss zwar nicht wie das beim Leasing ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass dann Abzüge bei der Rückgabe gemacht werden.

🙂 Ernsthaft? Dann wäre das aber mein letztes Leasing bei der Automarke..

Ja ist ein 11kw Lader.
Ich muss ja keine 100% haben wenn ich mit 80% volkommen auskomme. Würde ich 100% oder mehr benötigen hätte ich einen anderen Wagen genommen. Habe übrigens den 50er Sportback der ja nochmal weniger Kapazität hat.
Reicht mir immer noch völlig aus.
Ist halt so das ich Ihn morgens einmal auf 80% bringe und nachmitags wieder auf 80% wenn ich Heim fahre. Zuhause lade ich gar nicht 😁.
Habe heute bei Regen und 8° C eine Reichweite von 229km bei 80%, was bei 100% ca. 286km sind. (Gestern sind es sogar umgerechnet 300km gewesen.)

100% lade ich schon mal am Wochenede gemütlich mit 11kw wenn ich zu meinen Eltern will oder mit der Familie unterwegs bin.

Ähnliche Themen