NUr 45 PS aber zieht wie nen Biest !

Citroën

Hallo zusammen....ich fahr einen Citroen Ax BJ 92 33kw / 45 ps. 1.0 L.
Ja bin gestern halt auf der Autobahn gefahren wie sonst und dann dachte ich mir fahr ich auf die linke spur und gib " Vollgas " ich war zu 2eit unterwegs.Ja und dann ich konnte es kaum glaub der zeiger stand bei strich 180 und dann musste ich auch schon wieder vom gas gehen.Hab das gefühl das da noch ein kleines bisschen geht.Wenn ich nochmal dazu kommen sollte halte ich dies auf Video fest und stell es dann rein.Ich konnte es echt selbst nich glauben.Natürlich ging es bisschen berg runter.Aber ganz ehrlich is das normal für 45 ps ? 🙂

bitte keine antworten wie z.b   : Ja is ja nur laut tacho.Keine echten 180 Km/h.

denn das is mir kla das braucht mir echt keiner sagen.

danke

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, der TE hat auch die rausgerissenen Asphaltstücke wieder schön aufgesammelt! 🙄 😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

es geht nicht um hektisches Fahren oder Fluchtwagenfahrten 😛
Es geht darum: Ich fahre im AX mit 100-120 auf der rechten Spur.. links durchgehen Autos die mit etwa 140-150 unterwegs sind.. jetzt laufe ich auf einen LKW auf. Entweder bremse ich also auf das Tempo des LKWs ab oder ich ziehe knallhart links rüber und zwinge den anderen dazu abzubremsen (und das teilweise recht massiv). Das hat mit flüssigem Fahren nicht mehr viel zu tun. Die Elastizität hilft mir jetzt ohne größere Probs (und vor allem ohne größeren Anlauf) auf 140+ zu beschleunigen um am LKW vorbei zu kommen und niemanden zu gefährden - oder unnötig lange zu warten. Und der Stress den ich beschrieben habe ist z.b im C3 110 nicht mehr vorhanden (von unserm C5 170 mal ganz abgesehen der spielt ja nochmal ne Liga drüber 😉 ).
Klar der AX war sparsam und so ab wie gesagt für lange Fahrten war das nix - selbst der nur etwas besser motorisiert Nissan Micra von meinem Kumpel war angenehmer zu bewegen (55PS und 1.2l Hubraum.. und 5Gänge das ist nochmal ein ganz anderer Punkt die Geräuschkulisse bei 120 im vierten war auch schon ganz happig)

ich stimme Dir zu, dass man mit 120 oder auch mit 100 auf dichtbefahrenen Autobahnen ungemütlich unterwegs ist. Aber mein Resume lautet aus dieser Erfahrung: mit 90 hinter den LKW herfahren. Das dauert nicht viel länger, ist aber nervenschonend und verschleiß- und kostengünstig. Ich habe mich an diese Art des Fahrens gewöhnt und erkenne kaum Nachteile. Der "Zeitverlust" hält sich für mich in Grenzen. Meinen damaligen AX (allerdings Diesel) fuhr ich mit knapp über 3 l/100 km, meinen jetzigen Berlngo HDI mit etwas über 4 l/100 km.

Franko

hm.. jo dann wird das für dich eine Alternative sein - für mich allerdings nicht, denn ich werde da tierisch genervt wenn ich mit nichtmal 100 über die Autobahn fahren kann
Habe den AX (wie gesagt der 45PS Benziner) damals mit etwa 5-5,5l durch die Alpen gefahren (mit 3 Insassen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen