Nur 40 Liter gehen in den Tank ??

Mercedes

Haben einen c 220 CDI T Bj 2001 gekauft . Heute ging Auto beim Fehler auslesen plötzlich aus . Mehrfach versucht zu starten ging nicht . Kurz zuvor ging er auf Reserve , also 5 Liter Diesel drauf und entlüftet, er lief wieder . Dann zur Tankstelle und mehr wie 36 Liter ging nicht rein . Tankanzeige zwischen halb und Dreiviertel Restlaufzeit 460 km , ich versteh die Welt nicht mehr , er soll ja 62 Liter Tank haben .

Unser Sohn der den Wagen fährt sagt auch er bekommt immer nur ca 35 Liter rein und tankanzeige zwischen halb und Dreiviertel .

Jemand ne Idee ?

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Der Tank hat 2 Kammern und eine Pumpe die das Niveau ausgleicht.
Die Pumpe könnte defekt sein.
Rücksitz raus und nachschauen.
Vorher natürlich die Sicherungen kontrollieren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

weiss nicht mehr weiter , seit wir die geber raus hatten bockt er auch noch und ich weiss immer noch nicht welche seite jetzt die Förderpumpe und welche seite die Saugstahlpumpe ist??

Der Geber Beifahrerseite der ja wohl auch die Pumpe zu sein scheint , schwimmt einfach so rum. Das ist eine Feder im Deckel aber sie ist schwer zu fixieren . Kann es sein das sie daher Luft zieht und er deshalb bockt??

Was ich immer noch nicht verstanden habe, ob beide Kammer vom Tank beim Tanken voll waren oder wirklich nur eine voll und die andere leer ist.
Ich nehme an, du hast beide Pumpen ausgebaut und nachgesehen?

Du musst bei den Füllstandsgebern höllisch aufpassen. Die sollen empfindlich sein

Ich hab die Pumpe gestern raus gehabt die ist auf der Beifahrerseite und wie du sagst schwimmt die Pumpe wird nur mit der Feder oben am Deckel festgehalten das ist schon so korrekt die auf der linken Seite pumpt nur von der linken Kammer zur rechten da ist auch ein tankgeber Bau die mal aus denke da ist dein Problem

Ähnliche Themen

Danke werde es morgen angehen, habe jetzt verstanden das Fahrerseite der Geber ist und Beifahrerseite die Förderpumpe. Ich hoffe irgendow ist ein Knick denn seit ich nachgeschaut und wieder eingebaut habe , bockt und ruckelt der Wagen ja.

Guck dir die Kontakte genau an von dem Geber da sind so ganz kleine dünne 2 Kabel die da hingehen ob die richtig sitzen

Wie gesagt kann auch alles an der Pumpe beifahrerseite liegen das die nicht mehr genug fördert Tipp von mir nur die Pumpe neu kaufen kostet 25 Euro das ganze Gehäuse drumherum kannst du weiter nutzen und die Pumpe ist nur reingeklipst mit drei Nasen

Stimmt aber es ist etwas seltsam alles, denn der Wagen lief tadellos man konnt ihn halt nur etwas über halb voll tanken, erst nachdem ich beide Geber geöffnet habe bockt das Auto.....

Schau dir den Eingangsstecker an ist der Verbrannt ?

mach ich

Hallo,
habe das gleiche Problem. Ich habe die linke und die rechte Seite gewechselt (NEU), das Problem besteht immer noch. Es gehen nur 38 Liter rein und auf dem vorletzten Strich an der Tankanzeige bleibt er stehen.
Mann liest so viel, aber was es genau ist habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Kann es am Kraftstofffilter liegen oder am Relais? Eventuell das Steuergerät SAM hat einen knacks ab?

Würde sehr gerne das problem beheben. Weiß eventuell jemand der das auch hatte?

Man kann ja auch ein eigenes TH auf machen! Oder zumindest mal Fahrzeugdaten einstellen.

Hallo,
habe wohl das gleiche Problem:
Tankanzeige zeigt 1/4, volltanken gehen nur 30 Liter rein.

Also nach dem Tanken 500km gefahren (um sicher zu sein, dass nicht alles randvoll ist) und von oben in den Tank geschaut:

Linke (Fahreseite) Kammer fast leer, Poti links zeigt Widerstand 850 Ohm; rechte Kammer noch ca 50% voll, Poti Widerstand 300 Ohm.

Links ist der Tankgeber A203 470 66 94 verbaut, rechts der A203 470 23 94 (Fahrgestellnummer ist größer als F865760 / BJ 2006/10)

Frage an die Experten: Müssten beide Kammern nicht immer ca. gleich voll sein?
Oder woran kann die falsch negative Tankanzeige liegen?
Nach dem Volltanken bis zum Anschlag wird 3/4 voll angezeigt.
Wie funktioniert der Kraftstoffausgleich zwischen den Kammern im Detail? Der Abgang zum Kraftstofffilter ist ja fahrerseitig. Eine elektrische Pumpe (die auch summt) ist beifahrerseitig. Im Tank gehen zwischen den beiden Tankgebern ein paar Schlauchleitungen hin und her, dass Funktionsspiel erschliesst sich mir noch nicht...

Die Poti sind über den gesamten Bereich linear, kein Kratzen bzw. Aussetzer gesehen

Fahren tut das Auto problemlos, nur habe ich wegen der unplausiblen Tankanzeige Angst vorm Liegenbleiben. Da das Auto von mehreren Personen genutzt wird, ist auch der Workaround über die Tageskilometeranzeige keine sichere Alternative

Ja was willst du jetzt wissen schau dir das Bild an vom 23.12.17 und erneuere die Bauteile.

Hi, das Bild vom 23.12.2017 zeigt leider nicht die in meinem Auto verbauten Teile (zu erkennen am 4-poligen Stecker auf der Skizze. Mein Stecker ist 5-polig) Anderer Unterschied ist, dass der linke Tankgeber auf dem Bild zwei Kraftstoffanschlüsse hat. Meiner jedoch nur einen.

Deshalb frage ich ja nach einen Expertentipp: Ist es im Sinne der Entwicklung, dass die Kammern unterschiedlich gefüllt sind?

Irgendwie habe ich Hemmungen, Material im Wert von 250€ auf Verdacht auszutauschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen