nur 40% Anteil Privatzulassungen beim XC60 - siehe Tabelle des KBA

Volvo XC60 D

Ich habe mal die Tabelle des KBA der 15 am meisten privat zugelassenen SUV im Januar 09 angefügt.
Interessant ist, dass der XC60 nur auf 40% Privatanteil kommt, der Rest ist gewerblich.
Beim X3 sind nur 15% Privat, beim GLK und Q5 nur je ca. 30 %
Der Tiguan geht aber zu rund 60% an Privat, ebenso der Qashqai und noch einige andere mit noch höheren Privatanteilen , eben die mit den niedrigeren Preisen und Kosten - siehe Tabelle.
Auf den XC60 bezogen heißt dass, daß Volvo schnellstens kostengünstigere Motoren und damit preisgünstigere Varianten des XC60 anbieten muss, wenn der Privatanteil des XC60 steigen soll. Bei den Premium-Kompakten BMW, Audi und Mercedes ist klar, dass die von den gewerblichen Abnehmern ganz gut leben können.

rolo

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal die Tabelle des KBA der 15 am meisten privat zugelassenen SUV im Januar 09 angefügt.
Interessant ist, dass der XC60 nur auf 40% Privatanteil kommt, der Rest ist gewerblich.
Beim X3 sind nur 15% Privat, beim GLK und Q5 nur je ca. 30 %
Der Tiguan geht aber zu rund 60% an Privat, ebenso der Qashqai und noch einige andere mit noch höheren Privatanteilen , eben die mit den niedrigeren Preisen und Kosten - siehe Tabelle.
Auf den XC60 bezogen heißt dass, daß Volvo schnellstens kostengünstigere Motoren und damit preisgünstigere Varianten des XC60 anbieten muss, wenn der Privatanteil des XC60 steigen soll. Bei den Premium-Kompakten BMW, Audi und Mercedes ist klar, dass die von den gewerblichen Abnehmern ganz gut leben können.

rolo

14 weitere Antworten
14 Antworten

Noch interessanter wäre der Anteil der Zulassungen auf den Hersteller bzw. auf die Händler.

Bei MB sind das mittlerweile 30%. Autos, die dann Monate später mit schweren Rabatten verschleudert werden sollen.

Ist mal interessant eine Zulassungs-Statistik zu sehen in der die Privaten separat ausgewiesen sind.
Den Anteil 15% Private beim X3 finde ich sehr niedrig, hatte mehr angenommen. Sind wahrscheinlich sehr viele Zulassungen auf Mietwagen-Flotten mit enthalten.
Bei allen Zulassungen sind bestimmt auch diverse Vorführwagen in den gewerblichen drin, die später dann an private verkauft werden, aber das trifft ja auf alle Marken zu.

Bin allerdings auch der Meinung, daß Volvo auf Dauer mehr als 40% private Zulassungen beim XC60 braucht um auf Stückzahlen zu kommen. Kostengünstigere Motoren könnten dabei hilfreich sein, VW macht es ja mit dem Tiguan vor. Ansonsten meine ich, schlägt sich der XC60 bei den Zulassungen nicht schlecht...

rapper
(meine Zulassung kommt in Kürze dazu - Kategorie "privat"😉

Tjo, wie sagte mein 🙂 - ohne den XC 60 hätte ich schon dicht machen können...

Kann der Tabelle irgendwie nicht trauen. Ich kann mir nicht vorstellen das alleine im Januar 1800 private Leute einen Tiguan zugelassen haben 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1


Kann der Tabelle irgendwie nicht trauen. Ich kann mir nicht vorstellen das alleine im Januar 1800 private Leute einen Tiguan zugelassen haben 😕

Das ist ein Auszug aus der offiziellen Tabelle des Kraftfahrt-Bundesamtes - veröffentlicht auf der Online-Seite von Autobild. Man kann sich die Tabelle selbst in eine Excel-Tabell kopieren und dann eigene Selektionen und Berechnungen vornehmen, so wie ich das getan habe.

rolo
Hier findet man die Tabelle:

http://www.autobild.de/artikel/hitliste-januar-2009_845366.html

übrigens findet man auf folgender Web-Seite alle Zulassungen und auch die Zulassungen von 2008 - rechts auf der Seite findet man die Links - wie gesagt, in eine Excel Tabelle kopieren und dann manuell die Bereiche rauslöschen die man nicht haben will (so dass evtl. nur die SUVs übrigbleiben) usw... Da aber ALLE Fahrzeuge erfasst sind, kann man auch so ziemlich alles selektieren und miteinander vergleichen.

Hier die Seite:

http://www.autobild.de/.../absatz-neuwagen-im-januar-2009_846889.html

Vielleicht klappt es ja, habe mal meine Excel Tabelle angefügt, die könnt ihr bei Interesse runterladen dann braucht ihr keine eigene Excel Datei anzulegen (ich offe es klappt - evtl muss man nach dem Download noch die Endung .xls an den Dateinamen anfügen, wenn er nicht automatisch vergeben wurde)

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Auf den XC60 bezogen heißt dass, daß Volvo schnellstens kostengünstigere Motoren und damit preisgünstigere Varianten des XC60 anbieten muss, wenn der Privatanteil des XC60 steigen soll. Bei den Premium-Kompakten BMW, Audi und Mercedes ist klar, dass die von den gewerblichen Abnehmern ganz gut leben können.

Auch für die gewerblichen Kunden werden sparsamere Motoren immer wichtiger, weil es in großen Fuhrparks zunehmend Verbrauchs- bzw CO2-Limits gibt, so dass die auf dem Papier durstigeren Volvo von vornherein durchs Raster fallen.

Gruß, Olli

Hm bei den Preisen kein Wunder oder ?

Mich würde auch interessieren wer noch in der Lage ist bar zu bezahlen.

Das wirft eher einen reelen Blick auch tatsächliche wirtschaftliche Lage

Für mich zeigt dies eher, wie hoch die Neuwagenpreise inzwischen sind. Beim Leasing für Firmenwagen fällt dies aber nicht so dramatisch ins Gewicht, da hier lediglich der Wertverlust für die Nutzungsdauer finanziert wird. Schließlich orientiert sich der Wiederverkaufswert in irgendeiner Form an dem hohen Neupreis.
Vor ca. einem Jahr gab es vom ADAC eine Top10 der privaten Zulassungen. Schon da fand ich dies erschreckend. Scheinbar kommt tatsächlich der Großteil ab gehobene Mittelklasse aufwärts nur über den Weg als Firmenwagen auf den Markt.

Ein Privatkäufer schaut eben mehr den eigentlichen Fahrzeugpreis.
Ein gewerblicher Käufer schaut meist nur auf die Leasingrate.
(Und kaum einer merkt, daß man dafür vor wenigen Jahren eine Eigentumswohnung bekommen hätte)

Für mich kommen aus Prinzip keine Neuwagen in Frage. Aber jedes Auto wird mal ein Jahreswagen. 😉

Dass der X3 überwiegend an gewerbliche geht ist ja hinlänglich bekannt, dass inzwischen aber nur 15% ihn privat kaufen, liegt sicher auch daran daß private Käufer sich die sogenannten Premium-SUV-Anschaffungspreise nicht (mehr) leisten können/wollen. Auch Q5 und GLK finden nur zu 30% Privatkäufer. Wahrscheinlich profitiert der Tiguan davon und bezieht seinen hohen Privatanteil auch daraus, daß er relativ preisgünstige Motoren und Modelle anbietet, wie auch der Qashqai.
Volvo will ja u.a. für den XC60 einen 205 PS D5 mit günstigen Verbrauchs- und CO 2 Werten bringen - im Prinzip ist das o.k., aber wahrscheinlich wird das Auto dadurch auch teurer , rückt preislich an Q5, GLK und X3 heran und wird für Privatleute weniger finanzierbar. Um mehr XC60 an Private zu verkaufen, müsste der Wagen aber nicht nur im Verbrauch sondern auch in der Anschaffung günstiger werden. Ein Anteil von 40% für Private erscheint mir für stabile Zulassungszahlen zu wenig, denn die Gewerblichen tendieren ja bekanntermaßen eher zu den Premium Kompakten aus Deutschland.
Bin mal gespannt , ob Volvo auch kostengünstige Varianten des XC60 mit entsprechenden verbrauchsarmen Motoren anbieten wird...

roggomax

Weiß jemand wann und durch welchen Vorgang ein Wagen als "private" oder "gewerbliche" Zulassung beim KBA gemeldet wird ? Sind "gewerbliche" nur Firmen oder auch Teil-Gewerbliche wie Freiberufler oder Handelsvertreter oder gelten die als "privat" ? Wenn man den Wagen steuerlich "gewerblich" nutzt muss man ihn dann aufs Gewerbe zulassen oder kann man ihn auch privat zulassen ?
Vielleicht kann der eine oder andere XC60 Käufer ja mal posten wie er seinen Wagen zugelassen hat.

juss

PS: Hintergrund meiner Frage: wenn die teil-gewerblichen ihre Fahrzeuge nicht als gewerblich sondern privat zulassen, dann wäre ja der echte Anteil rein privater Zulassungen noch niedriger , als in der Statistik ausgewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von juss


Weiß jemand wann und durch welchen Vorgang ein Wagen als "private" oder "gewerbliche" Zulassung beim KBA gemeldet wird ? Sind "gewerbliche" nur Firmen oder auch Teil-Gewerbliche wie Freiberufler oder Handelsvertreter oder gelten die als "privat" ? Wenn man den Wagen steuerlich "gewerblich" nutzt muss man ihn dann aufs Gewerbe zulassen oder kann man ihn auch privat zulassen ?
Vielleicht kann der eine oder andere XC60 Käufer ja mal posten wie er seinen Wagen zugelassen hat.

juss

PS: Hintergrund meiner Frage: wenn die teil-gewerblichen ihre Fahrzeuge nicht als gewerblich sondern privat zulassen, dann wäre ja der echte Anteil rein privater Zulassungen noch niedriger , als in der Statistik ausgewiesen.

Genau ! Viele Freiberufler wie ich lassen den Wagen auf sich selbst als Privatperson zu, und, sofern sie in einer Partnerschaft wie ich sind (ginge auch bei Einzelunternehmen), dann wird der private Pkw als Sonderbetriebsvermögen des einen Partners der Partnerschaft zur Verfügung gestellt. Dies hat den Effekt, dass der Wagen nach der privaten Zulassung erst einmal als faktisch rein gewerblicher behandelt wird, d.h. laufender Vorsteuerabzug aus allen Rechnungen (Benzin, Reparaturen usw.). Den privaten Eigenanteil kann man dann jährlich wieder herausrechnen (1% oder Fahrtenbuch).

Solche Fahrzeuge fallen definitiv bei der Zulassung nicht als gewerblich, sondern privat ins Gewicht, weil die gewerbliche Nutzung bei der Anmeldung nicht erkennbar ist. Es wären auch andere Konstellationen möglich. Beispielsweise hatte ich mir die Kosten der Anmeldung (vor allem Versicherung) durchrechnen lassen, wenn der Wagen direkt auf die Partnerschaft zugelassen wird. Ergebnis war; Min. dreifache jährliche Kosten für Kasko und Haftpflicht!!

Ich glaube dieser Kostenpunkt ist auch Hauptgrund warum gerade die Freiberufler Fahrzeuge privat anmelden.

Zitat:

Original geschrieben von juss


... Hintergrund meiner Frage: wenn die teil-gewerblichen ihre Fahrzeuge nicht als gewerblich sondern privat zulassen, dann wäre ja der echte Anteil rein privater Zulassungen noch niedriger , als in der Statistik ausgewiesen.

Genauso wird es sein.

Zitat:

Original geschrieben von rolo



Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1


Kann der Tabelle irgendwie nicht trauen. Ich kann mir nicht vorstellen das alleine im Januar 1800 private Leute einen Tiguan zugelassen haben 😕
Das ist ein Auszug aus der offiziellen Tabelle des Kraftfahrt-Bundesamtes - veröffentlicht auf der Online-Seite von Autobild. Man kann sich die Tabelle selbst in eine Excel-Tabell kopieren und dann eigene Selektionen und Berechnungen vornehmen, so wie ich das getan habe.

rolo
Hier findet man die Tabelle:

http://www.autobild.de/artikel/hitliste-januar-2009_845366.html

übrigens findet man auf folgender Web-Seite alle Zulassungen und auch die Zulassungen von 2008 - rechts auf der Seite findet man die Links - wie gesagt, in eine Excel Tabelle kopieren und dann manuell die Bereiche rauslöschen die man nicht haben will (so dass evtl. nur die SUVs übrigbleiben) usw... Da aber ALLE Fahrzeuge erfasst sind, kann man auch so ziemlich alles selektieren und miteinander vergleichen.

Hier die Seite:

http://www.autobild.de/.../absatz-neuwagen-im-januar-2009_846889.html

Vielleicht klappt es ja, habe mal meine Excel Tabelle angefügt, die könnt ihr bei Interesse runterladen dann braucht ihr keine eigene Excel Datei anzulegen (ich offe es klappt - evtl muss man nach dem Download noch die Endung .xls an den Dateinamen anfügen, wenn er nicht automatisch vergeben wurde)

Habe die tabelle 2008 gesamt genommen.

Da findet sich kein einizger XC70.

Entweder ist die Liste Schrott, oder die XC70s stecken beim V70 mit drin.

VG
Zehti

das hatte ich schon angemerkt... v70/xc70 ist eins ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen