nur 190 KM/H

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen nach einem öl wechsel fährt mein auto nur noch 190 KM/H und das nicht stabiel den kommt berg gehen umdrechungen runter... ach ja ich fahr eine C180 BJ:99 Manuel. 130000 KM ich weiß das ich nach berlien von osnabrück fast 300 km lang 210km/H (Laut tacho)gefahren bin hat einer ne idee was los sein kann?

Beste Antwort im Thema

@emre26x Dein text hatt keinen sinn....Wir sprechen hier nicht ueber denn schnelsten motor sondern dass er bei seinem wagen bzw.motor leistungsverlust hatt.......

24 weitere Antworten
24 Antworten

Fahr mal morgends um 4:00 Uhr auf die BAB, dann läuft
der auch 220 Km/h da haste richtig Sauerstoff in der luft.
Wer viel Stadt fährt muß sich nicht wundern wenn der Merc.
nur 190 läuft auf der BAB.

GRuß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein


Wenn wir beim 180er über >190km/h sprechen, steht der rechte Fuß in der Ölwanne, Volllast. Werden bei Vollastanreicherung nicht LMM, Lambdasonde, ... vom MSG ignoriert und die Einspritzdüsen nur noch weit aufgerissen?

Wenn das der Fall sein sollte, könnte man den natürlich ausschließen. Da aber eine der LMM-Symptombeschreibungen lautet "Vmax wird nicht erreicht", würde ich jetzt schon darauf schließen... aber wissen tu ich's leider nicht.

Zudem - Tacho 217 war mein Höchstwert beim C180, ich denke 190 ist schon etwas gering... aber halt auch immer auf die Umgebung zurückzuführen. Müsste ich das jetzt selber vergleichen, würde ich auch die selbe Bahn in Betracht ziehen - A81 nach Singen, morgens wenns leer ist. Und zwar in diese Richtung! Zurück hätte ich das nicht geschafft, da geht's schließlich wieder leicht bergauf... sieht man nicht, aber der Motor spürt es 😁

Aber denk dran RG, er hat einen T.
Der ist etwas schwerer als die Limo, vielleicht schafft der nicht ganz die Fahrleistungen des klassischen Modells? Mal als Überlegung.

Sicher, aber das sind 3 (wenn Automatik: nochmal 3 dazu) und nicht 27 km/h Unterschied.
Nur ein fast 100%ig geeichter Tacho (eingetragen 190, Anzeige 190?!) oder eine kolossal andere Bereifung (205er aufwärts) könnte da noch was beeinflussen.

Ähnliche Themen

Was?

Ich fahre einen T und der schafft über 200 nach Navi, also echte, nicht nur gefühlte lt. Tacho!

greez

Zitat:

Original geschrieben von mergener


Aber denk dran RG, er hat einen T.
Der ist etwas schwerer als die Limo, vielleicht schafft der nicht ganz die Fahrleistungen des klassischen Modells? Mal als Überlegung.

Zitat:

Original geschrieben von Ume-2


Was?
Ich fahre einen T und der schafft über 200 nach Navi, also echte, nicht nur gefühlte lt. Tacho!
greez

Gut, dass Du diesen Einwand bringst. Ich habe auch mal mit meinem Navi die Geschwindigkeit gemessen und war erstaunt, wie nah der Tacho und die Navianzeige beieinander liegen.

Bei einer Tachoanzeige von etwa 205 zeigte mein Navi eine Geschwindigkeit von 197 KMH an.

Daraufhin habe ich die Navianzeige verworfen, weil ich den Eindruck hatte das diese auch nicht so exakt ist. Oder ist es tatsächlich so bei unseren 202, dass die Tachovoreilung so gering ist bei diesem Tempo?

Als wie exakt kann man die Messung mit einem Navi einstufen?

Der Tacho im PKW geht immer vor, sonst müssten die Hersteller das Ding eichen lassen. Zum Einen ist das viel zu teuer und zum Anderen auch unsinnig. Schon ein falscher Reifen lässt jeden Tacho zum Witz werden. Daher der Vorlauf.
Am besten Du suchst einen stationären Blitzer Deiner Wahl und checkst mit 50 laut Tacho und gleich danach mit 50 laut Navi (macht nur Sinn in einer 30er Zone).

have fun!

quote]

Original geschrieben von mergener

Zitat:

Original geschrieben von Ume-2


Was?
Ich fahre einen T und der schafft über 200 nach Navi, also echte, nicht nur gefühlte lt. Tacho!
greez

Gut, dass Du diesen Einwand bringst. Ich habe auch mal mit meinem Navi die Geschwindigkeit gemessen und war erstaunt, wie nah der Tacho und die Navianzeige beieinander liegen.

Bei einer Tachoanzeige von etwa 205 zeigte mein Navi eine Geschwindigkeit von 197 KMH an.

Daraufhin habe ich die Navianzeige verworfen, weil ich den Eindruck hatte das diese auch nicht so exakt ist. Oder ist es tatsächlich so bei unseren 202, dass die Tachovoreilung so gering ist bei diesem Tempo?

Als wie exakt kann man die Messung mit einem Navi einstufen?

glaubt mir oder nicht, aber mein Tacho zeigt mir fast genau Dasselbe (auf 1km/h) wie jedes Navi-Gerät. Habe bereits drei Stück ausprobiert. Das bestätigen auch Geschwindigkeitsanzeigen, die in Schulnähen zu finden sind. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mergener


Also, LMM, Luftfilter, Lambdasonde und Zündkerzen sind Verschleißteile. Dies geschieht schleichend und muß nicht in allen Fahrsituationen sofort spürbar sein!

- Luftfilter prüfen (wie alt?) und gegebenenfalls Tauschen (nicht reinigen o. ä. = Pfennigsartikel)

- Was sagen Deine Zündkerzen, wie sieht der Abbrand aus? Wie lange sind sie schon drin? Auch diese im Zweifelsfalle tauschen

- Luftmassenmesser reinigen, könnte eventuell kurzfristig Besserung bringen, sollte er der Übeltäter sein.
Der Umkehrschluss ist allerdings nicht zulässig!

- Lambdasonde (Messung und optische Prüfung)

- Drosselklappe ansehen und evtl. reinigen

- Hat sich Dein Spritverbrauch geändert?

Bis hierhin sind dies Hilfestellungen, welche Du durch Eigeninitiative und geringen Geldaufwand selbst erledigen kannst, oder vielleicht mit Hilfe eines Freundes.

Weiterhin kommen viele andere Dinge in Frage, bei denen man allerdings nicht wild drauf los tauschen sollte, sondern den Fehlerspeicher und einen Fachmann zu Rate ziehen.

Vielleicht aber hattest Du einfach nur Glück und bist unter optimalen Bedingungen für den Motor und trotz hoher Zuladung auf angezeigte 210 gekommen?

Also mein 180er T hat ab und zu mal eine Sternstunde und zeigt dann auch 210 an. Da geht es aber meist auch noch ganz leicht bergab.
Normalerweise kratzt er gerade so an der 200er Marke.

Immer im Hinterkopf behalten sollte man, dass die Stärken des 180er nicht in Endgeschwindigkeit, Motorleistung und Laufruhe liegen, sondern in anderen Bereichen.

danke also mein spritvebrauch is der selbe... die kerzen sind vom jahr 2007 den rest muss ich prüfen.

Schau mal in den Wartungsplan, Wechselintervall für Zündkerzen müsste 30 000 Km / 2 Jahre sein.
-> Wechsel fällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen