nur 190 KM/H
Hallo zusammen nach einem öl wechsel fährt mein auto nur noch 190 KM/H und das nicht stabiel den kommt berg gehen umdrechungen runter... ach ja ich fahr eine C180 BJ:99 Manuel. 130000 KM ich weiß das ich nach berlien von osnabrück fast 300 km lang 210km/H (Laut tacho)gefahren bin hat einer ne idee was los sein kann?
Beste Antwort im Thema
@emre26x Dein text hatt keinen sinn....Wir sprechen hier nicht ueber denn schnelsten motor sondern dass er bei seinem wagen bzw.motor leistungsverlust hatt.......
24 Antworten
Hi,
210 auf dem Tacho sind nicht mal 200 laut Navi und vll. hattest Du ja Gegenwind.
Auf alle Fälle solltest Du mal checken, ob nicht zuviel Öl reingekippt wurde.
Hallo,
als Ferndiagnose schwer zu beurteilen, kann aber eigendlich nicht direkt mit dem Ölwechsel zusammenhängen. Bei so einem Problem sollte der Wagen aber auch noch andere Symtome haben und nicht einfach nur an Leistung im oberen Geschwindigkeits_Bereich verlieren.
Gruß
wars heiß? --> Klimaanlage auf voll Power?
Ähnliche Themen
Ursachen gibt es viele z.B. 15W/40 Oel und kein Vollsynthetik.
Heißes Wetter + 35° dann ist zu wenig Sauersoff in der luft.
Luftfilter verdreckt, voller Tank und 70Kg. Zuladung
Regenwetter, noch Winterreifen drauf, und, und, und
mfg. RollyHH
danke für die antworten.
Also öl (10w40) und öl filter wurden gewechselt
als ich na berlin gefahren bin war im sommer ca 28 grad voller tank 4 personen im auto durgehend 210 KM/H
nach den wechsel vor 2 wochen bin ich vorgestern auf der autobahn gefahren bis 180 giengs ganz normal dann richtig langsamm kein wind 2 personen im auto und der tank fast leer...
und Klima hab ich aus.
der wagen fährt sich auch normal wie immer
Also bitte, er 180er ist keine Rennmaschine und auch nicht der schnellste Motor in der C-Klasse. 190Km/H sind doch ganz ok. Wenn du schneller fahren willst hol dir n 280er. Der w,rd dich zurfriedenstellen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Also bitte, er 180er ist keine Rennmaschine und auch nicht der schnellste Motor in der C-Klasse. 190Km/H sind doch ganz ok. Wenn du schneller fahren willst hol dir n 280er. Der w,rd dich zurfriedenstellen.Gruss
danke für deine meinung und die antwort. aber es weicht etwas vom thema ab...
@emre26x Dein text hatt keinen sinn....Wir sprechen hier nicht ueber denn schnelsten motor sondern dass er bei seinem wagen bzw.motor leistungsverlust hatt.......
...und ich bin mir relativ sicher, dass wir die Fehlersuche mal Richtung LMM schicken sollten, wenn der nicht letzthin mal neu kam.
hmm glaub wurde ned erwähnt.
mal den fehlerspeicher auslesen lassen.
muß ja ned der freudliche sein.
können auch andere werkstätten machen.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
...und ich bin mir relativ sicher, dass wir die Fehlersuche mal Richtung LMM schicken sollten, wenn der nicht letzthin mal neu kam.
Wenn wir beim 180er über >190km/h sprechen, steht der rechte Fuß in der Ölwanne, Volllast. Werden bei Vollastanreicherung nicht LMM, Lambdasonde, ... vom MSG ignoriert und die Einspritzdüsen nur noch weit aufgerissen?
Falls meine Überlegung völlig daneben ist, kann es natürlich auch am LMM sowie der Lambdasonde liegen.
Ebenso denkbar:
Drosselklappenpoti und -stellung sind geprüft?
Benzinpumpe liefert ausreichend Kraftstoff?
Zündanlage ist OK?
Hoffentlich nicht, aber beim M111 auch nie völlig auszuschließen: Kompression (ZKD)
danke noch mal für die antworten. aber wenn der LMM nicht in odrnung wär würde ich doch was merken oder? ich mein alles is wie es frücher auch war der wagen fährt sich gleich...
Also, LMM, Luftfilter, Lambdasonde und Zündkerzen sind Verschleißteile. Dies geschieht schleichend und muß nicht in allen Fahrsituationen sofort spürbar sein!
- Luftfilter prüfen (wie alt?) und gegebenenfalls Tauschen (nicht reinigen o. ä. = Pfennigsartikel)
- Was sagen Deine Zündkerzen, wie sieht der Abbrand aus? Wie lange sind sie schon drin? Auch diese im Zweifelsfalle tauschen
- Luftmassenmesser reinigen, könnte eventuell kurzfristig Besserung bringen, sollte er der Übeltäter sein.
Der Umkehrschluss ist allerdings nicht zulässig!
- Lambdasonde (Messung und optische Prüfung)
- Drosselklappe ansehen und evtl. reinigen
- Hat sich Dein Spritverbrauch geändert?
Bis hierhin sind dies Hilfestellungen, welche Du durch Eigeninitiative und geringen Geldaufwand selbst erledigen kannst, oder vielleicht mit Hilfe eines Freundes.
Weiterhin kommen viele andere Dinge in Frage, bei denen man allerdings nicht wild drauf los tauschen sollte, sondern den Fehlerspeicher und einen Fachmann zu Rate ziehen.
Vielleicht aber hattest Du einfach nur Glück und bist unter optimalen Bedingungen für den Motor und trotz hoher Zuladung auf angezeigte 210 gekommen?
Also mein 180er T hat ab und zu mal eine Sternstunde und zeigt dann auch 210 an. Da geht es aber meist auch noch ganz leicht bergab.
Normalerweise kratzt er gerade so an der 200er Marke.
Immer im Hinterkopf behalten sollte man, dass die Stärken des 180er nicht in Endgeschwindigkeit, Motorleistung und Laufruhe liegen, sondern in anderen Bereichen.