Nun VW Sharan mit LPG ab Werk!!

Na endlich ... juchu, heute kam die Pressemitteilung, das Schweigen hat ein Ende :-)

Für 30.175 Euro gibt es den Sharan LPG bald beim Händler.

Dafür hat er 85 kW

Der Einfüllstutzen ist im hinteren Stoßfänger untergebracht. Er sitzt unauffällig im Kantenschutz. (bitte nicht diskutieren, ob erlaubt oder nicht. Das Auto hat so seine Zulassung in Deutschland und damit ist alles ok!)

Zitat aus der Pressemitteilung: "LPG ist der weltweit am meisten verbreitete alternative Kraftstoff und wird bereits in ca. 8 Millionen Fahrzeugen genutzt. Der Mineralölsteuersatz auf Flüssiggas ist in den meisten europäischen Ländern deutlich reduziert, somit amortisiert sich der Mehrpreis von 2425,- Euro gemessen an heutigen Kraftstoffpreisen bereits nach etwa 35.000 Kilometern."

Der Sharan ist bivalent mit 60 Liter-Tank in der Reserveradmulde. Damit kommt er zusätzlich zum Benzinantrieb 450 km weiter.
Den 70-Liter-benzintank behält er, der reicht ohnehin schon für ca. 730 km.

Darauf haben viele Autogasinterssierte nur gewartet :-)) ... ein deutscher Hersteller mit einem familientauglichen Van zu laufenden Kosten, die unterhalb des Diesels liegen, Steuern wie ein Benziner, Schadstoffausstoß um 15% besser als die Benziner ohnehin schon sind.

Und das Ganze zu einem Preis, zu dem man das Auto auch vom Umrüster bekommt, nur eben mit voller Werksgarantie!

Gruß, Frank

PS: online ist das auch schon: http://www.carcounter.de/news.php?nid=539

25 Antworten

Sharan

Hallo,

da muß sich VW ja gegenüber Ford Galaxy (neu) auch etwas einfallen lassen, um den Sharan attraktiv zu gestalten und so noch absetzen zu können.

Im Ansatz aber schon ok.

Gruß

😰

dat is ja n Ding

schön VW! 🙂

nur irgendwo hätte man sich wohl gewünscht das das auto auch so gebaut wurde.
das was du hier geschrieben hast lässt mich darauf schliessen das es eben auch nur ein umgerüstetes fahrezug mit herstellergarantie ist.
wenns der hersteller macht hättte ich irgendwie erwartet das eine andere lösung gefunden wird wie einfach nur in die reserverradmulde gepackt und der tankstutzen sowieso nicht so frickelmässig irgendwohin sondern natrülich unter die klappe.

das das teuer währe ist mir auch klar, wenn man das auto so aufbaut.

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


nur irgendwo hätte man sich wohl gewünscht das das auto auch so gebaut wurde.
das was du hier geschrieben hast lässt mich darauf schliessen das es eben auch nur ein umgerüstetes fahrezug mit herstellergarantie ist.
wenns der hersteller macht hättte ich irgendwie erwartet das eine andere lösung gefunden wird wie einfach nur in die reserverradmulde gepackt und der tankstutzen sowieso nicht so frickelmässig irgendwohin sondern natrülich unter die klappe.

das das teuer währe ist mir auch klar, wenn man das auto so aufbaut.

Hier der Umrüster dazu:

www.prince-gas.de

aus dem ostfriesischem Aurich. Nicht zu verwechseln mit prins aus Holland !!!

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Ähnliche Themen

Wäre klasse, wenn andere hersteller nachziehen würden!

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


nur irgendwo hätte man sich wohl gewünscht das das auto auch so gebaut wurde.
das was du hier geschrieben hast lässt mich darauf schliessen das es eben auch nur ein umgerüstetes fahrezug mit herstellergarantie ist.
wenns der hersteller macht hättte ich irgendwie erwartet das eine andere lösung gefunden wird wie einfach nur in die reserverradmulde gepackt und der tankstutzen sowieso nicht so frickelmässig irgendwohin sondern natrülich unter die klappe.

das das teuer währe ist mir auch klar, wenn man das auto so aufbaut.

Ja nu drängel VW doch nicht direkt.

Der Sharan is ja nun mal schon da.

Ich denke das ist jetzt auch erstmal so eine Art Versuchsballon ob LPG sich gut verkauft.

Wenn ja, dann gibt es die nächste Sharan Serie warscheinlich mit intergrierten Tanks, wobei man dann warscheinlich sogar wählen kann ob man CNG oder LPG haben will, denn die LPG Flaschen/Tanks bekommt man ja auch prima an Stellen untergebracht wo man auch CNG Flaschen hinkonstruieren würde.

Wenn LPG läuft, dann werden die bestimmt auch den Touran mit LPG liefern.

Schaumermal was die Zukunft bringt.

Ich muss zugeben, die Meldung hat mich auch fast aus den Socken gekloppt. Ein Hersteller, der eigentlich voll auf CNG setzt wagt, sich an LPG ran. Hmm, ob das über die Volkswagen Individual GmbH läuft?

Ich drücke VW die Daumen dass die Option gut angenommen wird und damit den Weg für "LPG ab Werk" für weitere Modelle ebnet...

Gruß
Hendrik

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/116278

Soweit ich das mitgekriegt habe, verkauft VW schon ewig auch werksseitig auf LPG umgerüstete Modelle. Aber komischerweise nicht in Deutschland, da versteifte man sich auf CNG. Aber irgendwie muss in Deutschland ja alles anders, komplizierter oder teuerer sein. Armes Deutschland...

Übrigens: es gibt keine werksseitige Ausrüstung mit LPG ab Band, bei keinem Hersteller. Selbst bei Subaru, Chevrolet (bzw. Daewoo) oder Lada, die ihre Autos seit geraumer Zeit schon ganz offiziell auch in bivalenten LPG-Varianten anbieten, werden die Autos im Nachhinein - meist vom Händler vor Ort - mit der Gasanlage nachgerüstet.

Gruß,
Christian

Auf www.volkswagen.de gibt es allerdings keinen Hinweis auf das Fahrzeug, die Bestelloption fehlt im Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Auf www.volkswagen.de gibt es allerdings keinen Hinweis auf das Fahrzeug, die Bestelloption fehlt im Konfigurator.

Jupp, der Touran CNG fehlt auch noch ... die kommen aber bald.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Jupp, der Touran CNG fehlt auch noch ... die kommen aber bald.

Der Erdgastouran und Erdgascaddy ist schon seit Wochen drinn, der heißt dort ecofuel !

Gruß
erdgasmercedes 🙂

Prince Gas? wusste garnicht das es sowas in meiner Nachbarschaft gibt. *will auch LPG*
Aurich entwickelt sich immer mehr Richtung Natur und Energie Technik

Schaut euch mal das Datenblatt zum Autogas-Sharan auf http://www.sharan-lpg.com/ an.

Mehrverbrauch: ca.46 %
Leistungsverlust: ca.10%

Ich dachte immer, LPG-Fahrzeuge haben keinen Leistungsverlust und der Mehrverbrauch liegt bei 15% ???
Da fährt es sich mit dem Diesel-Sharan aber billiger ! Wird wohl ein Flopp werden.

Gruß
erdgasmercedes 🙂

sehr seltsam. gut... auf die werksverbrauchsangaben kann man sich eh nicht verlassen. da kann man locker mal 10-15% draufrechnen um einen realistischen benzinverbrauchswert zu erhalten. aber dass der unterschied zu LPG so groß sein soll kann ich nicht nachvollziehen.

woher der Leistungsverlust kommt kann ich auch nicht nachvollziehen. wenn die fahrzeuge direkt im werk mit gasanlagen ausgestattet werden sprechen die Daten nicht unbedingt für VW.

edit: ich kann mir nur vorstellen dass die verbrauchswerte mit 95/5er Gas erreicht wurden
(ähnlich dem L Gas bei CNG).
Bei diesem Mischungsverhältnis habe ich auch einen höheren Mehrverbrauch, aber keinen Leistungsverlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen