nun rennt er wieder wie nie zu fuhr.

Opel Omega B

nun rennt er wieder wie nie zu fuhr. Die Ventilschaftabdichtungen waren alt spröde und rissig.

Ich wusste nicht das der Omi Omega B mit 136 PS so schnell im Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit ist.

Wie so macht das soviel aus? Vielen Dank allen hier im Forum die mir den Tip mit den Ventilschaft-Abdichtungen gaben.

Fehler Diagnose und Preis waren 100% richtig.

Warum aber so ein kleiner Nippel so viel Bedeutung hat keine Ahnung.
W. Mo.

17 Antworten

Für alle die jetzt in der Luft hängen, dies war das Thema.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ich häng immer noch in der luft...

was ham den die ventilschäfte mit dem Anzug zu tun? oder mit Vmax?
kann mir das x einer erklären?

Ich wexel die dann auch!

Zitat:

Ich häng immer noch in der luft...
was ham den die ventilschäfte mit dem Anzug zu tun? oder mit Vmax?
kann mir das x einer erklären?

Mehr Kompression mehr Leistung!

Wenniger Kompression wenniger Leistung!

Es ist aber nicht algemein zu sagen, wechsel die Ventilschaft-Abdichtungen und deine Kiste Fliegt.

Da würde ich erst einmal einen Kompressions-Test durchführen lassen und wenn er einen erhöhten Druckabfall anzeigt dann kann man sie vechseln lassen.

Gruß Joe

die ventilschaftabdichtungen haben mit der kompression gar nichts zu tun.

er hat höchstens mehr kompression wenn die ventile /sitze neu geschliffen wurden.

gruss
kai

Ähnliche Themen

Erklärung dazu.

Vor ca. 2 Jahren wurde der Zahnriemen usw. gewechselt. Vor ca. 6 Wochen wurde der Zylinderkopf abgenommen und die Dichtung erneuert. Leider hat der Monteur die Ventilschaftabdichtung nicht erneuert.
Hier zu hat er den Zahnriemen abnehmen müssen.

Für den Einbau hat er 3 Farbpunkte gesetzt.

Nach dem ich jetzt den richtigen Profi gefunden habe, hat der die Abdichtung der Ventile erneuert.
Diese waren alle Spröde und rissig. Hier zu hat er den Zahnriemen abgenommen und diesmal elektronisch genau den ZR aufgelegt.

Der lag neben den Farbpunkten, also ungenau.

Denke das hier die Lösung liegt.

jetzt steht mir die volle Leistung des Motors zur Verfügung.

Die Abdichtung hat nur was mit dem Ölverbrauch und sicher auch was mit der Gemisch-Aufbereitung zu tun. (Laien-Meinung)
Ob das bisschen verbrennen von Öl so viel aus macht, keine Ahnung.

Denke das die genaue Einstellung des Zahnriemen hier der entscheidender Faktor ist.

Omega Kombi B der jetzt wieder 136 PS Leistung bringt.

Noch was, kein Qualm mehr bei starten (blaue Wolke) und der Ölverbrauch im Normbereich, sonst immer ein Liter auf 1000 km.

Alle Angaben von mir als Laie die Fachleute unter euch wissen das zu bewerten.

Denke das die Leistung nichts mit den Ventilschaftabdichtung zu tun hat.

Warum man die braucht und welche Funktion die haben weiß ich nicht.
Auch kenn ich nicht die Belastung Druck die sie aushalten müssen.

Insbesondere wie lang halten die, muss man alle 50.000 km vielleicht auswechseln?

Ich hoffe etwas hier aufgeklärt zu haben, bin halt Laie und da fehlt natürlich das entsprechende Fachwissen.
W. Mo.

Was mich an deinen Ausführungen interessiert, was ist eine elektronische Justierung des Zahnriemens ? Wenn der erste Schrauber die Markierungspunkte nicht voll getroffen hat könnt ich mir vorstellen, das dann die Kompression wegen zu früher oder zu später Ventilöffnungs - und Schließzeiten leidet.

zahnriemen elektronisch justiert?

würde mich auch interessieren! frag doch bitte mal deinen schrauber danach, wegen der erklärung.

mfG

er sagt er hat den ZR mit Hilfe eines Computerprogramms genau eingebaut. Vielleicht gibt es da ein Messprogramm?

Aus eurer Formulierung meine ich Ungläubigkeit zu lesen.

Aber letztendlich auch wurscht die Kiste läuft prima und hat die volle Leistung.

Noch ein weiterer Hinweis er hat auch neue Zündkerzen eingebaut.
Der Wagen wurde zeitlang von Fachfirma Opel gewartet, weiß nicht ob die vielleicht schon 100.000 km drin waren.
W. Mo.

ein messprogramm gibt es da nicht, nur 3 markierungen.
entweder stellt man die nockenwelle über die markierungen ein oder man nimmt das arretierwerkzeug.

gruss
kai

Zitat:

Original geschrieben von W.Mo.


er sagt er hat den ZR mit Hilfe eines Computerprogramms genau eingebaut. Vielleicht gibt es da ein Messprogramm?

Aus eurer Formulierung meine ich Ungläubigkeit zu lesen.

Aber letztendlich auch wurscht die Kiste läuft prima und hat die volle Leistung.

Noch ein weiterer Hinweis er hat auch neue Zündkerzen eingebaut.
Der Wagen wurde zeitlang von Fachfirma Opel gewartet, weiß nicht ob die vielleicht schon 100.000 km drin waren.
W. Mo.

Will auch haben so ein Programm!!

Muss ich da die Makierungen ungefähr TREFFEN oder kann der Riemen grob drauf geworfen werden ???

Also Spass bei Seite, das gibts net.
Und wenn die Schafftdichtungen nicht mehr wollen bringt das Öl in den Brennraum und die Komp. müsste dann eher steigen. Also die waren es bestimmt nicht. Wenn der keine Hydro´s hat war es wohl eher das Einstellen der Vent.

Saje

Vielleicht hat er die Einstellung mit der Stroboskoplampe ( Ihr wisst schon , Ähnliche gibt es in der Disko 😁 ) geprüft ?
Wie immer das bei dem Motor gehen soll 😁

http://www.tuningshop2002.de/StroboskoplampeWorkshop.htm

Meine 2. Vermutung : Er hat über TECH die Zündung OPTIMAL eingestellt .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Vielleicht hat er die Einstellung mit der Stroboskoplampe ( Ihr wisst schon , Ähnliche gibt es in der Disko 😁 ) geprüft ?
Wie immer das bei dem Motor gehen soll 😁

http://www.tuningshop2002.de/StroboskoplampeWorkshop.htm

Meine 2. Vermutung : Er hat über TECH die Zündung OPTIMAL eingestellt .

mfg

Omega-OPA

Mit der Strobo die Zündung lasse ich mir ja noch gefallen,

aber den Zahnriemen??? ich bitte Dich Omega - OPA

Saje

Zitat:

Original geschrieben von saje


Mit der Strobo die Zündung lasse ich mir ja noch gefallen,

aber den Zahnriemen??? ich bitte Dich Omega - OPA

Saje

Deswegen schrieb ich :

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wie immer das bei dem Motor gehen soll 😁

😁 😁 😁

Beim X20XEV läßt sich keine Zündung einstellen,das regelt das Steuergerät selbstständig mit Hilfe der Daten des Klopfsensors,dafür ist er da.

Zahnriemenspannung läßt sich nur mit der Spannrolle einstellen und überprüfen,alles andere ist Grimms Märchenstunde zum wichtigmachen.

Gruß
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen