Nun klappert auch mein A4
Hallo Gemeinde,
heute morgen unterwegs, mal wieder über Kopfsteinpflaster, da erfaßte es mich: vorne mittig und hinten rechts klappert was, und das nicht zu knapp!
Analyse wurde sofort angestoßen und die zwei Übeltäter wurden entlarvt - leider konnte ich nur beim vorderen Klappern schnell eine Besserung herbeiführen, hinten ist das Thema noch offen.
- Ursache vorne: Da quietschten zwei Metallteile aneinander. Ein wenig dran rumgefummelt und es war Ruhe. Vielleicht muß da noch etwas MoS2 ran.
Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle1".
- Ursache hinten rechts: unklar, die Teile sitzen alle bombenfest, aber irgendwas oberhalb der Sitzbank an den 7-fach in der Höhe verstellbaren Gurten scheint zu klappern. Muß ich mir mal genauer anschauen am Wochenende. Tatsache ist, daß es irgendwo von der Mechanik der höhenverstellbaren Gurte kommt.
Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle2".
😉😉😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
heute morgen unterwegs, mal wieder über Kopfsteinpflaster, da erfaßte es mich: vorne mittig und hinten rechts klappert was, und das nicht zu knapp!
Analyse wurde sofort angestoßen und die zwei Übeltäter wurden entlarvt - leider konnte ich nur beim vorderen Klappern schnell eine Besserung herbeiführen, hinten ist das Thema noch offen.
- Ursache vorne: Da quietschten zwei Metallteile aneinander. Ein wenig dran rumgefummelt und es war Ruhe. Vielleicht muß da noch etwas MoS2 ran.
Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle1".
- Ursache hinten rechts: unklar, die Teile sitzen alle bombenfest, aber irgendwas oberhalb der Sitzbank an den 7-fach in der Höhe verstellbaren Gurten scheint zu klappern. Muß ich mir mal genauer anschauen am Wochenende. Tatsache ist, daß es irgendwo von der Mechanik der höhenverstellbaren Gurte kommt.
Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle2".
😉😉😉
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Die "Unterleger" von Baby-Walz kannte ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
dafuer gibt es doch extra "Unterleger" von Baby-Walz. Schaumstoff mit Microfaserauflage. Hab ich auch von Beginn an unter den Kindersitzen.
Nur: Ich mag es gern perfekt 😉, daher das Tuch in passender Farbe (weiß, hab ja Lichtgrau innen) und so zusammengelegt, daß es passgenau anliegt.
Also, ich mags auch perfekt...und habe das hier im Einsatz. Qualitativ sehr hochwertig und sehr robust. Hat MICH voll überzeugt und schont meine teuren Ledersitze. Hab schon verschiedenes ausprobiert, dass hier ist das Beste, wenn auch nicht ganz so billig....aber so passt es wenigstens vom Preis zu unseren Audis😁
http://www.ideen-rund-ums-kind.de/.../...huetzt-Ihre-Auto-Polster.html
Zitat:
Original geschrieben von deldok
Ist dann wohl doch Stand der Technik. Du hast nen Römer hinter dir und komische Geräusche und ich ne Deutsche neben mir. Welche Geräusche sind wohl erträglicher? Nix da mit Stofftier dazwischenquetschen oder Gurt fester zurren. Ich muss da auch durch.
Hast Du schon mal das Gurtsystem hier probiert ? 😎
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Also, ich mags auch perfekt...und habe das hier im Einsatz. Qualitativ sehr hochwertig und sehr robust. Hat MICH voll überzeugt und schont meine teuren Ledersitze. Hab schon verschiedenes ausprobiert, dass hier ist das Beste, wenn auch nicht ganz so billig....aber so passt es wenigstens vom Preis zu unseren Audis😁http://www.ideen-rund-ums-kind.de/.../...huetzt-Ihre-Auto-Polster.html
Auch ne Lösung, wenn auch nicht günstig. Da ich aber Innenausstattung in Lichtgrau hab wäre es leider keine Option gewesen.
Ja so ein Sch...! Heute ist was neues Klapperndes dazugekommen!
Es kam von mittig oben. Wurde schon ganz nervös bei dem Geräusch, gleich gefühlt, ob vielleicht an der Leuchteinheit irgendwas lose war o.ä.
Quelle (die 3.) identifiziert. Ich mußte leider feststellen, daß eine Universallösung zu Nebenwirkungen führen kann, ein maßgeschneiderter Einsatz ist dafür wohl nicht zu bekommen. Daher mußte ich "Quelle 3" wieder aus der angedachten Position wieder entfernen. Evtl. muß ich hier mit Filz ran 😉.
Übeltäter "Quelle 3" siehe Anhang.
Das wäre aber nur die Sommerlösung.
Was ist denn im Winter wenn die Dicke Ski-Brille dranne hängt?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
😉Die paßt ja zum Glück garnicht erst in´s Brillenfach.
da gibt´s doch sicher eine Bastelloesung vom Perfektionisten, hm?😉
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
😉Die paßt ja zum Glück garnicht erst in´s Brillenfach.
Wurde euch eigentlich bei der Übergabe auch erzählt, dass das Brillenfach auch automatisch die Sonnenschutzblende ist? Bei meinem A3 hatte ich ja eine kleine Blende für die Mitte, also als quasi nicht Brillen-Fach. Fand es nur interessant dass das explizit bei der Übergabe, bei mir, erwähnt wurde 😎
Viele Grüße,
r1pp3 🙂