Nun klappert auch mein A4

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,
heute morgen unterwegs, mal wieder über Kopfsteinpflaster, da erfaßte es mich: vorne mittig und hinten rechts klappert was, und das nicht zu knapp!
Analyse wurde sofort angestoßen und die zwei Übeltäter wurden entlarvt - leider konnte ich nur beim vorderen Klappern schnell eine Besserung herbeiführen, hinten ist das Thema noch offen.
- Ursache vorne: Da quietschten zwei Metallteile aneinander. Ein wenig dran rumgefummelt und es war Ruhe. Vielleicht muß da noch etwas MoS2 ran.

Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle1".

- Ursache hinten rechts: unklar, die Teile sitzen alle bombenfest, aber irgendwas oberhalb der Sitzbank an den 7-fach in der Höhe verstellbaren Gurten scheint zu klappern. Muß ich mir mal genauer anschauen am Wochenende. Tatsache ist, daß es irgendwo von der Mechanik der höhenverstellbaren Gurte kommt.

Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle2".

😉😉😉

Quelle1
Quelle2
Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
heute morgen unterwegs, mal wieder über Kopfsteinpflaster, da erfaßte es mich: vorne mittig und hinten rechts klappert was, und das nicht zu knapp!
Analyse wurde sofort angestoßen und die zwei Übeltäter wurden entlarvt - leider konnte ich nur beim vorderen Klappern schnell eine Besserung herbeiführen, hinten ist das Thema noch offen.
- Ursache vorne: Da quietschten zwei Metallteile aneinander. Ein wenig dran rumgefummelt und es war Ruhe. Vielleicht muß da noch etwas MoS2 ran.

Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle1".

- Ursache hinten rechts: unklar, die Teile sitzen alle bombenfest, aber irgendwas oberhalb der Sitzbank an den 7-fach in der Höhe verstellbaren Gurten scheint zu klappern. Muß ich mir mal genauer anschauen am Wochenende. Tatsache ist, daß es irgendwo von der Mechanik der höhenverstellbaren Gurte kommt.

Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle2".

😉😉😉

Quelle1
Quelle2
37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Hallo Gemeinde,
heute morgen unterwegs, mal wieder über Kopfsteinpflaster, da erfaßte es mich: vorne mittig und hinten rechts klappert was, und das nicht zu knapp!

Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle1".

Ein Bild vom Übeltäter im Anhang "Quelle2".

😉😉😉

LoL 😁😛

Freut mich, daß ihr werten A4-Freunde den Humor so konstruktiv mitmacht 🙂.

Komisch eigentlich, daß für den Preis des Römer noch keiner auf die Idee gekommen ist, auf Garantie Nachbesserung zu fordern. Aber hilft ja nix, diese Hürde nehmen wir auch noch 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Komisch eigentlich, daß für den Preis des Römer noch keiner auf die Idee gekommen ist, auf Garantie Nachbesserung zu fordern. Aber hilft ja nix, diese Hürde nehmen wir auch noch 😉.

Ich habe 2 davon (Römer King TS Plus), zum Klappern neigt jedoch nur einer, scheint zumindest kein Serienfehler zu sein.

Bei der nächsten Größe darf mal die Konkurrenz ran (das größte Manko ist für mich jedoch der großflächige Einsatz von Kunststoff auf der Rückseite, hab schon hübsche Abdrücke in den Lederseitenwangen, jetzt liegt ein Badehandtuch drunter 🙄)

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Mein Tip ist um das ganze geklapper, geknartsche und gepfeife zu umgehen ist..... Lieblings-Music an und Soundsystem aufgedreht. Dann könnten aber die Abdeckungen der Boxen rattern, also nicht zu viel Bass.

jaaaaa, aber nur dann, wenn du das radio hast, das fürchterlich klingt, obwohl ich es ja eh nicht habe, aber ich weiß, dass das so oder so ähnlich ist, weil nämlich, ich hab einen neuen 3,2 oder ist er doch nicht neu, na ja jedenfalls kostet der 70 tausender, odr doch nur fünfunddreißig, oder wie oder was....

8)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


der großflächige Einsatz von Kunststoff auf der Rückseite, hab schon hübsche Abdrücke in den Lederseitenwangen, jetzt liegt ein Badehandtuch drunter 🙄)

Genau, ein dickes Tuch hab ich auch von Anfang an drunter gepackt. Ein Tipp, den jeder Auto-Freak beherzigen sollte 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Freut mich, daß ihr werten A4-Freunde den Humor so konstruktiv mitmacht 🙂.

Komisch eigentlich, daß für den Preis des Römer noch keiner auf die Idee gekommen ist, auf Garantie Nachbesserung zu fordern. Aber hilft ja nix, diese Hürde nehmen wir auch noch 😉.

Ist dann wohl doch Stand der Technik. Du hast nen Römer hinter dir und komische Geräusche und ich ne Deutsche neben mir. Welche Geräusche sind wohl erträglicher? Nix da mit Stofftier dazwischenquetschen oder Gurt fester zurren. Ich muss da auch durch.

Btw.: I würde gern mal ein neues Thema eröffnen, wo mal das Ränking der besten Beifahrersprüche gelistet wird. Ich hätte da schon so ca 500 auf Lager 😉.

Zitat:

Original geschrieben von deldok


I würde gern mal ein neues Thema eröffnen, wo mal das Ränking der besten Beifahrersprüche gelistet wird. Ich hätte da schon so ca 500 auf Lager 😉.

Mach doch nen Blog auf und rein damit 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


der großflächige Einsatz von Kunststoff auf der Rückseite, hab schon hübsche Abdrücke in den Lederseitenwangen, jetzt liegt ein Badehandtuch drunter 🙄)
Genau, ein dickes Tuch hab ich auch von Anfang an drunter gepackt. Ein Tipp, den jeder Auto-Freak beherzigen sollte 🙂.

dafuer gibt es doch extra "Unterleger" von Baby-Walz. Schaumstoff mit Microfaserauflage. Hab ich auch von Beginn an unter den Kindersitzen.

Die kosten ca. 4,95 EUR pro Stueck. Iim online-Katalog hab ich sie jetzt auf die Schnelle nicht gefunden. Sollte jemand Interesse haben, wuerde ich die Artikelnummer raussuchen.

mfg

Bei unserem Sitz klappert die Metallklammer die hinter dem Kindersitz die beiden Gurte von Oben mit dem "Straffgurt" von unten verbindet. Da der Gurt nicht gestrafft ist wenn der Nachwuchs nicht drin sitzt kann der frei schwingen und gegen den Sitz stoßen.

Ich ziehe immer die Gurte des Kindersitzes stramm, dann klappert bei mir auch nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301


dafuer gibt es doch extra "Unterleger" von Baby-Walz. Schaumstoff mit Microfaserauflage. Hab ich auch von Beginn an unter den Kindersitzen.

Die "Unterleger" von Baby-Walz kannte ich auch.

Nur: Ich mag es gern perfekt 😉, daher das Tuch in passender Farbe (weiß, hab ja Lichtgrau innen) und so zusammengelegt, daß es passgenau anliegt.

Wenn Du Pech hast Joker, kommt jetzt noch mehr nach.
Vielleicht hackt z.B. bald Deine Schaltung 😁..... 

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Wenn Du Pech hast Joker, kommt jetzt noch mehr nach.
Vielleicht hackt z.B. bald Deine Schaltung 😁..... 

Ich glaub es hackt! 😉. War das jetzt ein Seitenhieb auf meine alte Signatur? "Wo ist der Hacken?". Wenn, dann würde meine Schaltung ha

k

en - tut sie aber nicht 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Wenn Du Pech hast Joker, kommt jetzt noch mehr nach.
Vielleicht hackt z.B. bald Deine Schaltung 😁..... 
Ich glaub es hackt! 😉. War das jetzt ein Seitenhieb auf meine alte Signatur? "Wo ist der Hacken?". Wenn, dann würde meine Schaltung haken - tut sie aber nicht 🙂.

nicht mal im Forwaertsgang?😉

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301


nicht mal im Forwaertsgang?😉

Doch, da ist es ja Standart 😎.

Moin Leute,
Habe das auch gehabt aber bei mir war das eher ein Knarzen statt ein klappern,
Kamm bei mir von Hinten am Heck an den hintere sitzen, wurde vom Freundlichen behoben,
habe es zwar nicht so genau Verstanten der hat irgendwas gesagt da hat ein Plastikteil von den Sitzen beim Fahren an einem blech gerieben von der Karosserie oder irgend sowas ähnliches.
Aber ob es wirklich nicht mehr knarzt kann ich noch net sagen muss erstmal eine längere fahrt Vornehemen damit ich überzeugt bin das es wirklich nicht mehr knarzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen