Nun klackert er nach Turbolader-Einbau
Hallo Ihr Lieben, ich lese oft hier und habe mich nun registriert in der Hoffnung, Ihr könnt mir helfen.
Ich versuche das Problem so genau wie möglich zu beschreiben.
Ich habe mir im Oktober 2015 einen VW Golf 1,9 TDI Comfortline, Bj. 9/2002, 101 PS, AXR-Motor, mit 111.000 Laufleistung von einem privaten Freund gekauft ohne Kaufvertrag, mit dem ich nun aber nicht mehr befreundet bin.
Ich habe zuvor noch nie einen Diesel gehabt. Davor hatte ih einen Golf III mit 60 PS und mir fiel von Anfang an auf, dass der irgendwie knackiger fuhr als der Diesel. Ich habe den Verkäufer auch drauf angsprochen, aber er meinte, der müsse mal richtig fett durhgeblasen werden.
Dann fiel er eine Woche später auf der Bahn in diesen gedrosselten Modus und ich dachte, mir ist der Motor verreckt. Nein, angeblich Computer abgestürzt.
Der Wagen muss lange gestanden haben, denn den ach wie einfachen TÜV hatte ich nicht bestanden... Grund: festgebackene Bremsen... also die Bremsen repariert und meinen KFZ-Schrauber gefragt, wat die Kacke mit dem Sparmodus soll...
Verdacht, Turbolader... aber vorher anderes ausprobiert.
Saugrohrdrucksensor ausgetauscht und für drei Tage fuhr er nen Ticken besser.
Dann bisserl gespart und der Wagen fuhr Spitze 120 km/h und bergauf hat mich schon ne Ente überholt, da nur 60 km/h.
Letzte Woche in dieWerkstatt und es wurde ein neuer Turbolader eingebaut (generalüberholt). Nix.... dann wurde das total versüffte AGE-Ventil ausgetauscht. NIX..... dann wurde der KAT ausgebaut und druchgereinigt....
Vorgestern den Wagen wieder bekommen und gestern 60 km nach Hause gefahren und ich war der glücklichste Mensch auf der Welt... der ging ab wie Schmitz Katze.... leise und sowas von schnell im Anzug... mir kam es bald vor, dass der besser zieht wie der Q3 von meinem Freund... ich war begeistert...
Gestern Abend wollte ich zu meinem Freund fahren, immer noch überglücklich und nach 30 km merkte ich ein leichtes Vibrieren im Lenkrad... Mucke aus und gehorcht... erst dachte ich, irgendwas im Fußraum klappert... (Gepäck?) .... Nada....
Dann dachte ich: "Oha, vielleicht ne Mutter von den Reifen lose? Sowas hatte ich nämlich auch mal".... also vorsichtig nur um die 70-80 km/h gefahren.
In der Stadt an der Ampel ... Tür auf und Gas gegeben im Stand... Nix Reifen, sondern aus dem Motorraum und zwar so ein Klackern...
Das Klackern kommt nur beim Gasgeben....
Heute war der KFZ-Mann extra zur Werkstatt gefahren und geschaut... er konnte den Fehler nicht finden.... Morgen geht er wieder in die Werkstatt und s wird wahrscheinlich der Motor geöffnet... er faselte auch was von Hydrostößel, was ich nicht glaube... erstens hatte ich mal ein Auto mit Hydrostößel defekt, das war ein anderes Geräusch... so ein Schnarren...
Bin dann heute wieder nach Hause und da fiel mir auf, dass wenn ich den Tempomat anmache bei 60 km/h oder 80... dann ist das weg....
Kann mir einer einen Tipp geben? Langsam entwickelt sich der Wagen zum Euro-Schlucker und ich hab echt nix mehr.
Danke im Voraus...
Also nochmal, Gas geben... Klackern... Gas weg, ruhiger Motor... Gas geben, Geschwindigkeit mit Tempomat halten, auch weg
32 Antworten
Zitat:
@KleineUli schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:33:37 Uhr:
zu niedriger Öldruck würde aber das Ausmess-Gerät anzeigen
Da wäre ich mir nicht sicher. Beim 4er Golf kann man den Öldruck nicht mit dem Diagnosegerät anzeigen lassen, sondern muss den Öldruck mechanisch per Manometer ermitteln.
Grundsätzlich wäre es bei dem Problem sinnvoll, den Öldruck auszuwerten.
Aktueller Stand der Dinge...
Heute wieder zum Schrauber, der mit mir zu einem Motorspoezialisten und der hatte mehrere Ideen... irgendso ein Hebel, Nockenwelle und noch wat...
wir wieder zurück... der Schrauber meint, es ist die Nockenwelle, denn eines dieser glatten dinger (ich war dabei) hat so eine Delle..
Morgen früh kommt noch der Motorspezialist und schaut sich das ebenfalls an... Verdacht ist Nockenwelle, aber mein Schrauber will vorher die zweite Meinung...
LG und Danke für die Tipps
Von wo biste , Postleitzahl reicht , oder Stadt
Also laut deinen Angaben hast du schon seit Kauf im Oktober 2015 Probleme mit deinem Golf, allen voran die fehlende Leistung, die wohl jetzt nach Tausch des Turboladers behoben wurde. Jetzt aber kommt ein Klackern aus dem Motorraum bei Fahrt. Alles etwas eigenartig! Ein Problem wird gelöst und schon steht das nächste vor der Tür...
Das Betrachten der NW ist ja zum Glück kein allzu großer Aufwand, die Zylinderkopfhaube muss runter und die Plastikabdeckung über der NW. Im gleichen Zug kann man auch die Hydros checken.
Hellhörig werde ich aber immer dann, wenn das Auto für eine Reparatur in eine Werkstatt kommt und danach ist der Ursprungsdefekt repariert, aber ein neues Problem taucht unmittelbar danach auf. Der Verdacht liegt nahe, dass die Werkstatt möglicherweise einen Fehler gemacht hat. Dies zu beweisen ist allerdings auch nicht so einfach.
Eine eingelaufene TDI-NW nach rund 120tkm finde ich eher ungewöhnlich.
Ähnliche Themen
Es gab mal neh Charge die war Betroffen. Kenne das aber eher vom Audi. Dabei läuft die Nockenwelle ein und zertrümmert die Hydros.
In Erinnerung habe ich die ersten Serien des 2.0L TDI mit 140PS, welcher anfangs Probleme mit NW und Haarrissen in den Zylinderköpfen hatten.
Der 1,9er TDI hat im Grunde eine robuste Mechanik, aber trotzdem können dort Schäden auftreten.
Hast du Fotos von der defekten Nockenwelle? Bei den 1,9er TDI gab es auch Probleme mit der NW.
Was wurde beim Ölwechsel für eine Suppe eingefüllt?
Da ist doch was faul! Unmittelbar nach dem Ladertausch haben Stößel und NW Defekte. Etwas zu viele Zufälle, oder?
Gibt es jemanden anders, der das bestätigen kann? Lass dir von der Werkstatt die Schäden zeigen und mach Bilder. Das will ich sehen...
Der Leistungsmangel hat also,vermutlich,gar nicht den Turbo als Ursache?
Leistung ist ja da... klackert eben... heute wird die neue Nockenwelle sowie diese Kipphebel eingebaut... Zusätzlich sicherheitshalber noch Zahnriemen und Wasserpumpe...
Ich werd auch das Gefühl nicht los, dass das alles hätte billiger sein können...
Aber Nockenwelle habe ich selber gesehen und mitgefühlt... sie ist es... aber ich find es auch komisch, dass das auf einmal ist
Die "Plörre" gibt's doch für 25EUR pro 5 Liter Kanister.
Also, Markenware ab 6-10 €, das Liter
VW Norm 507.00 Öl.
Lieber günstiges Öl, dafür öfter ein Ölwechsel. Solang diese Norm erfüllt wird, habe ich absolut keine Bedenken dass es minderwertiges Öl sei.