Nun ist er da, der 2,5T!
Hallo Leute,
hab vorgestern meinen 2,5T Titanium bekommen.
Ich kam beim Händler an, und schon erblickte ich im Verkaufsraum den wartenden S-MAX in dunkelblau und 18 Zoll Rädern. Diese passen unglaublich gut zu diesem bulligen Fahrzeug. 17 Zoll geht noch, aber 16 Zoll finde ich persönlich einfach zu klein.
Nach erledigen der ganzen Formalitäten wurden dann vom Verkäufer alle Features ausführlich erklärt. Da ich derer nicht allzu viel habe ging das recht zügig von statten. Ich war sowieso viel zu ungeduldig, weil ich endlich auf die Strasse wollte.
Also, Zündschlüssel rein, umdrehen, und WROOOOAMMM, ganz vorsichtig aus dem Showroom raus und ab nach Hause zur Familie. Ford empfiehlt die ersten 1500km nicht dauerhaft über 3000U/min zu drehen, nur kurzfristig fürs Beschleunigen ist "erlaubt".
Also erstmal Augenmerk auf den Innenraum werfen. Alles ist ordentlich verarbeitet, die Haptik der Cockpitmaterialen sehr schön. Noch besser wäre es gewesen wenn die Mittelkonsole aus dem gleichen Material wie die Zierleisten im Cockpit wäre.
Unglaublich viele Ablagen sind vorhanden, das waren in meinen V50 deutlich weniger. Vor allem die Fächer in den Türen sind riesig.
Meinem Sohn (16Mon) gefällts auch besser, er sitzt jetzt viel höher und kann ungehindert rausschauen. Das einzige was in dem Wagen klappert ist der Kindersitz, da muß ich mal genauer schauen.
Auf den ersten Metern merkt man sofort wie satt der S-MAX auf der Strasse liegt. Trotz Sportfahrwerk ist ausreichend Restkomfort
vorhanden. Bin froh, daß ich es geordert habe. Man kann unglaublich schnell durch Kurven zirkeln, und der S-MAX läuft wie auf einer Schiene. Ford war ja schon immer für Top Fahrwerke bekannt.
Dann ab auf die Autobahn! 3. Gang in der Ausfahrt und los gehts. Souverän zieht der Wagen durch, 3. Gang bis 5000, und 4. nochmal bis 5000 und schon liegen über 180 an. Holla die Waldfee, ACH so, Motor soll ja geschont werden. Ok, also ab jetzt mit unter 3000 U/min weiterzuckeln. Sehr gediegen, sehr leise. Verbrauch pendelt sich bei 11 Litern ein. Insgesamt hat der Wagen natürlich nicht den Bumms wie wir in alle von Dieselfahrzeugen kennen.
Aber dafür zieht der S-MAX mit sanfter Gewalt ab und hält dann das Drehmoment über einen hohen Drehzahlbereich. Auch vermisse ich das Dieselnageln überhaupt nicht 😉
Am Do. war ich dann bein Feinkost Albrecht und hab erstmal die NAVI geholt. Wohin bloß mit dieser lästigen TMC Antenne? Hab die NAVI dann direkt am Fenster über dem Aufklappfach positioniert und das TMC Kabel zusammengewickelt reingelegt, so daß nur 15cm rausschauen. Das Ende dann in die NAVI rein, und was soll ich sagen, voller TMC Empfang. 🙂
Kurzum, ein geiles Auto mit viiiiel Platz und tollen Fahrleistungen. Bereue die Wahl keinesfalls! Hoffentlich bleibts so.... 🙂
Grüße zetterick
39 Antworten
Den werd ich mir jetzt mehrmals sehnsüchtig anschauen bis unserer endlich kommt.
Befürchte aber dass es Dezember wird bis er da ist. Wegen einmal Österreich und zurück.
Grüße Pitjes
Zitat:
war der '2,5T' Schriftzug auf der Fahrertür dabei? Bei meinem ist der jedenfalls nicht drauf.
Ja, der war dabei.....
Grüße zetterick
Das Dunkelblau scheinen ja viele bestellt zu haben. Zumindest habe ich schon einige in Dunkelblau gesehen. Auch bei dem Händler in der nähe (von dem wohl deiner kommt ;-)) stehen noch ein paar dunkelblaue. Von weitem meiner Meinung nach sehr schwer von schwarz zu unterscheiden.
Re: Aldi-Navi
Zitat:
Original geschrieben von Trio3
Glückwunsch.
Also funktioniert das Aldi-Navi problemlos auch bei Solar-Reflect-Scheibe?
Ein Wunder das dieser Elektroschrott von Medion überhaupt funktioniert.
Ähnliche Themen
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem tollen Teil!
Hallo,
wollte mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben. Bin bisher 1000km gefahren.
Schade ist, daß die Temperaturanzeige im BC versteckt ist. Eine kleine aber dauerhafte Anzeige wäre sinnvoller.
Die Taster für die Scheiben (insbesondere hintere Scheiben) in der Fahrertür sind schwer zugänglich weil darüber der Griff für die Tür liegt. Wer hat das bloß designt?
Leider sind fast alle Ablagen aus hartem Plastik, so daß Schlüssel, Handy usw in Kurven herumrutschen und nervige Töne von sich geben. Sollte man sich vielleicht was überlegen.
Verbrauch hat sich bei 11,3L eingependelt. 80% Autobahn und 20% Landstrasse/Stadt.
Irgendwie fühlen sich recht viele Autofahrer herausgefordert mir zu zeigen wer der schnellere ist. Ist mit beim V50 Diesel nie aufgefallen. Vielleicht provoziert der Doppelauspuff?
Trotz der 220PS verführt der S-MAX nicht zum rasen, eher zum schnellen Dahingleiten. Im dichten Verkehr und in der Stadt ist er aufgrund Größe und Gewicht einfach nicht "Wieselig" genug. Die niedrige Geräuschkulisse trägt dem bei.
Es ist eine Wonne im 2. und 3. Gang zu beschleunigen. Der Motor sendet so ein kribbeliges Grollen in den Fahrgastraum. Herrlich!
So viel dazu!
Grüße zetterick
http://zetterick.multiply.com/photos/album/15
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
Irgendwie fühlen sich recht viele Autofahrer herausgefordert mir zu zeigen wer der schnellere ist. Ist mit beim V50 Diesel nie aufgefallen. Vielleicht provoziert der Doppelauspuff?
Witzig, die Erfahrung mach ich auch des öfteren. Hatte schon 2-3 brenzliche Situationen erleben dürfen, wo man mich bei einer Auffahrt partout nicht einfädeln lassen wollte.
Bzgl. NAVI und TMC. Habe bei alten Kopfhörern die Stöpsel abgeschnitten, um den Navihalter gewickelt. Navihalter an die linke kleine Seitenscheibe gemacht. Super Empfang in D, CH, und FRankreich. Vorteil kein Kabelsalat.
Bin mit meinem Galaxy jetzt 5.000 KM gefahren. Tolles Fahrzeug. Vollgepackt mit 4 Surfbrettern, Dachbox, Fahrradträger, 4 Personen und entsprechendes Gepäck, Surfsegl usw.. Verbrauch 7,8 l, bei zügiger Fahrt. Nie das Gefühl gehabt, es könnten ein paar PS mehr sein. Habe bisher auch keine Mängel festgestellt, mit 1 Ausnahme, der Teppichboden ist an einer Stelle nicht richtig verlegt, kleines Loch zwischen Ablage und Boden.
Sorry, habe noch vergessen, Galaxy, 2 l TDCI mit 140 PS.
Zitat:
Habe bei alten Kopfhörern die Stöpsel abgeschnitten, um den Navihalter gewickelt.
keine Ahnung welche Navi Du hast! Beim Medion ist es so, daß der Eingang für TMC oder Kopfhörer genutzt werden kann. Jedoch hat der TMC Stecker 4 Pole und der für den Kopfhörer weniger. Also ich würde sagen, daß es beim Medion so nicht funktioniert.
Habe auch ein Medion Navi, allerdings mit einem getrennten TMC und Kopfhörereingang. Bei mir geht es super und hat den Vorteil, dass man das schwarze Kopfhörerkabel kaum sieht.
Hi Zetterick,
ist bei Deinem Mäxle auch das Getriebespiel vernehmbar?
Gruß,
Spacelord
Hallo,
hab nun seit 6 Wochen einen S-Max 2,5 Titanium, Royalgrau, 18 Zöller usw...und mittlerweile knapp 1400 km runter (das meiste auf Kurzstrecke).
Er sieht einfach geil aus und macht einen Riesenspass...und dann heute leider der erste Dämpfer. Ich hatte mir Gummimatten bestellt und beim Reinlegen ins Auto hab ich gemerkt, daß im Beifahrerfußraum das Wasser steht (auch 2. Reihe rechts, da es eine Mulde ist)...und zwar richtig...nicht nur a bissle "feucht".
Nun kann ich am Donnerstag morgen gleich beim Händler aufschlagen und mal sehen wie lange sich das Thema zieht. Werde berichten !
Wie sieht es denn bei Euren S-Maxen aus ??
Hoffe daß es das einzige bleibt, genau wegen solchem "Mist" bin ich nämlich von VW (Touran) weg ;-)
Viele Grüße...Mike
Ola,
klingt nicht gut! Kannst Du mal ein Foto machen? Werde morgen früh gleich mal schauen!
grüße zetterick
@Spacelord: kein Pfeifen der Reifen und von Getriebespiel auch nix zu verspüren....
Zitat:
Original geschrieben von Mike St.
Er sieht einfach geil aus und macht einen Riesenspass...und dann heute leider der erste Dämpfer. Ich hatte mir Gummimatten bestellt und beim Reinlegen ins Auto hab ich gemerkt, daß im Beifahrerfußraum das Wasser steht (auch 2. Reihe rechts, da es eine Mulde ist)...und zwar richtig...nicht nur a bissle "feucht".HI,
hast Du eine Standheizung??
Bei einem meiner früheren Autos war das nämlich genau, wie Du es beschreibst und damals wars ein Leck in der Standheizung!Gruß