Nun ist er da, der 2,5T!
Hallo Leute,
hab vorgestern meinen 2,5T Titanium bekommen.
Ich kam beim Händler an, und schon erblickte ich im Verkaufsraum den wartenden S-MAX in dunkelblau und 18 Zoll Rädern. Diese passen unglaublich gut zu diesem bulligen Fahrzeug. 17 Zoll geht noch, aber 16 Zoll finde ich persönlich einfach zu klein.
Nach erledigen der ganzen Formalitäten wurden dann vom Verkäufer alle Features ausführlich erklärt. Da ich derer nicht allzu viel habe ging das recht zügig von statten. Ich war sowieso viel zu ungeduldig, weil ich endlich auf die Strasse wollte.
Also, Zündschlüssel rein, umdrehen, und WROOOOAMMM, ganz vorsichtig aus dem Showroom raus und ab nach Hause zur Familie. Ford empfiehlt die ersten 1500km nicht dauerhaft über 3000U/min zu drehen, nur kurzfristig fürs Beschleunigen ist "erlaubt".
Also erstmal Augenmerk auf den Innenraum werfen. Alles ist ordentlich verarbeitet, die Haptik der Cockpitmaterialen sehr schön. Noch besser wäre es gewesen wenn die Mittelkonsole aus dem gleichen Material wie die Zierleisten im Cockpit wäre.
Unglaublich viele Ablagen sind vorhanden, das waren in meinen V50 deutlich weniger. Vor allem die Fächer in den Türen sind riesig.
Meinem Sohn (16Mon) gefällts auch besser, er sitzt jetzt viel höher und kann ungehindert rausschauen. Das einzige was in dem Wagen klappert ist der Kindersitz, da muß ich mal genauer schauen.
Auf den ersten Metern merkt man sofort wie satt der S-MAX auf der Strasse liegt. Trotz Sportfahrwerk ist ausreichend Restkomfort
vorhanden. Bin froh, daß ich es geordert habe. Man kann unglaublich schnell durch Kurven zirkeln, und der S-MAX läuft wie auf einer Schiene. Ford war ja schon immer für Top Fahrwerke bekannt.
Dann ab auf die Autobahn! 3. Gang in der Ausfahrt und los gehts. Souverän zieht der Wagen durch, 3. Gang bis 5000, und 4. nochmal bis 5000 und schon liegen über 180 an. Holla die Waldfee, ACH so, Motor soll ja geschont werden. Ok, also ab jetzt mit unter 3000 U/min weiterzuckeln. Sehr gediegen, sehr leise. Verbrauch pendelt sich bei 11 Litern ein. Insgesamt hat der Wagen natürlich nicht den Bumms wie wir in alle von Dieselfahrzeugen kennen.
Aber dafür zieht der S-MAX mit sanfter Gewalt ab und hält dann das Drehmoment über einen hohen Drehzahlbereich. Auch vermisse ich das Dieselnageln überhaupt nicht 😉
Am Do. war ich dann bein Feinkost Albrecht und hab erstmal die NAVI geholt. Wohin bloß mit dieser lästigen TMC Antenne? Hab die NAVI dann direkt am Fenster über dem Aufklappfach positioniert und das TMC Kabel zusammengewickelt reingelegt, so daß nur 15cm rausschauen. Das Ende dann in die NAVI rein, und was soll ich sagen, voller TMC Empfang. 🙂
Kurzum, ein geiles Auto mit viiiiel Platz und tollen Fahrleistungen. Bereue die Wahl keinesfalls! Hoffentlich bleibts so.... 🙂
Grüße zetterick
39 Antworten
@Zetterick,
will morgen früh eh mal Bilder davon machen, falls später mal was sein sollte. Melde mich dann mit den Bilder wieder.
@Hobby190,
yep...mit Standheizung...allerdings noch nicht benutzt.
Läuft die irgendwie auch sonst mit ? Müsste dann nicht irgendwo eine Warnlampe leuchten ? Wie gesagt, es ist einiges an Wasser und ich weiss nicht wieviel der Kreislauf enthält.
Aber danke auf jeden Fall für den Tip. Werd ihn am Donnerstag mit zum Händler nehmen.
Danke und viele Grüße...Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike St.
Läuft die irgendwie auch sonst mit ? Müsste dann nicht irgendwo eine Warnlampe leuchten ? Wie gesagt, es ist einiges an Wasser und ich weiss nicht wieviel der Kreislauf enthält.Hi,
soweit ich weis (bin kein Fachmann, eher Hobbyschrauber)
ist ne Standheizung fest mit dem Wasserkreislauf des Motors verbunden, d.h. es geht erst ne Lampe an, wenn dein Motor kein Wasser mehr hat.Aber ich denke der Freundliche wirds schon rausfinden!!
Bin mal gespannt auf deinen Bericht!Gruß
So...nun die Bilder vom "Wasserschaden" --- das kann einem echt den ganzen Spaß an dem Auto versauen :-(
Angehäntes Bild: Fußraum Hinten -Rechts
(irgendwie hat das mit dem Bild nicht ganz geklappt)
sorry...noch ein Versuch mit dem Bild ... Fußraum hinten rechts
Ähnliche Themen
und dasselbe Trauerspiel vorn auf der Beifahrerseite
oh man. Ich hoffe es fängt nicht an zu stinken. Dann ist es auch schwer es wieder rauszubekommen.
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, das ich das selbe Problem, aber ohne Standheizung, habe. War heute in der Waschanlage, vorher alles trocken, nachher im Fußraum Beifahrerseite auch feucht. Es riecht nach dem Waschwasser der Waschanlage, also von kommt das Wasser von außen.
Hat es bei euch stark geregnet? Weil im hinteren Fußraum ist es bei mir trocken (noch).
Gruß
Danismax
Hallo, ich hatte das gleiche bei meinem letzten Audi. Hier ist das Wasser an der Frontscheibe sowie an einer Türscheibe hinter der Verkleidung heruntergelaufen und hat sich dann im Fußraum gesammelt. Kann also von einer undichten Fensterdichtung herrühren.
BM
nachdem Danismax dasselbe bei seinem S-Max beobachtet hat, hab ich das Thema als eigenen Thread aufgemacht.
@BigMac...ich vermute ebenfalls die Frontscheibe....evtl. auch die Beifahrertür. Hoffe nur die finden das schnell...
Viele Grüße....Mike
S-Max 2,5T
Hallo,
finde den S-Max sehr schön,gerade als 2,5T natürlich.Werde mir bei der nächsten inspektion meines Focus ST mal einen S-Max geben lassen,weil der mir optisch zu gut gefällt.Bin ja auf die Fahreigenschaften gespannt.