Nun hats mich auch erwischt !!!
Ach Leute ich könnt mich ja sowas von Aufregen 😮.
Ich gehe heute Morgen aus dem Haus und will mein Auto besteigen und da sehe ich eine von mir nicht verursachte Unordnung.
Dann sehe ich weiter und sehe das, dass Navi weg ist und die Hintere Seitenscheibe eingeschlagen wurde.
Dann gleich zur Polizei und Versicherung angerufen.
Nun ist ne neue Scheibe drin und ich bekomme auch ein "neues" RNS510.
Nun die Frage an Euch.
Kenn jemand ne Methode das Navi besser als mit den normalen Torx Schrauben (es ist nen Witz was sich VW bei der Sicherung des Navis gedacht hat) zu Sichern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Hab mich mal nen bisschen umgesehen. Wie kommt es das, dass rns510 in Polen (neu und völlig lehal) nur 999€ kosten? Könnte nen H Gerät bekommen mit 40 GB Festplatte. Müsste nur selber hin fahren weil se nicht nach Deutschland verkaufen.
Frag bitte vorher, aus welchem Wagen, der zum Service auf dem Hof stand, das Navi geklaut wurde 😁 ...
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Losing.Sight
Jetz müsste man nur noch holländisch können ^^
wie wird das ding eigentlich festgemacht?
sin da auf dem einen Foto nich irgendwelche pins/stifte an der blende dran?
Ja, jeweils an den Ecken wenn ich mich nicht täusche.
Macht die Sache schwerer aber dennoch nicht unmöglich und sieht zudem auch Scheiße aus mit den Nippeln die da raus hängen.
Hier kannst die die Nippel sehen
http://de.autoblog.com/2010/12/17/diebstahlschutz-vw-zeigt-navi-schloss/@MrXY
Wenn man das einmal durch hat, sieht man das anders, insbesondere wenn man alles mit entsprechenden Kosten nachgerüstet hat.
Vorher sah ich das auch anders, getreu dem Motto, immer die anderen, nicht mir.
Ich muss dazu sagen, dass das Fahrzeug nichtmal 10 Meter vom Fenster entfernt stand.
Die Schutzmaßnahmen von Volkswagen dem RNS betreffend finde ich lächerlich. 4 Schrauben, mehr ist es nicht. Mit dem Manager kann man alles nach belieben ändern. Daher hat mein RNS auch ein anderen Pin bekommen. Gekauft, keine Code-Karte dabei und dann darstellen als wäre es voll der Aufwand das Ding freistellen zu lassen. War mir zu blöde, habe ich mir von jemanden hier ändern lassen (gegen Vorlage der Original Rechnung.
Ich bin der Auffassung, das Volkswagen das Problem sehr gut kennt und indirekt duldet.
Denn durch die Schäden verdienen diese ja mit (Scheiben, Neugeräte etc.)
Scheint also nicht nur für Diebe ein lukratives Geschäft zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Ich denke der beste Schutz für ein RNS-510 ist entweder kein RNS oder immer mit nach Hause nehmen. Im laufe der Zeit ist es ein geübter Griff. Ich brauche jeweils für Ein und Ausbau keine 5 Sekunden mehr. Mann muss nur auf die Antennenstecker achten, die leiden darunter. Besser man holt sich dort eine Verlängerung.
Wie schaffst du das ? Hast Du einen Bügel drangeschraubt und eine Dockingstation im Radioschacht installiert ?
Bei Vollgasbeschleunigung liegt das Dingen dann auf der Rücksitzbank 🙂 Rear-Entertainment, oder was?😁
Bevor ich solche Aktionen machen würde ... würde ich mir ein RCD 310 einbauen oder so und dann ein mobiles Navi kaufen ... ich glaube mit dem beklaut werden bin ich hier einigermaßen sicher, was das Betrügen angeht leider nicht, die Versicherung interessiert das aber einen Scheiß ... 🙁
Ich würd mir wahrscheinlich ein RNS315 einbauen, das scheint ein ganz guter Kompromiss zu sein, weil man da den Radio-Code meines Wissens noch nicht ändern kann.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Wie sieht denn eigentlich die Klaurate beim RCD 510 aus ?
Zitat:
Original geschrieben von habmichlieb12
Wie sieht denn eigentlich die Klaurate beim RCD 510 aus ?
Suche bei eBay einfach mal nach RNS 510. Da hast Du mal einen kleinen
Überblick über die Mengen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich würd mir wahrscheinlich ein RNS315 einbauen, das scheint ein ganz guter Kompromiss zu sein, weil man da den Radio-Code meines Wissens noch nicht ändern kann.vg, Johannes
Doch geht schon. Ist zwar sehr umständlich, aber ändern statt auslesen ist möglich.