Nun hat es mich erwischt: 350 CDI mit Motorschaden

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,wollte einfach mal was schreiben und vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Mein 350 cdi ist 4 Jahre alt und ich habe ihn damals gekauft vor 1,5 Jahren mit einer einjährigen
Garantie und hatte auch bis vor ein paar Tagen kein Problem.
Ich habe mein Fahrzeug immer warm gefahren und mit Vernunft bewegt,selten mal einen Strecke unter 30 km damit gefahren eher längere Strecken ohne zu heizen.Bei normaler fahrt krachte es im Motorraum so richtig ungesund und ich bin sofort auf die Standspur mit dem Wagen,die Diagnose nun von Mercedes
kapitaler Motorschaden 3 Kolben durchschlagen.Laufleistung 117000 km und es ist der 265 Ps Motor,der Meister meinte Motor + Montage wird um die 30000 Euro kosten.Kulanz ist abgelehnt da damals der Händler beim Verkauf die Inspektion bei einem freien Mercedes Fachmann hat machen lassen,sonst sagte man mir das ca. 30 % Kulanz drin gewesen wären.Ich suche nun einen gebrauchten Motor und hoffe das ich hier ein paar Infos erhalten kann wo ich fündig werden könnte,danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

30000,00 Euro für einen Motor. Also entweder Du hast Dich verschrieben oder die Werkstatt Deines Vertrauens hat einen an der Klatsche. Oder ??

MfG

Uwe

174 weitere Antworten
174 Antworten

Guten Morgen,
wir haben den Wagen am 02.03. abgeholt. Es wurde ein neuer Motor verbaut. Preislich sind wir nun auf knapp die Hälfte gekommen von dem was MB haben wollte.
Haben 12 Monate Garantie ohne KM Begrenzung bekommen.
Der Würfel läuft super und hat keinerlei Fehlermeldung etc. Haben jetzt nach 1000km einen Ölwechsel bei meiner Werkstatt des Vertauens gemacht und dabei einmal Gründlich geschaut. Alles was auf der Rechnung steht wurde auch ausgeführt. Am Anfang hatten wir schon ein mulmiges Gefühl, können aber im Nachgang die Werkstatt vorbehaltlos empfehlen!

Zitat:

@naniels schrieb am 25. Februar 2019 um 13:55:06 Uhr:


Moin, was lange währt....

Der Wagen ist nun nach gefühlten 2 Jahren am kommenden Wochenende fertig. Leider hat sich der Pleuellagerschaden als kapitaler Motorschaden heraus gestellt. Die Lager der Kurbelwelle haben sich mit gedreht. neuer Rumpfmotor Turbolader etc. sind die Folge.
Die Werkstatt arbeitet meiner meinung nach sehr Transparent und ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Fahrbericht erfolgt nach abholung!

Habe schon mehrfach miterlebt , das nach Wechsel des Ölkühlers , der ja irgendwann undicht wird , bzw nach nicht wechseln der Kurbelhäuseentlüftung , die Pleullagerschäden auftreten . Zuviel Druck ?
Auch ist der Ölintervall , wie ich finde , ein wenig zu hoch . Würde alle 10-15 tkm ein Ölwechsel machen .
Wie sieht es aus , mit der kleinen Dichtung an der Ölpumpe , wenn das Ding ( 2 Euro ) versagt , kann auch kein ordentlicher Druck aufgebaut werden ?!

Gruß

Zitat:

@naniels schrieb am 11. März 2019 um 07:17:09 Uhr:


... Am Anfang hatten wir schon ein mulmiges Gefühl, können aber im Nachgang die Werkstatt vorbehaltlos empfehlen!

Ich habe vor kurzem mit einem Taxifahrer gesprochen, er äußerte sich sehr zufrieden zu der Leistung von Class Motorenwerk. Auch im Netz gibt es einige positive Rückmeldungen. Die sind in Bielefeld und auch in Paderborn mit einer Werkstatt angesiedelt. Warst du bei Class Motorenwerk in Bielefeld oder Paderborn?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 12. März 2019 um 00:27:34 Uhr:



Zitat:

@naniels schrieb am 11. März 2019 um 07:17:09 Uhr:


... Am Anfang hatten wir schon ein mulmiges Gefühl, können aber im Nachgang die Werkstatt vorbehaltlos empfehlen!
Ich habe vor kurzem mit einem Taxifahrer gesprochen, er äußerte sich sehr zufrieden zu der Leistung von Class Motorenwerk. Auch im Netz gibt es einige positive Rückmeldungen. Die sind in Bielefeld und auch in Paderborn mit einer Werkstatt angesiedelt. Warst du bei Class Motorenwerk in Bielefeld oder Paderborn?

Wir sind in Bielefeld gewesen

Ähnliche Themen

Zitat:

@naniels schrieb am 25. Februar 2019 um 13:55:06 Uhr:


Moin, was lange währt....

Der Wagen ist nun nach gefühlten 2 Jahren am kommenden Wochenende fertig. Leider hat sich der Pleuellagerschaden als kapitaler Motorschaden heraus gestellt. Die Lager der Kurbelwelle haben sich mit gedreht. neuer Rumpfmotor Turbolader etc. sind die Folge.
Die Werkstatt arbeitet meiner meinung nach sehr Transparent und ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Fahrbericht erfolgt nach abholung!

Hi, erst mal hoffentlich viel stressfreie Freude mit dem neuen Motor.
Darf man fragen, was dich der ganze Spass nun tutti kompletti gekostet hat?
Ist für Leute, die vorhaben, den Wagen noch lange zu fahren, eventuell ne Option um die Lebensdauer/Laufleistung zu verlängern.

Danke vorab,

Level

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. März 2019 um 07:42:40 Uhr:



Zitat:

@naniels schrieb am 25. Februar 2019 um 13:55:06 Uhr:


Moin, was lange währt....

Der Wagen ist nun nach gefühlten 2 Jahren am kommenden Wochenende fertig. Leider hat sich der Pleuellagerschaden als kapitaler Motorschaden heraus gestellt. Die Lager der Kurbelwelle haben sich mit gedreht. neuer Rumpfmotor Turbolader etc. sind die Folge.
Die Werkstatt arbeitet meiner meinung nach sehr Transparent und ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Fahrbericht erfolgt nach abholung!

Habe schon mehrfach miterlebt , das nach Wechsel des Ölkühlers , der ja irgendwann undicht wird , bzw nach nicht wechseln der Kurbelhäuseentlüftung , die Pleullagerschäden auftreten . Zuviel Druck ?
Auch ist der Ölintervall , wie ich finde , ein wenig zu hoch . Würde alle 10-15 tkm ein Ölwechsel machen .
Wie sieht es aus , mit der kleinen Dichtung an der Ölpumpe , wenn das Ding ( 2 Euro ) versagt , kann auch kein ordentlicher Druck aufgebaut werden ?!

Ich habe gestern einen Beitrag der Stern Garage auf Youtube geguckt, da ging es um genau diesen Motor. Der sagte wenn bei dem Wechseln des Ölkühlers nicht alles peinlich genau sauber ist und etwas Sand oder Dreck in den Ölkanal fällt ist der Motorschaden vorprogrammiert.

Guten Tag , nun hat es leider meinen om642.836 mit einer Laufleistung von 158tkm auch erwischt . Will mir jetzt einen gebrauchenten kaufen und einbauen lassen . Weis irgendjemand wo man einen solchen Motor her bekommt ? Leider bin ich in Google nicht fündig geworden mit der Ausnahme eBay Kleinanzeigen . Das komische dort ist das alle die dort solche Motoren anbieten polnische Telefonnummern haben was mich bisshen misstrauisch macht .

Vielleicht hat Motoren Zimmer einen. Ich meine zumindest die bieten auch Austausch Motoren an.

https://www.mbgtc.de

Ich würde mal nach Autoverwertern googlen.

Leider haben die ersten zwei genannten Anlaufstellen diesen Motor nicht da . Würd mich über weitere Ideen freuen ??

Das ist jetzt aber eigentlich kein Hexenwerk.Die Bucht ist voll davon.

https://www.ebay.de/.../324440576847?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Wahrscheinlich wirst Du aber Deine eigenen Erfahrungen machen müssen. Hier nach knapp 10 Jahren das Aggregat generalüberholen/tauschen, werden sicherlich nicht allzu viele Mittglieder durchgezogen haben!

Zitat:

@Sanja777 schrieb am 21. März 2021 um 16:01:03 Uhr:


Guten Tag , nun hat es leider meinen om642.836 mit einer Laufleistung von 158tkm auch erwischt . Will mir jetzt einen gebrauchenten kaufen und einbauen lassen . Weis irgendjemand wo man einen solchen Motor her bekommt ? Leider bin ich in Google nicht fündig geworden mit der Ausnahme eBay Kleinanzeigen . Das komische dort ist das alle die dort solche Motoren anbieten polnische Telefonnummern haben was mich bisshen misstrauisch macht .

Schreib doch bitte einfach Typenbezeichnung, Baujahr und PS von deinem Auto / Motor hier rein!
Nicht jeder weiß was ein OM642.836 jetzt genau ist!

MfG Günter

P.S. Ist bekannt was an deinem Motor defekt sein soll? Wie sicher ist diese Diagnose und wer hat sie auf Basis welcher "Untersuchung" gestellt?

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 18:54:57 Uhr:


Das ist jetzt aber eigentlich kein Hexenwerk.Die Bucht ist voll davon.

https://www.ebay.de/.../324440576847?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Wahrscheinlich wirst Du aber Deine eigenen Erfahrungen machen müssen. Hier nach knapp 10 Jahren das Aggregat generalüberholen/tauschen, werden sicherlich nicht allzu viele Mittglieder durchgezogen haben!

Das ist aber der Preis für eine Instandsetzung und wenn die Laufbuchsen fertig sind kannst den Block wegschmeißen da da nicht mehr gehohnt werden kann.

Gruß Metalhead

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. März 2021 um 19:04:56 Uhr:


P.S. Ist bekannt was an deinem Motor defekt sein soll? Wie sicher ist diese Diagnose und wer hat sie auf Basis welcher "Untersuchung" gestellt?

Das ist eine interessante Frage.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen