Nun hat es mich erwischt: 350 CDI mit Motorschaden

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,wollte einfach mal was schreiben und vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Mein 350 cdi ist 4 Jahre alt und ich habe ihn damals gekauft vor 1,5 Jahren mit einer einjährigen
Garantie und hatte auch bis vor ein paar Tagen kein Problem.
Ich habe mein Fahrzeug immer warm gefahren und mit Vernunft bewegt,selten mal einen Strecke unter 30 km damit gefahren eher längere Strecken ohne zu heizen.Bei normaler fahrt krachte es im Motorraum so richtig ungesund und ich bin sofort auf die Standspur mit dem Wagen,die Diagnose nun von Mercedes
kapitaler Motorschaden 3 Kolben durchschlagen.Laufleistung 117000 km und es ist der 265 Ps Motor,der Meister meinte Motor + Montage wird um die 30000 Euro kosten.Kulanz ist abgelehnt da damals der Händler beim Verkauf die Inspektion bei einem freien Mercedes Fachmann hat machen lassen,sonst sagte man mir das ca. 30 % Kulanz drin gewesen wären.Ich suche nun einen gebrauchten Motor und hoffe das ich hier ein paar Infos erhalten kann wo ich fündig werden könnte,danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

30000,00 Euro für einen Motor. Also entweder Du hast Dich verschrieben oder die Werkstatt Deines Vertrauens hat einen an der Klatsche. Oder ??

MfG

Uwe

174 weitere Antworten
174 Antworten

Habe mich wohl Falsch ausgedrückt. Das Fahrzeug habe ich im September gekauft und laut MB Historie ist 2015 ein neuer Motor(von MB) verbaut worden da ein Pleuel gefressen hat. Ich lasse den Motor gerade Öffnen um ein Schadensbild zu bekommen.

Vielleicht ist MB kulant oder sogar Garantie? Wieviel Laufleistung hat der neue Motor denn in den 3 Jahren geschafft?

Zitat:

@naniels schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:29:54 Uhr:


... laut MB Historie ist 2015 ein neuer Motor(von MB) verbaut worden da ein Pleuel gefressen hat. ...

Neuer Motor bei einem Pleullagerschaden???

Gruß Metalhead

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:37:32 Uhr:


Vielleicht ist MB kulant oder sogar Garantie? Wieviel Laufleistung hat der neue Motor denn in den 3 Jahren geschafft?

Der Motor hat in den drei Jahren 115.000 km runter gespult. Mal schauen was der Freundliche mir nach Weihnachten zu dem Thema Garantie/Gewährleistung so sagt

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:50:00 Uhr:



Zitat:

@naniels schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:29:54 Uhr:


... laut MB Historie ist 2015 ein neuer Motor(von MB) verbaut worden da ein Pleuel gefressen hat. ...

Neuer Motor bei einem Pleullagerschaden???

Gruß Metalhead

So steht es in der MB Historie da ich selber keine Ahnung von Motoren habe muss ich der Historie glauben schenken

Zitat:

@ExQuattroS2 schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:12:19 Uhr:


Hattest Du einen Werkstattaufenthalt wegen einer Reparatur zwischen September und dem Motorschaden jetzt.

Nein nur einen Service(B)

Erst vor kurzem ? gefahrene Kilometer ?

@naniels
Ich weiß nicht, nach 3Mon. Motorschaden.............. sowas deutet sich doch an.
Hat der Vorbesitzer alle notwendigen WD gemacht? Bei 115000km müssen es mindestens 4St sein.
Willst du mir mal die FIN per PN senden? , ich kann auf die Schadenhistorie gucken..............

Weiss jemand mittlerweile die Ursache für den Motor Schaden ? Spielte das Chiptuning hier eine Rolle ?

Zitat:

@mmojkm schrieb am 22. August 2015 um 14:51:37 Uhr:


Hallo,

30000,00 Euro für einen Motor. Also entweder Du hast Dich verschrieben oder die Werkstatt Deines Vertrauens hat einen an der Klatsche. Oder ??

MfG

Uwe

Nix verschrieben. Ein OM 642 kostet brutto als Ersatzteil mehr als 18.000 Euro. Dazu kommen Steuer, Einbau und weiteres, die 30.000 sind leider schon realistisch, wenn es der freundliche macht.

Ich denke aber dass ein überarbeiteter Gebrauchtmotor mit Einbau günstiger ist als alles andere.

Hmmh, kann dem nicht so ganz folgen, oder mir fehlt die Phantasie.

Also: Ich an deiner Stelle würde folgendes machen, wenn ich den Wagen weiter fahren möchte.

1. Einen gebrauchten Motor, so um die 100 - 200tkm kaufen, der definitiv noch läuft. Gibts für unter 5T €.
2. Diesen Motor einem professionellen Instandsetzer zur Überholung geben. Wenn der Motor läuft, kostet das ca. 2 - 4T €. Danach hast du in der Regel mindestens 100tkm Garantie auf dem Motor.
3. Diesen Motor dann von einer freien Werkstatt einbauen lassen, kostet ca. 1T €.

Somit liegst du insgesamt bei ca 10T € und hast vermutlich, motorentechnisch für lange Zeit Ruhe.

Also, wie gesagt, ICH würde es so machen.

Guten Rutsch euch allen

Level

Habe den Wagen nun zu Claas Motorenwerke bringen lassen. Die haben ein gutes Festpreisangebot erstellt. Sobald ich mehr weiß melde ich mich zurück mit Infos.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 22. Dezember 2018 um 00:57:29 Uhr:


@naniels
Ich weiß nicht, nach 3Mon. Motorschaden.............. sowas deutet sich doch an.
Hat der Vorbesitzer alle notwendigen WD gemacht? Bei 115000km müssen es mindestens 4St sein.
Willst du mir mal die FIN per PN senden? , ich kann auf die Schadenhistorie gucken..............

Ja alle WD eingehalten. Habe mir die Historie ausdrucken lassen. Claas Motorenwerke überarbeitet den Motor jetzt und gibt uns 12 Monate Garantie. Der Freundliche war dann doch entschieden zu Teuer.

Beste Grüße
Niels

Moin, was lange währt....

Der Wagen ist nun nach gefühlten 2 Jahren am kommenden Wochenende fertig. Leider hat sich der Pleuellagerschaden als kapitaler Motorschaden heraus gestellt. Die Lager der Kurbelwelle haben sich mit gedreht. neuer Rumpfmotor Turbolader etc. sind die Folge.
Die Werkstatt arbeitet meiner meinung nach sehr Transparent und ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Fahrbericht erfolgt nach abholung!

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 22. Dezember 2018 um 00:57:29 Uhr:


@naniels
Ich weiß nicht, nach 3Mon. Motorschaden.............. sowas deutet sich doch an.
Hat der Vorbesitzer alle notwendigen WD gemacht? Bei 115000km müssen es mindestens 4St sein.
Willst du mir mal die FIN per PN senden? , ich kann auf die Schadenhistorie gucken..............

Sorry aber wie kann ich dir eine PN schicken ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen