Nun hat es mich erwischt: 350 CDI mit Motorschaden

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,wollte einfach mal was schreiben und vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Mein 350 cdi ist 4 Jahre alt und ich habe ihn damals gekauft vor 1,5 Jahren mit einer einjährigen
Garantie und hatte auch bis vor ein paar Tagen kein Problem.
Ich habe mein Fahrzeug immer warm gefahren und mit Vernunft bewegt,selten mal einen Strecke unter 30 km damit gefahren eher längere Strecken ohne zu heizen.Bei normaler fahrt krachte es im Motorraum so richtig ungesund und ich bin sofort auf die Standspur mit dem Wagen,die Diagnose nun von Mercedes
kapitaler Motorschaden 3 Kolben durchschlagen.Laufleistung 117000 km und es ist der 265 Ps Motor,der Meister meinte Motor + Montage wird um die 30000 Euro kosten.Kulanz ist abgelehnt da damals der Händler beim Verkauf die Inspektion bei einem freien Mercedes Fachmann hat machen lassen,sonst sagte man mir das ca. 30 % Kulanz drin gewesen wären.Ich suche nun einen gebrauchten Motor und hoffe das ich hier ein paar Infos erhalten kann wo ich fündig werden könnte,danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

30000,00 Euro für einen Motor. Also entweder Du hast Dich verschrieben oder die Werkstatt Deines Vertrauens hat einen an der Klatsche. Oder ??

MfG

Uwe

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. März 2021 um 20:59:29 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 18:54:57 Uhr:


Das ist jetzt aber eigentlich kein Hexenwerk.Die Bucht ist voll davon.

https://www.ebay.de/.../324440576847?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Wahrscheinlich wirst Du aber Deine eigenen Erfahrungen machen müssen. Hier nach knapp 10 Jahren das Aggregat generalüberholen/tauschen, werden sicherlich nicht allzu viele Mittglieder durchgezogen haben!


Das ist aber der Preis für eine Instandsetzung und wenn die Laufbuchsen fertig sind kannst den Block wegschmeißen da da nicht mehr gehohnt werden kann.

Gruß Metalhead

Mein Reden, weniger deutlich! ;-)

Wenig Hubraum, viel Drehmoment, aufgeladen.....

Keine wirkliche Voraussetzung für Langlebigkeit, wobei das bei dem Motor fast schon an Lottospiel grenzt....! Kenne Modelle mit 700.000 km +. Das die bei unter 200.000 km abkacken ist m.E. nicht Standard. Da passte vielleicht der Ölbrenner nicht zum Fahrprofil?!

Naja, die Literleistung von dem Motor ist aber nun noch sehr weit im grünen Bereich.
Ich sag nur 1,4i mit 200PS. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. März 2021 um 21:50:54 Uhr:


Naja, die Literleistung von dem Motor ist aber nun noch sehr weit im grünen Bereich.
Ich sag nur 1,4i mit 200PS. 😉

Gruß Metalhead

Ohne Frage!

Aber jetzt mal im Ernst! Wer braucht nen 3.0 Liter V6 Diesel mit 250 PS und 600 - 700 Nm aufwärts, wenn er im Schnitt 1,5 Personen in 10.000 - 20.000 km per annum bewegt? Das ist genau so sinnbefreit wie ich mit meinem V8.....

Schön, ja! Aber sonst eigentlich nur so ein Lifestyle-Ding. LKW's haben sowas, meist in Reihe. Bewegen aber auch teilweise das 20-Fache durch die Welt.

Die Dinger müssen laufen! Wenn ich lese, dass zehn Jahre alte Technik bei 150.000 km teilweise Pleuel aus dem Block schiebt. Seien (Sein?) wir doch mal ehrlich! Welcher Privatmensch braucht nen V6 Diesel? Nicht ein Mensch mehr, als einen V8!

Ölbrenner muss laufen, oder? Lasten bewegen? Da sollte der OM651 eigentlich alles abdecken?!

Zitat:

Aber jetzt mal im Ernst! Wer braucht nen 3.0 Liter V6 Diesel mit 250 PS und 600 - 700 Nm aufwärts, wenn er im Schnitt 1,5 Personen in 10.000 - 20.000 km per annum bewegt?

Ich! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 22:03:28 Uhr:


Wer braucht nen 3.0 Liter V6 Diesel mit 250 PS und 600 - 700 Nm aufwärts, ...

Meine intention war daß der mich hoffentlich über die restlichen schwachsinnigen Extremdownsizing-, Hybrid- 1000kg-Akku-Elektroautos-Jahre bringt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 22. März 2021 um 22:07:18 Uhr:



Zitat:

Aber jetzt mal im Ernst! Wer braucht nen 3.0 Liter V6 Diesel mit 250 PS und 600 - 700 Nm aufwärts, wenn er im Schnitt 1,5 Personen in 10.000 - 20.000 km per annum bewegt?

Ich! 😁

Es sei Dir definitiv gegönnt! :-D

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. März 2021 um 22:07:50 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 22:03:28 Uhr:


Wer braucht nen 3.0 Liter V6 Diesel mit 250 PS und 600 - 700 Nm aufwärts, ...

Meine intention war daß der mich hoffentlich über die restlichen schwachsinnigen Extremdownsizing-, Hybrid- 1000kg-Akku-Elektroautos-Jahre bringt.

Gruß Metalhead

Dieser Mist kommt sowieso!

Spaß beiseite, ich hoffe nicht allzu falsch verstanden zu werden!

Teilweise habe ich schon gelesen, dass es für die OM 628/629 nicht mal mehr Laufbuchsen zu kaufen gibt. Wat soll das?

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 22:11:07 Uhr:


Dieser Mist kommt sowieso!

Ja, aber momentan gibt's doch nur Mist. Was brauch ich 1t Akku für 1000km theoretische Reichweite bei Tempo 90??

Im Alltagsbetrieb fahre ich täglich <100km also reicht mir das, den Rest macht ein Rex (dafür gibt's hoffentlich bald die Batterietechnologie). Alles was aktuell gebaut wird oder die nächsten 10 Jahre in Sicht ist ist doch totaler Absolutschwachsinn.

Aber egal, falsches Thema.

Gruß Metalhead

Eigentlich ist das Thema doch gar nicht so falsch!

Akkupack nach 10 Jahren teurer als Restwert des ganzen Fahrzeugs sorgt doch net für Akzeptanz, oder?

Das auch nicht. Daher kleiner Akku. Billiger, leichter, kann über Nacht an jeder Steckdose vollgeladen werden.
Trägt dich über den normalen Arbeitstag und die Langstrecke macht ein REX (am Sinnvollsten aktuell mit LPG, vielleicht später mal Brennstoffzelle).

Gruß Metalhead

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 22:11:07 Uhr:


Teilweise habe ich schon gelesen, dass es für die OM 628/629 nicht mal mehr Laufbuchsen zu kaufen gibt. Wat soll das?

Es kommt noch besser: Der OM 642 LS hat keine Laufbuchsen mehr; bei einem Fresser ist der platt. Guckst Du hier. 😉

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 22:09:52 Uhr:



Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 22. März 2021 um 22:07:18 Uhr:


Ich! 😁
Es sei Dir definitiv gegönnt! :-D

Verrückt sein ist ja nicht strafbar, solange es im Rahmen bleibt. Also was solls. 😁 😁

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 18:54:57 Uhr:


Das ist jetzt aber eigentlich kein Hexenwerk.Die Bucht ist voll davon.

https://www.ebay.de/.../324440576847?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Wahrscheinlich wirst Du aber Deine eigenen Erfahrungen machen müssen. Hier nach knapp 10 Jahren das Aggregat generalüberholen/tauschen, werden sicherlich nicht allzu viele Mittglieder durchgezogen haben!

Habe mich jetzt sein paar Tage mit dem Thema beschäftig , du glaubst nicht wie viele unseriöse Angebote dabei sind .Finde auch diesen Händler sehr dubios . Er verkauft viele generalüberholte Motoren , wenn man sich aber dann die Bewertungen anschaut wird kein einziger Motor bewertet .die ganzen guten Bewertungen die er hat sind aus Verkäufen oder Käufen kleiner Teile . Ein andere Anbieter hat hunderte posetive Bewertungen für Duftbäume und die ganzen negativen Bewertungen kommen dann von den Motoren natürlich um einiges weniger . EBay Kleinanzeigen is voll von Motoren mit Laufleistungen von 40-70tkm , die für 3500-4000€ angeboten werden . Googelt man nach den Firmen findet man nix keine Homepage keinen Firmennamen. Guckt man sich die Adressen in Google Maps an deuten diese auch auf keine Firma . Die ganzen Telefonnummern sind polnischer Herkunft .

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. März 2021 um 19:04:56 Uhr:



Zitat:

@Sanja777 schrieb am 21. März 2021 um 16:01:03 Uhr:


Guten Tag , nun hat es leider meinen om642.836 mit einer Laufleistung von 158tkm auch erwischt . Will mir jetzt einen gebrauchenten kaufen und einbauen lassen . Weis irgendjemand wo man einen solchen Motor her bekommt ? Leider bin ich in Google nicht fündig geworden mit der Ausnahme eBay Kleinanzeigen . Das komische dort ist das alle die dort solche Motoren anbieten polnische Telefonnummern haben was mich bisshen misstrauisch macht .

Schreib doch bitte einfach Typenbezeichnung, Baujahr und PS von deinem Auto / Motor hier rein!
Nicht jeder weiß was ein OM642.836 jetzt genau ist!

MfG Günter

P.S. Ist bekannt was an deinem Motor defekt sein soll? Wie sicher ist diese Diagnose und wer hat sie auf Basis welcher "Untersuchung" gestellt?

Es handelt sich um eine e Klasse Coupé e 350 cdi mit der Erstzulassung November 2009 , der Wagen hat 231 ps .

Was genau der Motor für einen Defekt hat weis ich noch nicht dafür müsste er erstmal aufgemacht werden . Die Diagnose is von mir , der Motor hat auf einmal angefangen sehr laut zu klakern , daraufhin habe ich den Ölfilter ausgebaut und dadrin Späne gefunden . Mfg

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. März 2021 um 21:04:42 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. März 2021 um 20:59:29 Uhr:



Das ist aber der Preis für eine Instandsetzung und wenn die Laufbuchsen fertig sind kannst den Block wegschmeißen da da nicht mehr gehohnt werden kann.

Gruß Metalhead

Mein Reden, weniger deutlich! ;-)

Wenig Hubraum, viel Drehmoment, aufgeladen.....

Keine wirkliche Voraussetzung für Langlebigkeit, wobei das bei dem Motor fast schon an Lottospiel grenzt....! Kenne Modelle mit 700.000 km +. Das die bei unter 200.000 km abkacken ist m.E. nicht Standard. Da passte vielleicht der Ölbrenner nicht zum Fahrprofil?!

Das würde die Sache wenigstens noch erklären 🙂 . Habe das Auto im kalten Zustand nie belastet sondern erst warm werden lassen . Alle Service wurden eingehalten nur originale Ersatzteile wurden eingebaut . Kurzstrecken waren auch eher die Ausnahme . Der Vorbesitzer war auch ein älterer Herr, der denke ich sorgfältig mit dem Wagen umgegangen ist .

Deine Antwort
Ähnliche Themen