Nun hat es mich erwischt: 350 CDI mit Motorschaden
Hallo,wollte einfach mal was schreiben und vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Mein 350 cdi ist 4 Jahre alt und ich habe ihn damals gekauft vor 1,5 Jahren mit einer einjährigen
Garantie und hatte auch bis vor ein paar Tagen kein Problem.
Ich habe mein Fahrzeug immer warm gefahren und mit Vernunft bewegt,selten mal einen Strecke unter 30 km damit gefahren eher längere Strecken ohne zu heizen.Bei normaler fahrt krachte es im Motorraum so richtig ungesund und ich bin sofort auf die Standspur mit dem Wagen,die Diagnose nun von Mercedes
kapitaler Motorschaden 3 Kolben durchschlagen.Laufleistung 117000 km und es ist der 265 Ps Motor,der Meister meinte Motor + Montage wird um die 30000 Euro kosten.Kulanz ist abgelehnt da damals der Händler beim Verkauf die Inspektion bei einem freien Mercedes Fachmann hat machen lassen,sonst sagte man mir das ca. 30 % Kulanz drin gewesen wären.Ich suche nun einen gebrauchten Motor und hoffe das ich hier ein paar Infos erhalten kann wo ich fündig werden könnte,danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
30000,00 Euro für einen Motor. Also entweder Du hast Dich verschrieben oder die Werkstatt Deines Vertrauens hat einen an der Klatsche. Oder ??
MfG
Uwe
174 Antworten
Warum so schwer, wenn es auch einfach sein kann, z.B.:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Freie Werkstatt suchen und .....Abfahrt.....
Level
Hatte sich der Motor kalt geschüttelt? Oder andere Auffälligkeiten, es gibt Menschen die merken nicht mal Zündaussetzer
Wenn der Motorschaden auf evtl defekte Injektoren zurückzuführen ist, frage ich mal wie man die Injektoren prüfen kann. Ich habe auch einen OM642LS in meinem 4matic BJ2011. Inzwischen habe ich die 300.000km Marke überschritten
und möchte einen Motorschaden vermeiden. Was kann man prophylaktisch tun um lange Freude zu haben?
Grüße
Zitat:
@wo.wo schrieb am 6. Mai 2018 um 05:34:06 Uhr:
Wenn der Motorschaden auf evtl defekte Injektoren zurückzuführen ist, frage ich mal wie man die Injektoren prüfen kann. Ich habe auch einen OM642LS in meinem 4matic BJ2011. Inzwischen habe ich die 300.000km Marke überschritten
und möchte einen Motorschaden vermeiden. Was kann man prophylaktisch tun um lange Freude zu haben?Grüße
du kannst in jeder freien werkstatt einen rücklaufmengen-/ leckagentest machen und natürlich auch bei mercedes per SD eine injektorüberprüfung per software profilaktisch beauftragen.
der rücklaufmengen-/ leckagetest sollte nicht viel mehr als 100€ kosten, man kann den auch selber machen -ein bischen schrauber erfahrung vorausgesetzt-, prüfkoffer kostet ca. 40€. der test mit der SD lässt sich mercedes bestimmt gut bezahlen sollte aber unter 100€ liegen.
so kann man mal prüfen ob was im busche ist.
ich schaue mir die rücklaufmenge im sommer bei gelegenheit immer mal an, es ist nichts ätzender als das dann im winter machen zu müssen, wenn dann die injektoren aussteigen und man es schon im sommer hätte sehen können.
natürlich kann man übrigens mit dem leackagetest nicht definitiv sagen was mit dem injektor ist, aber wenn die rücklaufmenge abweicht, dann weiß man definitv es ist was im busche und diesen injektor muss man untersuchen/tauschen/reinigen/überholen lassen.
Ähnliche Themen
Bei meinem cls 350 cdi hat es am Mittwoch vor Himmelfahrt geknallt. Bj.2013, 75000 km, junge Sterne-Garantie.
Bei Tempo 170 hat es ein Hieb gegeben, der ging durch Mark und Knochen. Bin nun gespannt, was die Werkstatt
herausfindet.
Zitat:
@deTomasso schrieb am 12. Mai 2018 um 15:02:39 Uhr:
Bin nun gespannt, was die Werkstatt herausfindet.
Das was Defekt ist. 😁😁
aber trotzdem mein Beileid und halte uns auf dem Laufenden, was rausgekommen ist, vor allem wer was bezahlt.
Meiner zuckt kalt im Leerlauf bj 2014, habe sicherheitshalber die Rücklaufmenge abgezapft, alle 6 Flaschen ähnlich gleich voll...
Laut SD sind die Injektoren auch in Ordnung.
Zitat:
@Maik2800i schrieb am 22. August 2015 um 05:06:37 Uhr:
30000€.
Kauf dir einen anderen für das geld.
Bin immer noch nicht fündig geworden, wollte von Volvo auf Mercedes E oder Ml umsteigen. Aber ständig kommen mögliche Schwachstellen, Steuerketten, Injektoren...... Der Gesetzgeber zwingt uns zu Maßnahmen,die Hersteller belügen uns und stehen nicht zu Ihren Fehlern. Ich will ca 35 tsnd ausgeben für einen guten Gebrauchten, hab aber keinen Bock nochmal soviel für einen möglichen Def. zu bezahlen. Der Tag kommt und ich stell mir zum Trotz Dacias auf den Hof.
..für 35.000 Euros bekommst du sicher einen schönen 350er mit wenig km und Garantie.
Natürlich bekommst du dafür auch einige neue Dacias.😁
Zitat:
@1pogo schrieb am 17. Juni 2018 um 20:23:23 Uhr:
Bin immer noch nicht fündig geworden, wollte von Volvo auf Mercedes E oder Ml umsteigen.
Klingt nach "ich weiß nicht was ich will" 😁
Gruß
Hagelschaden
Fahre meine Autos immer ca 10 Jahre. Mein aktueller ist ein Volvo V70 II ist Bj 2004 und hat 260 tsnd. runter. Schafft das ein E 400 oder ein Ml auch evtl. CDI.
Klar schafft das ein E oder ML auch, sogar ganz viele wenn Du in Mobile mal Km absteigend sortierst.
Aber ob das dein Wagen auch schafft oder wieviel Reparaturen du bis dahin zahlen musst kann dir halt keiner sagen.
Ich habe übrigens mit meinen beiden V70 (II und III , D5) viele und in der Summe teure Reparaturen gehabt, nach einem Motorschaden bei knapp 220tsd KM hatte ich dann die Faxen dicke und hab mir eine E Klasse geholt. Soviel zu meiner Erfahrung mit den unkaputtbaren Volvo Motoren 😁
Immerhin kann man gegen Geld bei Mercedes jedes Jahr die Garantie verlängern, bis zu 10 Jahre / 200 tsd Km
Gruß
Hagelschaden
Und der nächste...
Habe mir einen G 350CDI im September 2018 gekauft(von Privat leider). Ein super schönes Auto was auch keine Probleme gemacht hat. Am Montag Abend bei Tempo 130 ein klackern und Motor aus. ADAC und ab zu Mercedes. Späne im Ölfilter. Ja Service penibel eingehalten und auch brav Warm und Kalt gefahren. Der Wagen hat 2015 einen neuen Motor bekommen und nun wieder ein Motorschaden.
Wahnsinn das so ein teures Fahrzeug mit so einem (meiner Meinung nach schlechten)Motor ausgestattet wird.
Macht es Sinn die Euronen zu Investieren in einen AT Motor(MB 22.500,00€,Caroobi 7.900,00€) oder abstoßen und auf Benziner umsteigen?
Euch angenehme Weihnachtstage
Hattest Du einen Werkstattaufenthalt wegen einer Reparatur zwischen September und dem Motorschaden jetzt.
Hört sich entweder nach einem AT Motor aus unseriöser Quelle oder nach einem Vorbesitzer an, der den Wagen nicht schonend behandelt hat.
Bei einem AT Motor aus seriöser Quelle ( und da gibt es einige ) hast du in der Regel eine Garantie von 100 tkm auf den AT Motor.
22 t € würde ich auf keinen Fall investieren.