Nun hat es mich erwischt: 350 CDI mit Motorschaden

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,wollte einfach mal was schreiben und vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Mein 350 cdi ist 4 Jahre alt und ich habe ihn damals gekauft vor 1,5 Jahren mit einer einjährigen
Garantie und hatte auch bis vor ein paar Tagen kein Problem.
Ich habe mein Fahrzeug immer warm gefahren und mit Vernunft bewegt,selten mal einen Strecke unter 30 km damit gefahren eher längere Strecken ohne zu heizen.Bei normaler fahrt krachte es im Motorraum so richtig ungesund und ich bin sofort auf die Standspur mit dem Wagen,die Diagnose nun von Mercedes
kapitaler Motorschaden 3 Kolben durchschlagen.Laufleistung 117000 km und es ist der 265 Ps Motor,der Meister meinte Motor + Montage wird um die 30000 Euro kosten.Kulanz ist abgelehnt da damals der Händler beim Verkauf die Inspektion bei einem freien Mercedes Fachmann hat machen lassen,sonst sagte man mir das ca. 30 % Kulanz drin gewesen wären.Ich suche nun einen gebrauchten Motor und hoffe das ich hier ein paar Infos erhalten kann wo ich fündig werden könnte,danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

30000,00 Euro für einen Motor. Also entweder Du hast Dich verschrieben oder die Werkstatt Deines Vertrauens hat einen an der Klatsche. Oder ??

MfG

Uwe

174 weitere Antworten
174 Antworten

Hi Uwe,

ich vermute, der "Meister" wollte ihm einen niegelnagelneuen Motor andrehen. Der liegt, ohne Einbau, meines Wissens nach schon bei 18.000 €, ohne MwSt.
Aber im Ernst, das macht doch keiner wirklich und würde ich als Meister auch nie einem Kunden bei einem Gebrauchtfahrzeug nahe legen.

Level

Es ist zumindest nicht der erste OM 642, der im Serienzustand die Hufe hochreißt. MB 100 wäre in so einem Fall natürlich brilliant gewesen...

30k ist Blödsinn (ausser du bestellst ein AMG). Du kannst ein Tauschmotor bei MB nehmen ohne Anbauteile kommst du auf unter 10k.

Ich frag nochmal, aus welcher Region kommst Du??
Auf alle Fälle hat Dein Fahrzeug in einem Mercedes- Betrieb wo Dir über 30.000,-€ ein Reparaturangebot gemacht ABSOLUT NICHTS VERLOREN!!!!!!!
Nicht mal zu einem Gebrauchtmotor Einbau.
D.h. Erkundige dich wenigstens noch bei 2 weiteren, eventuell einer ohne großen Glaspalast, die leben nämlich preislich auf einem anderen Stern.
Eine kleinere Mercedes-Werkstatt handelt vielleicht noch eher im Sinne des Kunden.

Ähnliche Themen

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. August 2015 um 09:34:39 Uhr:


Lass mich raten: Injektor defekt...Kolben weggebrannt... Wäre zumindest nicht der Erste mit dem Schadensbild.

Müsste man sowas nicht vorher irgendwie merken (zieht nicht, unrunder Motorlauf etc.)?

Nein, leider nicht. Bei Teillast hat man noch die Chance, dass die Elektronik einen leckenden Injektor bemerkt. Bei Volllast ist aus die Maus. Solche Schäden liest man immer mal wieder am OM 642.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. August 2015 um 15:55:59 Uhr:


30k ist Blödsinn (ausser du bestellst ein AMG). Du kannst ein Tauschmotor bei MB nehmen ohne Anbauteile kommst du auf unter 10k.

Im Leben nicht ! Ich habe im Jahre 2001 knapp 14.000 DM für einen 300 D Motor für einen W124 bezahlt. Der Motor ohne Einbau hat knapp 12.000 DM gekostet. Und das war ein 3 Liter ohne jeglichen High Tech und heute soll ein Hochleistungsmotor unter 10.000 kosten ? Niemals !

Mal davon abgesehen, kostet ein Motor für einen E 63 Sauger knapp 45.000€. Allerdings mit Einbau.

Viele Grüße aus Köln

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 22. August 2015 um 09:34:39 Uhr:


Lass mich raten: Injektor defekt...Kolben weggebrannt... Wäre zumindest nicht der Erste mit dem Schadensbild.

Wollte ich auch gerade schreiben. Bei mit Hochdruck und direkt in die Brennräume einspritzenden Motoren sind unpräzise arbeitende Injektoren eben ein immer präsentes Risiko, das heißt aber noch lange nicht, dass es alle trifft. Alternative: Einen der alten Wirbel, - oder Vorkammermotoren kaufen, gab es zuletzt im W210.

30.000 €? Niemals.

So etwas ging mir auch durch den Kopf!

Zitat:

@mmojkm schrieb am 22. August 2015 um 14:51:37 Uhr:


Hallo,

30000,00 Euro für einen Motor. Also entweder Du hast Dich verschrieben oder die Werkstatt Deines Vertrauens hat einen an der Klatsche. Oder ??

MfG

Uwe

Mein Vater hat auch bei Mercedes einen C350 CDI 4 Matic T gekauft,in das Fahrzeug wurde ein neuer Motor eingebaut.Ein Kunde hatte diesen gekauft als Junge Sterne Fahrzeug und ihm ist ein Pleuel abgerissen bei gut 110000 km,der Verkäufer meinte ca. 28000 Euro würde der Motor kosten mit Montage,nagelneuer kein Tauschmotor.Diese 4 Matic als 350 cdi werden normalerweise ja teuer gehandelt das die meisten Fahrzeuge jenseits der 100000 km noch weit über 25000 Euro kosten.

Kann man das Risiko minimieren indem man nicht die 265 PS - Variante nimmt sondern das MOPF-Modell mit 258 PS und die 9 Gang-Automatik statt der alten 7G+ ?

Ich habe knapp 100.000, wenn man das liest wird einem übel

Zitat:

@mercedes999999 schrieb am 22. August 2015 um 13:46:36 Uhr:



Zitat:

@Maik2800i schrieb am 22. August 2015 um 05:06:37 Uhr:


30000€.
Kauf dir einen anderen für das geld.
Hallo,danke für die vielen Antworten.
Für 30000 Euro bekomme ich mit AMG Paket und 4 Matic wie ich es habe auch nur ein Fahrzeug was wieder 100 tkm gelaufen hat,und dann bin ich wohl auch soweit wie jetzt.
Merdedes würde 10000 Euro für meinen Wagen zahlen,dann müsste ich nochmal 20000 Euro drauflegen.
Wenn ich jetzt das Risiko gehe einen gebrauchten Motor zu kaufen und mit Einbau dann ca. 10000 Euro Kosten habe, dann komme ich also immer noch billiger als zu verkaufen und einen gebrauchten zu kaufen.

Stell den Wagen wenn dann lieber bei mobile.de o.ä. zum Verkauf rein - bringt bei guter Ausstattung meiner Erfahrung nach mehr, als Mercedes dir zahlt (aber das ist ja meistens so).

Mein 211er hatte Anfang des Jahres auch einen Motorschaden durch Injektordefekt (einer hat nicht mehr zerstäubt sondern nur noch gestrahlt und damit unbemerkt den Kolben auf Dauer zerfräst). Das Öl war dann bis in den Abgasstrang verteilt und eine Reparatur des Ganzen hätte wohl um/ab 15.000 Euro mit neuem Motor gekostet. Ein gebrauchter Motor war zu der Zeit weder übers GTC, noch über die Bucht zu bekommen.

Angekauft hätten sie ihn für etwa 1.000 Euro, aber über mobile.de gabs dann immerhin noch knapp 7.000 Euro von einem Polen, der ihn bei sich reparieren will.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 24. August 2015 um 07:37:04 Uhr:


Kann man das Risiko minimieren indem man nicht die 265 PS - Variante nimmt sondern das MOPF-Modell mit 258 PS und die 9 Gang-Automatik statt der alten 7G+ ?

Ich habe knapp 100.000, wenn man das liest wird einem übel

Aus meiner Sicht solltest Du dich da nicht verrückt machen. Es gibt genügend Beispiele für die Langlebigkeit des OM 642.

Suche doch bitte mal im Internet nach Auffälligkeiten beim OM 642. Also das was ich finden kann (Totalschaden) ist an einer Hand abzählbar.

Ist denn mittlerweile heraus, wie es zum Schaden gekommen ist bei diesem Motor? Es wurde doch bisher nur vermutet, das es zu diesem Schaden durch einen Injektor gekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen