Nun hat es mich auch erwischt Zahnriemen

Opel Vectra B

So ein Dreck, nun hat es mich auch erwischt Zahnriemen bei ca. 50-60 Kmh gerissen :-( obwohl laut Zahnriemen Intervall Aufkleber noch ein Guthaben von ca. 12.000 km da war..... was meint ihr ist der Motor nun hin oder wie kann ich selbst festellen ob dieser noch zu retten ist ?

Motor ist 1,8 VFL BJ 99

41 Antworten

Das ist ein X18XE. Der Code steht nicht direkt im Motorraum, sondern ist auf dem Block eingraviert (unter dem Zylinderkopf, getriebeseitig). Du müsstest ihn mit der Lampe sehen, wenn du von oben rein guckst.

Also doch der X18XE es wollte mir einer was anderes erzählen vorhin am Telefon geht ja darum das er morgen erstmal in der Werkstatt geht wegen den Zahnriemen Schaden...soweit ich das vorhin erkennen konnte ist der nicht gerissen sondern abgesprungen was natürlich den Schaden nicht mindert

Ist ganz klar der X18Xe.Erkennbar am Zündkabel und an dem Öleinfüllstutzen.X18XE1 had Zündbox und Einfüllstutzen Links unten vom Ventildeckel

Super danke euch ...Morgen geht er in die Werkstatt und die wollen erstmal provisorisch ein Riemen auflegen um die Kompression zu testen im ja mal gespannt

Ähnliche Themen

Kann aber auch ein x20xev sein.
Schau doch in den KFZ Schein .Dort steht der Hubraum.
Oder unten am Motor wo das Getriebe angebracht ist . Dort ist der Motorcode zu sehen

Ich würde den Motor erst mal von Hand vorsichtig versuchen zu drehen. Erst wenn er sich frei drehen lässt, würde ich ihn mit dem Anlasser drehen.

Zitat:

@Fahrer01 schrieb am 29. August 2016 um 17:10:51 Uhr:


Kann aber auch ein x20xev sein.
Schau doch in den KFZ Schein .Dort steht der Hubraum.

Im Eingangsthread steht, dass er einen 1.8 fährt.

Okay.
Es klang ein paar Beiträge so, als ob der Motortyp nicht ganz bekannt ist.

Ist richtig, ist ein 1.8 er...und ja wird morgen erstmal vorsichtig mit der Hand gedreht bin ja mal gespannt morgen werde berichten und nochmals danke für die Infos :-)

Hier das Ergebnis ...

IMAG0358.jpg
IMAG0356.jpg

PS. Wer kennt den Anzugsdrehmoment für den Zylinderkopf beim X18XE ?

Irgendwo gab es hier mal eine Liste. Guck mal SuFu. Ansonsten sind die Angaben bei jedem guten Zylinderkopfdichtungssatz dabei.

Grad mal grob überschlagen.300 eu für Teile und da sind noch keine Kipphebel bei.Wenn sonst nichts Kaputt ist.Teures Vergnügen so ein scheiss Riemen

Der X18XE hat doch gar keine Kipphebel, nur direkt von der Nockenwelle betätigte Hydrostößel die widerrum direkt auf das Ventil gehen.

Zitat:

@draine schrieb am 31. August 2016 um 08:42:32 Uhr:


Der X18XE hat doch gar keine Kipphebel, nur direkt von der Nockenwelle betätigte Hydrostößel die widerrum direkt auf das Ventil gehen.

Und Hydrostößel können nicht Kaputt gehen?
Wie sehen denn die Kolben aus?Haben die Pleuel was abbekommen?Und dann sollte die Laufleistung vom Motor noch ne Rolle Spielen.
Und wenn man den Kopf jetzt ja Überholt,sollte man beachten das die Kompression wieder Höher wird.Was machen die Pleuellager jetzt mit mehr Druck?.
Zahnriemen Reisser ist immer so ein ding.Alles kann-Nichts muss

Das Ventil ist hier das schwächste Glied. Das wird platt gedrückt. Mein Kumpel und ich hatten schon mind. 8 X18XE/X20XEV mit Zahnriemenschaden offen. Immer waren die Ventile platt aber alles andere war OK. Neue (gebrauchte) Ventile, neu einschleifen, Kopfdichtung neu und die Kisten sind danach IMMER wieder ohne Probleme gefahren. Selbst das Kopf planen kann man sich sparen, da der Kopf 3 Millionen mal massiver als so ein Ventil ist. Der verzieht sich nicht, außer er wird thermisch belastet (heiß gelaufen). Warum sollte sich also die Verdichtung erhöhen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen