Nun hat es auch mich erwischt

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Einbruch und Diebstahl in meinem F 45 225 i. Ich bin er Meinung das BMW hier nachrüsten muss. zb: Navis nur noch in verbindung mit Steuergerät funktionstüchtig schalten ect. .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buggeliger schrieb am 11. Februar 2017 um 22:43:44 Uhr:


BMW Navis wecken Begehrlichkeiten. Besonders die großen. Werden alle naslang geklaut. Wenn man Pech hat gibt das einen Schaden von bis zu 10.000 Euros. Der Dieb sieht ja durch die Scheibe dass du das aufm Drehdrück hast. Quasi eine Einladung.
Sag jetzt nicht "Versicherung", die holt sich das übwe die Prämie bei uns zurück.
Es wäre schon viel gewonnen wenn man das nicht auf den ersten Blick sehen könnte. Wenn man dann noch eine teure Alarmanlage einbaut ist man neben den 2.5k fürs Navi nochmal denselben Betrag für die Alarmanlage los.
Viel Geld fürn Spielzeug....

Deinen blöden Komentar kannst du miiiep, bitte die NUB beachten, edit by Zimpalazumpala Aber ist ja nicht dein erster hier.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Vielleicht wäre schon damit geholfen, wenn man die Navis nicht von außen erkennen könnte. Sprich keine zwei verschiedenen Displays (groß= Navi) und nicht am Drehdrücker erkennbar. Das ist das was ich, wohl zum Teil absichtlich mißverstanden, als "Einladung" bezeichnet habe. Wenn man von außen das Navi nicht erkennen kann ist das eindeutig ein Sicherheitsplus.
Es gibt ja auch Nachrüstnavis zu kaufen, aber auch da ist dann ein großes Display zu sehen, und einen (Austausch-)DDS mit einer Taste "Navi". Ich fänds besser, wenn man das Navi von außen nicht erkennbar über eine der 8 Funktionstasten aktivieren könnte. Dann weiß dann ja keiner ob ein einfaches, oder eins für 2.500 Euro oder überhaupt keins drin ist.

Als Besitzer des kleinen Navis finde ich es gut, dass man die großen Navis einfach erkennen kann. So brauche ich nicht in Sorge leben, dass mein Auto aufgebrochen wird.

Es gab Radios mit abnehmbaren Displays oder es fuhren Diebstahlverhinderungsklappen vor die Bedienung.
Und was hat es genutzt? Eben.
Der Hersteller fängt erst an zu reagieren wenn die Fahrzeuge von Versicherungen so ungünstig eingestuft werden, dass die Verkaufszahlen einbrechen. Bis dahin ist jedes geklaute Navi mindestens ein neu verkauftes Navi. Vielleicht sogar 2, da die Täter wissen, wo bald ein komplett neues Gerät zur Abholung bereit steht.

Die Aufklärungsrate liegt bei gerade einmal 3,8 Prozent. LINK

Ähnliche Themen

Zitat:

@dany2 schrieb am 20. Februar 2017 um 12:54:14 Uhr:


Die Aufklärungsrate liegt bei gerade einmal 3,8 Prozent. http://www.bild.de/regional/hamburg/einbruch/bmw-zum-dritten-mal-geknackt-50505960.bild.html

Ich habe den Bericht gelesen. Da frage ich mich - hat der Wagen keine Alarmanlage ? 😕

Evtl. ist ja die BMW-Alarmanlage genauso einfach zu überlisten wie die BMW-Wegfahrsperren....

Zitat:

@gt2er schrieb am 20. Februar 2017 um 22:39:09 Uhr:


Evtl. ist ja die BMW-Alarmanlage genauso einfach zu überlisten wie die BMW-Wegfahrsperren....

aber Scheibe eingeschlagen 😕

Dieser 5er hatte keine laut Bilder. Verstehe daher nicht, warum man als Besitzer nicht spätestens nach dem 2.Bruch eine nachrüstet für vergleichsweise wenig Geld?!? So war es letztlich immer wieder eine neue Einladung!

Die einfachste Lösung: um einen Garagenplatz umschauen

Heute Post von der Versicherung bekommen. Es wird ein Generalüberholtes Navi beim freundlichen eingebaut. Wo haben die wohl ein halbjähriges Navi her.

Unfallwagen zb. Sicher nicht aus Litauen.

Hallo zusammen,
o.T: @ cbr 1100 xx: Rate mal woher mein Nick ExXXler herkommt.

BTT: Deswegen kaufe ich auch nur immer ein kleines Navi. Hat schon jemand von euch die DNS-Kennzeichnung gemacht?

Viele Grüße
Martin

Zitat:

@cbr1100 xx schrieb am 22. Februar 2017 um 21:59:47 Uhr:


Heute Post von der Versicherung bekommen. Es wird ein Generalüberholtes Navi beim freundlichen eingebaut. Wo haben die wohl ein halbjähriges Navi her.

Von solcher Art Ersatz habe ich auch schon mal gehört. Hoffentlich wird dadurch kein Markt geschaffen. 😕

Wie kann man nur auf den abwegigen Gedanken kommen dass ein Händler ein geklautes Navi einbaut?
Sowas kann aus Unfallfahrzeugen kommen, schmeisst man ja nicht weg. Auch Navis die im Internet angeboten werden müssen keine Hehlerware sein. Wenn man nachschaut und einer noch ein Dutzend im Angebot hat weiß man allerdings dass man da besser die Finger von lassen sollte.

Hallo!

Deutschlands größter Verkäufer von gebrauchten BMW-Navis ist der GTV, der Groß-Teile-Vertrieb von BMW. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen