Nun geht der Omega ständig aus :( weis nicht mehr weiter .

Opel Omega B

Hallo Gemeinde ,ich habe an meinem Omega nun schon fast alles durch ,LMM gereinigt,Leerlauf gerödel Gereinigt /getauscht ,Lamda getauscht ,Zündkerzen /Ventieldeckeldichtung getauscht tja und dann hatte ich mal das E85 getankt .
Erst mal 30 Liter E 85 und dann beim nächsten mal 50 Liter E85 ,der rest wa da noch mit Super gefüllt .
Beim ersten mal lief der sauber ,null Probs . Nach den 50 L fing er dann an zu stottern ,nahm kein Gas an und gab beim Gasgeben nur noch ein Dupfes Mööööp von sich ,wenn die Themperatur dann an die 95 kahm ging die MKL an Fehler 0130 (der hatte sich aber auch schon vorher gemeldet )aber dann lief der Wagen wieder ohne ruckeln und ausgehen nur der Verbrauch stieg mal eben auf 30 Lieter bei 195 km .
Der Kat war da auch noch defeckt (Rasseln beim davor hauen ) .
Also habe ich als erstes bei nächster gelegenheit Super drauf getankt nur änderte sich dadurch nichts ausser das er da wieder besser ansprang,dadurch dachte ich mir das der wechsel des Kats eventuell das Problem beheben würde und habe diesen heute wechseln lassen beim Kumpel.
Das Ergebniss war das der fehler 0130 nicht mehr angezeigt wird und der Kat keine Geräusche mehr von sich gibt aber nun will der Wagen garnicht mehr fahren .

Der Startet einwandfrei und läst sich auch im Stand hochdrehen aber sobald ich Anfahren will ruckelt der Wagen macht sein Möööp und die Drehzahl sinkt bis auf null

Hab dann mal gestartet und die Drehzahl auf 3000 hoch gedreht und versucht zu halten doch auch dann sinkt der ab und geht dann aus

Dann mal gestartet und gewartet was passiert ,der lief dann 30sec-60sec auf 800 und fing dann an ab zu fallen ,hab dann mal versucht mit dem Gaspedal die Drehzahl wieder hoch zu bekommen ,dabei durfte ich aber auch nur minimal auf das Gaspedal weil der Wagen sonst wieder mit deinem Mööp abstirbt .

Ok ,dann versuchen wir es mal mit weiterem Super vieleicht ist da doch noch zu viel E85 drin ,also kam ein Kumpel von mir und brachte 20 Liter Sprit mit . Das war es aber nicht .

Hat da vieleicht jemand eine Idee was es sein könnte ?

Vorweg ein OBD habe ich nicht und mit der Schüssel liegt eine Ausfahrt zum nächsten Opel Händler in weiter ferne .

Gruß Andreas

P.S.: Jetzt ist es auch egal ob der Wagen warm ist ,die MKL bleibt aus und der Wagen fährt nun garnicht mehr .

116 Antworten

Hallo

Ich habe die Beiträge jetzt alle mitgelesen und würde mal eine neue Theorie in den Raum stellen, da ja nun Kraftstoffversorgung, Zündung und Falschluft nun schon geprüft wurden, was den Ansaug betrifft.
Aber ich würde noch versuchen mal den Lambdaregelkreis zu prüfen. Auch wenn er kein Fehler gesetzt hat, besteht ja meiner Meinung nach die Möglichkeit, dass er darüber Falschluft zieht und er deswegen nur ausgeht, wenn die Sekundärluftpumpe ausgeht, da er überfettet.

Ein Versuch wäre es Wert die Sonde abzuklemmen und zu schaun ob es sich verbessert oder genauso ist wie vorher.
Denn wenn er mit den Festwerten normal läuft wäre es ja ein Ansatz wieder etwas auszuschließen und die Sonde auszutauschen.

Vielleicht denke ich da auch gerade falsch, aber ein Versuch ist es Wert.

Hat der ADAC das mit seinem Lappi auch getestet? Ob die Lambdasonde richtig arbeitet?

GSX, hast du das Kraftstoffpumpenrelais mal probeweise ausgetauscht?
Gebrückt zu Testzwecken hatte ich noch gelesen, aber mal ein anderes versuchen.

@Opel Power .... als der ADAC da war und den Lappi dran hatte ,habe ich ja gefragt ob die Lamdasonde arbeitet und er meinte das das so weit alles stimmt.
Er hat aber auch die Frage verneint -----> kann es sein das der Auspuff zu ist?

@Gonkar
Gebrückt hatte ich die Pumpe als ich den Sprit abgelassen hatte (Video weiter vorn) gestern habe ich dann noch die beiden Relais untereinander getauscht ,werd das nachher noch mal gegen ein anderes tauschen .

Gruß Andreas

ersatzrelaise waren mit in dem "ausprobierpaket", also gehe ich mal davon aus, das die auch schon mal gewechselt wurden.....
das einzige, was ich glaube ich vergessen hatte, war der LMM.....
leider hab ich auch keinen kabelbaum/MSTG..... vom ab 97 aufwärts.

lambda mal probeweise abziehen, bin ich auch immer ein freund von ( schaden kann es ja nie-nicht )..... aber dann würde es die fehler wohl auch erst geben, wenn der motor richtig warm ist.🙄😰

-a-

Ähnliche Themen

Hi Andree,das mit dem Relais von dir wird heute noch mal gemacht . Ich hatte die erst einmal untereinander getauscht .Das ist mir gestern abend erst wieder eingefallen das die bei dir im Paket mit drin waren .

Gruß Andreas

Relais gewechselt und sie sind es auch nicht 🙁.

Ich hab echt keinen plan wo dran das noch liegen soll .

So delle ,war eben beim Kumpel bei Opel und so wie es aussieht ist der Auspuff dicht .
Benzindruck wurde gemessen und der ist in Ordnung ,Diagnose Gerät wurde dran gehangen und alles funktioniert wie es soll .
Der Bock erstickt an seinen Abgasen .
Die vermutung hatte ich ja vor geraumer zeit schon mal als der alte Kat noch drunter hing und vor sich her rasselte ,so wie es aussieht bin ich nun zu lang mit dem defekten Teil rum gefahren so das sich jetzt Teile in den Mitteltopf/Endtopf verkrochen haben und dort die Abgase nun nicht mehr schnell genug raus kommen .
Wir hatten zwar hinterm Kat den Auspuff mal gelöst so das dort die Abgase raus konnten und der Wagen blieb dann auch nicht an aber es war eben auch nur gelöst und nicht abgeschraubt.
Werd mir jetzt halt nen neuen kaufen müßen und hoffe das das dann erledigt ist .
Eine andere Erklärung habe ich auch nicht mehr .

Eure Hilfe, für die ich mich hier noch mal bedanken möchte, hat zu keinem Fehler geführt .
Der ADAC hat nichts schlüssiges feststellen können .
Der Tausch von eventuellen Teilen welche ich von Andree zur verfügung gestellt bekommen hatte ,hat mich nicht zu einem erfolg geführt (thx fürs zur verfügung stellen)
Bei Opel konnte heute auch nichts an defekten Bauteilen festgestellt werden .

Also hoffe ich mal das ein neuer Auspuff mich weiter bringt .

Gruß Andreas

Hatte Andree das nicht schon zwei drei mal gesagt !!!🙄

Das Ergebniss hättest du schon viel früher haben können.

was mich an der "ab kat, irgendwas verstopft" geschichte stört, ist das wenn der mitteltopf ein wenig ab ist.... und sein es nur 1-2 mm., dürfte er "eigentlich" nicht mehr ausgehen..... ( das sollte der vorgeschlagene test ja ergeben.... )
er würde vllt. pfeifen wie ein rohrspatz, aber er sollte dann eigentlich an bleiben.!🙄🙄🙄

-a-

Nabend zusammen ,hab eben den Auspuff getauscht und der druck der nu hinten raus kommt ist zwar mehr geworden und er bleibt auch etwas länger an ,aber die Betonung liegt auf länger.
Weil mein Kumpel eh noch unterm Wagen muste ,haben wir mal die Lamda abgezogen und siehe da ,er bleibt an und läuft und läuft und läuft .

Was hat das denn nu zu bedeuten ?Ist da die Lamda nu defeckt oder kann man das so nicht sagen?

Gruß Andreas

Also wenn du die Lambda abziehst und er bleibt an, würde ich diese tauschen und dann sollte auch alles wieder laufen.
Denn bei abgezogener Lambda fährt er mit festwerten und errechnet sich den Rest über Luftmasse Temperatur Motor etc.

Dadurch das du ja den Auspuff ab hattest, also ja auch die Lambdasonde, kann es sein das er sich darüber Falschluft zieht ( weil der Dichtring zum Beispiel nicht mehr richtig dichtet) und den Lambdawert verfälscht. Dem Steuergerät wird dann gemeldet das Gemisch ist zu Mager, es wird daraufhin mehr Kraftstoff eingespritzt und der Motor stirbt ab.
Das passt auch zu dem Fehlerbild, dass der Motor erst abstirbt, wenn die Sekundärluft aus ist, denn dann wird erst die Lambdaregelung aktiv.

Wenn du sicherstellen kannst, dass die Kabel der Lambda zwischen Sonde und Motorsteuergerät in Ordnung sind sollte es damit gut sein und dein Motor wieder laufen.

Wie ich schon sagte, ein versuch ist es Wert.

Ob ich damit falsch liege, stellt sich dann erst raus, wenn die Kabel kontrolliert wurden.
Erst wenn du das getan hast lohnt sich eine neue Sonde zu verbauen.

Hallo und danke erst mal für die Erklärung.
Werd mich dann mal nach ner Lamdasonde umsehen da ich das mit den Kabeln schon durch habe .Da die in Ordnung waren ,hatte ich die Lamda gerade vor 2 Monaten erneuert .
Da es beim Einbau der Lamda in den derzeitigen Kat Probleme gab und diese wohl nicht ohne weiteres rein zu schrauben war ,gehe ich mal davon aus das das Gewinde entweder am Kat oder an der Lamda hin ist .

Naja schaun mer mal würd der Kaiser sagen .

Gruß Andreas

Guten Abend,GSX....Lass mal die Sonde drin. 😉
Wenn er jetzt läuft,ohne auszugehen,dann bedeutet das,daß die Lambdasonde arbeitet.Sie übertreibt aber um einiges.
Die bekommt nur offensichtlich Falschluft.Vermutlich über das Sekundärluftsystem.Testen kannst du das,wenn du den dicken Schlauch zwischen Rückschlagventil und Sekundärluftventil verschließt.
Z.B. mit Flaschenkorken und Schlauchschelle oder so ähnlich.
So stellst du sicher,daß die Lambdasonde keine Falschluft ziehen kann,falls das Sekundärluftventil undicht sein sollte.
Mach das mal-deine Auspuffanlage ist ja jetzt in Ordnung und die MKL zeigt auch nichts mehr an.
Das blindgelegte AGR-Ventil hat hier keinen Einfluß.
Das Rückschlagventil ist grundsätzlich nicht dicht,daher das 'Mööööp'.

Das es probleme beim einschrauben gab, hattest du glaub ich nicht erwähnt.

Wenn es mit der neuen Sonde das selbe problem gibt fallen mir nur 2 optionen ein.

Den Kat tauschen ( sofern es auf Garantie geht oder als Notlösung das Gewinde abdichten.

Aber das 2 ist halt wirklich nur eine Notlösung.

Hoffe aber das sich dein Problem damit erledigt hat.

Powerauto,du hast natürlich recht,die Lamdasonde muß ordentlich drin sein.Gewinde mit ein bisschen Bremsenfett bestreichen,dann 30 Nm festziehen,das sollte dann gut sein. 🙂
Aber ein möglicherweise undichtes Sekundärluftventil kann sich hier übelst bemerbar machen.
An GSX: Wenn es das gewesen sein sollte,dann schraubste am besten zwischen Rückschlagventil und der metallenen Sekundärluftleitung einen Euro rein,um den ganzen Schmarrn 100% dicht zu bekommen.

Hier ein Link zur Funktionsweise und zur Unterhaltung:
http://www.youtube.com/watch?v=AWVyVcysEkA

Deine Antwort
Ähnliche Themen