Nun doch Ventilschaden nach nur 30000km ?

also
wie man ja svhon aus meinen vorherigen Postings erfahren konnte gibt es mit meinem VOLVO V60 ein ungelöstes Problem. Der Umrüster ist im Schwarzwald, es hatte sich nun die Vertragswerkstatt drangetan.

Ergebnisse:
Langzeittrim +25%
dementsprechend mäßiger Kaltstart mit Zündsaussetzern
sobald der Motor nur etwas warm ist läuft er ohne Probleme
Kompressionstest war in Ordnung und 2 Zündspulen wurden getauscht.
Die gelbe Lampe blinkt manchmal beim Kaltstart bleibt aber aus.

Heute das Auto abgeholt und am Dienstag geht es zum Umrüster.

dennoch habe ich noch etwas herumprobiert.......

1. Mit VOLVO VIDA die Trimwerte resettet
Das Auto sprang sofort an lief aber kurz etwas unrund im Leerlauf dann aber stabil.

2. 20km Strecke gefahren auf Gas. Der Longtrim blieb bei nahe 0%
erst kurz vor Ende als das Auto länger im Standgas war (welches ja bei meinem auf Benzin ist) lieft der Trim nach Richtung 20% weg. reduzierte sich aber wieder beim Beschleunigen.

3. Dann wieder resettet und die gleiche Strecke nochmals auf benzin. bereits nach 5km war der Long Trim schon bei 20% - stand am Ende bei 29% ( (Short trim volle pulle bei +25)
hatte zwischendurch kurz auf Gas geschaltet und dann ging der Long trim runter. sobald der LT an die 25% kommt steht der Short Trim auf 0%.

Der schlechte Kaltstart spricht für einen sich andeutenden Ventilschaden.
Das heisst der Kaltstart ist nicht schlecht, ich muss nicht Orgeln....einmal drehen und an......
aber es ist wie wenn er nicht genug Benzin bekäme
DAs Auto fettet dann an wie verrückt dann stottert er wieder um sich kurz danach zu normalisieren.

Keinesfalls dafür spricht aber das seltsame Verhalten der Trimms unter Gas und benzin.

mir scheint es als bekäme das Auto einfach nicht genug Benzin.

VIDA zeigt auch die WErte des Benzindrucks etc an. .
Diese scheinen in Ordnung.

kann es nun doch sein dass nur ein Injektor "hängt" oder wirklich ein Ventilschaden?

wisst ihr jemand der einen Druckverlusttest an einem VOlVO machen kann, Rheinland Pfalz oder Saarland ?

Beste Antwort im Thema

Um die Sache aufzulösen.
nach fast einjähriger Suche, hab ich dne Fehler selbst gefunden und behoben. Es war ein Benzininjektorschaden.
Das "nach oben schiessen" der Trimwerte im Leerlauf erklärt sich mit mangelnder Krafstoffversorgung und schlechtem Sprühbild. Das VOLVO Steuergerät verschob somit den Ethanolwert immer höher gen E85. (obwohl Benzin getankt zeigte der 60% Ethanol an) Erst als später das Auto unter Benzin fast nicht mehr zu fahren war aber immer noch top unter Gas kam zusammen mit den Indikatoren aus dem VOLVO Steuergerät, konnte es nichts anderes mehr sein. Des weiteren stieg der Verbrauch ins Unermessliche. Nach Austausch aller 4 Injektoren, einem Zurücksetzen der Trims und der manuellen Anpassung des Alkoholwerts auf 8% im Kraftstoff sind alle Fehler weg. Also was lernt man daraus........ Die Injektoren biem DI warden trotz Mischbetrieb früher oder später verbrennen. d.h. elektrisch sind sie ok aber verkokelt bis dorthinaus. Ich lasse die jetzt mal reinigen. Nach 40000km sind die fällig. aber für 600€ alles in allem bezahlbar. Da der Fehler schleichend kommt, ist er nicht ganz so einfach zu diagnostizieren. Zumindes nicht bie einem Flexifuel da hier durch die Anpassung der Fehler noch z.T. ausgebügelt werden kann. Was mich ärgert ist das Totalversagen der Vertragswerkstätten, welchen der hohe E85 Wert im VIDA hätte auffallen müssen. Anlernen brauch man die Düsen übrigens nicht. Ich such nun jemanden der mir meine alten Injektoren testet und reinigt, fürs nächste Mal. - Fassen wir zusammen: gelbe Lampe nach Kaltstart und hoher Verbrauch und unruhiger Kaltlauf bei Autogas zusammen mit hohen BENZINTRIMMS im DI -höchswahrscheinlich Injektorschaden.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Was mein Gas Onkel auch festgestellt hat, sind dass die Auspuffenden alles andere als "blitzeblank" sind.
dazu kommt noch dass ich auf einen 67l tank manchmal noch 100-200ml VollSynthetisches Zweitaktoel gekippt habe.
also vielleicht durch FL + 2T oel??

Zitat:

@60omecu8 schrieb am 13. Juli 2016 um 15:24:28 Uhr:


...
dazu kommt noch dass ich auf einen 67l tank manchmal noch 100-200ml VollSynthetisches Zweitaktoel gekippt habe.
...

😰

...erstaunlich, dass da überhaupt noch ab und zu Benzin im Tank war.
Ich bin raus.

Mal ne ganz bescheidene Frage, in deiner Signatur steht TRI-FUEL (LPG, E85, BENZIN).
Du hast aber nicht noch E85 getankt ¿ Sprich als Startbenzin verwendet ?

doch habe ich auch schon... dann startet er aber so schlecht und die Trimmwerte liegen dann jenseits von gut und böse. das heisst wenn mal E85 (in Frankreich ist es spottbillig) dann nur noch E85 und der Tank wird leergefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 13. Juli 2016 um 15:29:33 Uhr:



Zitat:

@60omecu8 schrieb am 13. Juli 2016 um 15:24:28 Uhr:


...
dazu kommt noch dass ich auf einen 67l tank manchmal noch 100-200ml VollSynthetisches Zweitaktoel gekippt habe.
...

😰

...erstaunlich, dass da überhaupt noch ab und zu Benzin im Tank war.
Ich bin raus.

😁😁😁😁
der Spruch war gut , Ich lach mich schepp. Ich glaube mein nächster wird ein Mehrstoffmotor a la Leopard2

Eigentlich hätte dir dein Umrüster sagen müssen, das E85 für dich nun tabu ist. Das ist fakt !!!
Benzin zum starten und dann auf Gas fahren. So wie es seit jeher gemacht wird.

Kann mich an nen Fall erinnern, wo jemand seinen V70 2.5 FT umrüsten lassen hat. Ne weile war alles schön, und dann ähnliche Symptome wie bei dir.
Nach langer Fehlersuche, wurde die Software vom 2.5 T vom Freundlichen rauf gespielt. Dann wieder zum Umrüster, der hat dann nochmals alles eingestellt. Und das Auto lief wie es sollte. Ohne Probleme.

Laut Volvo kriegt das Steuergerät mit, wenn der Tankdeckel geöffnet und wieder geschlossen wird. Ergo wird dann die Info gespeichert das nun E85 getankt wurde, da es sich ja um einen Flexifuel handelte.

Vieleicht ist das nen Ansatz, den du mal verfolgen könntest.

Eine Überlegung (seit über 70.000 auf LPG unterwegs und kein einziges Problem damit)
Der Wagen fährt doch nicht ausschließlich auf E85. Das Steuergerät erkennt also was im Tank ist und passt somit die Einspritz- und Zündzeiten an.. (ich bin da Laie).
Bei E10 ebenso wie bei E85 und ändert die Werte. Das hat mit dem Tankdeckel bestimmt weniger zu tun.

Was nicht heißen soll dass gerade die E85 Möglichkeit ein Problem darstellen könnte wenn er die Werte einfach falsch intrepretiert und das Gas/Luftgemisch nicht sauber anpasst. Dann noch dein Treibstoffgemisch im Tank...

Das mit dem E85 Tabu stimmt nicht so ganz, VOLVO hatte gar beim V50 vor vielen Jahren mit dem Tri Fuel Argument geworben. Das gab aber immer startprobleme. Ich habe auch seit dem Gasumbau kein E85 mehr gefahren, da ich mir um die Problematik bewusst bin. Das Problem war der schlechte Lauf auf Benzin, welcher sich ja anscheinend nun in Luft aufgeloest hat...habe aber noch keine News vom Umruester.

So, Umrüster hat sich gemeldet.
DAs Auto läuft wenn er warm ist fein, die Trimmwerte haben sich nicht wieder verschlechtert.
Der Kaltstart mach immer noch Probleme.
Sein Verdacht ist jetzt der LMM.
Und da würde eigentlich alles dafür sprechen.
ER macht morgen noch den ein oder anderen Test, ist sich aber fast sicher, dass es der LMM ist.

Ich weiß nicht ob ich den Punkt überlesen habe, aber die Kompression wurde schon gemessen, oder?

Zitat:

@maestro84 schrieb am 20. Juli 2016 um 08:17:59 Uhr:


Ich weiß nicht ob ich den Punkt überlesen habe, aber die Kompression wurde schon gemessen, oder?

Ich glaube ja, aber die machen alle den Fehler den Kompressionsdruck betriebswarm zu messen, der Motor muß dafür absolut kalt sein, nur im Kaltzustand ist der Fehler dabei zu diagnostizieren!

Kompression wurde im kalten Zustand gemessen. Es ist auch so, dass wenn man mit dem Kaltstart etwas mehr gas gibt, so bis 2500 u/min bleiben die Aussetzer ganz aus.

hört sich nach undichtem Injektor an...

Zitat:

Volvo baut Autos, da tanken die Nordeuropäer zu Hause an der eigenen Erdgasleitung am Wohnhaus. In Deutschland undenkbar, wegen dem Sicherheitsgedanken und der Abgabenordnung sowieso.

Homefill kannst Du bei uns auch machen. Dauert halt ewig und 3 Tage das Ding zu füllen. An der Tanke hast Du halt bis zu 200bar - ich meine in der Stadt bzw beim Endverbrauchen kommen 1-4 bar an. Was nun so schlimm an Sicherheistbedenken ist erschließt sich mir dabei nicht so ganz.

Ich hatte 2009 ähnliches an meinem E39. Immer wieder ging die MKL an. Ein Schlauch der KGE war undicht (der der direkt über dem Motor verläuft - für Insider). Dummerweise wurde immer wieder gegen das initiale Setup neu abgestimmt - welches ja durch die Falschluft eben falsch war. Bin da in die Nähe von Bonn gefahren, dort wurde alles von Null an neu abgestimmt und seitdem ist Ruhe im Karton.

VG

Dann dürfte der Injektor aber nur im kalten Zustand undicht sein. Beim Warmstart gibt es ja kein Problem. Ich hol den Hobel nächste Woche Freitag ab. Ob Problem gelöst oder nicht. Dann fahre ich bis es irgendwann nicht mehr geht. Spätestens dann werden wir das Problem finden. ... Hoffentlich kein Ventilschaden... Kennt jemand von euch einen guten Instandsetzer für Gasmotoren?
Was festgestellt wurde , ist das diese Rucker ausschliesslich im kalten Zustand im "open Loop" (COLD) auftreten. Also dann wenn Lambda noch nicht aktiv ist........

Also mal den LMM auf verdacht tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen