nun darf ich mitschreiben :)
Guten Morgen,
ich habe den TDCI Erstzulassung Mai 2006 gekauft.
Laut Tacho sind es nun 48.000 KM.
Auf der Heimfahrt, brauchte ich dann eine neue Lichtmaschine 🙁.
Der Verkäufer hat dann den größten Teil der Kosten übernommen 🙂
Das Fahrzeug lief dann wie ein Uhrwerk und von den Motorleistungen, wirklich klasse....
Am Samstag, nach wenigen Metern Fahrt kurzer Rucker, als ob kurz die Motorleistung weg gewesen wäre.
Danach blinkte die Glühwendel. Nachdem ich das Fahrzeug abstellen konnte und neu startete, war alles einwandfrei...Startete ohne Murren...
Ach ja, wegen Biodiesel habe ich nun mal Ultimate getankt, mal gespannt bin, ob sich das im Verbrauch widerspiegelt?
Hat mal jemand abwechselnd getankt normaler Diesel/Ultimate?
Gibt es hier Erfahrungswerte?
Ich melde mich wieder
Gruß
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Mondeo Freunde/ Feinde?Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
dann fang du mal an zu vergleichen!! 10l beim tdci....😕😕😕....frag mich wer das verbraucht...ich jage meinen TDCI auf der bahn dauerhaft bei geschwindigkeiten zwischen 180-210.....und der braucht nichtmal ansatzweise an die 10 liter....also erzähl nicht solch einen schwachsinn!Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
worteverdreher. ich sagte nie, dass er mehr verbraucht. nur ist die differenz, die immer genannt wird, lange nicht so groß. zb ein 2 liter diesel, der laut katalog 5 liter brauchen soll, säuft gut und gerne auch 10 liter und mehr, wenn man ihn auf der bahn rennen lässt.vergleiche die verbräuche nicht nach katalog, sondern bei tempo 160 und dann rechne nochmal die differenz zum benziner.
nicht mal der 2,2l tdci braucht soviel!
du erzählst echt solch einen blödsinn.....zeig mir mal die hunderten TDCI fahrer die deiner meinung nach zu blöde zum autofahren sind und eine dieselschleuder betreiben wo man doch einen benziner mit einem gigantischen wirkunsgrad bekommen kann der nur von luft und liebe läuft.....
ich spar mir jetzt gerade mal das wort was mir auf der zunge liegt!
Das ist doch hier ein Forum, in welchem Mondeofahrer mit Ihren großen und kleinen Macken am Auto Hilfe erwarten, oder? Ich komme mir hier vor wie in einem Kindergarten! Bleibt doch mal beim Thema und kloppt Euch nicht die Köpfe ein nach dem Motto= Mein Auto ist besser! Nein, meiner ist besser! Ist doch Schwachsinn! Benehmt Euch mal wie Erwachsene!!!
Gruß von Actros2554
51 Antworten
erfahrungswerte? hättest dieses und andere mondeo-foren vorher angesehen, würdest du wissen, dass gerade die diesel dauerdefekt sind. aber das hast du ja schon bemerkt. er hat ja erst 48.000 km runter lol
bist du wirklich sicher, dass er nur 48.000 Km gelaufen ist?😕😕
Die Lima hält aber auch beim Diesel deutlich länger durch.
Außerdem sollte er bei dieser Laufleistung überhaupt noch keinen Ärger machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
bist du wirklich sicher, dass er nur 48.000 Km gelaufen ist?😕😕
Die Lima hält aber auch beim Diesel deutlich länger durch.
Außerdem sollte er bei dieser Laufleistung überhaupt noch keinen Ärger machen.Grüße
HI racer, laut Wartungsbuch ja, die Dekra meint auch, dass das Fahrzeug gut in Schuss ist... aber man steckt ja nie drin..
Wie geschrieben, die Lima wurde kostenmässige beinahe erstattet...
Wenn ich mehr weiß, dann schreibe ich es euch...hermann
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
erfahrungswerte? hättest dieses und andere mondeo-foren vorher angesehen, würdest du wissen, dass gerade die diesel dauerdefekt sind. aber das hast du ja schon bemerkt. er hat ja erst 48.000 km runter lol
Hallo Zusammen,
na von dieser pauschalen Aussage halte ich aber mal rein gar nichts!!!
Unser Mondeo hat jetzt 135.000 runter, und macht überhaupt keine Probleme. Meistens gehen die Probleme erst dann los, wenn man den freundlichen um Rat fragt. Dann werden einem schon mal schnell neue Injektoren, neue Riementriebe usw. aufgeschwatzt. Auch angebliche Motortotalschäden (durchschossener Kolbenboden) muss nicht immer gleich ein Austauschmotor bedeuten!!!
Gruß
Ganymed
Ähnliche Themen
zum glück bin ich selber ja nicht betroffen, da ich überzeugter benzinerfreund und dieselablehner bin, aber blättert doch mal alle hier auf mt oder im mk3-board. wenn es um technische probleme geht, steht da zu 95% diesel dabei. die benziner machen so gut wie keine probleme, einzigst die sache mit den wirbelklappen. (betrifft mich zum glück auch nciht, da st220)
darf man den forenbeiträgen glauben, so scheint der ford-diesel eine megakrücke zu sein.
dies ist nur mein eindruck im vergleich zu diversen anderen fahrzeugen. diesen eindruck habe ich gewonnen durch mitlesen in diversen foren.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
zum glück bin ich selber ja nicht betroffen, da ich überzeugter benzinerfreund und dieselablehner bin, aber blättert doch mal alle hier auf mt oder im mk3-board. wenn es um technische probleme geht, steht da zu 95% diesel dabei. die benziner machen so gut wie keine probleme, einzigst die sache mit den wirbelklappen. (betrifft mich zum glück auch nciht, da st220)darf man den forenbeiträgen glauben, so scheint der ford-diesel eine megakrücke zu sein.
dies ist nur mein eindruck im vergleich zu diversen anderen fahrzeugen. diesen eindruck habe ich gewonnen durch mitlesen in diversen foren.
Dito, der Eindruck drängt sich wahrlich auf...leider..
@mona lisa: ohne WORTE! über deine radikalen meinungen und ansichten lässt sich bekanntlich ja streiten...in deinen augen verbraucht ein diesel ja auch mehr als ein benziner....merkst du was??
-----------------------------------------------------------------------------------------------
als wenn diese lächerliche diskussion dem themenstarter helfen würde.
ich hab dir eine PN geschickt. hier wird ja lieber unsinn verbreitet....
worteverdreher. ich sagte nie, dass er mehr verbraucht. nur ist die differenz, die immer genannt wird, lange nicht so groß. zb ein 2 liter diesel, der laut katalog 5 liter brauchen soll, säuft gut und gerne auch 10 liter und mehr, wenn man ihn auf der bahn rennen lässt.
vergleiche die verbräuche nicht nach katalog, sondern bei tempo 160 und dann rechne nochmal die differenz zum benziner.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
worteverdreher. ich sagte nie, dass er mehr verbraucht. nur ist die differenz, die immer genannt wird, lange nicht so groß. zb ein 2 liter diesel, der laut katalog 5 liter brauchen soll, säuft gut und gerne auch 10 liter und mehr, wenn man ihn auf der bahn rennen lässt.vergleiche die verbräuche nicht nach katalog, sondern bei tempo 160 und dann rechne nochmal die differenz zum benziner.
dann fang du mal an zu vergleichen!! 10l beim tdci....😕😕😕....frag mich wer das verbraucht...ich jage meinen TDCI auf der bahn dauerhaft bei geschwindigkeiten zwischen 180-210.....und der braucht nichtmal ansatzweise an die 10 liter....also erzähl nicht solch einen schwachsinn!
nicht mal der 2,2l tdci braucht soviel!
du erzählst echt solch einen blödsinn.....zeig mir mal die hunderten TDCI fahrer die deiner meinung nach zu blöde zum autofahren sind und eine dieselschleuder betreiben wo man doch einen benziner mit einem gigantischen wirkunsgrad bekommen kann der nur von luft und liebe läuft.....
ich spar mir jetzt gerade mal das wort was mir auf der zunge liegt!
10Liter lach:-D der opel vectra 3.0Diesel +automatik von meinen bruder verbraucht 6-8 liter. 8 wenn man denn bei 180-210 jagt und 5personen +gepeck an board sind.
Mein mondi braucht 5-6,5liter wenn ich bleifuß hab, fahre aber alleine ohne gepeck
größerer hubraum heißt nicht immer mehr verbrauch
10l Verbrauch ick glaub ick Spinne 🙄
2,2TDCI noch nie über 7l egal wie weit der rechte Fuss in der Ölwanne hängt !!!
Und das der Diesel unzuverlässig ist kann ich auch nicht bestätigen! Meiner hat nun 225000 auf der Uhr
und ausser den normalen verschleiss Teilen wie Bremsen und Kupplung incl.ZMS keine Probleme!!!
Injektoren sind auch noch die Ersten!!!
Ich denke die Probleme kommen häufig vom falschen Fahrprofil für den TDCI!!! Nur Stadt oder Kurzstrecke mag der Diesel nicht!
Ich fahre ca 850km pro Woche überwiegend Autobahn und teilweise in der Stadt !
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
zum glück bin ich selber ja nicht betroffen, da ich überzeugter benzinerfreund und dieselablehner bin, aber blättert doch mal alle hier auf mt oder im mk3-board. wenn es um technische probleme geht, steht da zu 95% diesel dabei. die benziner machen so gut wie keine probleme, einzigst die sache mit den wirbelklappen. (betrifft mich zum glück auch nciht, da st220)darf man den forenbeiträgen glauben, so scheint der ford-diesel eine megakrücke zu sein.
dies ist nur mein eindruck im vergleich zu diversen anderen fahrzeugen. diesen eindruck habe ich gewonnen durch mitlesen in diversen foren.
Ungefähr 75% aller Mondeos sind nun mal Diesel und das mit diesen Fahrzeugen üblicherweise mehr Kilometer runter gerissen werden
und viele der Dieselfahrzeuge auch mit relativ schweren Lasten unterwegs sind ist nun mal Fakt
Entsprechend fallen auch die Treads aus
Es währe schön in Zukunft konstruktive Berichte deinerseits zu lesen
Gruß
Hallo, liebe Mondeo Freunde/ Feinde?Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
dann fang du mal an zu vergleichen!! 10l beim tdci....😕😕😕....frag mich wer das verbraucht...ich jage meinen TDCI auf der bahn dauerhaft bei geschwindigkeiten zwischen 180-210.....und der braucht nichtmal ansatzweise an die 10 liter....also erzähl nicht solch einen schwachsinn!Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
worteverdreher. ich sagte nie, dass er mehr verbraucht. nur ist die differenz, die immer genannt wird, lange nicht so groß. zb ein 2 liter diesel, der laut katalog 5 liter brauchen soll, säuft gut und gerne auch 10 liter und mehr, wenn man ihn auf der bahn rennen lässt.vergleiche die verbräuche nicht nach katalog, sondern bei tempo 160 und dann rechne nochmal die differenz zum benziner.
nicht mal der 2,2l tdci braucht soviel!
du erzählst echt solch einen blödsinn.....zeig mir mal die hunderten TDCI fahrer die deiner meinung nach zu blöde zum autofahren sind und eine dieselschleuder betreiben wo man doch einen benziner mit einem gigantischen wirkunsgrad bekommen kann der nur von luft und liebe läuft.....
ich spar mir jetzt gerade mal das wort was mir auf der zunge liegt!
Das ist doch hier ein Forum, in welchem Mondeofahrer mit Ihren großen und kleinen Macken am Auto Hilfe erwarten, oder? Ich komme mir hier vor wie in einem Kindergarten! Bleibt doch mal beim Thema und kloppt Euch nicht die Köpfe ein nach dem Motto= Mein Auto ist besser! Nein, meiner ist besser! Ist doch Schwachsinn! Benehmt Euch mal wie Erwachsene!!!
Gruß von Actros2554
@ TE
Erstmal zur Diskussion die hier gerade abgeht,dass ist nicht immer so hier im MK3 Forum das sich die Leute wie die Kinder benehmen.....🙄
Quizfrage ist u.a. wie lange hat der Mondeo beim Verkäufer (Händler/Privat?) "gestanden" ?
Der Mondi hat ~ 7500 km +/- im Jahr gelaufen und ist wahrscheinlich verstopft (Rentnerkarre).
Der wurde höchstwahrscheinlich nur in der Stadt bzw mal über Land getuckert und niemals auf der AB mal getreten.
AGR,Kat usw sind mit Sicherheit total zugesickt und wenn Du jetzt mit "Bleifuß" daher kommst,kommt sowas wie bei dir!
Wenn es ein Händler sein sollte,dann muss er die bis jetzt entstanden Kosten komplett übernehmen oder Du lässt die Karre aufm Hof und nimmst dein Geld wieder mit! Ausser es ist im Vertrag vermerkt,dass Z.B. "gekauft wie gesehen keine Garantie " drinn steht.
Das wäre schlecht.
Auch für Privat gilt, innerhalb 1 Woche nach Kauf kann das Fahrzeug zurück gegeben werden.Ausser im Vertrag steht das selbe wie schon oben genannt.
Für die Behebung deiner Probleme gibt es bestimmt den ein oder anderen der dir hier besser helfen kann als ich (wenn se dann mal wieder runter kommen....).
Ich selbst fahre Benziner!
mfg