Nun bereue ich...
...einen Prius gekauft zu haben...nichts ist unmöglich bei Toyota.
Was bei meinem Audi, Mercedes, BMW-Mini...etc., - in vierzig Jahren sammeln sich halt Erfahrungen -
nicht möglich war...hier kummuliert sich alles.
Bremsen...Beleuchtung...Fahrwerk...Stossdämpfer...Stabilisatoren...alles defekt....bei einem Neuwagen (sic!)
Drei Monate habe ich das Fahrzeug...nur Ärger...der tolle Kundendienst nur beim Verkauf...jetzt nur lange und dumme Gesichter...Schulterzucken...😰
Nochmals Toyota? Nur wenn oberster Manager einen neuen hinstellt und als Zugabe eine Einladung in ein Sushi-Lokal erster Güte springen lässt.
Bin so enttäuscht...würde nie mehr Japan-Fahrzeug kaufen...doch meine Haybusa ist topp...an Japan liegt es nicht...
doch mein Prius ist Scheisse...sorry
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo eciman,
ich unterschreibe alle deine Punkte, und auch wenn es sich xxl nicht vorstellen kann: man kann den Prius kaufen und gut finden, obwohl man nicht mit allem zufrieden ist. Hier werden nun aktuell die Mankos gelistet. Da kann ich beitragen.
aber will auch klar sagen: die Kraft der Vorzüge ist immens! "Autofahren v2.0" sagen die Priusfreunde - das ist was dran.
Auch im Sommer ist die Klappe genauso schwer zu schließen. Toyota Händler nach dem Justageversuch: "Also was sie da wollen, das kriegen wir nicht hin. Sie müssen die Klappe schwungvoll nach unten ziehen. Keine Angst, der geht nicht kaputt." Na gut. Das ist was für Grobmotoriker. Ich mache das jetzt so. Nachts um drei. Ich weiß nicht...
Ich ergänze die Liste um meine weniger befriedigenden bis ärgerlichen Eindrücke:
An erste Stelle: Ergonomie - Lenkrad nicht axial verstellbar, Sitzflächen zu kurz, wenig Kopffreiheit hinten, Beifahrersitz nicht höhenjustierbar
Das Fahrlicht ist ab Werk ziemlich funzelig, nach einer Nachrüstung mit besseren Lampen aber prima.
Die Piepserei beim Rückwärtsfahren ist nicht abschaltbar, auch nicht von Toyota. Das kommt in die gleiche Bevormundungskiste wie Navi- Telefonbeschränkungen. Wie auch die Piepserei wenn die Zündung auf "Radio" geschaltet ist und dabei die Fahrertür geöffnet ist.
Die Bedienung des Navi ist nicht besonders intuitiv gelöst.
Die Lenkradtasten sind nur schummrig beleuchtet. Die Tasten haben zwar eindeutige Formen. Dennoch ist deren Bedienung im Dunkeln nicht sehr einfach. Konkret passiert es mir doch öfter, statt der der Infotaste die Sprachbefehlstaste zu drücken. Die Dame quasselt dann ihre ellenlange Fehlbedienungsanleitung runter, die Bedienung der Infotaste bleibt so lange blockiert.
So. Die Vorteile sind wohl ausreichend bekannt. Der Prius ist das beste Auto das ich je hatte. Ich hatte schon tolle Autos. Der Prius hat nicht die besten Sitze, nicht den besten Sound, nicht den stärksten Motor, nicht den besten Komfort, nicht die beste Federung - aber er hat die beste Philosophie und eine beeindruckende Antriebstechnik.
Man muss nicht von Concept Cars träumen. Er ist Realität, er funktioniert wunderbar, und er scheint auch noch extrem zuverlässig zu sein und das beste: Man kann ihn kaufen. Viel Kritik und Unverständnis mag daran liegen, dass Toyota keinen solchen Hybriddiesel danebengestellt hat. Dann wäre es vorbei mit dem Geschwätz mein Diesel verbraucht ja auch nur...
Wobei Diesel sich oft noch nicht mal ggü. normalen Benzinern rechnen.
Merkt ihr was. Ich kann mich nicht auf die Kritikpunkte beschränken. Ich falle doch wieder ins Schwärmen. 🙂
Liebe Skeptiker. Vergleicht den Prius mit Vollautomatik-Benzinern, denn er ist ein Benziner - und ihr versteht. Das Tolle am Prius ist nämlich, dass es funktioniert. Nicht nur die Technik, sondern auch die Effizienz. Vom Spaß und den Vorteilen des teil-elektrischen Fahrens ganz zu schweigen. Hier übertrumpft der Prius auch den Cvic Hybrid. (Sorry, den hatte ich oben bei "Motorlauf an Ampeln " unterschlagen)
An diesem Punkt möchte noch mal Bezug nehmen auf des Statement weiter oben: BMW mit Start-Stopp kann das auch. Ich begrüße ausdrücklich die Entwicklung von BMW - aber mal Hand auf's Herz - der Schritt angesichts der Adaption in die bestehende Architektur ein großer Schritt, im Vergleich zum Prius allerdings nur halbherzig. Wenn man sich die Bedienung und den Start-Stopp Komfort mit einem konventionellen 12 V-Anlasser anschaut, nein anhört. Start-Stopp ist ein altes Eisen, das eigentlich niemand anfassen wollte, solange nicht mindestens auf ein 48V-Bordnetz umgestiegen würde.
Nun, auf Druck des aktuellen Hypes, in welchem der Prius sehr wohl eine Vorreiterfunktion inne hat, macht man dass schnell noch mal mit 12 Volt. Warum wohl kann man diese Funktion abschalten, und warum wohl wird das System unter 7 Grad Celsius deaktiviert? Wie sich diese Technik im Langzeitbetrieb verhält, werden wir sehen. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn sie bei BMW die "Freude am Fahren" verstärken würde, denn die Richtung stimmt.
Gruß
sg
PS: mich kurz zu fassen gehört nicht zu meinen Stärken. Wen's nervt: Ich bitte um Nachsicht. ;-)
319 Antworten
Tja Prius Fans,
die letzte Betrachtung in diesem Thread hat ja fast religiös-philisophischen Charakter.
Ich sage pragmatisch...auch wegen ökonomischer und ergonomischer (sehr wichtig) Gründe:
"Nie Wieder Prius" (sic!)
Allein wegen verlorener 12000Euro nach zwei Jahren unfallfreien Betriebes.
Solch einen Wertverlust hatte noch keines meiner Fahrzeuge...im 65sten Lebensjahr hatte ich schon einige.
LG
Hi
jo, kann ich absolut verstehen! Ich wuerde mir an deiner Stelle auch keinen Prius mehr kaufen.
Ich wollte mit dem vorherigen Post einfach zum Ausdruck bringen, dass ich wirklich nicht damit gerechnet habe, dass das Thema Prius so sehr mit Emotionen und Weltanschauung belastet ist!
Ich hab mir einfach ne Erklaerung fuer dieses Phaenomen gesucht...
Man darf Probleme nicht einfach verschweigen, sondern muss den Leuten, die wie du diese Probleme finden(die das Pech haben) unterstuetzen. Gerade wenn es um den Prius geht, der sowie so schon schwer mit seiner Anerkennung zu kaempfen hat, ist es wichtig alle Qualitaetsmaengel zu beheben.
Ansonsten ein freundliches "Hallo" ans Forum!
viele Gruesse
T
Zitat:
Original geschrieben von hayarainer
Allein wegen verlorener 12000Euro nach zwei Jahren unfallfreien Betriebes.
Solch einen Wertverlust hatte noch keines meiner Fahrzeuge...im 65sten Lebensjahr hatte ich schon einige.
LG
Sehr eigenartig,wenn ich bei Mobile bei 2 Jährigen Prius Sol mit max 40000km schaue,wird die Mehrheit zw. 15500 und 16500 verkauft.(NP 25000)
Das wären irgendwo zw. 9500 und 8500 Wertverlust.
Restwert =64%.
Beim Golf 5,auch der hatte einen Modellwechsel, NP über 16000 und der liegt bei ca. 10000 im Schnitt.
ca. 62,5 % Restwert.
Es ergibt sich also nicht der geringste Unterschied zum meistverkauftesten Auto Deutschland mit geringsten Wertverlust.
Auch Autobild sagt dem Prius,siehe Gebrauchtwagenbericht,einen niedrigen Wertverlust zu,da er auch gebraucht sehr gut erhalten ist und fast nie was kaputt geht.
prius sol np 26999euro im jahre 2007! vor einigen wochen bot mir der prius händler beim kauf eines neuen 15000euro.😕
rainer
ein p.s. für den prozenterechner:
mein mini 2004 für 16500 gekauft, in 2007 beim händler 12000 euro erhalten.
rainer
Zitat:
Original geschrieben von hayarainer
ein p.s. für den prozenterechner:
mein mini 2004 für 16500 gekauft, in 2007 beim händler 12000 euro erhalten.
rainer
Das sagt aber auch der TÜV Report,der Mini hat den geringsten Wertverlust,obwohl dein Wert sehr utopisch ist.Der Mini schneidet vieleicht max 10 % besser ab und das wars schon.
Aber Ansonsten geht es auch nach km und wie das Auto neu gekauft wurde und welchen Rabatt es gab.
Der HEK(Händlereinkaufspreis, nicht der VK) beträgt für einen 6/2007 er Prius Sol mit 20000km 15033 Euro und mit 60000km nur noch 13297 Euro.
Der HEK schwankt sehr mit den Kilometern.
Mini one BJ 2007 (R55/R56)95 PS HEK bei 60000km 8612 Euro,bei 20000km 9500Euro.
Was absolut deinen Werten widerspricht.Den Neupreis von diesem Modell hab ich nicht da.
Aber allgemein gesehen ist der Prius nicht anders im Wertverlust,wie der Durchschnitt,eher besser,was in deinem speziellen,mängelbehafteten Prius natürlich anders sein kann.
Die Werte sind von DAT ermittelt und aktuell.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Mini one BJ 2007 (R55/R56)95 PS HEK bei 60000km 8612 Euro,bei 20000km 9500Euro.
Was absolut deinen Werten widerspricht.Den Neupreis von diesem Modell hab ich nicht da.
Aber allgemein gesehen ist der Prius nicht anders im Wertverlust,wie der Durchschnitt,eher besser,was in deinem speziellen,mängelbehafteten Prius natürlich anders sein kann.Die Werte sind von DAT ermittelt und aktuell.
Du verdrehst und mischt aber ganz schön die Zahlen.
Wenn ein Händler ein Auto für 15500 hinstellt will er dafür 14500-15000€ haben und hat selbst 13000-14000 dafür bezahlt. Der Wertverlust wird immer gern in Prozent gerechnet, sagt aber nix aus. Der Prozentuale Wertverlust vom LP ist zwar beim Prius relativ gering, wenn man aber bei einigen Herstellern teilweise über 20% Rabatt auf den Listenpreis bekommt und beim Prius 10% muss der Prius gebraucht auch 10% mehr vom LP bringen, damit ich überhaupt bei 0 bin.
PS: Wenn DAT selbst Autos verkaufen müßten, wären die schon lange pleite.
Ein Händler schlägt zw. 1000 und 2000 Euro auf den HEK auf.
Wie die Autos verkauft werden,siehst du bei Mobile,wobei auf die niedrigeren Preise keine echten Rabatte mehr möglich sind bzw. sehr knapp kalkuliert wurde.
Die DAT Werte sind Durchschnittswerte und jeder Händler kann in dem Bewertungsprogramm einen freien %Schlüssel bzw. Abschlag einstellen ,der Kunde merkt das nicht bzw. es kommt ein anderer Wert raus.
Zum Vergleich dienen diese DAT Werte aber sehr wohl.
Wie teuer dann der Händler den Wagen verkauft,steht woanders geschrieben.
Ich hab auch schon Fälle gesehen,wo der VK 3000 Euro höher war,wie der HEK nach DAT.
Wenns die Nachfrage hergibt bzw. der Markt.......
Und wie teuer jemand seinen Neuwagen einkauft ist für DAT völlig egal,die Werte beziehen sich auf die Gebrauchtwagen.
Darum geht es aber hier nicht,sondern um den Wertverlust des Prius und der wird immer vom Listenpreis zum aktuellen Marktpreis genommen.
Der von den Zeitschriften "angenommene Wertverlust" eines Neuwagens ist was ganz Anderes und wird von irgend einem Marktforschungsunternehmen errechnet,aber Keiner von Denen kann sagen,wieviel das Auto tatsächlich in 3 Jahren noch wert ist.
Werte hat zBsp Schwacke rausgebracht:
Bester:Jaguar XF 3,0-Liter-Turbo-Diesel nach 36 Monaten und 60 000 Kilometern hat laut einer tagesaktuellen Abfrage bei Eurotax Schwacke in Deutschland einen Restwert von 51,2 Prozent.
Im Vergleich dazu Schlechtester der Klasse ein Audi A6 3-Liter TDi (Stufenheck) unter den selben Bedingungen ein Restwert von 43,2 Prozent.
Zitat:
Original geschrieben von hayarainer
Wartet auf Hybrid von Audi, BMW und Mercedes...jawohl!
Gute Idee. Dann hört auch endlich das bashing auf.
Ich fürchte nur, die bekommen das nicht gebacken. Wir schreiben immerhin das Jahr 13 (!) nach dem ersten Großserien-Vollhybriden, noch dazu leistungsverzweigt. Die europäische Konkurrenz hat bis jetzt nichts zustande gebracht als Dutzende - wenn nicht Hunderte - von unerfüllten Ankündigungen, dazu eine Nicht-hybride Stickoxid-Schleuder (Smart mhd) sowie Mild-Hybriden mit einem Grundpreis ab 85.000 Euro. Ganz ehrlich, das ist noch nicht mal eine blamable Bilanz; das ist einfach gar nix.
Die Angaben des thread-Erstellers zweifle ich keineswegs an. Ich muss aber festhalten, dass es extrem wenig Leute gibt, die mit einem Prius unzufrieden sind; ein Blick in die entsprechenden Foren wird das bestätigen. Selbstverständlich kann es passieren, dass man ein Auto mit anderen Erwartungen kauft und hinterher enttäuscht ist, das ist mir auch schon passiert. Aber nicht mit dem Prius, im Gegenteil: Das ist vom Antriebskonzept her das genialste Auto, das ich je hatte - und ich hatte schon sehr viele, vom 3-Zylinder bis zum V8-Schiff.
Derzeit fahre ich hauptsächlich einen 2007er Prius II, und den überwiegend auf Langstrecke. Der hat jetzt > 110.000 Kilometer und einen Gesamtschnitt deutlich unter 5 Litern. Ehrliche Bilanz gefällig? Ich hatte noch nie einen Neuwagen mit derart geringen Unterhalts- und Kilometerkosten. Den Wertverlust eingerechnet (Basis: Inzahlungnahme-Angebot beim Kauf eines Prius III) komme ich auf unter 25 Cent/Kilometer, trotz Vollkasko. Das ist für ein Fahrzeug dieser Größenordnung sensationell niedrig.
Verschleissteile auf den ersten 100.000 km:
- Zündkerzen (werden routinemäßig alle 90.000 Kilometern gewechselt)
- Öl und Ölfilter
- Luftilter
Der ganze Rest noch Original (Wischer, Bremsbeläge, Lampen), und alles auch noch nicht fällig.
Mängel auf den ersten 100.000 km:
- Lautstärkeregler des Radios defekt, neues Radio auf Garantie
- Fahrersitz machte Geräusche, neuer Fahrersitz auf Garantie
Das wars. Ihr wollt jetzt nicht wirklich wissen, wie dieselbe Bilanz für meine "Premium"-Fahrzeuge aussieht.
Grüße, Egon (ich arbeite nicht bei oder für Toyota)
Ich habe nach folgenden Satz vom TE aufgehört zu lesen.
Bin so enttäuscht...würde nie mehr Japan-Fahrzeug kaufen
Das sagt eigentlich schon alles.
Angeblich einen Toyota gekauft, damit unzufrieden und das gilt gleich für alle Marken aus diesem Land.
Voll der Kasper voll das bashing, null Ahnung, unseriös und Unruhe stiftend.
Der TE kommt mit dem japanischen Konzept und dessen Erfolg einfach nicht zurecht.
Wie malt man hier noch mal ein Galgenmännchen ?
Aber interessant ist es schon, dass so viele User auf diesen Blödsinn Antworten.
@ Thomas
Finde ich auch, es sah eher aus als ob er eigentlich einen 1er BMW wollte und die Frau gewonnen hat, jetzt ist er Böse. 😁
Der Wertverlust erscheint mir normal. Was (zumindest mir) nicht normal erscheint ist das der TE in 8 Monaten 2 Jahre gealtert ist..... Wird wohl der Prius dran schuld sein...
Aber einige der Beiträge hier waren doch informativ und lesenwert. 🙂
Gruss, Pete
Ja Ja Reachstacker,
hier hat der TE nur Blödsinn gepostet und dabei noch nicht einmal relevante (Zeit)Daten eingehalten.
Für mich ist dieser Post hier eigentlich überflüssig.
Es ist aber schon interessant wie nur ein einziges Hybrid Fahrzeug so viele Emotionen auslösen kann, das man hier Geschichten erfinden muss.
Wahnsinn, so bekommt der Prius einen noch höheren Stellenwert und noch mehr Beachtung, also genau das Gegenteil was der TE angestrebt hat.erreichen wollte.
Als diese Thread von mir erstellt wurde, war der Prius 3 Monate alt...am Samstag dieser Woche werde ich ihn 24 Monate besitzen. Gebe gern Nachhilfe im Grundrechnen!
Werde diesen Wagen aufgrund des Wertverlustes fahren, bis ich einen finazkräftigen Fan finde...dann weg damit.😁
😠Rainer
Ohne das jetzt von vorn gelesen zu haben,vieleicht könntest du ja mal deine gesamten Mängel des 27 Monate alten Fahrzeuges posten.
Der Wertverlust ist völlig normal,wie bei jeden anderen Auto auch.