Nummernschildhalter vorne Golf 7 Facelift

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo hab mal ne Frage mein Golf 7 Facelift hat vorne so einen schwarzen Nummernschildhalter an der Stoßstange nehme mal an das ist normal ab Werk.
Der Händler hat seinen eigenen dort einfach angeschraubt. Sieht irgendwie komisch aus. Zwei Halter übereinander.
Wie ist das bei euch gelösst?
Man könnte ein Loch ins Nummernschild bohren und es am originalen Halter anschrauben.
Oder den originalen Halter abbauen (geht scheinbar sehr schwer) und einen ganz normalen Nummernschildhalter dann anschrauben.

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens nach wird die Trägerplatte nur bei den GTX-, dem R und den R-Line Modellen verbaut, bei allen anderen Ausstattungsvarianten ist vorne nix dran, allerdings eine minimaler Absatz im Stoßfänger selbst (oben, links und rechts), damit man in der Werkstatt auch die Mitte trifft..
Ich kenne jetzt den schweizerischen Kennzeichenträger nicht, aber haben die vorne nicht ein kleines und vor allem schmaleres Kennzeichen?
Hätte ich ein kurzes Kennzeichen, so würde ich mir den bei oben genannten Modellen verbauten Träger holen, die 6 cm in der Mitte rausschneiden und dann beide Hälften unter dem Kennzeichen aneinanderstoßen. Diese dann zusammen mit dem Kennzeichen auf den Stoßfänger schrauben.

Bei sauberer Arbeitsweise sieht man maximal einen kleinen Trennstrich ober- und unterhalb des Kennzeichens.

Gruß
RSLiner

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@VW Polo G40 schrieb am 15. Juli 2018 um 15:34:32 Uhr:


Gab es beim Golf auch schon vor dem facelift. Abschrauben und das Kennzeichen oder den Kennzeichenhalter direkt auf den Stossfänger schrauben.

Das würde ich nun nicht machen. Man sollte nur nicht auf die werkseitige Platte noch mal einen Kennzeichenhalter montieren. Das sieht sehr bescheiden aus und angeblich kann es sogar den Radarsensor stören, seit dieser unter dem VW-Zeichen montiert ist.

Ich würde mal sagen, bei mir hat der Händler es ohne Hinweise meinerseits perfekt gemacht. Kennzeichen auf der Trägerplatte verschraubt und Schrauben mit Abdeckkappen versehen

Bf70b94f-21ea-4a91-a180-1a2b8d71c5ff

Zitat:

@ckniotek schrieb am 17. Juli 2018 um 14:15:47 Uhr:


Ich würde mal sagen, bei mir hat der Händler es ohne Hinweise meinerseits perfekt gemacht. Kennzeichen auf der Trägerplatte verschraubt und Schrauben mit Abdeckkappen versehen

Sicher gut umgesetzt. Optisch komplett unauffällig wäre auf dem Träger die Lösung mit doppelseitigem Klebeband. Das gibt es in extrastark klebend und hält sogar bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt oder im Backofenbereich.

Zitat:

@ckniotek schrieb am 17. Juli 2018 um 14:15:47 Uhr:


Ich würde mal sagen, bei mir hat der Händler es ohne Hinweise meinerseits perfekt gemacht. Kennzeichen auf der Trägerplatte verschraubt und Schrauben mit Abdeckkappen versehen

Genau so stelle ich mir das vor wenn ich meinen Variant abhole...😉
Falls die mich fragen ob ich nen Halter mit der Aufschrift "Autostadt" dran haben möchte werde ich dankend ablehnen....😉

Ich persönlich finde diese "Trägerplatte" besser als einen herkömmlichen Kennzeichenverstärker, trotz der Löcher die dann durchs Kennzeichen gebohrt werden müssen...

Bei uns auf'm Betriebs-Hof steht einer rum der hat sich die Trägerplatte in Wagenfarbe lacken lassen...sieht gar nicht mal so schlecht aus...😎

Ähnliche Themen

Bei mir wurden die Schilder direkt auf die Stoßstangen geschraubt ( in Wolfsburg - Werksabholung)

5b28dc78-c13d-4ad1-adc4-7aeb9d739082

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 15. Juli 2018 um 19:47:38 Uhr:



Zitat:

@Mokros schrieb am 15. Juli 2018 um 15:10:19 Uhr:


ich habe ab Werk vorn auch diesen Schwarzen Halter dran, und habe mehrmals gesagt das ich KEINERLEI halterungen wünsche! hinten hat dies wunderbar geklappt da war bei der Abholung nichts dran keine Löcher etc. nur wie gesagt vorn dieses Teil :/

VW darf die Autos ohne diese vordere Halterung in Deutschland nicht ausliefern. Grund: Fußgängerschutz. Kanten und Ecken des Nummernschilds dürfen nicht überstehen.

.

Wieder eine Behauptung nach dem Motto ''frei erfunden'' .

Fehlt nur noch:

Nach Abmontierung der Platte erlischt die Betriebserlaubnis . . . 😁

E.

Zitat:

@ckniotek schrieb am 17. Juli 2018 um 14:15:47 Uhr:


Ich würde mal sagen, bei mir hat der Händler es ohne Hinweise meinerseits perfekt gemacht. Kennzeichen auf der Trägerplatte verschraubt und Schrauben mit Abdeckkappen versehen

.

Sorry sieht bescheiden aus !

E.

Weiß jemand, ob das Kuchenblech die Mulde der "normalen" AU HL Front überdecken würde? Ich möchte nämlich die Optik eines GTI an der Stelle des Kennzeichens haben. Danke.

Hi, hole mein Auto erst nächste Woche, habe es daher nur an Fahrzeugen im Ausstellungsraum gesehen, da ist vorne an der Stoßstange ein richtiges dickes Klotz nicht nur ein kleiner Träger drauf und das ist auch für die 52 cm Standard Kennzeichen. Weiß jetzt nicht ist das nur beim normalen Golf oder auch bei GTI oder Facelift so, aber denke doch ja.
Der Verkäufer meinte wenn man das abmacht dann bleiben 2 sichtbare Löcher.

Der Grund weshalb mich das stört ich bekomme nur ein kurzes 46 cm Kennzeichen, da stört mich die große von VW angebrachte Trägerplatte weitaus mehr, als 2 kleine Löcher. Hab mir jetzt 2 hochwertige Edelstahl Kennzeichenhalter bestellt die ich gerne auf das Fahrzeug machen würde und auch mit nach Wolfsburg nehme. Was und wie die es mir letztlich dort montieren sehe ich ja erst, wenn ich mein Fahrzeug bekomme.

Jetzt die Frage an die, welche vielleicht beim freundlichen arbeiten. Kam zufällig gestern auf eine Seite hier bei Motortalk von Mercedes Leuten. Die bestellen sich bei ihrem Händler einen Halter/Adapter ( so will ich das von VW montierte Teil jetzt mal nennen ) in der Ausführung für die Schweiz, denn dieser soll, da die kleine Nummern haben genau für das 46 cm Kennzeichen sein. Gibt es diesen Halter für in die Schweiz gelieferte Fahrzeuge auch bei VW, wenn ja hat den zufällig jemand montiert und kann mal Fotos einstellen, danke.

Meines Wissens nach wird die Trägerplatte nur bei den GTX-, dem R und den R-Line Modellen verbaut, bei allen anderen Ausstattungsvarianten ist vorne nix dran, allerdings eine minimaler Absatz im Stoßfänger selbst (oben, links und rechts), damit man in der Werkstatt auch die Mitte trifft..
Ich kenne jetzt den schweizerischen Kennzeichenträger nicht, aber haben die vorne nicht ein kleines und vor allem schmaleres Kennzeichen?
Hätte ich ein kurzes Kennzeichen, so würde ich mir den bei oben genannten Modellen verbauten Träger holen, die 6 cm in der Mitte rausschneiden und dann beide Hälften unter dem Kennzeichen aneinanderstoßen. Diese dann zusammen mit dem Kennzeichen auf den Stoßfänger schrauben.

Bei sauberer Arbeitsweise sieht man maximal einen kleinen Trennstrich ober- und unterhalb des Kennzeichens.

Gruß
RSLiner

Hi RSLiner, erst einmal Danke. Nun ich muss abwarten was ich bekomme, denn eine andere Möglichkeit habe ich ja erst mal nicht. Und dran schrauben werden sie den Edelstahl Kennzeichen Halter auch, egal wie dann, denn brauch ja zum heim fahren Kennzeichen.

Weiß auch nicht ob die während den Umstellungen im Laufe der Jahre wo es den 7er Golf gab was ändern. Im Autohaus steht ein Vorführwagen, denke ist aber aus dem Jahr vorher, werde da heute mal vorbei fahren und es mir ansehen. Es ist ein GTI und ich glaube was der Verkäufer mir zeigte wo das Riesen Träger Teil dran war, das ist ein ganz normaler Golf 7.

Und das was Du mit den Schweizer Kennzeichen sagst stimmt, erinner mich auch da schon so kleine gesehen zu haben, vielleicht gibts da auch zweierlei auf jeden Fall in dem Mercedes Forum die schrieben sie haben sich die Schweizer Träger für die 46er Schilder bestellt, also müssen die auch
irgendwo passsen. Aber wenn ich nachher beim freundlichen bin, lasse ich mal nach schauen ob es da andere in der Schweiz gibt, vorraus gesetzt die kommen an diese Ersatzteile aus anderen Ländern.

Aber jetzt mal nicht antworten, ich fahre heute hin und stelle spätestens heute Abend Fotos ein wie es beim normalen und beim GTI aussieht.

Zitat:

@RSLiner schrieb am 6. November 2019 um 08:14:24 Uhr:


Meines Wissens nach wird die Trägerplatte nur bei den GTX-, dem R und den R-Line Modellen verbaut,

Gruß
RSLiner

Wir haben bei unserem GTI die Trägerplatte entfernt und einen Nummerschilderhalter stattdessen montiert (mit 4 Schrauben). Darin wie üblich das Schild eingeklipst. Da ich das 3D-Nummernschild genommen habe und dieses sehr flexibel ist, war anschrauben keine Option (steht sonst in der Mitte ab und müsste zusätzlich geklebt werden). Nur doppelseitiges Klebeband war mir persönlich zu unsicher vom Halt her.

Hi achimebert, war noch nicht im Autohaus, aber was ist Dein GTI für ein Baujahr und war das so ein dickes Teil an der Stosstange vorn für das Nummernschild. Und hast aber sicher 52 cm Kennzeichen, also normales langes Schild, denn sonst wäre ja vom entfernen des Halters an beiden Seiten ein Loch zu sehen.

Aber noch eine Frage, hinten ist klar braucht man geraden Halter aber vorne gibts die Varianten leicht gebogen und stark gebogen oder auch gerade, aber denke man braucht den leicht gebogen ist das richtig ?

Zitat:

Wir haben bei unserem GTI die Trägerplatte entfernt und einen Nummerschilderhalter stattdessen montiert .

So beim freundlichen gewesen, Fotos gemacht die ich anhänge, dies zeigt also die Standard Trägerplatte wie sie wohl bei allen Golf 7 montiert ist für 52 cm Kennzeichen.
Der Mitarbeiter hat nachgesehen, kleinere Trägerplatten gibt es auch für China, Japan, Taiwan, aber nicht für die Schweiz und Maße hat er auch keine in seinem System, ob diese für 46 cm Kennzeichen geeignet sind.
Kommt jemand zufällig vielleicht beruflich in diese Känder und weiss wie dort die Kennzeichen aussehen ?

Gti-golf-7-traegerplatte
Gti-golf-7-traegerplatte
Gti-golf-7-traegerplatte
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen