Nummernschildbefestigung vorn/hinten
Habe mal eine Frage dazu.
Fahre den Titanium Kombi.
Das Nummernschild vorn ist so wie es aussieht mit 2 Schrauben befestigt.
Im Stand ist das ganze sehr wackelig und wenn ich dann noch bedenke das ich mit 200km/h über die Autobahn fahre.
Hinten an der Heckklappe ist zwar ein Moosgummi zwischen, aber die Seiten ragen nach vorn und beim zuklappen machts mächtig Gräusche.
Ist das bei Euch auch so?
12 Antworten
Vorne noch2 Schrauben rein und hinten das Nummernschild mittig zum Moosgummi ausrichten , dann ist einigermassen ruhe.
Hab diese vorn drin,Hauptgrund ist die Angst vor Verlust durch äußere Einflüsse,Diebstahl dagegen ist weiterhin möglich.
https://www.ebay.de/i/272847608863?...
Hab den 2.Satz in ner Schilderbude geordert,preislich dasselbe.
Will meine mit Klettband von Fastech befestigen, hat da einer schon Erfahrung mit?
Fastech 2x Set Selbstklebende Klettbänder
Klettbänder sind generell nicht verkehrt. Nur bedenke bei diesen Außentemperaturen ist das nicht ideal zu verarbeiten. Dem Kleber ist das zu kalt.
Die habe ich benutzt
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_cc_1?...
3 Stück für das vordere Schild. Bombenfest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlwaysOnline schrieb am 31. Dezember 2018 um 20:28:08 Uhr:
Die habe ich benutzt
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_cc_1?...3 Stück für das vordere Schild. Bombenfest.
Die Dual Lock von 3M habe ich auch im Auge, sollen auch gut halten,
will übrigens 3D Kennzeichen verwenden, keine Blechschilder.
Mehr Schrauben ist klar, nur bringt das nichts da diese alle auf einer Linie angebracht werden müssen.
Der Steg am Grill ist sehr schmal zur Befestigung.
Klettstreifen hinten zusätzlich währe eine Möglichkeit.
Nummernschild ist ohne Halter angebracht ?
Etwas Silikon trägt nicht so dick auf.
Lässt sich später auch wieder entfernen.
Oder beidseitiges Klebeband zum Leistenkleben zb von 3M.
Mit Nummernscildhalter ?
Soviel Schrauben bis das Teil fest sitzt.
Am RS hatte ich 8 Schrauben dran , weil die Werkstattschon 4 ausgeleiert hatte.
Das gute , sieht keiner auf Anhieb.
Nein Halter ist drunter.
Aber halt sehr wackelig da Schrauben nur mittig angebracht sind und es anders wohl auch nicht geht.
Heisst oben oder unten.
Dann mach in die Ecken bzw. so tief wie es geht noch welche rein. Hol sie Dir beim Händler oder Muster mit in Baumarkt nehmen. Sind selbstschneidende. Brauchst also nichts zu bohren.
Vor allem viel Gefühl beim anziehen, da ist nicht viel Futter.
Bei meinem Kombi ists auch mit Klett geklebt; sieht tolle aus, aber wir haben hier z.Zt. um die 24 Grad, da braucht man sich um Temperaturen in dieser Hinsicht nicht wirklich Sorgen zu machen.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 1. Januar 2019 um 09:59:22 Uhr:
Bei meinem Kombi ists auch mit Klett geklebt; sieht tolle aus,
Hast Du vorne auch nur mit Klett fest gemacht?
habe mir eben mal ein Bild vom dem Auto ohne Kennzeichen angesehen,
da ist ja wirklich nur ein schmaler Streifen, dachte da ist mehr Futter.
Vorn und hinten wurde das meines Wissens mit Klett gemacht. Ist aber sehr eng anliegend, die Schilder füllen den gesamten Raum dafür aus. Erst hatten sie es mit normalen Schrauben angebracht, weil sie gedacht hatten, es sei keine Zeit. Aber dann haben sie es mir noch einmal neu ausgedruckt und geklebt. (hier in Spanien können das die Vertragswerkstätten selber erledigen, weil keine TÜV Stempel drauf sind)