Nützliches Zubehör (Aftermarket)
Welches Zubehör habt ihr für euren Q4 bisher besorgt. Was kann man als Musthave bezeichnen bzw. Nützliches Zubehör?
Würde mich mal interessiert was da so zusammen kommt.
Ich z.b. hab als aller erstes in eine Tasche für das Ladekabel investiert und ein paar Microfasertuch für die ganzen Hochglanzflächen.
682 Antworten
Für Hundebesitzer: Das CopcoPet Travel Bed/Hunde-Reisebett aus Kunstleder/Hunde-Autobett L/XL (80 x 100cm), gbts bei Amazon, paßt wunderbar in den Kofferraum des Q4. Habe das Reisebett seit 2019 in einem A5 genutzt. Für einen mittelgroßen Hund prima. Sieht noch sehr gut aus.
Zitat:
@Motz21 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:37:29 Uhr:
Zitat:
@E-Auto schrieb am 26. April 2022 um 11:48:11 Uhr:
Ich habe das Funktionspaket nicht mitbestellt und deshalb keinen Zwischenboden im Kofferraum. Die Ladekabel sind gut im untersten Kofferraumfach unterzubringen, da ich keinen Subwoofer habe (Die Kabel habe ich noch nie benötigt, da meine Wallbox und die DC-Lader unterwegs jeweils eigene Kabel haben). Aber wohin mit dem übrigen Kleinkram? Nach gefühlt 1000 begutachteten Kofferraumtaschen in Internet, habe ich bei Amazon die für den Q4 ideale Tasche gefunden. Die Tasche passt auf den Zentimeter genau in das linke oder rechte Kofferraumeck und hält durch Klettbänder felsenfest. Die untere Klappe kann man weiterhin öffnen.Ich habe mir die selbe Tasche bestellt, allerdings passt sie bei mir nie und nimmer in die seitlichen Auskerbungen im Kofferraum. Hat hier Audi etwas geändert mit dem Modelljahr?
Die Tasche ist 26cm breit, aber meine Auskerbung hat nur max 20cm. Eher sogar weniger.
Bin etwas verwundert, weil ja hier einige geschrieben haben, dass es perfekt passt und auch jemand ein Bild rein gestellt hat, wo man sieht, dass es perfekt passt.
Diese Erfahrung musste ich kürzlich leider auch machen. Kann also bestätigen, dass die Tasche nicht passt. Zudem hält das Klettband auch nicht zuverlässig an der Seite. Kennt jemand Alternativen?
Zitat:
@Sylvii schrieb am 11. Januar 2023 um 15:48:59 Uhr:
Für Hundebesitzer: Das CopcoPet Travel Bed/Hunde-Reisebett aus Kunstleder/Hunde-Autobett L/XL (80 x 100cm), gbts bei Amazon, paßt wunderbar in den Kofferraum des Q4. Habe das Reisebett seit 2019 in einem A5 genutzt. Für einen mittelgroßen Hund prima. Sieht noch sehr gut aus.
Ich benutze was ähnliches von Knuddelwuff passt auch gut, hast du ein Gitter an den hinteren Kopfstützen montiert? Ich habe noch eine Stoßstangen Folie aufgebracht, war sehr passgenau von Amazon.
Wegen Hundetransport im Kofferraum:
Ich hatte eigentlich auch an so ein Bett gedacht, wie @Sylvii oder @alex11325 es haben, jedoch für einen mittelgroßen Hund nicht in der kompletten Kofferraumbreite, sondern vielleicht nur 2/3, so dass man noch was daneben hin bekommt. Bei euch ist es volle Breite, oder? Vielleicht könnt ihr ja Mal nen Foto posten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chr schrieb am 12. Januar 2023 um 07:27:40 Uhr:
Wegen Hundetransport im Kofferraum:
Ich hatte eigentlich auch an so ein Bett gedacht, wie @Sylvii oder @alex11325 es haben, jedoch für einen mittelgroßen Hund nicht in der kompletten Kofferraumbreite, sondern vielleicht nur 2/3, so dass man noch was daneben hin bekommt. Bei euch ist es volle Breite, oder? Vielleicht könnt ihr ja Mal nen Foto posten.
Ich kann dir am Wochenende ein Bild machen, wollen wir zum Thema Hund einen eigenen Bereich aufmachen? Dürfte ja mehr Personen betreffen.
Zitat:
@chr schrieb am 12. Januar 2023 um 07:27:40 Uhr:
Wegen Hundetransport im Kofferraum:
Ich hatte eigentlich auch an so ein Bett gedacht, wie @Sylvii oder @alex11325 es haben, jedoch für einen mittelgroßen Hund nicht in der kompletten Kofferraumbreite, sondern vielleicht nur 2/3, so dass man noch was daneben hin bekommt. Bei euch ist es volle Breite, oder? Vielleicht könnt ihr ja Mal nen Foto posten.
Ja, bei mir nimmt das Bett den ganzen Kofferraum ein. Von hinten betrachtet, vor den Radkästen haben sich jedoch an beiden Seiten Ablageplätze ergeben. Für Regenschirm, Schleppleine usw ist also Platz.
Da das Bett aus Schaumstoff besteht ist es eher weich. Man kann es also wunderbar etwas knautschen und dann passt es sich gut dem Kofferraum an.
Für meine mittelgroße Hündin (ca 17 kg) würde 2/3 des Kofferraums locker reichen. Allerdings hätte ich Sorge hinsichtlich der freistehenden senkrechten Bettwand. Ich würde meinen, diese knickt um, wenn sich der Hund dagegen lehnt oder dagegen gedrückt wird beim fahren. Jedenfalls müsste das Bett dann wohl am Boden wenigstens festgeklettet werden. Sonst kippt vermutlich das ganze Ding um. Evtl bin ich übervorsichtig, da ich eine sehr feingliedrige Hündin habe. ??
Ein Foto kann ich gerne nachreichen.
Ich habe eins von DogStyler mit einem passenden Hundegeschirr von Ruffwear und nutze es seit einigen Jahren in unterschiedlichen Autos, im Urlaub gerne auch als Hotelkörbchen. Im Einsatz auch auf der Rückbank und dann Gepäck im Kofferraum. Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../paul-auf-der-rueckbank-i209824425.html. Es gibt da unterschiedliche Größen je nach Hund. Unserer ist in der 30kg-Klasse und braucht ca. 60% der Breite des Kofferraums.
Zitat:
@Sylvii schrieb am 12. Januar 2023 um 14:59:30 Uhr:
Für meine mittelgroße Hündin (ca 17 kg) würde 2/3 des Kofferraums locker reichen. Allerdings hätte ich Sorge hinsichtlich der freistehenden senkrechten Bettwand. Ich würde meinen, diese knickt um, wenn sich der Hund dagegen lehnt oder dagegen gedrückt wird beim fahren. Jedenfalls müsste das Bett dann wohl am Boden wenigstens festgeklettet werden. Sonst kippt vermutlich das ganze Ding um. Evtl bin ich übervorsichtig, da ich eine sehr feingliedrige Hündin habe. ??Ein Foto kann ich gerne nachreichen.
Das hat unser 30kg Mischling noch nicht geschafft 😉. Das Teil verformt sich zwar, wenn der Kofferraum sonst leer ist, aber der Hund lehnt sich dran und gut ist es.
Kann mir jemand einen Tipp für einen Art Organizer für die beiden Cupholder vorne geben? Wo man bspw. Münzen, das Smartphone oder auch Schlüssel oder Kleinkram reinlegen kann? Ich meine nicht für das große Fach. Danke für Eure Ideen! 🙂
Zitat:
@stef1990 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:50:17 Uhr:
Kann mir jemand einen Tipp für einen Art Organizer für die beiden Cupholder vorne geben? Wo man bspw. Münzen, das Smartphone oder auch Schlüssel oder Kleinkram reinlegen kann? Ich meine nicht für das große Fach. Danke für Eure Ideen! 🙂
Ich habe mir das gekauft:
Autohalterungstasse, Mini-Auto-Aufbewahrungsbox Multifunktions-Organizer-Cup für Münzen Kartenschlüsseln, Schwarz https://amzn.eu/d/4hMjlLG
Passt gut. Nutze das vor allem für das Kleingeld und bisschen als Art Mülltonne :-)
Ist nicht super schick und wirkt evtl auch etwas "billig", aber erfüllt für mich den Zweck.
Für die, die es vielleicht brauchen.
Tablet-Halterung für iPad Pro 12,9 oder Surface Pro 13,2 (Anrdoide gehen natürlich auch)
Über AMZ, also mal kein Alibaba-Express :-)
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 15. Januar 2023 um 16:11:47 Uhr:
Für die, die es vielleicht brauchen.Tablet-Halterung für iPad Pro 12,9 oder Surface Pro 13,2 (Anrdoide gehen natürlich auch)
Über AMZ, also mal kein Alibaba-Express :-)
Hast du dafür Evtl. Den link? Sieht cool aus, danke fürs teilen 😉
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s01?...
Klar, ist für die Sportsitze. Die haben ja glücklicherweise nicht diese Kopfstützen-Chromhalterungen, die ich nicht mehr sehen wollte.
Diese Tülle lässt sich auch horizontal anbringen. Funktioniert sehr gut.
Und naja, im Q4 ist ordentlich Platz. Mein Platz ist ja eigentlich links vorne, aber hinten, da ist es sehr angenehm.
Ist ja keine Limo oder Kompaktwagen. Man steigt gerade und nicht nach unten ein, die Rücksitze sind erhöht, der Winkel und der Abstand zum Display ist stimmig und man sitzt gerade. Das passt.
Ich habe seit gestern den Amitec-Ablageneinsatz unter der Armlehne im Einsatz.
Also wirklich top.
Die Qualität stimmt, ist passgenau und das Geld wert und bin sehr zufrieden.
Ich hoffe, Amitec produziert weitere nützliche Teile die dem Q4 so fehlen.
Da wären ja noch die Türtaschen, das Handschuhfach, und und und ...