Nützliches Zubehör (Aftermarket)
Welches Zubehör habt ihr für euren Q4 bisher besorgt. Was kann man als Musthave bezeichnen bzw. Nützliches Zubehör?
Würde mich mal interessiert was da so zusammen kommt.
Ich z.b. hab als aller erstes in eine Tasche für das Ladekabel investiert und ein paar Microfasertuch für die ganzen Hochglanzflächen.
682 Antworten
Ok, mal ausmessen gehen und was konstuieren u d drucken. Hab gerade erfahren, bekomme mei eb blauen erst am 11., daher hab ich noch zeit
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:53:14 Uhr:
ich brauch unbedingt die Einlage für die Mittelarmlehne…..die sollen mit dem billigen 3D Druck mal hinne machen….die Filzeinlagen in die Türen vom Nachbarthread habe ich heute rein und gleich noch zwei in den getränke halter….das ist mir alles zu laut 🙂
sobalds bisschen warm ist, verkleide ich noch die Flaschenhalter….es geht zwar mit den weichen Plastikflaschen…aber sobald die etwas massiver sind dreh ich durch 😉
Ich darf am 13.1 meinen Q4 übernehmen und werde mich dann mal an eine Lösung für den 3D Drucker machen. Wollte einen Schlüsselhalter und was für Garagentüröffner und Ladekarten haben. Mal schauen was ich mir im CAD zaubere 😉. Werde es dann hier im Forum veröffentlichen.
Schaut mal was es inzwischen schon gibt. https://amitec.be/product/audi-q4-opbergboos-voor-middensteun/
War hier schon Thema und ist bestellt!
https://www.motor-talk.de/.../q4-e-tron-zubehoer-t7225329.html?...
Ähnliche Themen
Hey ihr lieben 🙂
Mein Q4 lässt leider immer noch auf sich warten, aber ich schau immer wieder mal nach nützlichen Sachen.
Da zu der Zeit wo ich bestellt habe dieses Ladefach zum Handyladen (gleich Phonebox hieß das, bin mir aber nicht sicher) wollte ich mal fragen ob ihr da alternativ Ideen habt? Die Öffnung müsste ja trotzdem vorhanden sein, nur ohne Funktion oder?
Ich hatte evtl an so eine Induktive Ladefläche gedacht, die ich dann festklebe oder so. Wie breit ist dieses Fach oder gibt's da sogar was optimales?
Ich danke euch schon mal für eure Antwort
Zitat:
@Delaiya schrieb am 9. Januar 2023 um 10:27:20 Uhr:
... Ladefach zum Handyladen (gleich Phonebox hieß das, bin mir aber nicht sicher) wollte ich mal fragen ob ihr da alternativ Ideen habt? Die Öffnung müsste ja trotzdem vorhanden sein, nur ohne Funktion oder?
Ich hatte evtl an so eine Induktive Ladefläche gedacht, die ich dann festklebe oder so. Wie breit ist dieses Fach oder gibt's da sogar was optimales?
Hallo Delaiya - auf
diesen Bildernist die "Ladeschale" abgebildet.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2023 um 12:44:06 Uhr:
Hallo Delaiya - auf diesen Bildern ist die "Ladeschale" abgebildet.
Oha O.O so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben... Und solche Ladedinger Kosten ja vll 50€ oder so
Zitat:
@Delaiya schrieb am 9. Januar 2023 um 18:59:34 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2023 um 12:44:06 Uhr:
Hallo Delaiya - auf diesen Bildern ist die "Ladeschale" abgebildet.Oha O.O so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben... Und solche Ladedinger Kosten ja vll 50€ oder so
Das hast du falsch verstanden.
Es sollte kein Kaufhinweis sein, sondern lediglich ein Bild der Handyablage zeigen.
Einfach ein x beliebieges charging pad mit den USB-C Anschlüssen verbinden.
Oder ein Halter für die Lüfter mit wireless charger. Gibts ja zuhauf auf dem Markt.
Oder gleich darauf verzichten. Die meiste Ladeenergie wird in Wärme umgewandelt. Mein iPhone kann ich unmittelbar nach dem Laden kaum anfassen.
Zitat:
@Delaiya schrieb am 9. Januar 2023 um 18:59:34 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2023 um 12:44:06 Uhr:
Hallo Delaiya - auf diesen Bildern ist die "Ladeschale" abgebildet.Oha O.O so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben... Und solche Ladedinger Kosten ja vll 50€ oder so
Bekommst aber noch zusätzlich einen besseren Empfang, da Signal auf die Aussenantenne geführt wird.
Zitat:
@TomReg schrieb am 10. Januar 2023 um 11:42:18 Uhr:
Zitat:
@Delaiya schrieb am 9. Januar 2023 um 18:59:34 Uhr:
Oha O.O so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben... Und solche Ladedinger Kosten ja vll 50€ oder so
Bekommst aber noch zusätzlich einen besseren Empfang, da Signal auf die Aussenantenne geführt wird.
Oder über den MMI Hotspot verbunden und WLAN Call nutzen
Zitat:
@E-Auto schrieb am 26. April 2022 um 11:48:11 Uhr:
Ich habe das Funktionspaket nicht mitbestellt und deshalb keinen Zwischenboden im Kofferraum. Die Ladekabel sind gut im untersten Kofferraumfach unterzubringen, da ich keinen Subwoofer habe (Die Kabel habe ich noch nie benötigt, da meine Wallbox und die DC-Lader unterwegs jeweils eigene Kabel haben). Aber wohin mit dem übrigen Kleinkram? Nach gefühlt 1000 begutachteten Kofferraumtaschen in Internet, habe ich bei Amazon die für den Q4 ideale Tasche gefunden. Die Tasche passt auf den Zentimeter genau in das linke oder rechte Kofferraumeck und hält durch Klettbänder felsenfest. Die untere Klappe kann man weiterhin öffnen.
Ich habe mir die selbe Tasche bestellt, allerdings passt sie bei mir nie und nimmer in die seitlichen Auskerbungen im Kofferraum. Hat hier Audi etwas geändert mit dem Modelljahr?
Die Tasche ist 26cm breit, aber meine Auskerbung hat nur max 20cm. Eher sogar weniger.
Bin etwas verwundert, weil ja hier einige geschrieben haben, dass es perfekt passt.
Zitat:
@P4trick schrieb am 10. Januar 2023 um 09:29:48 Uhr:
Einfach ein x beliebieges charging pad mit den USB-C Anschlüssen verbinden.
Oder ein Halter für die Lüfter mit wireless charger. Gibts ja zuhauf auf dem Markt.
Ja an so was hatte ich gedacht... Ich mein mich zu erinnern dass es vorne ein "Fach" gab wo man das Handy (oder andere Sachen) rein legen konnte... Ich weiß nur nicht wie groß dieses Fach genau ist. Hat da wer Maße?
Zitat:
@E-Auto schrieb am 26. April 2022 um 11:48:11 Uhr:
Ich habe das Funktionspaket nicht mitbestellt und deshalb keinen Zwischenboden im Kofferraum. Die Ladekabel sind gut im untersten Kofferraumfach unterzubringen, da ich keinen Subwoofer habe (Die Kabel habe ich noch nie benötigt, da meine Wallbox und die DC-Lader unterwegs jeweils eigene Kabel haben). Aber wohin mit dem übrigen Kleinkram? Nach gefühlt 1000 begutachteten Kofferraumtaschen in Internet, habe ich bei Amazon die für den Q4 ideale Tasche gefunden. Die Tasche passt auf den Zentimeter genau in das linke oder rechte Kofferraumeck und hält durch Klettbänder felsenfest. Die untere Klappe kann man weiterhin öffnen.
Ich habe mir die selbe Tasche bestellt, allerdings passt sie bei mir nie und nimmer in die seitlichen Auskerbungen im Kofferraum. Hat hier Audi etwas geändert mit dem Modelljahr?
Die Tasche ist 26cm breit, aber meine Auskerbung hat nur max 20cm. Eher sogar weniger.
Bin etwas verwundert, weil ja hier einige geschrieben haben, dass es perfekt passt und auch jemand ein Bild rein gestellt hat, wo man sieht, dass es perfekt passt.