Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Audi TT 8J

Hello,

lang ersehnt und nü endlich da!

Aber eins kann ich euch sagen, die Abholung ein reines Fiasko! Die stellen einem doch glatt einen Wagen hin mit Fingernagel großem Lackabplatzer am Fahrerspiegel, übersäht mit Kalkflecken von irgendeiner Waschanlage (selbst unter der Kofferraumklappe???) - angerosteten Bremsen und entsprechenden Spuren auf den Felgen, Sitzen mit ausmachbarer Wellenbildung, Fenstern, die sich nicht vollständig versenken lassen und dann noch unterschiedlich hoch stehn in der maximalen Öffnung und natürlich, wie sollte es anders sein - mit 44Km auf dem Tacho.

Ach, und die Teleskopdämpfer für die Heckklappe sind auch schon hin!!!

Da half dann auch die Entschuldigung der schlecht informierten Verkäufer nix - nü muß alles, sofern überhaupt machbar der Händler in Ordnung bringen!

Habe echt das Gefühl Audi scheint es nicht mehr nötig zu haben die Qualität abzuliefern, für die ich sie so geschätzt habe!

Frage: habt ihr eine Dämmung unter der Motorhaube?
Habe heute gesehen, dass es dafür Vorrichtungen an der Haube für eine Dämmung gibt aber selbige vermisst!

Anbei ein erstes Foto

36 Antworten

Re: Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von stradivari


Ich glaube ... ich kauf mir doch lieber einen SLK oder CLK Cabrio ! Der Endpreis meiner Wunschkiste liegt bei 53500,- dafür bekommt man auch ein Qualitätsprodukt ... ohne all die Macken ... ! Bin sowieso schockiert, das der TT aus Ungarn kommt.

ich möchte hier nicht unbedingt audi verteidigen, aber solche sachen kommen auch bei mercedes vor. über solche "ausreisser" hinausgehend gibt es bei mercedes z.t. auch systematische fehler aufgrund des selbstgesetzten anspruchs der technologieführerschaft - siehe die einführung der aktuellen e-klasse, ich hab selten soviele neuwagen auf dem standstreifen liegen sehen. mercedes hatte auch die mobilitätsgarantie eingeführt, um endlich aus den pannenstatistiken rauszukommen (mit eigenem service).

abgesehen davon finde ich es etwas naiv anzunehmen, dass "deutsche" "premium"-autos offensichtlich von einem team von schwäbisch-bayerischen industriemeistern in liebevoller handarbeit zusammengeschraubt werden sollen, als ob sie das auto ihrem nachwuchs zum abi schenken wollten. die autohersteller unterscheiden sich in ihren produktionsprozessen und -standorten kaum noch - auch porsches können aus finnland kommen. nur haben manche eben ein besseres image oder schaffen es, sich durch design abzuheben. diese hersteller langen dann eben beim preis zu - aus dem selben grund, aus dem sich ein hund am sack leckt. mit besserer qualität hat das nicht viel zu tun, da kann selbst hyundai mithalten.

@sam
Freu mich auf weitere Bilder. Felgen gefallen mir immer besser !
Viel Erfolg in der Schadensbekämpfung.

Hi Sam!
es ist echt eine Schande...

Was meinst Du denn genau mit den Mängeln (von lackschäden Lackschäden abgesehen)

- Spuren auf den Felgen?
Meinst Du Kratzer ?
- Sitzen mit ausmachbarer Wellenbildung /
Auf der Sitzfläche ? Hast Du Volledersitze? Foto ?
- Fenstern, die sich nicht vollständig versenken lassen und dann noch unterschiedlich hoch stehn in der maximalen Öffnung /
Bei mir schauen die Scheiben auch bei voller Öffnung ein ganz klein wenig raus. Ist es viel bei Dir?

- Teleskopdämpfer für die Heckklappe sind auch schon hin!!! /
Wie geht das ? beide kaputt - halterung raus?

Alles in Allem - ein echter Mist.
Aber alles lässt sich sicher schnell beheben.
NUR !!!
Wir freuen uns ewig auf den einen tag und dann sowas.
Die Enttäuschung kann keiner wett machen.
Ich sag nur: " Tuuuuuuuut"...

Viel Erfolg bei Behebungen,
H.

Dakar-Bilder

Hast du noch ein paar größere Bilder? Wäre Klasse, weil wie Dakar-Beige wirkt am TT ist extrem schwer zu beurteilen (und ich bin gerade beim Bestellen)...

Danke
Klaus1ladu

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von waxx


ich möchte hier nicht unbedingt audi verteidigen, aber solche sachen kommen auch bei mercedes vor. über solche "ausreisser" hinausgehend gibt es bei mercedes z.t. auch systematische fehler aufgrund des selbstgesetzten anspruchs der technologieführerschaft - siehe die einführung der aktuellen e-klasse, ich hab selten soviele neuwagen auf dem standstreifen liegen sehen. mercedes hatte auch die mobilitätsgarantie eingeführt, um endlich aus den pannenstatistiken rauszukommen (mit eigenem service).
abgesehen davon finde ich es etwas naiv anzunehmen, dass "deutsche" "premium"-autos offensichtlich von einem team von schwäbisch-bayerischen industriemeistern in liebevoller handarbeit zusammengeschraubt werden sollen, als ob sie das auto ihrem nachwuchs zum abi schenken wollten. die autohersteller unterscheiden sich in ihren produktionsprozessen und -standorten kaum noch - auch porsches können aus finnland kommen. nur haben manche eben ein besseres image oder schaffen es, sich durch design abzuheben. diese hersteller langen dann eben beim preis zu - aus dem selben grund, aus dem sich ein hund am sack leckt. mit besserer qualität hat das nicht viel zu tun, da kann selbst hyundai mithalten.

...........................................................

... das spielt doch alles keine Rolle !
Ich bestelle einen Neuwagen ... erhalte nach 12 - 16 Wochen einen Abholtermin ... freue mich wie Lumpi aufn Knochen ... und bekomme ein Auto bereitgestellt, das Lackschäden hat und wo bereits die Dämpfer der Heckklappe kaputt sind.

Hallo ? Noch alles klar ? Dann ruf ich meinen Kunden an und mache einen neuen Termin aus ... und repariere bzw. erneuere alle Mängel ... man nennt das auch Schadensbegrenzung ... ! Aber nicht einfach in die Halle stellen ... und fertig ! Vielleicht sieht es der Kunde ja nicht ...! Ich erwarte beim Kauf eines Neuwagens (egal welcher Hersteller) einen entsprechenden Gegenwert für mein Geld. Wenn ich einen defekten Wagen haben möchte, dann gehe ich auf den Gebrauchtwagenmarkt oder Schrottplatz und bestelle nicht individuell.

Re: Re: Re: Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von stradivari


Dann ruf ich meinen Kunden an und mache einen neuen Termin aus ... und repariere bzw. erneuere alle Mängel ... man nennt das auch Schadensbegrenzung ... ! Aber nicht einfach in die Halle stellen ... und fertig ! Vielleicht sieht es der Kunde ja nicht ...! Ich erwarte beim Kauf eines Neuwagens (egal welcher Hersteller) einen entsprechenden Gegenwert für mein Geld.

Da stimme ich vollkommen zu und erwarte eben dies auch von meinem Händler.

Vielleicht ist ja das der Bonus der Nicht-Selbstabholer. Wer weiss, wieviel Zeit in IN oder Neckarsulm für die Übergabeinspektion bleiben?

Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von Samatwork


Frage: habt ihr eine Dämmung unter der Motorhaube?
Habe heute gesehen, dass es dafür Vorrichtungen an der Haube für eine Dämmung gibt aber selbige vermisst!

 

Die Dämmung gibt´s nur, wenn Du das "sline comfort plus"-Paket geordert hast.

Neee, war nur Spaß 😁 Auch bei meinem ist keine Dämmmatte drin.
Hast ein sehr schönes Auto! Versuch, Dich nicht zu sehr über die Unzulänglichkeiten bei der Übergabe zu ärgern.

Re: Re: Re: Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von stradivari


...........................................................

... das spielt doch alles keine Rolle !
Ich bestelle einen Neuwagen ... erhalte nach 12 - 16 Wochen einen Abholtermin ... freue mich wie Lumpi aufn Knochen ... und bekomme ein Auto bereitgestellt, das Lackschäden hat und wo bereits die Dämpfer der Heckklappe kaputt sind.

Hallo ? Noch alles klar ? Dann ruf ich meinen Kunden an und mache einen neuen Termin aus ... und repariere bzw. erneuere alle Mängel ... man nennt das auch Schadensbegrenzung ... ! Aber nicht einfach in die Halle stellen ... und fertig ! Vielleicht sieht es der Kunde ja nicht ...! Ich erwarte beim Kauf eines Neuwagens (egal welcher Hersteller) einen entsprechenden Gegenwert für mein Geld. Wenn ich einen defekten Wagen haben möchte, dann gehe ich auf den Gebrauchtwagenmarkt oder Schrottplatz und bestelle nicht individuell.

da stimme ich zu 100% zu, ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt . so wie das abgelaufen ist, geht das nicht und sollte konsequenzen haben.

was ich jedoch eigentlich meinte, sind zwei dinge:

- das kann dir leider bei allen marken passieren, ob audi, mercedes oder sonstwer, aus den genannten gründen.

- deutsche autos werden nicht zu 100% in deutschland hergestellt, teilweise ist der anteil der "deutschen" wertschöpfung bei "ausländischen" marken höher. damit habe ich auch kein problem. die qualität ist dadurch nicht schlechter, sondern hängt viel mehr von den sonstigen randbedingungen ab.

Die Überlegung, gleich nach ein paar Mängeln am Neuwagen an einen Markenwechsel
zu denken ist im ersten Zorn sicherlich nachzuvollziehen.
Bloß wenn sich der erste Ärger verzogen hat, dann finde ich, das ist sicher keine
Lösung, und schon gar nicht in Richtung zum Stern.

Ich hatte vor dem T5 einen Mercedes Vito: Bei Auslieferung schon Rost und
nach 18 Monaten einen Motorschaden ( 0 % Kulanz )

Die E-Klasse war eine Woche nach Auslieferung wegen einer Kleinigkeit
in der Werkstatt, da hat der Meister den Wagen mal ein Diagnosegerät angeschlossen
und es wurden elf !!! Fehler im Speicher ausgelesen.

Das einzige, was ich sehr beschämend finde für Audi, das ist die Tatsache den
Kunden einfach mit einem Neuwagen zum Händler abzuschieben.

Warum gibt es eigentlich in den Audizentren keine ordentliche hauseigene Werkstatt,
welche den Neuwagenkunden sofort helfen kann ?

dakarbeige: aber wirklich nicht.

Aber ist eben Geschmacksache. Aber (Entschuldigung) relativ
schlechter Geschmack.

Gruß

micky66

Re: Re: Re: Re: Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von waxx


da stimme ich zu 100% zu, ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt . so wie das abgelaufen ist, geht das nicht und sollte konsequenzen haben.
was ich jedoch eigentlich meinte, sind zwei dinge:
- das kann dir leider bei allen marken passieren, ob audi, mercedes oder sonstwer, aus den genannten gründen.
- deutsche autos werden nicht zu 100% in deutschland hergestellt, teilweise ist der anteil der "deutschen" wertschöpfung bei "ausländischen" marken höher. damit habe ich auch kein problem. die qualität ist dadurch nicht schlechter, sondern hängt viel mehr von den sonstigen randbedingungen ab.

................................................................................

... sorry ... nichts gegen die ungarischen Kollegen ...
... habe das nicht bös gemeint ... muss aber gestehen, das ich etwas überrascht war, dass das Auto in Ungarn gebaut wird. Sicherlich wird auch hier viel Pfusch am Fließband fabriziert ! Aber sowas regt mich total auf !

Zitat:

Original geschrieben von Samatwork


Mehr Fotos!

Habt ihr gleich zwei bestellt? 😁

Gruß Scoty81

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von stradivari


................................................................................

... sorry ... nichts gegen die ungarischen Kollegen ...
... habe das nicht bös gemeint ... muss aber gestehen, das ich etwas überrascht war, dass das Auto in Ungarn gebaut wird. Sicherlich wird auch hier viel Pfusch am Fließband fabriziert ! Aber sowas regt mich total auf !

Ich glaube Du hast keine Vorstellung wie das in dem Werk läuft. Natürlich arbeiten dort ungarische Landsmänner am Band. Glaubst du die können schlechter eine Schraube anziehen?

Und wer meinst Du steht in Ingolstadt oder Neckarsulm am Band. Nur Deutsche?? LOL

Zitat:

Original geschrieben von wuzz


Die Überlegung, gleich nach ein paar Mängeln am Neuwagen an einen Markenwechsel
zu denken ist im ersten Zorn sicherlich nachzuvollziehen.
Bloß wenn sich der erste Ärger verzogen hat, dann finde ich, das ist sicher keine
Lösung, und schon gar nicht in Richtung zum Stern.

Ich hatte vor dem T5 einen Mercedes Vito: Bei Auslieferung schon Rost und
nach 18 Monaten einen Motorschaden ( 0 % Kulanz )

Die E-Klasse war eine Woche nach Auslieferung wegen einer Kleinigkeit
in der Werkstatt, da hat der Meister den Wagen mal ein Diagnosegerät angeschlossen
und es wurden elf !!! Fehler im Speicher ausgelesen.

Das einzige, was ich sehr beschämend finde für Audi, das ist die Tatsache den
Kunden einfach mit einem Neuwagen zum Händler abzuschieben.

Warum gibt es eigentlich in den Audizentren keine ordentliche hauseigene Werkstatt,
welche den Neuwagenkunden sofort helfen kann ?

.............................................

..... klaro ... ich bleib ja auch beim TTR ... aber solche Art und Weise dürfen wir uns als Endverbraucher nicht gefallen lassen. Wenn wir uns das alles gefallen lassen ... dann machen die was Sie wollen.

Es sollte bei Audi keiner vergessen ... die leben von uns ... !

Übrigens ... süßes Mietzemäuschen ... 🙂

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Nü ist er da TT-R in dakarbeige

Zitat:

Original geschrieben von WandyArhol


Ich glaube Du hast keine Vorstellung wie das in dem Werk läuft. Natürlich arbeiten dort ungarische Landsmänner am Band. Glaubst du die können schlechter eine Schraube anziehen?

Und wer meinst Du steht in Ingolstadt oder Neckarsulm am Band. Nur Deutsche?? LOL

.................................................................................

... ungarische Schrauber ! 🙂

Habe doch gesagt ... war nicht böse gemeint ... sollte auch nicht abwertend sein bzw. klingen !

E N T S C H U L D I G U N G !

Deine Antwort
Ähnliche Themen