Nu isser platt :-((((((

Ford Focus Mk3

Gerade in Essen vor einer roten Ampel angehalten , da fliegen mir die Fetzen um die Ohren . Ist mir ein 12 Tonner voll hinten rein !!

Wichtig : Alle Beteiligten sind wohlauf !!!!

Aber das Auto sieht schlimm aus. Gerade mal 4000 KM gelaufen . Und der LKW-Fahrer hat keinen Führerschein für einen 12 Tonner. Er hat ne Straftat begangen .

Cool war , das sekunden nach dem Aufprall die Feuerwehr am Telefon war .
Da sitzt du im Auto , und sortierst dich erstmal , da redet einer von der Rettung über die Freisprecheinrichtung mit dir. Ich glaub ich hab ne Zeit gebraucht , um das ganze zu verstehen. 😁

Naja, ich hoffe er wird wieder schön . Anwalt ist eingeschaltet , und Gutachter kommt morgen .

Noch was. Im Display stand "Crash Mode", und Motor lässt sich nicht mehr starten.Ich denke Sicherung von der Benzinpumpe hat ausgelöst .

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4
Beste Antwort im Thema

Der Wagen läuft wieder . Ist TOP!! geworden . Die Schadenshöhe ist knapp 15000€,inclu. 1900€ Wertminderung.Dazu kommt noch Anwalt und Nutzungsausfall.

Jetzt da der Wagen jetzt nicht mehr "Jungfräulich" ist , habe ich mir einiges gegönnt.

K&N Airbox , Revo Chiptunig , Downpipe mit 200 Zeller Kat und eine 3 Zoll MTB AGA.

Die AGA wird Dienstag verbaut . Ich stell dann mal Fotos rein , und Soundfiles.

Der Wagen geht jetzt schon Bombe. Mal sehen was der Aufpuff noch bringt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Herzlichen Glückwunsch - Zur Unversehrtheit! Das ist das wichtigste.
Alles andere kann man ersetzen.
Ich denke, dass das zwar schon Kohle kosten wird, aber einen Totalen sehe ich hier nicht.
Auch keine Wellen im Dach. Arbags, Straffer noch i.O...
Wird zum instandsetzen sein. Oder eben auf nen neuen beim Besitzer rauslaufen, je nachdem.
Aber dieser blaue ST wird weiterfahren, denke ich.

Weiterfahren wird der ganz sicher.....

...... nur würde ich den als Besitzer nicht weiterfahren! 😉

Der Schaden sollte groß genug sein, um zusammen mit Wertverlust, Ausfallzeit, dem Restwert und den vielen Prozenten beim Neuwagenkauf für einen neuen ST zu reichen.

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Kommt auf die Versicherung an. Je nach Tarif gibts die bis zu 24 Monate 😉 Natürlich nur, wenn der Schaden ausreichend groß ist gibt es dann bis zum Neupreis, wo man sich dann ja selbigen wieder von kaufen könnte.

Das gilt dann, wenn der Geschädigte einen entsprechenden Kasko-Vertrag abgeschlossen hat. Dann rechnet er den Neuwagenersatz über seine Kasko ab (und die bekommt im Gegenzug die Leistung der gegnerischen Haftpflichtversicherung abgetreten).

Meine Ausführungen bezogen sich auf den reinen Schadenersatz von der gegnerischen Haftpflichtversicherung (und: ja, bei so einem neuen Auto ist wohl vom Vorhandensein einer Vollkasko auszugehen...)

Gut das keinen Was passiert ist!

Deine Heckklappe hat einiges aufgefangen! Knicke/ Wellen im Dach zeigen einen sehr gut ob die Karosse was abbekommen hat.

Ich wünsche keinen einen Totalschaden und ich weis was du nun für ne Lauferei haben wirst. Mir fuhr vor einen Jahr ein Kleinbus von Merzedes älterer Bauart ins Heck. Ergebniss war neue Heckklappe komplett Und Stoßfänger neu. Mein Hilfsrahmen für meine AHK hat mehr verhindert und die Karosse hat nichts abbekommen, es war auch mit mittlerer bis langsamer Geschwindigkeit. Kostenpunkt 2500€

Nehme auch an das es kein Totalschaden sein wird. Seitenwand sieht so ganz gut aus. Aber man sieht leider nicht direkt wieviel das Bodenblech abbekommen hat. Wenn der Kofferraumboden welig ist und nicht mehr eben, dann ist einiges verformt. Vieles sieht man erst wenn die Anbauteile weg sind.

Plastikanbauteile bei grade unser Focus gehen wieder schön in ihre Ursprungsform und das Unterm Scheinwerfer ist Plastik das dein Blech verdeckt. Drück die Daumen das es schnell geht und es Schlimmer aussieht wie es ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lemonshark


Weiterfahren wird der ganz sicher.....

ja, es werden auch wesentlich schlimmer beschädigte Autos oft genug nach dem Verkauf zum Restwert nicht verwertet, sondern irgendwie mehr oder weniger fachgerecht wieder zusammengeschustert.

In diesem konkreten Fall gehe ich aber davon aus, dass eine vollständig sach- und fachgerechte Reparatur noch wirtschaftlich ist.

(und ich will auch nicht behaupten, dass ein reparierter Totalschaden automatisch technisch schlecht ist. Das Problem ist für den Käufer so eines Fahrzeugs dann aber, die Qualität der Reparatur (ggf. als Laie) erkennen zu können)

Zitat:

...... nur würde ich den als Besitzer nicht weiterfahren! 😉

Das ist zum guten Teil Geschmackssache.

Mein Weg wäre vermutlich, das Auto beim Fachhändler sach- und fachgerecht reparieren zu lassen und mich dann über die Wertminderung zu freuen. (privat würde ich auch keinen Leihwagen nehmen sondern den Nutzungsausfall entschädigen lassen)

Zitat:

Der Schaden sollte groß genug sein, um zusammen mit Wertverlust, Ausfallzeit, dem Restwert und den vielen Prozenten beim Neuwagenkauf für einen neuen ST zu reichen.

Naja, man kann nicht einfach alle Zahlen zusammenrechnen, die auf dem Gutachten stehen ;-)

Der Wiederbeschaffungswert wird in jedem Fall niedriger sein als der Preis für einen Neuwagen, auch wenn man gute Prozente bekommt. Eine Entschädigung über den Wiederbeschaffungswert hinaus ist im Wesentlichen nur im Rahmen des Nutzungsaufalls möglich (wenn das Fahrzeug nicht konkret repariert wird). Der Ausfall tritt aber auch tatsächlich auf und muss ggf. wirklich irgendwie überbrückt werden; ausserdem wird die Versicherung nicht für die zwei Monate (?) Lieferzeit für ein neues Auto leisten sondern auch bei Abrechnung auf Totalschadenbasis maximal für 14 Tage.

Entweder gibt es also Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert von der Versicherung plus den Restwert vom Aufkäufer (macht in Summe eben genau den Wiederbeschaffungswert) oder Reparaturkosten plus Wertminderung (aber nicht, wenn diese den Wiederbeschaffungswert überschreiten).

Möglich ist natürlich auch, das Fahrzeug reparieren zu lassen, diese Reparatur konkret abzurechnen und das Fahrzeug dann zu verkaufen. Dann kann mit etwas Glück und/oder Geschick in der Summe etwas herauskommen, was über dem angesetzten Wiederbeschaffungswert liegt. Aber vermutlich wird man auch damit den Kaufpreis für ein neues Auto nicht erreichen.

Das Auto wird repariert. Die Werkstatt ist schon dabei. Es sind nur Karosserieteile betroffen.Unterboden,Dach und Auspuff sind Ok .

Es wird das kompl. Heck und das linke hintere Seitenteil erneuert. Nur die blaue Farbe ist heikel. Deshalb wird
die gesamte linke Seite gelackt.

Er wird wieder fahren , und mit mir am Steuer.

Und von der Wertminderung (etwa 1500-2000€ laut Gutachter) , bekommt er eine downpipe und eine Abgasanlage . 😁😛 . Beides von Bastruck.

Zitat:

Original geschrieben von Schwelmerjunge


Das Auto wird repariert. Die Werkstatt ist schon dabei. Es sind nur Karosserieteile betroffen.Unterboden,Dach und Auspuff sind Ok .

Es wird das kompl. Heck und das linke hintere Seitenteil erneuert. Nur die blaue Farbe ist heikel. Deshalb wird
die gesamte linke Seite gelackt.

Er wird wieder fahren , und mit mir am Steuer.

Und von der Wertminderung (etwa 1500-2000€ laut Gutachter) , bekommt er eine downpipe und eine Abgasanlage . 😁😛 . Beides von Bastruck.

Hats ja doch noch was Gutes, irgendwie 🙂

Dass das Blau so komplex ist, hätte ich nicht gedacht. Ist ja kein Effektlack, oder?

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier

Hats ja doch noch was Gutes, irgendwie 🙂
Dass das Blau so komplex ist, hätte ich nicht gedacht. Ist ja kein Effektlack, oder?

Ist kein Effekt Lack, hat aber ähnlich viele Schichten wie Candy Red. Das schwierige ist nicht der Lack sondern der Metallic Effekt der vorhanden ist ;-)

Puh glück gehabt , trotzdem traurig um den focus allzeit gute fahrt

Also ich würde das Auto nicht mehr fahren wollen............
Du hast einen Neuwagen gekauft und hast nun einen Unfallwagen, und nicht nur ein kleiner Parkrempler, und das soll Dir nur so wenig Wertminderung bringen ???

Die ideelle Wertminderung könnte man für mich mit keinem Geld aufwiegen, bei dem grossen Schaden.

Was spricht dann gegen einen Unfallwagen? Wenns der eigene Wageb is, spielt dies doch keine Rolle.

Interessant dass alle so einen Wagen hergeben würden.

Naja, wenn man den Wagen irgendwann dann doch mal verkaufen möchte und sagt Unfallwagen dann kannst Du sicher sein , das 95 von 100 Interressenten sofort von den Kaufabsichten abstand nehmen , selbst wenns fachmännisch gemacht wird!
Dann muss man den entweder fast sofort versuchen den zu verkaufen (sprich wenn der Wagen noch relativ neu ist, bei entsprechendem Verlust), oder wenn der Wagen unter 3000€ kostet, dann gehts in den Export.

Zitat:

Original geschrieben von Kashi1012


Naja, wenn man den Wagen irgendwann dann doch mal verkaufen möchte und sagt Unfallwagen dann kannst Du sicher sein , das 95 von 100 Interressenten sofort von den Kaufabsichten abstand nehmen , selbst wenns fachmännisch gemacht wird!
Dann muss man den entweder fast sofort versuchen den zu verkaufen (sprich wenn der Wagen noch relativ neu ist, bei entsprechendem Verlust), oder wenn der Wagen unter 3000€ kostet, dann gehts in den Export.

Stimmt teilweise. Wenn ich nach einem Fahrzeug suche und der Rabatt entsprechend ist, kann man sich einen Unfallwagen gerne mal angucken.

Beim ersten Auto damals über 1000 Euro gespart und auf allen Belegen etc. (gleiche Werkstatt gewesen die die Rep. machte, dort Auto auch gekauft) gesehen, dass es sagen wir mal ein ordentlicher Parkrempler war.

Nie Probleme mit gehabt.

Wichtig ist alles dokumentieren, Bilder usw und dann dem potentiellem Käufer vorlegen.

Wenn man sieht was es war und alle Belege da sind, wird es wieder leichter den zu verkaufen.

Ich selber hätte auch keine Probleme damit einen Wagen mit vorschaden zu kaufen (wenn fachmännisch repariert und der Preis stimmt), aber es ist eben so , das viele Privatleute eben von Privat kein Fahrzeug mit Vorschaden kaufen und beim Händler idr auch nicht, sehr zur Freude der Exporthändler.....(Aber dazu sage ich jetzt lieber nicht was ich da schon als 3. miterlebt habe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen