NTG 4 Kartenupdate

Mercedes E-Klasse W212

Hallo
Ich hab da eine Navi frage....
Kann ich mein Comand ntg4 per dvd updaten ohne ein Firmware Update zu machen.
Wenn ich das richtig sehe hab ich Versionsnummer 00.27.20 ece. Drauf und meine Navi softwarestand ist wohl von 06.2013

Das Firmware Update geht wohl nur beim mb Händler, oder?
Die Navi dvd kann man, wenn es mit alter Firmware verträglich ist, selber updaten?

Welche update dvd brauche ich? Evtl Teilenummer oder sowas?

Danke schonmal

Mein Fahrzeug s212 e500 Baujahr Ende 2010

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

Wieso falsch?
Ich habe nicht behauptet, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist. Lediglich dass es für mich ein KO Kriterium für einen Kauf ist. Du erwähnst hier andere nicht Comand Geräte. Die sind auch beim Kauf deutlich günstiger als ein Comand. Da kann ich es noch eher verstehen.
Und über andere NTG Systeme brauche ich keine Belehrung. Habe auch nichts missverständliches dazu geschrieben.

Du kannst es schön reden wie du willst. Ein Auto was zb 2011 für 90000€ vom Band gelaufen ist und nach 2015 kein Kartenupdate mehr bekommt ist für mich nicht tragbar. Da muss man als Hersteller einfach mal die Kosten im Aftersales auf sich nehmen.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 10. Januar 2018 um 21:37:34 Uhr:


Angenommen HW Miete und Lizenzen pro Jahr ca. 10.000 EUR.
In Summe ist die Vorhaltung der Star Diagnose auch kein Zusatzgeschäft, sie generiert lohnenden Umsatz. Natürlich ist die Star Diagnose ein unverzichtbares Hilfsmittel im Service. Ohne Star Diagnose wäre die Fehlersuche in vielen Fällen sehr schwierig bis hin zu unmöglich.

Genau so ist es! Es wäre auch schlimm wenn dies keine lohnende Umsatzquelle wäre. Aber mit der Miete und den Lizenzen für SD ist es leider nicht getan. Man muss auch die Personen schulen, um dies bedienen zu können. Und diese Kosten sind noch weitaus kostspieliger, den Zeitaufwand und Arbeitsausfall noch garnicht dazu gerechnet. Dass manche NL so manche Schachstellen haben ist auch bekannt. Und wie schon erwähnt, dem ein oder anderen Techniker bzw. Meister liegt es im Ermessen dem Kunden auch was Gutes tun zu können. 😉

Aber wir befinden uns langsam im OffTopic des Themas.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 10. Januar 2018 um 21:53:36 Uhr:


Genau so ist es! Es wäre auch schlimm wenn dies keine lohnende Umsatzquelle wäre. Aber mit der Miete und den Lizenzen für SD ist es leider nicht getan. Man muss auch die Personen schulen, um dies bedienen zu können. Und diese Kosten sind noch weitaus kostspieliger, den Zeitaufwand und Arbeitsausfall noch garnicht dazu gerechnet.

Und genau da wird gespart. Nicht jeder Werkstatt Mitarbeiter wird auf die intensiv Schulung bei MB geschickt. Die Mehrzahl der Mitarbeiter sind nach Werkstatt interner Einweisung mit "Halbwissen" zur Bedienung der SD gefüttert.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 10. Januar 2018 um 22:22:48 Uhr:


Und genau da wird gespart. Nicht jeder Werkstatt Mitarbeiter wird auf die intensiv Schulung bei MB geschickt. Die Mehrzahl der Mitarbeiter sind nach Werkstatt interner Einweisung mit "Halbwissen" zur Bedienung der SD gefüttert.

Nicht bei Allen, aber leider bei Vielen. Und die Ursache ist vielfältig, z.B. auch fehlendes Personal ist oft schuld. Dann weiss ich von meinem "Spezi", der sehr oft und viel auf Schulungen geschickt wird, dass es mit dem allein nicht getan ist. Er sagte mir, das System sei so derart komplex, dass man auch viel seiner Freizeit opfern muss um Routine zu finden. Learning by Doing. Er nimmt das Mobilteil oft nach den Schulungen mit nach Hause, meldet sich über Gebühr zum Bereitschaftsdienst an usw. Nur so findet er halbwegs Praxis.
Viele Mitarbeiter sind dazu nicht bereit und dazu kann man sie auch nicht zwingen. Aber dadurch enstehen leider Lücken und Schwächen.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 10. Januar 2018 um 18:14:53 Uhr:


Hallo...

habe soeben Info meines "Insiders" erhalten. Ende des 1. Quartals 2018 soll es eine Entscheidung in S geben ob, und ggf. wann, ein Karten-Update für das NTG4-212 erscheinen soll. Also bis dahin Geduld.
Auf meine weitere Frage, ob sich die Preise für ein FW-Update beim COMAND drastisch geändert hätten, wurden verneint. Diese befinden sich immer noch zwischen 9-11AW's. @dawolli1, das würde bei deinem "Freundlichen" dann bedeuten, dass er für eine AW zwischen 22,73€ und 27,78€ nehmen würde bei der Preisauskunft, die er dir gegeben hat. Bei unserem Freundlichen liegt derzeit eine AW bei ca. 9,50€ + Mwst.. Noch Fragen? 😉

Na dann hoffentlich entscheidet Daimler sich FÜR ein Update, wofür ich gerne 150,- bezahlen werde.
Denn mich nervt teilweise blöde Durchsage "rechts abbiegen", aber die Karte zeigt geradeaus, was auch richtig ist. Ein Paar neue Streckenführungen gibt es auch schon seit 2014. Hoffentlich wird das in der neuen Version begradigt.

Wenn nichts kommt, so werde ich definitiv beim nächsten Auto die anderen Alternativen mehr als enrsthaft prüfen, weil ich dann nicht mehr einsehe, den hohen Preis ohne entsprechende nachhaltige Aftersales-Betreuung zu akzeptieren. Schließlich hat Daimler selbst diese Comand-Variante NTG 4.0 entwickelt und nicht die Kunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 10. Januar 2018 um 22:22:48 Uhr:



Zitat:

@Pandatom schrieb am 10. Januar 2018 um 21:53:36 Uhr:


Genau so ist es! Es wäre auch schlimm wenn dies keine lohnende Umsatzquelle wäre. Aber mit der Miete und den Lizenzen für SD ist es leider nicht getan. Man muss auch die Personen schulen, um dies bedienen zu können. Und diese Kosten sind noch weitaus kostspieliger, den Zeitaufwand und Arbeitsausfall noch garnicht dazu gerechnet.
Und genau da wird gespart. Nicht jeder Werkstatt Mitarbeiter wird auf die intensiv Schulung bei MB geschickt. Die Mehrzahl der Mitarbeiter sind nach Werkstatt interner Einweisung mit "Halbwissen" zur Bedienung der SD gefüttert.

Dem kann ich aus eigener Erfahrung als Kunde nur zustimmen

Zitat:

@Nipo schrieb am 10. Januar 2018 um 23:52:34 Uhr:


Na dann hoffentlich entscheidet Daimler sich FÜR ein Update, wofür ich gerne 150,- bezahlen werde.

Ich nehme mal an dass, wenn es nochmals ein Karten-Update geben sollte, dies nicht mehr als DVD an die Kunden verkauft wird. Bleibst Du dennoch in deiner Hoffnung und Bereitschaft einen stolzen Betrag zu bezahlen? 😉

Also ich benutze mein Navi sehr oft und hätte kein Problem 150€/Jahr für aktuelle Karten zu bezahlen.
Kein Update mehr für mein sieben Jahre altes Auto zu bekommen halte ich für eine Frechheit bei einem Premiumhersteller und den Comand-Preisen.
Für mich wäre das auf Dauer ein Grund das Auto zu wechseln.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 11. Januar 2018 um 09:20:11 Uhr:


Für mich wäre das auf Dauer ein Grund das Auto zu wechseln.

Was hat das Auto mit dem Navi zu tun? Der Kunde kann doch frei beim Kauf entscheiden, ob er soviel Geld für ein Werksnavi ausgibt oder sich günstiger aus dem Aftermarket bedient. Das gilt doch für nahezu alle Marken. Und alle Marken haben fast das gleiche Problem in der Entwicklungszeit und Weiterversorgung, zumal alle auf OEM-Produkte zugreifen müssen. Die stricken das Zeugs nicht selber. 😉

Zitat:

@Pandatom schrieb am 11. Januar 2018 um 09:47:18 Uhr:



Zitat:

@Powerkombi schrieb am 11. Januar 2018 um 09:20:11 Uhr:


Für mich wäre das auf Dauer ein Grund das Auto zu wechseln.

Was hat das Auto mit dem Navi zu tun? Der Kunde kann doch frei beim Kauf entscheiden, ob er soviel Geld für ein Werksnavi ausgibt oder sich günstiger aus dem Aftermarket bedient. Das gilt doch für nahezu alle Marken. Und alle Marken haben fast das gleiche Problem in der Entwicklungszeit und Weiterversorgung, zumal alle auf OEM-Produkte zugreifen müssen. Die stricken das Zeugs nicht selber. 😉

Ganz einfach. Mit einem anderen Auto habe ich kein NTG4. Sogar der 2003er 211er meiner Eltern mit NTG1 erhält noch jährlich Kartenupdates.
Beim Kauf weiß man eben nicht, wie lange es noch Kartenupdates für das Navi geben wird. Bislang war das bei Daimler nie ein Problem. Jetzt anscheinend schon. Beim NTG4.

Falsch! Kein Hersteller ist verpflichtet für eine Mindestzeit länger als 3 Jahren für Kartendaten zu sorgen. Mancher Japaner hatte nach 3 Jahren schon Updates eingestellt. Auch bei MB gab es in der Vergangenheit irgendwann eine "Last Edition". Z.B. beim APS30 war 2010 Schluss (mit Daten von 2007), also nach 8 Jahren seit Erstauslieferung. Auch beim APS4 war 2007 Schluss. Beim COMAND 2.0 war die letzte Version 2013, immerhin 14 Jahre nach Erstauslieferung. Beim NTG4-212 sind wir bereits im 9. Jahr. Man darf nicht vergessen, dass MB die Daten für das NTG4-212 teuer erkaufen muss. Für die Verantwortlichen ist das echt ein Problem wenn sie Zweifel an einer Kostendeckung haben müssen.
Die Unterschiede gegenüber anderen NTG-Systemen wurden hier wirklich mehrfach im Forum in vielen Threads plausibel erläutert. Von daher erspare ich mir weitere Wiederholungen. Bitte einfach lesen, besonders die Beiträge von Peter (@212059) sind sehr detailiert und verständlich. 😉

Wieso falsch?
Ich habe nicht behauptet, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist. Lediglich dass es für mich ein KO Kriterium für einen Kauf ist. Du erwähnst hier andere nicht Comand Geräte. Die sind auch beim Kauf deutlich günstiger als ein Comand. Da kann ich es noch eher verstehen.
Und über andere NTG Systeme brauche ich keine Belehrung. Habe auch nichts missverständliches dazu geschrieben.

Du kannst es schön reden wie du willst. Ein Auto was zb 2011 für 90000€ vom Band gelaufen ist und nach 2015 kein Kartenupdate mehr bekommt ist für mich nicht tragbar. Da muss man als Hersteller einfach mal die Kosten im Aftersales auf sich nehmen.

Ich sehe es auch so. Kartenupdates erwarte ich einfach bei dem Preis den das Navigieren/Comand kostet.

Die einzige Alternative ist der Einbau einer Nachfolgeversion, kostet aber auch nicht wenig...
Da macht es echt mehr Sinn sich ein portables Gerät zu kaufen welches man problemlos updaten oder austauschen kann.

Ruft doch Maastricht an, kotzt Eurem "🙂" von mir aus auf den Tresen. Hier ist nur ein Forum und keine "Klagemauer". Hier bekommt Ihr bestenfalls "Likes", aber keine Lösungen Eures Kummers in der Hinsicht. Wenn Ihr sachliche Erläuterungen als "Belehrung" anseht, dann kann ich Euch auch nicht mehr helfen. Ich fahre seit 18 Jahren mit einem COMAND meine Sterne und habe viele Höhen und Tiefen durchfahren. Muss ja auch keinen interessieren. Deswegen ist für mich hier Ende, denn dafür ist mir meine wertvolle Zeit zu schade.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 11. Januar 2018 um 08:14:40 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 10. Januar 2018 um 23:52:34 Uhr:


Na dann hoffentlich entscheidet Daimler sich FÜR ein Update, wofür ich gerne 150,- bezahlen werde.

Ich nehme mal an dass, wenn es nochmals ein Karten-Update geben sollte, dies nicht mehr als DVD an die Kunden verkauft wird. Bleibst Du dennoch in deiner Hoffnung und Bereitschaft einen stolzen Betrag zu bezahlen? 😉

Ja, weil mir eine fehlerfreiere Navigation es wert ist.

@Pandatom: Ist ein Forum nicht auch zum gemeinsamen auskotzen da? ;-)

Das letzte mal als ich beim :-) war habe ich das Auto kaputt zurück bekommen, da will ich mich nicht mehr auskotzen.

Wir müssen also einfach warten was in Zukunft bezüglich des Updates passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen