NSW als TFL mit Relais möglich?
Hallo,
folgendes Vorhaben: Ich möchte die Nebelscheinwerfer (auch) als Tagfahrleuchten verwenden - in Österreich erlaubt! Früher, also vor CAN und PWM Steuerung, hätte ich einfach ein Relais auf Zündplus 15 und +Standlicht geschaltet, Relais Pin 85 u. 86. Sobald das Standlicht ein ist, fällt das Relais ab und die NSW sind dunkel.
1. Kann ich einfach +12V auf die NSW (als TFL) draufschalten (über Relais Pin 30 - 87) ohne das SAM zu beleidigen? Der FET (?) im SAM zur Ansteuerung müsste ja ohnehin den Strom ins Steuergerät sperren. Sobald das Abbiegelicht oder NSW aktiv wäre, leuchtet ja schon das Standlicht und die "TFL Funktion" wäre aus.
2. Und selbe Frage zum Relais (Spule Pin 85 86): Ich würde 85 auf Zündpluss 15 schalten und 86 auf Plus-Standlicht. Auch gefahrlos möglich?
Ich habe mir schon diverse LED Zusatzbleden sowie ein Ausbau der NSW und Umbau auf TFL überlegt, aber die oben beschriebe Variante wäre ein lockere Erweiterung.
Grüße und Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Das musst du mir erklären. Ich persönlich kenne 2 Personen die bei Ihren Fahrzeugen (kein MB) ganz legal ihre NSW als TFL codieren lassen haben. Kommen Problemlos durch den TÜV.
Über Punkt 2 kann man diskutieren. Weil ob unten an der Front jetzt 2 LED Leisten kleben oder eben die NSW leuchten macht IMHO wenig unterschied.
Der Gesetzgeber ist halt (wieder mal) zu genau und macht Vorschriften wo's keine braucht. In der Praxis ist es aber so, dass weder TFL noch NSW blenden. Wenn mir ein Auto tagsüber im dunkleren Waldstück entgegenkommt, sehe ich den tasächlich früher mit NSW wie wenn gar nix leuchtet. Aber NSW dürfen nicht leuchten, weil kein Nebel ist - fertig, basta. Stören würde das im Prinzip niemanden, bis auf die Bürokraten halt.
Ich erinnere mich an die Zeiten, in denen eine einzelne Bremsleuchte in der Mitte nicht zulässig war. Es mussten dann 2 sein - der Amtschimmel hat gewiehert. Später ging auf einmal was früher auch schon ok war.
PS: je nach Laune ziehe ich tagsüber auch mal den Schalter für die NSWs, weil ich (heul) kein TFL habe, und begehe damit bewusst einen fatalen Verstoß gg. die StVO. Besser gesehen werde ich aber sicherlich trotzdem - ohne jemanden zu gefährden.
18 Antworten
Nun das TFL ist bei neuen Fahrzeugen Pflicht und das ist auch gut so. Ein Fahrzeug mit TFL ist bei jeder Wetterlage deutlich besser zu erkennen als ohne. Das Abblendlicht ist wirklich schlecht zu erkennen und hat sich daher in Österreich nicht durchgesetzt (aber die haben ja auch das TFl).
Da ich an meinem Auto kein TFL habe, benutze ich außerhalb geschlossener Ortschaften das Abblendlicht (besser als nichts) aber niemals die Nebelscheinwerfer ohne Grund.
Aber das ewig falsch eingeschaltete Licht (bei Dunkelheit oder Regen ohne Licht usw.) hat letztendlich auch zu Tagfahrlicht geführt.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Nun das TFL ist bei neuen Fahrzeugen Pflicht und das ist auch gut so. Ein Fahrzeug mit TFL ist bei jeder Wetterlage deutlich besser zu erkennen als ohne. Das Abblendlicht ist wirklich schlecht zu erkennen und hat sich daher in Österreich nicht durchgesetzt (aber die haben ja auch das TFl).
Die derzeitige TFL Regelung ist IMHO für den Popo! Es wird damit argumentiert das die Sichtbarkeit der Fahrzeuge verbessert wird. An sich keine schlechte Eigenschaft. Warum der Gesetzgeber es aber nicht zur Vorschrift gemacht hat das Fahrzeuge OHNE TFL im Gegenzug das Abblendlicht einschalten müssen bzw. TFL nachrüsten müssen oder können, erschließt sich mir nicht! Gemäß der aktuellen Logik müsste ein Fahrzeug mit Licht immer besser erkennbar sein, als ein Fahrzeug ohne Licht.
Übrigens:
Der Begriff Nebelscheinwerfer ist so auch nicht ganz korrekt. Zwar verwendet ihn jeder, aber eigentlich handelt es sich um Schlechtwetterscheinwerfer. Weil die vorderen Lampen darf man ganz legal bei Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schnee einschalten! Es ist sogar erlaubt das Abblendlicht auszuschalten und nur mit Rücklicht und eben NSW zu fahren! Dabei muss allerdings eine erhebliche Sichtbehinderung vorliegen! Ich habe das bisher einmal bei richtig dicker Nebelpampe auf der Autobahn gemacht. Nebelschlussleuchte war an und vorne halt nur Standlicht und die NSW. Mit den dann erlaubten 50km/h (weil Schlussleuchte an) lies es sich gut fahren. Auch hat man ohne Abblendlicht mehr vom Fahrbahnverlauf erkannt, als mit Abblendlicht + NSW zusammen.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Die derzeitige TFL Regelung ist IMHO für den Popo! Es wird damit argumentiert das die Sichtbarkeit der Fahrzeuge verbessert wird. An sich keine schlechte Eigenschaft. Warum der Gesetzgeber es aber nicht zur Vorschrift gemacht hat das Fahrzeuge OHNE TFL im Gegenzug das Abblendlicht einschalten müssen bzw. TFL nachrüsten müssen oder können, erschließt sich mir nicht! Gemäß der aktuellen Logik müsste ein Fahrzeug mit Licht immer besser erkennbar sein, als ein Fahrzeug ohne Licht.
Wohl um Diskussionen betreffs der Mehrkosten und der Umwelt aus dem Weg zu gehen. Nachrüstung kostet Geld (nicht jedem zumutbar), und mit "normalem" Licht zu fahren verbraucht mehr Energie (und damit Treibstoff und ergibt mehr Abgas) als TFL - vor allem hochgerechnet auf alle nicht-tagfahrlichtausgestatteten Fahrzeuge. Dies ist eine Vermutung von mir, lasse mich gerne korrigieren.
Zitat:
Übrigens:
Der Begriff Nebelscheinwerfer ist so auch nicht ganz korrekt. Zwar verwendet ihn jeder, aber eigentlich handelt es sich um Schlechtwetterscheinwerfer. Weil die vorderen Lampen darf man ganz legal bei Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schnee einschalten! Es ist sogar erlaubt das Abblendlicht auszuschalten und nur mit Rücklicht und eben NSW zu fahren! Dabei muss allerdings eine erhebliche Sichtbehinderung vorliegen! Ich habe das bisher einmal bei richtig dicker Nebelpampe auf der Autobahn gemacht. Nebelschlussleuchte war an und vorne halt nur Standlicht und die NSW. Mit den dann erlaubten 50km/h (weil Schlussleuchte an) lies es sich gut fahren. Auch hat man ohne Abblendlicht mehr vom Fahrbahnverlauf erkannt, als mit Abblendlicht + NSW zusammen.
Ist nichts neues, sondern der Grund dafür, daß ich mich in den letzten 10 Jahren bei den neueren Fahrzeugen gewundert habe, warum sich das so nicht mehr schalten läßt. Denn Abblendlicht plus Nebeler ist bei Sichtweiten unter 50m kontraproduktiv.
Zitat:
Original geschrieben von MHaddock
Ist nichts neues, sondern der Grund dafür, daß ich mich in den letzten 10 Jahren bei den neueren Fahrzeugen gewundert habe, warum sich das so nicht mehr schalten läßt. Denn Abblendlicht plus Nebeler ist bei Sichtweiten unter 50m kontraproduktiv.
Wie ? Warum lässt sich das nicht mehr schalten ?