Nsu quickly s kein zündfunke nach motorAUSBAU, nicht zerlegt.
Hey.
Vorweg: ausser einem poketbike hatte ich noch nie was motorisiertes mit nur 2 rädern.
So. Nun zur frage:
Ich habe von einem guten Bekannten günstig eine nsu quickly erstanden, genau genomen habe ich ihn lange genug genervt das er sie mir abgetreten hat. Bei ihm stand sie fast 20 Jahre rum.
Nach ein wenig Pflege ohne große Eingriffe sprang sie auch sofort an, lief aber unglaublich schlecht jnd ging auch immer wieder aus. Ich habe sie nun nach einem halben jahr von einigen Mängeln befreit und dabei auch vergaser und brennraum gereinigt, den schwimmer, benzinfilter und die wenigen Kabel ersetzt. Zudem hat sie neue Kolbenringe bekommen, da einer gebrochen war. Ich habe den Motor abgenommen, gereinigt und hatte die Kühlkörper ab. Der Motorblock selbst und auch die Zündung habe ich nicht angefasst! Vor den Maßnahmen hatte sie keine Kompression und der Sprit kam gar nicht an oder sie lief aus. Mmn ist das nun alles okay. Es kommt Gemisch im brennraum an, Kompression ist gut, ohne unglaublich hoch zu sein.
Allerdings bekomme ich nun keinerlei zündfunken mehr zustande!
Unten am Rahmen hing ein winziges Stück Kabel mit lüsterklemme. Das Kabel war blau, ging auf ein braunes das wiederum in der Öffnung verschwand in das auch der zündkerzenkontakt läuft. Dort liegt es wohl auf einer original klemme die wiederum ein gelbes Kabel beherbergt. Nun weiß ich nicht mehr wie die zusammengehören. Habe sie verbunden da ich im Netz gefunden habe das blau auf gelb läuft. Ist das so richtig? Warum dann kein zündfunke?
67 Antworten
XD
Alles gut. Ich wohne nun ja auch ganz oben, ganz links an der niederländischen grenze.
Hab schon nen bild gefunden. Reparatur scheint da nicht drin zu sein... nochmal n fuffi und Wartezeit -.-
https://nsu-quickly.de/motor/elektrische-anlage-motor/1617/zuendspule
Moin Moin !
Zitat:
Ich poste hier gern morgen mal ein Bild ohne polrad
Da warte ich schon lange drauf!
Zitat:
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, ABER der Kondensator ist ein gängiges Problem bei der quickly. Villt nicht bei euren mopeds, bei der quickly aber schon...
nene , NSU hat wie alle westdeutschen Hersteller (ausser DKW) nur westdeutsche Qualitätszulieferer gehabt.
Zitat:
Habe einen neuen angelötet, da war es in diesem Fall allerdings wirklich nicht.
Ich sags ja. Schmeiss den alten nicht weg , sondern bau ihn wieder ein und schmeiss die neuen weg!
Die Zündspule hätte ich nicht gekauft , zwar schön original , aber die Plastikvergossenen sind besser und haben auch den besser isolierten Anschluss. Auch täten mir 50E für ein unsichtbares Bauteil sehr weh!
Ich würde erstmal den Unterbrecher durchmessen , habe ich schon geschrieben , dass dieser fast immer schuld ist?
MfG Volker
Hach ja... Der volker...
Du willst doch nur meine Quickly sehen...
Ich kann nix messen weil ich nix zum Messen da habe. Und ich hab die spule noch nicht bestellt. Werde erst mal die vom anderen Motor testen.
Unterbrecherkontaktflächen mit Waschbenzin,Spiritus oder dergleichen reinigen kann oft Wunder bewirken.
Die können durch einen Fett/Ölfilm oder durch Oxidation hochohmig geworden sein.
Ansonsten vermute ich daß hier irgendein Masseschluss vorliegen könnte.
Sprich: Ein Bauteil oder Kabel hat Kontakt zum Rahmen/ Metallmasse, was es nicht haben dürfte.
Ähnliche Themen
Moin Moin !
Zitat:
Du willst doch nur meine Quickly sehen...
Ach was , Grundplatte reicht..........🙂 wenn du dann noch ein bischen mehr............
Zitat:
Ich kann nix messen weil ich nix zum Messen da habe.
eijeiei..... man braucht unbedingt :
1.Eine Prüflampe (mit Glühbirne , nicht Dioden)
2. Multimeter , 5E Baumarktteil reicht dicke!
(3........................elektrotechnische Grundkenntnisse !)
MfG Volker
Hier nochmal ohne das "defekte teil".
Da is auch das braune Kabel zu sehen das eigentlich laut hersteller blau is
>Aber sie sprang sofort an ??
War das jetzt eine Frage an uns? Wenn sie läuft aber krank klingt
kann das auch eine total verstellte Zündung sein, dass kann auch sehr
hart/scheppernd klingen.
Weisst Du nun warum sie erst nicht, nun aber doch anspringt?
Hast Du was auffälliges entdeckt oder was verändert?
Wenn sie schlecht läuft: U-kontaktabstand auf 0,3 - 0,4 mm einstellen und Zündung korrekt einstallen. Ca.1 mm vor OT sollte ok sein.
Sitzt das Polrad fesr? Halbmondkeil gut und richtig eingesetzt?
Ja, habe ich auch fotodokumentiert. Daß Kabel an der linken (umwickelten) spule war abgebrochen, abgerissen oder durch Korrosion flöten gegangen...
Ich habe das teil durch ein anderes gebrauchtes aus dem ersatzmotor ersetzt.
Der Motor läuft, meinen Ohren nach zu urteilen, super! Springt auch sofort an. Was ich meine ist rappeln in der schaltung, fiese Geräusche beim "antreten" und die quickly bewegt sich nicht wenn ich nen Gang einlege... Nur wenn ich einen Gang drin habe und den Motor mittels dekoventil aus mache, hüpft sie minimal vor...
Ch hab nur leider immer so wenig Zeit wegen Nachwuchs und Arbeit usw
Sorry, nein keine frage. Das forum hat den smiley nicht erkannt...
Das rappeln kommt definitiv vom getriebe und nur wenn ich irgendwas mit den Pedalen mache. Motor im Leerlauf klingt einwandfrei.
Ich würde mir aber nach der langen Zeit erst einmal die Kupplung
anschauen, bevor ich das Getriebe vermute. Da kann ja einiges
"nicht ganz gängig" sein.
Mir ist bekannt, dass dieses Quickly häufig mit Getrirebeschäden (Zahnausbrüchen) belastet ist. Hat natürlich auch mit schonungslosem Umgang zu tun. Würde das Getriebe öffnen, wozu nicht einmal der Motor ausgebaut werden muß. Zahnausbrüche sind dann leicht zu lokalisieren.
Ich werde am Wochenende wohl zu erst mal den zweitmotor bzw dessen getriebe testen indem ich mal Rad fahre. Das geht mit dem aktuellen Motor ja auch schon nicht oder nur sporadisch.
Entschuldigt das ich so wenig Zeit habe. Momentan ist beruflich wie privat echt viel los