Nsu quickly s kein zündfunke nach motorAUSBAU, nicht zerlegt.
Hey.
Vorweg: ausser einem poketbike hatte ich noch nie was motorisiertes mit nur 2 rädern.
So. Nun zur frage:
Ich habe von einem guten Bekannten günstig eine nsu quickly erstanden, genau genomen habe ich ihn lange genug genervt das er sie mir abgetreten hat. Bei ihm stand sie fast 20 Jahre rum.
Nach ein wenig Pflege ohne große Eingriffe sprang sie auch sofort an, lief aber unglaublich schlecht jnd ging auch immer wieder aus. Ich habe sie nun nach einem halben jahr von einigen Mängeln befreit und dabei auch vergaser und brennraum gereinigt, den schwimmer, benzinfilter und die wenigen Kabel ersetzt. Zudem hat sie neue Kolbenringe bekommen, da einer gebrochen war. Ich habe den Motor abgenommen, gereinigt und hatte die Kühlkörper ab. Der Motorblock selbst und auch die Zündung habe ich nicht angefasst! Vor den Maßnahmen hatte sie keine Kompression und der Sprit kam gar nicht an oder sie lief aus. Mmn ist das nun alles okay. Es kommt Gemisch im brennraum an, Kompression ist gut, ohne unglaublich hoch zu sein.
Allerdings bekomme ich nun keinerlei zündfunken mehr zustande!
Unten am Rahmen hing ein winziges Stück Kabel mit lüsterklemme. Das Kabel war blau, ging auf ein braunes das wiederum in der Öffnung verschwand in das auch der zündkerzenkontakt läuft. Dort liegt es wohl auf einer original klemme die wiederum ein gelbes Kabel beherbergt. Nun weiß ich nicht mehr wie die zusammengehören. Habe sie verbunden da ich im Netz gefunden habe das blau auf gelb läuft. Ist das so richtig? Warum dann kein zündfunke?
67 Antworten
Zitat:
@coldhunter82 schrieb am 09. Mai 2019 um 23:56:41 Uhr:
Entschuldigt das ich so wenig Zeit habe. Momentan ist beruflich wie privat echt viel los
Echt? Mach Dir keine Sorgen, das bleibt wahrscheinlich noch ne ganze Weile so, wenn Du z.B. Familie hast.
Kein Problem, bitte berichte doch weiter über den Reparaturfortschritt hier in diesem Thread.
Mfg
Ja. Habe einen 6 jährigen und seit kurzem noch eine 2 monatige Kopie meiner Frau xD
Dazu bin ich seit kurzem auf der Beförderungsrollterppe und hab ja auch noch 4 autos und einen Garten der dieses Jahr auf links gezogen wird ??
Naja, sofern die Überstunden es zulassen ??
Sooo...
Einiges passiert bisher:
Habe den Motor nun nochmals runtergenommen und zerlegt. Am kleinen Zahnrad das mit am größten gepresst ist fehlten 2 zähne. Die lagen unten drin. Am Gegenstück dazu (das mit den 2 zahnrädern) fehlte ebenfalls ein zahn.
Ich habe beides aus dem ersatzmotor entnommen, alles pinibel gereinigt und mit neuen dichtungen und Öl wieder zusammengesetzt. Die Kupplungen aus beiden Motoren sehen spitze aus, allesen schaltet und waltet wunderbar! Schön leichtgängig nachdem das Öl verteilt war. Keine fiesen Geräusche beim antreten. AAABER:
Ich habe wiedermal keinen zündfunken. Mittlerweile habe ich eine neue linke spule, noch mal einen neuen schraubkondensator und fast alles neu verkabelt... Das kerzenkabel ist noch das alte. So langsam geht mir dann doch die puste aus... Ich werde möglichst zeitnah mal nach einem masseschluss suchen. Bin aber nach wie vor ziemlich eingespannt.
Ich möchte kurz erwähnen das ich die tollste Frau der Welt habe xD
Die beiden zerlegten Motoren lagen locker ne Woche in ihrer Küche überall verteilt herum und das komplette Erdgeschoss roch nach getriebeöl. Um mich anzuspornen als ich echt kurz vorm aufgeben war, hat sie schonmal heimlich das Nummernschild und Papiere von audi besorgt 🙂
Sitzt das Polrad auch korrekt in der richtigen Position auf der Kurbelwelle?
Und wird es durch die Scheibenfeder oder auch Halbmondkeil genannt, auch gut dort fixiert. Ist die auch nicht zerbröselt oder die Nut in der Kurbelwelle ausgefranst?
Erst dann die Polradmutter gut festziehen.
Ähnliche Themen
Ja, diesen Halbmond mitnehmer habe ich auch ausgetauscht. War vorher Plan zur welle. Durch das teil kann das polrad doch nicht falsch sitzen. So wirklich fest angezogen habe ich letzteres noch nicht... Ich kann mir fehlstrom bzw n masseschluss nicht vorstellen. Da sind ja kaum Kabel dran und die habe ich auf Sicht geprüft. Ebenso die kontakte. Hat die lichtspule mit der zündung direkt was zu tun? Oder würde der Motor auch bei einem defekt anspringen?
Hast du schon mal im NSU Forum https://forum.nsu-quickly.de/ nachgefragt ?
Die hat doch, glaub ich, zwei Spulen. Eine für Licht und eine für die Zündung. Beide direkt auf der Grundplatte, inkl. Unterterbrecher - oder irre ich da ?
Und wenn du kein Originalfetischist bist, sondern ein zuverlässiges Moped willst, dann schau dir das http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7046/70468main.htm mal an.
Nein, aber viel gelesen.
Ja, die linke, umwickelte spule ist für zündung, die rechte ist für Licht.
Das teil kenne ich natürlich, nur ist es momentan finanziell nicht drin, da vor kurzem Nachwuchs kam und ich nun alleinverdiener bin. Einschulung des erstgeborenen und Ausstattung des zweiten waren etwas kostspielig ??
Wenn mir das Moped aber zusagt, werde ich mir die Kontaktlinse zündung aber auf jeden Fall anschaffen. Denn ich würde damit gern täglich zur Arbeit und dann muss das teil zuverlässig und jederzeit anspringen.
Ich habe nun die originale und die neue spule. Beide sollten intakt sein. Mit der originalen lief das Moped ja vor der reperatur des Getriebes problemlos...
Zitat:
@coldhunter82 schrieb am 25. Juni 2019 um 23:46:50 Uhr:
Hat die lichtspule mit der zündung direkt was zu tun? Oder würde der Motor auch bei einem defekt anspringen?
Wenn ich mich richtig erinnere, induzieren die Spulen separat und sind nicht miteinander verbunden. Ich kenne allerdings nur Grundplatten anderer Mopeds mit drei Spulen (Zündung + Licht vorne + Licht hinten& Batterie). Wenn eine Windungsschluss oder eine Unterbrechung hat, sollten die anderen noch gehen.
Melde doch mal bein Quickly Forum an.
Manche solcher Spezial Foren haben Mitgliederkarten. Evt. wohnt ein Spezialist bei dir um die Ecke. Und da die Anzahl der Mitglieder meist überschaubar ist, kennen sie sich z.T. untereinender von Treffen auch persönlich.
eine SR2 ist auch was tolles, aber die Preisentwicklung...
Hab mir denn mal wieder n multimeter gekauft und festgestellt das die 2 Kabel am Kondensator masse haben. Auch getrennt... Kann mir nicht vorstellen das das richtig ist, da so'n Kondensator ja simpel ausgedrückt Energie speichert bis gezündet wird, oder irre ich da? Dann geht die Energie ja aber auf den rahmen...
Ich werde mich wohl mal im Quickly forum anmelden...
Na ja, ganz so einfach ist das mit einem Kondensator auch nicht. An Gleichspannung angelegt hat ein Kondensator quasi immer erst mal einen "Kurzschluss", es fließt ein hoher Strom. Wenn der Kondensator dann voll geladen ist, dann fließt kein Strom mehr. Von nun an kann der Kondensator die Ladung speichern, bis ein Verbraucher angeschlossen wird. Dieser Exkurs führt aber zu weit und hilft Dir nicht, zumal wir bei der Zündung von Wechselspannung sprechen und da die Verhältnisse etwas anders sind.
Die Hauptsache bei der "Schwulima" (Schwungrad-Lichtmaschine-Magnetzünder :-) )ist, dass:
- Die Zündspule nicht abgeraucht, bzw. zusammengebacken ist und Durchgang nach Masse hat.
- Die Zündspule an ihrer Wicklung einen plausiblen ohmschen Widerstand aufweist. Wert habe ich gerade nicht parat, sorry.
- Die Isolierscheiben am Zündkontakt korrekt montiert sind und alle Anschlüsse an den Verschraubungen so positioniert sind, dass kein Kurzschluss nach Masse entsteht.
- alle Kabel so verlegt sind, dass keines durch das drehende Schwungrad aufgescheuert wird und ein Dauerschluss nach Masse entsteht.
- Der Zündkontakt in einem guten Allgemeinzustand ist, der richtige Kontaktabstand von ca. 0,4 mm eingestellt ist und die Kontaktflächen frei von jeglicher Oxidschicht sind. Das passiert öfter bei langen Standzeiten.
- Die Scheibenfeder (ugs. der "Ziehkeil"😉 vorhanden ist und das Schwungrad somit an der richtigen Position auf den Wellenzapfen montiert ist.
Viel Erfolg weiterhin. Vielleicht fällt mir noch etwas ein, dann melde ich mich noch einmal.
Also der Kondensator ist neu (schon nummer 2 weil ich nun doch den schraubbaren haben wollte).
Ebenso ist die spule neu. Habe auch ne originale da, die vor 2 wochen noch lief. Ich dachte nur die hätte vielleicht aufgegeben. Daran lag es aber wohl auch nicht.
Was ich meinte war das:
Der Kondensator am Pol masse hat
Beide Kabel, getrennt vom Kondensator, masse haben.
Muss das so sein? Anbei ein foto.
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher das mir ein montagefehler unterlaufen sein muss. Ich weiß nur nicht welcher.
Ist die Grundplatte der zündung oder die spule im Normalfall von masse isoliert? Ich wüsste nicht wie und mir ist da auch nichts aufgefallen, aber mittlerweile weiß ich da einfach nicht weiter...
Habe vergessen zu erwähnen das ich gestern die Kabel zum Licht abgenommen und isoliert habe um eventuelle masse Brücken dort auszuschließen. Das sind schwarz gelb und gelb die man links neben der Grundplatte der zündung sieht. Masse haben die zwei Kabel mit den Ringen unterhalb des kondensators
Zitat:
@coldhunter82 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:49:38 Uhr:
Was ich meinte war das:
Der Kondensator am Pol masse hat
Beide Kabel, getrennt vom Kondensator, masse haben.
Das mit dem Kondensator hatte ich ja versucht zu erklären, dass der quasi Durchgang nach Masse hat.
Was Du jetzt meinst sind die beiden Kabel mit Ringösen? Nun ja, das eine Ende ist das der Zündspulenwicklung, die geht mit einem gewissen Widerstand gegen Masse. Das zweite Kabel geht, soweit ich das auf dem recht dürftigen Bild erkennen kann, auf den Unterbrecher. Da der ja bei abgenommenem Polrad geschlossen ist, muss hier ja zwangsläufig Masse anliegen. Wenn der Unterbrecher mit der Hand geöffnet gehalten wird, oder Du ein Stückchen Isolierpapier/Pappe zwischen den Unterbrecher steckst, dann darf hier kein Durchgang nach Masse sein, sonst stimmt etwas an den Isolierscheiben des Unterbrechers nicht.
Nein, die Grundplatte ist nicht gegen Masse isoliert montiert.
Geht denn die Lichtspule bei montiertem Schwungrad? Brennt Licht am Mopped, wenn Du den Motor versuchst zu starten?
Ich bin mir sicher, dass das nur ne Kleinigkeit ist, aber so auf Distanz ist das halt schwierig...
EDIT: Sorry, es gab ne Überschneidung unserer Antworten.
Gruß,
Ich hätte da auch lieber jemanden vor ort. Aber hier ist echt nix. Hab schon alles zig mal kontrolliert, aber mir fehlt da auch noch einiges an fachwissen. Aber ich lerne ja gerade gut dazu xD
Ich werde mich morgen wohl nochmal dranzetzen und vllt über youtube was finden.
Ins Quickly forum kommt man nur über ne rechnungsnummer vom zugehörigen Shop und da finde ich gerade keine von denen xD
Habe aus Frust schon angefangen den kompletten Innenraum meines polo 6n auf 6n2 umzulöten/umzubauen. War eigentlich nur als wiederverkaufsprojekt geplant... Aber ohne basteln kann ich nicht schlafen 😉
Zitat:
@coldhunter82 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:11:52 Uhr:
Ich hätte da auch lieber jemanden vor ort.
Rein interessehalber: Wo ist das denn?