NOx Sensor V-Klasse
Hallo liebes Forum,
bei meiner V-Klasse ging am WE die Motorkontrolleuchte an. War dann bei MB und die haben mir gesagt, dass der NOx Sensor defekt sei. Kostenpunkt 400.- +MwSt +Einbau als ca. 600.-.
Beim Fahren habe ich nichts bemerkt...
Weiß jemand von euch zufällig wo der sitzt und wie gut man da ran kommt.
Ein Bild wäre super hilfreich.
Danke jetzt schon für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Der NOx Sensor als Teil der Abgasreinigung muss 160.000km halten. Also warum sollte man da eine kostenpflichtige Garantie drauf abschließen?
Aus der EU-Verordnung zu Fahrzeugen:
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 – Typgenehmigung von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:l28186
"Die Hersteller müssen …. gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren und nach einem Zeitraum von 5 Jahren oder 100 000 km kontrolliert werden, je nachdem, was zuerst erreicht wird; "
Es gesetzliche Vorschriften nach dem das Ding zu halten hat. Wenn man das nicht hinbekommt, dann muss man die Dinger eben für lau austauschen:
https://traktuell.at/a/volvo-trucks-geht-eigenem-abgasproblem-nach
Das ist wohl auch der Grund warum man im Rahmen des Rückrufs bei der V-Klasse bestimmte NOx Sensoren austauscht. Schade wer das selbst bezahlt hat, da sollte man nochmal bei MB vorsprechen.
144 Antworten
@JimmyGlitchy - Nach meinem Verständnis ist es im Rahmen der Gewährleistung nicht Deine Aufgabe und Deine Kosten das Fahrzeug wieder zum Verkäufer zu verbringen, dafür ist der Verkäufer zuständig. So mein Verständnis und so auch schon vor vielen Jahren praktiziert, lies gern hier https://www.motor-talk.de/.../...-bei-gebrauchtwagen-t4562382.html?...
Hallo , bei mir sind es die Fehler auf dem Bild im Anhang. Nox und Abgas Temperatur Sensor. Diesel Update wurde damals direkt gemacht. Wenn die Motorkontrollleuchte an geht ändert es nichts am Fahrverhalten. Also kein Notprogramm. Oftmals ist sie am nächsten morgen auch wieder aus und geht auch nicht jeden Tag wieder an. Nur sporadisch. Vielleicht Außentemperatur abhängig?!
Welche Sensoren sind das ?
Also der NOX Sensor ist ungefähr auf Höhe der Beifahrerseite der Schiebetür. Dort kommt Man sehr gut von der Seite ran!
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 4. November 2023 um 08:18:16 Uhr:
Hallo , bei mir sind es die Fehler auf dem Bild im Anhang. Nox und Abgas Temperatur Sensor. Diesel Update wurde damals direkt gemacht. Wenn die Motorkontrollleuchte an geht ändert es nichts am Fahrverhalten. Also kein Notprogramm. Oftmals ist sie am nächsten morgen auch wieder aus und geht auch nicht jeden Tag wieder an. Nur sporadisch. Vielleicht Außentemperatur abhängig?!Welche Sensoren sind das ?
Das die MKL sporadisch an geht, liegt wahrscheinlich daran das du Probleme mit dem NOX-Sensor hast.
Bei mir hat es genauso angefangen. Als erstes die MKL und nach ner Autobahnfahrt ging die aus. Die blieb dann solange aus bis ich AdBlue nachgetankt habe, dann ging die Leuchte wieder an mit AdBlue kein Start in XXX KM.
Da ich tagtäglich 200km Autobahn fahre gingen die kompletten Fehlermeldungen weg und konnte den Fehler 1 Jahr lang in die Länge ziehen bis ich mal Zeit hatte den Wagen abzugeben bei MB.
Du kannst es auch in die länge Ziehen einfach paar km auf der Autobahn fahren dann sind die Fehler erstmal weg oder du lässt es direkt reparieren.
Ähnliche Themen
@DriveSClass waren es bei dir denn auch die beiden Sensoren? Also Nox und Abgas Temperatur Sensor ?
Ich werde es dann wohl selber machen. Grube haben wir in der Familie und ich muss dann nur checken, vielleicht bei Mercedes welche Teile Nummer es sind. Oder im Xentry …
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 5. November 2023 um 10:19:55 Uhr:
@DriveSClass waren es bei dir denn auch die beiden Sensoren? Also Nox und Abgas Temperatur Sensor ?Ich werde es dann wohl selber machen. Grube haben wir in der Familie und ich muss dann nur checken, vielleicht bei Mercedes welche Teile Nummer es sind. Oder im Xentry …
Abgas Temperatur Sensor hat er nicht ausgespuckt.
Ist der Fehler sporadisch oder gespeichert?
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 1. November 2023 um 05:06:50 Uhr:
Ich glaube wir sind alle gespannt wie die Reise für dich endet. Bitte halte uns doch auf dem Laufenden!Viel Erfolg!
Ich habe gestern Nachmittag die Kutsche wieder abgeholt:
Beide NOx Sensoren wurden getauscht. Der Motorraum gereinigt. Die Ölspuren kamen wohl vom Ölfilter. Es wurde nichts in der Hinsicht repariert. Die Aussage war: " bei der Laufleistung ist es vollkommen normal, dass die im Motorraum schwitzen." Nach ein wenig Diskussion wollte ich dann mit dem Auto los. Schon beim Ausparken habe ich ein merkwürdiges Ruckeln, in Kombination mit einer Art Knall vernommen, als ich komplett links eingeschlafen habe. In der ersten Kurve dann das gleiche beim kompletten Rechtseinschlag... Also wieder zurück zur Werkstatt und den Meister zur Rede gestellt: "Das ist normal und bekannt bei Mercedes. Die Reifen werden nach drei bis vier Jahren am Fahrzeug hart. Dann rutschen die über die Straße und es knallt dabei immer." Ich diskutiert und er dann das Fahrzeug nochmal hochgehoben. Es sah alles gut aus. Auch bei vollem Einschlag haben die Reifen nichts im Radkasten berührt, dass die Geräusche und das Ruckeln erklären würde.
Bin danach noch was einkaufen gewesen, bevor ich heim gefahren bin. Beim Ausparken müsste ich wieder voll einlenken und es knallte und ruckelte wieder. Ein Pärchen, dass in der Nähe vom Fahrzeug war, hat gleich geschaut, ob ich irgendwo gegen gefahren bin. Da war aber nichts.
Passt zwar nicht hier in den Threads aber kann jemand bestätigen, was der Werkstattmeister gesagt hat? Ist das normal, ist das bekannt?!
Joa, so ist es aktuell. Ich will morgen auf die Autobahn und so um die 100 km bei höheren Drehzahlen schrubben. Dann lass ich kommende Woche bei unserer Werkstatt nochmal die Verkleidung unten abnehmen und den Motorraum auf Ölspuren prüfen.
Ich melde mich wieder.
Einen schönen Abend und Wochenende für euch.
Liegt an Sommerreifen bei kalten Temperaturen fahren… der reifen rutscht dann beim rangieren einfach durch sozusagen… völlig normal.
Hi Fehler Abgas Temperatur-Sensor vor Turbolader geht immer wieder rein und im Xentry steht, Grenzwerte überschritten.
Der Nox Sensor kommt erst später rein und nicht immer … auch hier steht dann im Xentry was von Grenzwert überschritten…
Fakt ist laut Werkstatt, dass unser Dieselpartikel-Filter defekt ist. Kaputt !Darf er bei 265.000 aber auch mal…
Guter Test ist übrigens, dass man hinten am Auspuff mit nem Tuch oder auch Finger, mal rein fassen darf, normalerweise sollte der Finger nicht schwarz sein, also absolut NICHT schwarz sein!!! Zumindest solange der DPF in Ordnung ist. Wenn der DPF defekt ist, sprich innerlich gebrochen, dann ist der Finger pech-schwarz! (Natürlich nur im kalten Zustand hinten mal anfühlen! )
Wenn die Sensoren im Fehlerspeicher stehen, sind diese dann immer defekt oder melden Diese einen Defekt ??
Zitat:
@DriveSClass schrieb am 5. November 2023 um 17:11:49 Uhr:
Zitat:
@Marcooderlollo schrieb am 5. November 2023 um 10:19:55 Uhr:
@DriveSClass waren es bei dir denn auch die beiden Sensoren? Also Nox und Abgas Temperatur Sensor ?Ich werde es dann wohl selber machen. Grube haben wir in der Familie und ich muss dann nur checken, vielleicht bei Mercedes welche Teile Nummer es sind. Oder im Xentry …
Abgas Temperatur Sensor hat er nicht ausgespuckt.
Ist der Fehler sporadisch oder gespeichert?
Ja, Wisch probe ist auch eins der offiziellen Mittel… je nach Belastung dann ex oder hopp.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 18. November 2023 um 19:33:45 Uhr:
Liegt an Sommerreifen bei kalten Temperaturen fahren… der reifen rutscht dann beim rangieren einfach durch sozusagen… völlig normal.
Es sind tatsächlich noch Sommerreifen drauf. Da bisher unklar war, ob wir nicht doch noch eine Rückabwicklung in Anspruch nehmen. Wir wollten in der kommenden Woche Allwetterreifen holen und aufziehen lassen.
Danke für deine Einschätzung. Das bestärkt uns darin, das Auto zu behalten. Jetzt muss nur noch der Autobahntest gut laufen. Dazu schreibe ich nochmal kurz was, wenn ich anschließend eine Einschätzung von unserer Werkstatt habe.
Allseits gute Fahrt.
Hallo ihr, nun hat es unseren v220 bj 17 auch erwischt. Ich habe das Auto aber erst 3 Wochen. Kann ich dem Händler (freier Händler kein mb) dafür „anprangern“. Also eine Beteiligung verlangen? Ich bin ehrlich: ich glaube nicht dass ich nach 3 Wochen von ihm was verlangen kann. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das Auto hat 113k Kilometer drauf und müsste schon mindestens einmal einen getauscht bekommen haben laut Rückruf oder?
Sind die Teile immer noch so teuer? Gehen die immer noch so oft kaputt? Ich lese hier dass manche 1x im Jahr einen neuen Sensor brauchen.
Viele Grüße!
Das Forum hier ist leider keine Rechtsberatung…
Aber nach drei Wochen sehe ich natürlich den Händler in der Verantwortung. Anrufen, Mangel melden und je nach Entfernung zum Händler fragen, wie er es gerne hätte, wenn du das Fahrzeug woanders hinbringst.
Hey, ich wollte auch keine Rechtsberatung. Ich habe aber keinerlei Erfahrungen wie so etwas abläuft. Ich werde ihn kontaktieren. Danke für die Info!
Du hast doch Gewährleistung über den Händler