NOx Sensor und Temperatur Sensor

Mercedes E-Klasse C207

Kann man die Sensoren reparieren bzw. Säubern? Z.b. mit bremsenreiniger ?problemm aufgefallen ab 120 kmh keine Leistun,motorkontrollampe nicht geleuchtet ,350 cgi km 94.000 b.j. 2010.habe mit einem bluetooth adapter ausgelesen,nox sensor bank 2. Bin noch zu m.b. gefahren um sicher zu gehen. Und tatsächlich fehler bestätigt. Kostenpunkt 900 euro. Kulans beantragt,und siehe da 40%übernahme von m.b.
Gebongt. Hat jemand schon so was selbst gehabt?bericht zu reinigen?
Mfg.D.V

101 Antworten

Nö ;-) Nix mit NOx Sensoren

Zitat:

@mucker2012 schrieb am 12. Juli 2016 um 14:50:13 Uhr:


Du brauchst nur ne Hebebühne. Dann muss die untere Verkleidung ab und dann sieht man schon das jeweilige Steuergerät des Sensors (es gibt links und rechts Einen). Bei mir war der linke defekt, stand auch so Xentry. Zwei Muttern lösen und das Steuergerät ist lose. Dann den Sensor aus dem Auspuff raus schrauben, ging bei mir mega schwer, und mit der Leitung raus fummeln. Den neuen genau gleich wieder ran bauen und das wars. Nix anlernen, geht so.
Bei mir ist der Fehler nach Löschung auch erst nach ein paar hundert Kilometern wieder gekommen.
Den Sensor den Mercedes jetzt vertreibt, ist wohl schon die dritte überholte Version seit 2010.
Das hier war meine Teilenummer A0009053403 NOX Sensor

Sind alle beide Sensoren gleich und mit gleichem Nummer?

Mich hats nun auch erwischt. Fahre einen C350 (M276) 306 PS, BJ 2011, 55'000 KM. Wagen wurde vor meinem Besitz von einer Rentnerin bewegt, viel Kurzstrecke. Gelbe Motorleuchte ging während der Urlaubsfahrt an, gleich zu MB Fehlerspeicher auslesen, Diagnose: NOx Sensor (Teilenr. 0009054310). Kostenpunkt 1'100 Franken (ca. 1000 Euro), Kulanz aufgrund Fahrzeugalter abgelehnt obschon lückenlos bei MB gewartet. Speicherauslesen wurde gleich mit 70 Franken in Rechnung gestellt, um eine Kopie der Diagnose musste förmlich "gebettelt" werden. In den vorigen Beiträgen wurde mehrheitlich erwähnt, es gäbe zwei Sensoren - MB behauptet, dass es "beim Benziner" nur einen gäbe... Werde nun bei meiner Heimniederlassung erneut Speicher auslesen lassen u. Kulanzantrag stellen - wir haben 3 Mercedes bei denen, meine (wohl aussichtslose) Hoffnung ist, dass die zu mehr Kulanz gewillt sind. Mein Vater hat in seinem neuen W213 (E 200) nach 30'000 km bereits beide Sensoren nacheinander ausgetauscht bekommen - lief allerdings alles auf Garantie. Ärgerlich das Ganze, ansonsten bin ich ziemlich zufrieden mit dem Auto!

Der 6-Zylinder hat 2 NOX Sensoren, 1. Bank Rechts und 2. Bank links. Bei mir ist seit Jahren einer defekt. Jedoch brennt bei mir nicht die Motorkontrolllampe. Deshalb fahre ich weiter ohne Reperatur.

Zitat:

@e9091 schrieb am 24. August 2020 um 11:26:13 Uhr:


Mich hats nun auch erwischt. Fahre einen C350 (M276) 306 PS, BJ 2011, 55'000 KM. Wagen wurde vor meinem Besitz von einer Rentnerin bewegt, viel Kurzstrecke. Gelbe Motorleuchte ging während der Urlaubsfahrt an, gleich zu MB Fehlerspeicher auslesen, Diagnose: NOx Sensor (Teilenr. 0009054310). Kostenpunkt 1'100 Franken (ca. 1000 Euro), Kulanz aufgrund Fahrzeugalter abgelehnt obschon lückenlos bei MB gewartet. Speicherauslesen wurde gleich mit 70 Franken in Rechnung gestellt, um eine Kopie der Diagnose musste förmlich "gebettelt" werden. In den vorigen Beiträgen wurde mehrheitlich erwähnt, es gäbe zwei Sensoren - MB behauptet, dass es "beim Benziner" nur einen gäbe... Werde nun bei meiner Heimniederlassung erneut Speicher auslesen lassen u. Kulanzantrag stellen - wir haben 3 Mercedes bei denen, meine (wohl aussichtslose) Hoffnung ist, dass die zu mehr Kulanz gewillt sind. Mein Vater hat in seinem neuen W213 (E 200) nach 30'000 km bereits beide Sensoren nacheinander ausgetauscht bekommen - lief allerdings alles auf Garantie. Ärgerlich das Ganze, ansonsten bin ich ziemlich zufrieden mit dem Auto!

Der 6-Zylinder hat 2 NOX Sensoren, 1. Bank Rechts und 2. Bank links. Bei mir ist seit Jahren einer defekt. Jedoch brennt bei mir nicht die Motorkontrolllampe. Deshalb fahre ich weiter ohne Reperatur.

Ähnliche Themen

Huch, der Fehlerteufel. Natürlich "Reparatur"

Ja, da gibt es bei Deinem Wagen 2 Stück. Und die gehen öfters mal kaputt. Erst die eine und dann die andere Seite. Ich hab mir deswegen den E400 mit der 3L Maschine geholt. Der hat sowas nicht.

Ich verstehe hier einiges nicht. A000 905 34 03 Ist NOx für Harnstoffeinspritzung. Seit wann hat ein c350 cgi mit 306 ps und benzineinspritzung eine harnstoffeinspritzung?
Das passt doch alles nicht zusammen was hier geschrieben wird...

Zitat:

@AndreasHH_C350 schrieb am 11. Mai 2021 um 22:48:53 Uhr:


Ich verstehe hier einiges nicht. A000 905 34 03 Ist NOx für Harnstoffeinspritzung. Seit wann hat ein c350 cgi mit 306 ps und benzineinspritzung eine harnstoffeinspritzung?
Das passt doch alles nicht zusammen was hier geschrieben wird...

Das stimmt schon. Der M276 in der schichtenden Variante (M276DE

35

und M276DE

35

AL) hat einen NOx-Speicherkat zur NOx-Reduzierung. Daher haben auch diese Benzinmotoren NOx-Sensoren, die genauso wie in den Dieseln gerne kaputt gehen. Oder sogar noch häufiger, da die Diesel eher Langstreckenfahrzeuge sind und die Benziner eher auch im Kurzstreckenbetrieb gefahren werden. Wie

@Cleanerco.

geschrieben hat, ist sein M276DE

30

AL ein Motor der nicht "schichtet" und daher keine NOx-Sensoren hat.

Es ging nicht darum wie das technische abläuft. Es ging um einen C350 CGI Bj2011. Und das ist ein Benziner.
Und da gehört definitiv nicht der genannte Sensor rein.
Laut meinem MB Reparaturauftrag wird A000 905 43 10 verbaut.
Daher passen die ganzen Angaben und Schilderungen nicht....
Aber egal.

Vielleicht willst Du es ja auch nicht verstehen 😉 Nochmal für Dich ganz langsam und zum mitschreiben: Auch BENZINmotoren haben NOx-Sensoren, nicht alle, aber einige.
Weiter oben ist von einem C350 (ohne CGI) die Rede, der mit einem M276 läuft. Dieser Motor hat NOx-Sensoren! Aber eben nicht für die AdBlue Einspritzung sondern im Zusammenhang mit einem NOx-Speicherkat, der sich in BENZINMOTOREN befindet.
Bei Deinem Motor findet sich für Motorcode 204057, 204088, 204257 und 204357 eben doch ein NOx-Sensor!
Aber vielleicht verrätst Du uns ja genau, welcher Motor bei Dir verbaut ist. BJ 2011 könnte ja auch schon der M276 sein und der hat mit Sicherheit NOx-Sensoren. Den Motor habe ich nämlich im A207, dort wurde der NOx-Sensor sogar schon gewechselt - obwohl es ein Benziner ist.
Siehe hier: https://originalteile.mercedes-benz.de/nox-sensor-308206 wenn Du unter „passend für“ nachschaust, findest Du die ganzen C350 Benzinmotoren, in die ja gar kein NOx-Sensor gehört 🙄

In den Benzinern mit Schichtladung sind Nox-Sensoren verbaut.

Schichtlader erkennt man am SA-Code 920 BENZINDIREKTEINSPRITZUNG MIT SCHICHTLADUNG (DES), dazu gehört zb. auch mein M 274 DES 20 AL, also nicht nur diverse 350er

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. Mai 2021 um 11:40:44 Uhr:


In den Benzinern mit Schichtladung sind Nox-Sensoren verbaut.

Schichtlader erkennt man am SA-Code 920 BENZINDIREKTEINSPRITZUNG MIT SCHICHTLADUNG (DES), dazu gehört zb. auch mein M 274 DES 20 AL, also nicht nur diverse 350er

Danke, stimmt an den Code 920 habe ich garnicht gedacht. Läßt sich anhand der Datenkarte/Ausstattungsliste ja dann ganz leicht überprüfen

@AndreasHH_C350

Wenn Du mir Deine FIN per PN sendest, schaue ich gerne nach. Dann hast Du zumindest Sicherheit, dass das richtige bei Dir eingebaut wird 😉

Hallo, hab einen 350 CGI 292PS Bj.2010. Bei mir waren auch die Nox-Sonden defekt. Meldung bekam ich keine, nur der TÜV hat es, bei der ASU,
festgestellt. Unten auf dem Bild ist auch dir Nr. zu sehen. Diese hab ich auch wieder verbaut.

Gruß Guido

20181005
20180908

Was geht kaputt hier eigentlich?Die Sonde oder Steuerplatine auch muss man tauschen?
Und wie stellt man es dass die kaputt sind?

Mein Auto hat auch kein MKL an aber gibt folgende Fehler beim Auslesen.
P.S. 350 CGI 292ps 2009 Dezember

Kein MKL an.jpg

Mich irritiert der Umgangston. Vor Allem von itphom.
Es ging lediglich um die Teilenummer, welche ein NOx mit harnstoffeinspritzung beschreibt. Und diese Teilenummer ist definitiv falsch, wenn man von einem m276 spricht. Und deswegen habe ich geschrieben, dass es irreführend ist. Wie mein Motor m276 funktioniert, dass weiß ich selber.
Und deswegen habe ich die Teilenummer vorhin gepostet, die auf der Rechnung steht. Mercedes wird ja hoffentlich das richtige einbauen ??
Aber ist schade, dass hier nur rumgepöbelt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen